Volvo XC90 Getriebeschaden

Volvo S60 1 (R)

guten tag
ich sucher auf diesem weg hier hilfe. ich besitze ein volvo xc90 T6 Jahrgang 2004 und hatte mit diesem wagen ein getriebeschaden in griechenland erlitten. das auto wurde mittlerweile in die schweiz per pannendienst gebracht. das auto hat knapp 78'000 km und ich frage mich, wie so ein auto so rasch ein getriebeschaden haben kann. die garage will nun CHF 10'000 (ca. Eur 7000) für ein neues getriebe und will von garantie etc, nichts wissen, da mein auto ein chiptuning hat. das chiptuning wurde damals vom vorbesitzer via heico gemacht, d.h. inkl. auspuffanlage und räder etc. mit schein etc.
volvo schweiz sagt nun, dass sie sonst nie solche schäden haetten und, dass das ganze mit dem chiptuning zu tun hat. hat jemand erfahrung damit? habe ich hier wirklich keine chance?? bin froh für jeden kommenta in diese richtung. habe hier naemlich irgendwoe gelesen, dass die modelle T6 und die getriebeschon öfters probleme bereitet haben bezüglich platzmangel oder so ähnliches.
danke & gruss aus der schweiz / lakis

11 Antworten

Hmmmmm,

das ist bei Chiptuning ähnlich wie bei Autogas.
sobald was kaputt ist, kommt das automatisch durch die modifikation.
Du sagtest eben Garantie....
Hat der Wagen wirklich noch Garantie?
oder ist es in der Kulanz?
wenn es noch in der offiziellen Garantiezeit ist, wirst du einen Gutachter und ein Gericht bemühen
müssen.
Sollte das Gutachten zweifelsfrei belegen, dass der Schaden nicht durch das Chiptuning kommt, wird man dir deinen Schaden ersetzen.
ich hoffe du hast einen langen Atem und guten Rechtschutz

gruss aus Luxemburg

wir haben hier bei uns eine Werkstatt die auf Getriebereparatur spezialisiert ist:

www.automatik-schaltgetriebe.de

Mußt aber mal sehen, ob sich das für Dich wegen der Entfernung lohnen würde.

hallo,

ja es ist leider immer so. wenn zusätzliche sachen (tuning,...) eingebaut wurden, sind diese immer an der misere schuld...
... aber heico ist offizieller volvo-tuner. beim einbau von "heico-ware" gewährt volvo weiterhin garantie auf das fahrzeug.

du hast ein modelljahr 2004. das auto ist somit mindestens 5 jahre alt. insofern ist hier mit garantie oder kulanz nix mehr drin.
auch ein schreiben an den herstellersitz in deinem land wird wohl eher nüchtern betrachtet werden und du bekommst ne nette formulierung, dass volvo hier nicht mehr mit ins boot steigt.

versuchen kannst du es aber trotzdem. denn ohne "protest" in vernünftigem rahmen wirst du sowieso auf den gesamten kosten sitzen bleiben (mit aber vielleicht auch...).

ich drück dir die daumen, dass wenigstens der eine oder andere euro übernommen wird.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


hallo,

ja es ist leider immer so. wenn zusätzliche sachen (tuning,...) eingebaut wurden, sind diese immer an der misere schuld...
... aber heico ist offizieller volvo-tuner. beim einbau von "heico-ware" gewährt volvo weiterhin garantie auf das fahrzeug.

du hast ein modelljahr 2004. das auto ist somit mindestens 5 jahre alt. insofern ist hier mit garantie oder kulanz nix mehr drin.
auch ein schreiben an den herstellersitz in deinem land wird wohl eher nüchtern betrachtet werden und du bekommst ne nette formulierung, dass volvo hier nicht mehr mit ins boot steigt.

versuchen kannst du es aber trotzdem. denn ohne "protest" in vernünftigem rahmen wirst du sowieso auf den gesamten kosten sitzen bleiben (mit aber vielleicht auch...).

ich drück dir die daumen, dass wenigstens der eine oder andere euro übernommen wird.

gruss

zusätzlich sollte aber auch ein protest an heico gehen 😎

vielleicht können die sich für dich einsetzen 🙄

LG
Vidaman

Ähnliche Themen

Zitat:

zusätzlich sollte aber auch ein protest an heico gehen 😎
vielleicht können die sich für dich einsetzen 🙄

LG
Vidaman

gute idee, hab noch garnicht in diese richtung gedacht.

aber jeder noch so dünne bindfaden ist einer, den man greifen muss...

gruss

Also an Heico brauchst dich nicht zu wenden... die zucken mit den Schultern. Warum soll das Getriebe wegen ein paar PS mehr kaputt gegangen sein. Das musst du denen erstmal nachweisen... Du bist in der Beweispflicht!!!

Wenn du die Zeit hast dein Auto defekt stehen zu lassen, schlage dich erstmal mit Volvo wegen Kulanz rum.
Wenn du dein Auto dringend brauchst, stell es einer Automatikgetriebe- Reparaturfirma hin. Die machen die Reparatur für einen Bruchteil. Ist doch klar, wenn dein Volvo Dealer nur ein neues Getriebe einbaut anstatt das alte zu reparieren, dann noch horrende Stundenlöhne plus den XC90 Fahrer- Abzocker- Aufschlag... Mich wundert nur dass es nicht noch teurer geworden ist. 🙄

Bei dem Alter des Autos hätte ich persönlich garkeine Lust mich mit Volvo rumzuschlagen. Ich würde zu nem Spezialisten gehen, der baut das Getriebe aus, zerlegt es, guckt was kaputt ist etc. Da komme ich vielleicht auf 2300€... Der gibt mir dann noch nützliche Tipps dass es nicht so schnell wieder passiert.

Obwohl, wenns das selbe T6 Automatikgetriebe wie im S80 ist, ist es eh sehr anfällig.

Ich habe mich an anderer Stelle belehren lassen: In der Schweiz hat der Elch 10 Jahre Garantie oder bis 100.000 KM, je nach dem, was zuerst eintritt.

Um wie viele PS und NM ist der T6 denn gesteigert worden. Und wie bist Du ihn gefahren? Mit welchem KM-Stand und wann hast Du ihn übernommen? Gibt es in CH so etwas wie einen Passus "verstäckte Mängel an einem Fahrzeug", der Dich retten könnte?

Zitat:

Obwohl, wenns das selbe T6 Automatikgetriebe wie im S80 ist, ist es eh sehr anfällig.

so - und hier liegt der hund begraben. es gibt kaum eine kombination T6 und 4-gang geartronic egal ob im s80 oder xc90 die NICHT die segeln streicht . die gehen ALLE kaputt.

ist leider eine extrem umglückliche kombination, der sache kommt man nur etwas zuvor ( zeitlich verzögert) wnn man alle 60tkm eine ölspülung macht .

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R



Also an Heico brauchst dich nicht zu wenden... die zucken mit den Schultern. Warum soll das Getriebe wegen ein paar PS mehr kaputt gegangen sein. Das musst du denen erstmal nachweisen... Du bist in der Beweispflicht!!!

hallo,

das hast du wohl falsch verstanden.

der protest soll nicht gegen heico gehen sondern die meinung des geschädigten unterstreichen.
und das heisst, dass es durch das tuning nicht verursacht worden ist.

gruss

Hallo,

eigentlich weiss immer keiner was davon, jedoch wird überall in den Foren weltweit über die Kombination T6 mit Geartronic und deren Problemen diskutiert. Auch wird häufig empfohlen, wenn auch laut Volvo nicht notwendig, das Getriebeöl zu tauschen.

Mich hat es 2 Mal erwischt, allerdings immer vor erreichen der 60.000km Marke der in den Foren genannten Öltauschintervalle.

Volvo ist da sehr konzequent und "Teuer". Die Garantiesituation in der Schweiz kennen ich nicht. In Deutschland ist jedoch nach 2 Jahren Garantie schluss und meistens ist es mit der Kulanz dann nur soviel, wie man in einer anderen Werkstatt bezahlen muss.

Empfehlung, suche Dir auf jedenfall eine Werkstatt, welche den Getriebtausch schon öfters durchgeführt hat, sonst gibt es danach noch sehr viel Ärger, bis das Fahrzeug wieder normal läuft.

Bei meinem letzten Tausch lief im Fernsehen gerade die Werbung "Volvo for live" und die lebenslange Qualität - Propagiert auch im Internet.

In einem Antwortschreiben von Volvo Schweden stand dann jedoch folgendes: Zitat " Volvo Car Corporation cannot guarantee the life expectancy of any component. This is why we provide warrenties for our vehicles to assist our customers in the unlikely event that a part for a newly built vehicle should fail or malfunctions. After this point, it is up to the local market representatives to consider a goodwill gesture towards the cost of repair, depending on such factors as age, mileage, service history and customer loyalty.

Und schon bleibt man bei einem 60.000 € Fahrzeug innerhalb von 4 Jahren auf rund 6.000 € Reparaturkosten (ohne Inspektionskosten und normalen Verschleissarbeiten) sitzen, obwohl alle Inspektionen und Reparaturen in einer Volvo Werkstatt durchgeführt wurden.

Grüsse und viel Glück das es Dir besser ergeht.

Volvo XC90 T6 Getriebe hält nur etwa 50.000 km !!! Schon 3x Autausch nötig !!!

Ich habe nun leider zum dritten Mal erlebt, was innerhalb der Volvo-Gemeinde bereits lange bekannt ist:
Im Volvo XC90 T6 (272 PS Biturbo) wurde leider ein zu schwaches Ford Getriebe verbaut, das auch leider durch kein anderes Getriebemodell ersetzt werden kann.

Der XC90 hatte bei 50.000 km den ersten Getriebetausch, dann bei 100.000km und nun bei 180.000km. Beim ersten Tausch erhielt ich 100% der Kosten ersetzt, beim zweiten nur 50% und nun nur noch 40% ! Nebenbei hatte ich inzwischen in Summe 6 Wochen Werkstattaufenthalt...

Alle Reperaturen wurden ausnahmslos in Volvo Werkstätten durchgeführt. Mein Volvo ist im Originalzustand und nicht getuned!

Interessanterweise ist dieses Problem bei Volvo bekannt, man bietet aber trotzdem weder ein Alternativgetriebe an noch ist man außerhalb der
Garantiefrist zu 100% Kulanz bereit. Wobei dies zu diskutieren wäre, denn die Garantiefrist beginnt bei jedem Austausch neu zu laufen....

Nun habe ich mein viertes, wieder zu schwaches Fordgetriebe mangels Alternativen einbauen lassen müssen...
Aus meiner Sicht ist das unzumutbar.

Helmut Kus, Barmhartstalstraße 63, A-2344 Maria Enzersdorf, Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen