Volvo (XC90) Panoramadach undicht
Liebe Gruppe,
Lösung wahrscheinlich gefunden!
Nach massivem Wassereinbruch wollte Volvo 3200.- für den Einbau eines neuen Rahmens nachdem das Reinigen der Abläufe nichts gebracht hatte. Dieser sei (vermutlich?) an einer Punktschweissung oder Nietung gebrochen.
Da ich dies nicht bezahlen will habe ich mich selber, wie bereits viele hier, auf die Suche gemacht. Nachdem ich beide Scheiben ausgebaut hatte lies ich Wasser in die Ablaufenrinne ohne das es in den Dachhimmel lief. Wiederholung an Steigung war ebenfalls ohne Wassereinbruch. Ich konnte auch keine Instabilität des Rahmens feststellen. Zsammengebaut und begossen.
Erneuter Wassereintritt hinten links in den Dachhimmel. Das Wasser drang komischerweise im Bereich links hinter dem Abflusskanal ein.
Panoramdach erneut ausgebaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Das hintere Panoramdach hat eine umlaufende Gummi Rinne welche auf der hinteren Dichtung aufgesteckt ist. Diese war kürzer und an den Seiten aus der Nut gefallen. Räumlich gehörten diese Ecken ein den Bereich wo das Wasser eindrang statt zum Abfluss zu gelangen. Sie sind meines Erachtens zu weit hinten. Sobald als der Wagen schief steht flisst das Wasser aus der hinteren Gummirinne am Abluss vorbei in den Dachhimmel. Ich machte aus einem dickflüssigen Klebedichtmittel aus dem Wohnmobil Bereich einen Damm bzw. Kanal der das Wasser in den Abluss leitet. Dabei habe ich mich an die fein jervorragende Rundung gehalten. Zudem habe herausfallende, obere Gummilippe in die Nut geklebt. Diesen habe ich über Nacht trocken lassen und zusammengebaut. Beim nivelieren der beiden Glässer solltet ihr zu 2. sein.
Ergebnis Trotz massivem anhaltenden Wasserstrahl kein Wasereintritt.
Folgende Probleme sind schon im Forum bekannt:
1. verkürzte Dachdichtung des hinteren, oberen Panoramadaches
2. verstopften Abläufen hinten und vorne, wobei die hinteren nur bei ausgebautem Panoramdach zugänglich sind.
1 Antworten
An die hinteren Abläufe kommt man aus dem Kofferraum heran. Man kann von dort aus die Abläufe mit Druckluft frei machen.