Volvo XC70 Baujahr 2003 ,Probleme hören nicht auf

Volvo S60 1 (R)

hallo,bin neu hier.
haben uns vor 15 Monaten einen Volvo XC70 gebraucht (Baujahr 2003)beim Händler gekauft,und unsern Schönsten V70 in Zahlung gegeben.Tja,wahrscheinlich übelster Fehlgriff.Ich weiß auch nicht.Als erstes war eine Vorderfeder angebrochen,dann Xenonlampe kaputt,Motoraufhängung eingerissen,dann Lichtmaschine,Heckklappe ging nicht mehr von selbst hoch-neue Dämpfer,Ladeluftkühler defekt und verschiedene Schläuche auswechseln.
HEUTE will ich los fahren,Anzeige "KEIN ÖLDRUCK,BITTE MOTOR ABSTELLEN".Hab nochmal ausgeschalten,Batterie abgeklemmt,hm,ging erst nicht,dann nochmal angemacht,jetzt ging es wieder.Hatte schon mal einer dieses Problem?
Habt ihr mit eurem XC70 (Baujahr 2003)auch solche Probleme?
Ich weiß nicht mehr weiter.Kann doch nicht nur fürs Auto arbeiten,außerdem ist es ja zum Fahren und nicht nur in die Werkstatt zu stellen.

Beste Antwort im Thema

@tuareg100
Also mir ist die Darstellung der Schäden immer noch deutlich zu allgemein. Wie setzt sich denn die Summe von 22.000 Euro zusammen? Was ist rundum Verschleißteile neu? Bremsen bei 140.000 km?

Du ärgerst Dich jahrelang über Deinen Wagen, dann registriert und einen allgemeinen Rundumschlag verteilt gegen die Sch..karre von Volvo am 04.05.2009?

Schonendes Fahrprofil von Langstrecke, unter 20.000 km im Jahr - dafür aber Werkstattkosten die fast die Höhe der Treibstoffkosten erreichen oder übertreffen?

Sorry, auch auf die Gefahr Dir Unrecht zu tun, aber so kaufe ich Dir die Geschichte nicht ab.

Gruß
Hagelschaden

30 weitere Antworten
30 Antworten

Rainer,

bitte werde präziser! Der Ölwechsel bei 40.000/80.000/120.000 hat bei mir kaum die 350 überschritten. Und die üblichen "grösseren" Rep. hatte ich einzeln aufgeführt. Gut ich ergänze noch: Stabistangen, 200E. Verbleiben weitere 12.000E, die wir gern präziser dargestellt hätten.

Hallo Jürgen.

Die Rechnungen sind alle in den umfangreichen Buchführungsordnern verschwunden. Es wäre mir einfach zuviel, die Buchführung von fast 8 Jahren nach den Rechnungen zu durchforsten zumal die meisten in Kartons verschwunden sind. Es ist wirklich kaum zu glauben, aber z.B. habe ich vor 5 Wochen 1600 Euro berappt um das Auto aus der Tiefgarage am Düsseldorfer Flughafen zu einer Werkstatt bringen zu lassen. Der Klimakompressor war fest. Als ich den Schlüssel herumdrehte krachte es halt nur. Der Wagen ist heute in einer Werkstatt, weil die Lichtmaschine defekt ist. Er bekommt dann auch gleich einen neuen Auspuff. Für die letzten 2500 km kommen also 1600 + 900 Lichtmaschine + 800 Auspuff zusammen. Macht 3300 Euro.
Der Wagen war allein wegen dem Turbolader in 2004, 2005 und 2007 für jeweils 1500 Euros in der Werkstatt. Der Wagen hat irgendwie 4 Schläuche, von denen dann jeweils einer ausgetauscht wurde. So einen Scheiß lasse ich mir nicht mehr bieten.
Ich kaufe mir vermutlich den roten Schneewittchensarg der da in Göttingen gerade steht. Ich bin Ing und habe während des Studiums die 240er meiner Freunde repariert. Meistens fahre ich die weiten Strecken sowieso mit dem ICE. Das Auto ist der letzte Müll und niemand soll mir sagen, dass dies ein Montagsfahrzeug ist, da die Fehler rundherum auftraten und nicht aufhörten.
Anbei ein typisches Foto der Mistkarre
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von tuareg100



Anbei ein typisches Foto der Mistkarre
Gruß
Rainer

Ach der arme Elch. 🙁

Hallo!

Auch wenn es mir sehr schwer fällt nachzuvollziehen, wie man 22.000 Eur an Reparaturen in einem Brot-und-Butter-Kombi versenken kann ohne den Wagen schon nach 12.000 Eur angezündet und der Versicherung gemeldet zu haben, wundere ich mich doch sehr über die Aussagen einiger User hier zu den Servicekosten. Habe gerade mal nachgesehen, was ich an Inspektionen in den XC 90 investiert habe. 450, 950 und 550 Eur. Dazu kommen noch um die 700 Eur für zusätzliche Werkstattaufenthalte. In 2 Jahren und 45.000 Km. Dazu kommen 1.200 Eur für Reifen. Nun kommt noch eine Rechnung hinzu, die ca. 500 Eur für Bremsen beinhalten wird.

Das ist insgesamt gerade noch im Rahmen für ein großes Auto. Wie man das für 350 Eur pro Inspektion hinbekommt, ist mir ein absolutes Rätsel. Rechnet Ihr nur den Standardpreis für die INspektion ohne Teile, oder ist das wirklich die gesamte Rechnungssumme?

Gruß,
M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Auch wenn es mir sehr schwer fällt nachzuvollziehen, wie man 22.000 Eur an Reparaturen in einem Brot-und-Butter-Kombi versenken kann ohne den Wagen schon nach 12.000 Eur angezündet und der Versicherung gemeldet zu haben, wundere ich mich doch sehr über die Aussagen einiger User hier zu den Servicekosten. Habe gerade mal nachgesehen, was ich an Inspektionen in den XC 90 investiert habe. 450, 950 und 550 Eur. Dazu kommen noch um die 700 Eur für zusätzliche Werkstattaufenthalte. In 2 Jahren und 45.000 Km. Dazu kommen 1.200 Eur für Reifen. Nun kommt noch eine Rechnung hinzu, die ca. 500 Eur für Bremsen beinhalten wird.

Das ist insgesamt gerade noch im Rahmen für ein großes Auto. Wie man das für 350 Eur pro Inspektion hinbekommt, ist mir ein absolutes Rätsel. Rechnet Ihr nur den Standardpreis für die INspektion ohne Teile, oder ist das wirklich die gesamte Rechnungssumme?

Gruß,
M.

Hallo M.

Ich habe jetzt die Illusion erst verloren, dass das aufhört. Die Summe ist ohnehin, verglichen mit den Ausgaben für meine Mitarbeiter und den Zeitraum, in dem sie auftraten nur Peanuts. Wenn diese "Mistkarre" dann mal alle zwei Wochen benötigt wird - und ich dann über das Bordtelefon meine Mitarbeiter anrufen muß weil ich sogar auf dem Weg zum ICE Bahnhof liegenbleibe - dann wird es peinlich für einen werkstattgewarteten Volvo XC70. Wir sind EUROPURE und wir machen uns genau jetzt den Weg frei und starten mit einem anderen Unternehmen international. Deshalb haben wir auch keine Zeit, Euch die Rechnungen zum Download noch vor der hauseigenen Volvo Seite anzubieten.

Eins sollte jedoch klar werden - der "schnellste Traktor der Welt" ist Geschichte. Was die Jungs in Trollhättan heute zusammenzimmern ist Sch... und Ihr fahrt ein Allerweltsauto das nur noch von seinem Ruf lebt. Dem "Probleme hören nicht auf" Hilferuf eines "Gläubigen" kann ich nur empfehlen: Siehe zu dass Du das Ding wieder loswirst, denn die Probleme werden nicht aufhören.

An die Gläubigen: Ein sagenhafter Volvo steht hier für nur 8000 Euro zum Verkauf. Alle Verschleißteile sind neu. Ich übernehme jedoch keine Gewährleistung für garnichts, dass es damit getan ist, denn: Noch ist Motor und Getriebe weitestgehend original und wären bei schon sagenhaften 140.000 km eigentlich fällig.

Das Superteil steht bei Kassel. 8000 sind geboten??? Nein - dann sollte ich ihn tatsächlich anstecken oder bei meinem nächsten Trip nach Bratislava irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen.

Gruß an alle Gläubigen
Rainer

@tuareg100, hallo Rainer,

bei allem Verständnis für Deinen Groll - sachlich hast Du bisher wenig konkrete Fakten beigetragen.

Du schreibst mal von insgesamt aufgelaufenen Kosten, mal von sagenhaften Schäden, deren Ursache bzw. Schadenshöhe Du nicht mehr erinnerst.

Bei den Inspektionspreisen genauso, nur allgemein zu teuer, nix Konkretes.

Die neuen Schäden: Auspuff nach 8 Jahren und 140.000 km, na ja. Lichtmaschine ist ärgerlich, ja. Aber mir käme nicht in den Sinn für das Abschleppen 1600.- Euro auszugeben. Stadtfahrt zum nächsten 🙂 und gut.

Und dafür, dass diese Summe eigentlich doch nur Peanuts sind regst Du Dich aber doch mächtig auf.😕

Sei´s drum, Dir viel Glück mit dem nächsten Auto.......

Gruß
Hagelschaden

Ich werd trotzdem nicht schlau.

Beispiel Turboschläuche. Die gehen in aller Regel auf Kulanz, oder anno 2004 war es noch Garantie. Kein Auto braucht 3 Turbolader. Nach der ersten Reparatur gibt es Garantie, später Kulanz. Das wurde nie beantragt? Sorry, ich habe das Gefühl Du bindest uns einen Bären auf. Oder aber die Werkstatt hat dich nach Strich und Faden verar<piep>.

@Matzhinrichs, die genannten Inspektionskosten sind in etwas das, was ich an Inspektionen bezahlt hatte. Kosten für Bremsen, Reifen sind extra. Gut, rechne dann halt 7x 500 (im Schnitt) = 3500 E für alle inspektionen bis 140.000. Was war bei der für 950 noch dabei? Letztlich liegst Du ja von meinen Zahlen nicht so weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


@tuareg100, hallo Rainer,

bei allem Verständnis für Deinen Groll - sachlich hast Du bisher wenig konkrete Fakten beigetragen.

Du schreibst mal von insgesamt aufgelaufenen Kosten, mal von sagenhaften Schäden, deren Ursache bzw. Schadenshöhe Du nicht mehr erinnerst.

Bei den Inspektionspreisen genauso, nur allgemein zu teuer, nix Konkretes.

Die neuen Schäden: Auspuff nach 8 Jahren und 140.000 km, na ja. Lichtmaschine ist ärgerlich, ja. Aber mir käme nicht in den Sinn für das Abschleppen 1600.- Euro auszugeben. Stadtfahrt zum nächsten 🙂 und gut.

Und dafür, dass diese Summe eigentlich doch nur Peanuts sind regst Du Dich aber doch mächtig auf.😕

Sei´s drum, Dir viel Glück mit dem nächsten Auto.......

Gruß
Hagelschaden

...natürlich inclusive Kompressor !!!

würde mal sagen, nach der beschreibung, der war bei dem 😕 mit den drei buchstaben😁

drei T und so schläuche, fährt bestimmt ÖL für 50,00 €us pro liter im jahr 😁 (machen aber dem turbo zu schaffen)

die 450,00 pro wartung kommen hin 😉 +- 150 je intervall 😉

LG
Vidaman
........ jahhhhhhhhh, lasse dem Öl keine chance. warum warten bis die ölkontrolle aus ist. die tankanzeige zeigt doch sofort voll an. Gaaaassssssssssss ............😁

Zitat:

Original geschrieben von tuareg100



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Auch wenn es mir sehr schwer fällt nachzuvollziehen, wie man 22.000 Eur an Reparaturen in einem Brot-und-Butter-Kombi versenken kann ohne den Wagen schon nach 12.000 Eur angezündet und der Versicherung gemeldet zu haben, wundere ich mich doch sehr über die Aussagen einiger User hier zu den Servicekosten. Habe gerade mal nachgesehen, was ich an Inspektionen in den XC 90 investiert habe. 450, 950 und 550 Eur. Dazu kommen noch um die 700 Eur für zusätzliche Werkstattaufenthalte. In 2 Jahren und 45.000 Km. Dazu kommen 1.200 Eur für Reifen. Nun kommt noch eine Rechnung hinzu, die ca. 500 Eur für Bremsen beinhalten wird.

Das ist insgesamt gerade noch im Rahmen für ein großes Auto. Wie man das für 350 Eur pro Inspektion hinbekommt, ist mir ein absolutes Rätsel. Rechnet Ihr nur den Standardpreis für die INspektion ohne Teile, oder ist das wirklich die gesamte Rechnungssumme?

Gruß,
M.

Hallo M.
Ich habe jetzt die Illusion erst verloren, dass das aufhört. Die Summe ist ohnehin, verglichen mit den Ausgaben für meine Mitarbeiter und den Zeitraum, in dem sie auftraten nur Peanuts. Wenn diese "Mistkarre" dann mal alle zwei Wochen benötigt wird - und ich dann über das Bordtelefon meine Mitarbeiter anrufen muß weil ich sogar auf dem Weg zum ICE Bahnhof liegenbleibe - dann wird es peinlich für einen werkstattgewarteten Volvo XC70. Wir sind EUROPURE und wir machen uns genau jetzt den Weg frei und starten mit einem anderen Unternehmen international. Deshalb haben wir auch keine Zeit, Euch die Rechnungen zum Download noch vor der hauseigenen Volvo Seite anzubieten.
Eins sollte jedoch klar werden - der "schnellste Traktor der Welt" ist Geschichte. Was die Jungs in Trollhättan heute zusammenzimmern ist Sch... und Ihr fahrt ein Allerweltsauto das nur noch von seinem Ruf lebt. Dem "Probleme hören nicht auf" Hilferuf eines "Gläubigen" kann ich nur empfehlen: Siehe zu dass Du das Ding wieder loswirst, denn die Probleme werden nicht aufhören.
An die Gläubigen: Ein sagenhafter Volvo steht hier für nur 8000 Euro zum Verkauf. Alle Verschleißteile sind neu. Ich übernehme jedoch keine Gewährleistung für garnichts, dass es damit getan ist, denn: Noch ist Motor und Getriebe weitestgehend original und wären bei schon sagenhaften 140.000 km eigentlich fällig.

Das Superteil steht bei Kassel. 8000 sind geboten??? Nein - dann sollte ich ihn tatsächlich anstecken oder bei meinem nächsten Trip nach Bratislava irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen.

Gruß an alle Gläubigen
Rainer

...und keiner meckert über Trollhättan??? Na, det is Saab un Opel un GM!!! Das ist der Beweis, dass Ihr keine Ahnung habt und nur einen stumpfsinnigen Tanz um Euer tolles Gefährt macht. Wer mutig ist und wirklich daran glaubt: nuur 8000 und ihr habt einen echt tollen Elch!!!

Letzter Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich werd trotzdem nicht schlau.

Beispiel Turboschläuche. Die gehen in aller Regel auf Kulanz, oder anno 2004 war es noch Garantie. Kein Auto braucht 3 Turbolader. Nach der ersten Reparatur gibt es Garantie, später Kulanz. Das wurde nie beantragt? Sorry, ich habe das Gefühl Du bindest uns einen Bären auf. Oder aber die Werkstatt hat dich nach Strich und Faden verar<piep>.

@Matzhinrichs, die genannten Inspektionskosten sind in etwas das, was ich an Inspektionen bezahlt hatte. Kosten für Bremsen, Reifen sind extra. Gut, rechne dann halt 7x 500 (im Schnitt) = 3500 E für alle inspektionen bis 140.000. Was war bei der für 950 noch dabei? Letztlich liegst Du ja von meinen Zahlen nicht so weit weg.

..Fremdluft von irgendeinem Ansaugschlauch und nicht drei Turboladern. Das macht sich ganz toll bemerkbar, indem man die Kiste wegen der Automatik nicht bewegt bekommt weil der Motor kein Standgas hat - tolle Sache!!!

Die Werkstätten: Zuerst Kohl in Fritzlar - pleite, dann Rößler, Kassel - pleite, dann Hetzler, Kassel.

Kulanz z.T. ja - dann hätten wir dann aber noch: ....

Ich binde Euch keinen Bären auf, kann es ja selbst kaum glauben. Ruft doch einfach mal bei Hetzler an und fragt nach mir. Meine letzte Rechnung dort war glaube ich über 3500,- Euro für die beiden vorderen Antriebswellen (siehe Ölflecken, no Kulanz!!!) Nummernschild habt Ihr!!!

Zitat:

Original geschrieben von lillot


hallo,bin neu hier.
haben uns vor 15 Monaten einen Volvo XC70 gebraucht (Baujahr 2003)beim Händler gekauft,und unsern Schönsten V70 in Zahlung gegeben.Tja,wahrscheinlich übelster Fehlgriff.Ich weiß auch nicht.Als erstes war eine Vorderfeder angebrochen,dann Xenonlampe kaputt,Motoraufhängung eingerissen,dann Lichtmaschine,Heckklappe ging nicht mehr von selbst hoch-neue Dämpfer,Ladeluftkühler defekt und verschiedene Schläuche auswechseln.
HEUTE will ich los fahren,Anzeige "KEIN ÖLDRUCK,BITTE MOTOR ABSTELLEN".Hab nochmal ausgeschalten,Batterie abgeklemmt,hm,ging erst nicht,dann nochmal angemacht,jetzt ging es wieder.Hatte schon mal einer dieses Problem?
Habt ihr mit eurem XC70 (Baujahr 2003)auch solche Probleme?
Ich weiß nicht mehr weiter.Kann doch nicht nur fürs Auto arbeiten,außerdem ist es ja zum Fahren und nicht nur in die Werkstatt zu stellen.

Eben.. meiner steht auch in der Werkstatt. Jeden Morgen steht einer auf der so´ne Karre ganz toll findet. Den mußt Du nur noch finden - und dann - weg damit. Schau Dir nur die Dummbacken in diesem Elchverliebten Forum an. Die sind blind genug um sich diesen Sch. schönzureden. Verkauf ihn - morgen noch denn übermorgen schon leuchtet der bekannte Maulschlüssel abermals. Oder hast Du noch genug Geld z.B. für die fälligen neuen Antriebswellen??? Ist es das Wert ?? Der XC70 ist Katastrophe pur!!!

... ich schau da nicht mehr durch, der Ton wird auch langsam schlicht schließungswürdig.

Wenn VIERmal ein Turboschlauch (nicht -lader!) für 1500,- an den Händler anstandslos bezahlt wurden - dann wundere ich mich nicht, dass dieser Händler offensichtlich diese Kuh weiter hemmungslos gemolken hat!
Zum Beispiel in dem er 3500,- Euro für den Austausch von 2 Antriebswellen berechnet hat... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Rainer/tuareg100


...und keiner meckert über Trollhättan??? Na, det is Saab un Opel un GM!!! Das ist der Beweis, dass Ihr keine Ahnung habt und nur einen stumpfsinnigen Tanz um Euer tolles Gefährt macht.

Glaubst du wirklich, dass man bei deinem Ton noch jedes Wort auf Plausibiltät prüft? Da ist eh viel zu viel unplausibel...

Schönen Gruß
Jürgen

Vor allem kann man nur mit dem Kopf schütteln, daß jemand seine Firma nennt und andere Angaben macht und sich dann so daneben benimmt, ist ja auch für den eigenen Laden nicht förderlich. Aber aufgrund von Jürgens (s60d5) Nachbohren denke ich eher an die getroffenen Hunde.

BG
Sascha (gibt diesem Fred nur noch wenige Stunden und sieht evtl. eine gelbe Karte in der Glaskugel für einen Wüstling)

wer derartig um Verifikation seiner Angaben bettelt, dem helfe ich ab.
Dem AH H ist weder in KS noch in F. ein deratiges Fahrzeug bekannt. ich habe mit mit beiden Meistern einige Zeit unterhalten. So ein Fahrzeug ist nicht bekannt. insbesondere das viermalige Auftreten von Turboschläuchen im 2.4T mit jeweiligen Reparaturkosten in Höhe von 1500E rief starke Erheiterung hervor.

Da ich somit diesen Thread für unglaubwürdig halte, werde ich ihn schliessen.

@tuareg100,
da wir es nicht nötig haben, uns in dieser Form von dir beschimpfen zu lassen,

VERWARNE

ich dich hiermit öffentlich.

Ich weise darauf hin, dass ein weiterer Verstoss gegen die Forumsregeln mit einem Hausverbot endet. Diese nachricht geht dir auch per pn zu.

Ähnliche Themen