Volvo XC60 und der D3 mit 136PS wer fährt einen ?
Hallo,
kurze Frage an alle die einen XC60 D3 Ihr Eigen nennen dürfen. Würdet Ihr ihn wieder mit 136PS kaufen ?
Beste Antwort im Thema
Ein XC60 D3 "zickig"? Ein Auto mit 11 Sekunden 0-100 und 185km/h Spitze praktisch unfahrbar? Bitte versteht mich nicht falsch, aber bei so mancher Äusserung hier komm ich nicht mit.
Zumindest in meiner Gegend bist Du mit 136PS am oberen Ende der Leistungskette und ich habe noch nicht viele 50- 75-90 100PS Fahrer gehört, dass sie damit nicht fahren könnten.
Wer zu einem XC60 D3 schielt, weiss, dass Landstrassenrennen nicht auf der Agenda stehen. Aber muss es das immer?
20 Antworten
Wir haben diesen Fahrzeug vor 6 Wochen in Betrieb genommen. Haben bisher fast 9000 km gefahren.
Es macht einfach Freude mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein. Vor allem ein spritzig, rasanter Antrieb. Wir haben uns für die Automatik entschieden. Butterweiche Übergänge und an der Kreuzung lässt du jedes anderes Fahrzeug dumm dastehen. Die Beschleunigung ist gigantisch. Der Verbrauch ein Hammer. Dieser liegt zwischen 6,2 und 6,4 Liter Diesel. Verarbeitung des Fahrzeuges super. Haben selten so eine Freude an einem neuen Fahrzeug erlebt.
Jeder der mitfährt, ist sprachlos, wie gediegen laufruhig usw. man fährt.
Diesen Volvo XC 60 D 3- Automatik kann ich bestens empfehlen.
Volvo hat hier wieder saubere Arbeit geleistet. Weiter so !!!!
Ich zitiere einfach aus meinem Thread:
Lahm, langweilig und durstig. Das Mehrgewicht von Summum und Xenium mit 120 kg Fahrer sind in der Summe einfach zuviel an Gewicht für 136 PS. Überholvorgänge muss man genau und gerade auf der Landstraße mit reichlich Vorausschau planen, Kleinwagen mit etwas mehr PS fühlen sich herausgefordert, wenn man sie auf der AB überholt und mehr als einmal bin ich dann wieder auf rechts gewechselt. In der Summe sicherlich ein sehr exklusives Fahrzeug, aber die Motorversion hätte man nicht in das Fahrzeug einbauen sollen.
Ansonsten das was KUMXC sagt.
Aber egal, seitdem ich neue Pillen für meinen Blutdruck bekommen habe, die u.a. Adrenalin und Noradrenalin unterdrücken, macht mir das eigentlich nix mehr aus. 2 Jahre noch und der Wagen geht zurück bzw. wird übernommen und abgestoßen.
Wobei ich mich immer noch frage ob die 136 tatsächlich gedrosselte 163 PS sind und man da nicht doch irgendwas drehen kann.
Moin,
der Durst kommt mir von meinem V70 mit gleicher Motorisierung sehr bekannt vor. Irgendwie trotz Automatik nicht mehr wirklich zeitgemäß. Ich habe aber munkeln hören, daß ein Polestar-Tuning bei diesem Motor einen Minderverbrauch von ca 1 Ltr bewirken kann/soll. Lohnt sich für mich nicht mehr wirklich, weil ich den Wagen nur noch ein paar Wochen fahre. Wenn man aber noch 100tkm vor sich hat, wärs lohnenswert.. und n bissl mehr Leistung gäbs auch
rolli
Hej,
Glückwunsch zum Neuen!
Ich kann sowohl den Verbrauch als auch die Fahrfreude mit dem "kleinen" D3 absolut bestätigen.
Leistung ausreichend bis (zulässigem) AB-Tempo.
Es wird immer jemand geben für den es zu wenig ist, und seien es 300 PS....
Viel Spaß und gute Fahrt,
Grüße!
F.
Zitat:
@Duernberger schrieb am 13. März 2015 um 14:12:50 Uhr:
Wir haben diesen Fahrzeug vor 6 Wochen in Betrieb genommen. Haben bisher fast 9000 km gefahren.
Es macht einfach Freude mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein. Vor allem ein spritzig, rasanter Antrieb. Wir haben uns für die Automatik entschieden. Butterweiche Übergänge und an der Kreuzung lässt du jedes anderes Fahrzeug dumm dastehen. Die Beschleunigung ist gigantisch. Der Verbrauch ein Hammer. Dieser liegt zwischen 6,2 und 6,4 Liter Diesel. Verarbeitung des Fahrzeuges super. Haben selten so eine Freude an einem neuen Fahrzeug erlebt.
Jeder der mitfährt, ist sprachlos, wie gediegen laufruhig usw. man fährt.
Diesen Volvo XC 60 D 3- Automatik kann ich bestens empfehlen.Volvo hat hier wieder saubere Arbeit geleistet. Weiter so !!!!
Ähnliche Themen
Moin,
ich kann absolut bestätigen, dass der XC 60 D3 auch als Automatik butterweich fährt und mehr als genügend Kraft hat. Ich hatte vorher einen Passat mit 90PS und dann einen Touran mit 105 PS DSG. Dagegen wirkt der D3 extrem durchzugsstark und kraftvoll.
Der Verbrauch liegt bei mir nach mehr als 4000 km bei 6,1 Ltr. im Schnitt, wenn ich eine Strecke mit ca 30 % Stadt, 50 % Autobahn und 10 % Landstraße fahre - das mache ich aus Arbeitsgründen oft - dann bleibe ich locker unter 6 Ltr. - Werte zwischen 5,3 und 5,8 sind da Normalität.
@premacy: Kann man. Mit Polestar auf die 163 PS öffnen bei voller Garantie für runde 1.300,- oder mit Heico auf 195 PS mit den eventuellen Garantieproblemen für ca 2.100,-...
Ich finde allerdings für mich, dass das nicht nötig ist.
VG
ORace
Zitat:
@ORblue schrieb am 15. März 2015 um 03:07:37 Uhr:
Moin,
ich kann absolut bestätigen, dass der XC 60 D3 auch als Automatik butterweich fährt und mehr als genügend Kraft hat. Ich hatte vorher einen Passat mit 90PS und dann einen Touran mit 105 PS DSG. Dagegen wirkt der D3 extrem durchzugsstark und kraftvoll.
Der Verbrauch liegt bei mir nach mehr als 4000 km bei 6,1 Ltr. im Schnitt, wenn ich eine Strecke mit ca 30 % Stadt, 50 % Autobahn und 10 % Landstraße fahre - das mache ich aus Arbeitsgründen oft - dann bleibe ich locker unter 6 Ltr. - Werte zwischen 5,3 und 5,8 sind da Normalität.
@premacy: Kann man. Mit Polestar auf die 163 PS öffnen bei voller Garantie für runde 1.300,- oder mit Heico auf 195 PS mit den eventuellen Garantieproblemen für ca 2.100,-...
Ich finde allerdings für mich, dass das nicht nötig ist.
VG
ORace
Für beide Leistungssteigerungen gibt es zurzeit Angebote. Polestar 899€, Heico 1599€ + Porto, Einbau 1h und Eintragungsgebühr.
LG