Volvobücher
Es gab hier mal eine Art Forum mit Werbung von Amazon für Bücher, das ich auf die Schnelle jetzt nicht gefunden habe ... Aber mich interessiert, wer hier denn in seiner Hausbibliothek Volvobücher stehen und auch tatsächlich gelesen hat? 🙂
Ich habe in Deutschland vielleicht eine handvoll Bücher über Volvo, u.a. die "Bibel" von Olsson und Bücher über den P1800 und die 200er-Serie. Kürzlich habe ich ein neues Buch erhalten, das mich echt begeistert:
Brookland Gold Portfolio Volvo 140 & 160. Das bucht fasst alle möglichen Tests, Vorstellungen, Gebrauchtwagenreviews usw zu den beiden Modellen aus dem englischsprachigen Raum seiner Zeit zusammen, und ist ein herrliches Zeitdokument. Aus einem amerikanischen Artikel mit "Jerry Titus", der eigens zum Test des brandneuen 142 geflogen war:
Zitat:
"Perhaps not relevant to our test, we still would like to mention the German autobahns which, while having no maximum speed limit, are very difficult to make time on due to congested clots of traffic that make your driving pattern a three-mile sprint and a three-mile creep ... the latter being in the relative 45-miles-per-hour range. Mercedes drivers in Germany seem to consider themselves king of the road, and drivers of other German cars seem to concede this as well. A flashing of lights from the Mercedes produces an immediate moveover of traffic from the fast lane, so we soon learned to tuck in behind one when it came by, a condition several of them were not pleased with when they found us drafting them at a high rate of knots. The only other German car usually seen in this high-velocity attitude was the attractive 20M Taunus; most of them appeared to have one throttle setting, very near the floor board. [...] The 'average' British and European driver seems exceptional ... perhaps on a survival-of-the-fittest basis. [...] Fazit Anyhow, we aren't in any position to make a recommendation. We just bought the two-door version."
Ähnlich wie dieser Amerikaner sind auch viele andere Journalisten erstaunlich wenig zurückhaltend, wenn es um deren Preferenzen für Volvo geht. Viele der Artikel sind Lobpreisungen, und wenn man Kritik kommt, dann oft mit dem Zusatz "aber das ist sicher nicht normal bei Volvo". Viele der bis vor kurzem geltenden Volvovorurteile galten schon vor 40 Jahren, aus der britischen "Motor Road Test" 17/1967:
Zitat:
Volvos are meticulously made, superbly finished without recourse to lavish decoration and, by reputation, among the more durable cars; the Volvo 144 [...] seems to have inherited that curious Volvo mystique which generates loyal fanaticism among Volvo owners who tend to look upon their cars as high-mileage investments as well as enjoyable transport. [...] ..and with decent care [the car] will go past the 100,000-mi mark before requiring major work* (in this connection it is significant to note that the 144S has a 999,999-mile odometer, the only one we can think of - good psychologists as well as engineers, those Swedes!)"
Alles in allem sehr gute Unterhaltung, und ich überlege mir jetzt, andere Brookland Books aus der Serie zu bestellen - hat jemand
das hier? Das Buch im Material ist allerdings eher schlecht gemacht, der Umschlag fällt schon ab...
Lieb Gruss
Oli
*= Ragnhild hat gerade 172xxx km - nicht, dass jetzt "major work" ansteht 😁
16 Antworten
Tatsache... Sind auch keine echten Werkstatthandbücher... Sondern "Aftermarket" - aber die damaligen Bücher waren eigentlich immer besser 🙂
da verlasse ich mich jetzt mal drauf. bekomme am wochenende besuch aus deutschland, und die bieten jetzt mit. 🙂 supereinfach fuer mich, dass ich nicht mal selbst bieten oder recherchieren muss - danke nochmal!
lieb gruss
oli