VOLVO XC 90 Unfall

Volvo

Hallo Leute!

Ich bin neu hier in diesem Forum und suche dringend ein Rat. Und zwar ist mein Vater mit meinem Volvo XC 90 durch(!) unsere Garagenwand gebrettert. Und nun habe ich den Salat. Der Wagen war nur auf Teilkasko versichert, egal wie ärgerlich das auch jetzt sein mag ändern kann ich das leider nicht. Habe von der Versicherung die Erstattung für Glasbruchschaden bekommen, sprich Scheibe, Spiegel, Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer. Zudem sind beide Airbags aufgegangen.

Meine Frage ist jetzt das ich jemanden suche, der mir den Wagen reparieren kann. Ich komme aus dem Raum Hannover und wäre über jeden Rat dankbar. Es sollte schon einer sein, der Erfahrung mit Volvo Fahrzeugen hat und nicht irgendeine 0815 Werkstatt.

Bilder vom Fahrzeug sind im Anhang :-)

Img-4596
Img-4594
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Ich bin neu hier in diesem Forum und suche dringend ein Rat. Und zwar ist mein Vater mit meinem Volvo XC 90 durch(!) unsere Garagenwand gebrettert. Und nun habe ich den Salat. Der Wagen war nur auf Teilkasko versichert, egal wie ärgerlich das auch jetzt sein mag ändern kann ich das leider nicht. Habe von der Versicherung die Erstattung für Glasbruchschaden bekommen, sprich Scheibe, Spiegel, Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer. Zudem sind beide Airbags aufgegangen.

Meine Frage ist jetzt das ich jemanden suche, der mir den Wagen reparieren kann. Ich komme aus dem Raum Hannover und wäre über jeden Rat dankbar. Es sollte schon einer sein, der Erfahrung mit Volvo Fahrzeugen hat und nicht irgendeine 0815 Werkstatt.

Bilder vom Fahrzeug sind im Anhang :-)

Img-4596
Img-4594
37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hab mir das mal genauer angesehen. So wie ich das erkennen kann, sind die Türen auch betroffen. Achte bloss darauf, dass es kein Fass ohne Boden wird.
Ich würde es nicht machen.
Ist sicher ein schönes Auto, aber er wird auch nach der Reparatur nicht mehr so sein wie vorher. Davon bin ich zumindest überzeugt.
Kann ja noch einiges dazukommen, sei es die Klima, Spureinstellung...etc.etc.
Ist eine gewagte Sache, auf die du dich einlässt.
Gruss...teddy

Gib das Auto in Polen in eine Volvo Werkstatt. Da zahlst du maximal die hälfte als hier und die Arbeit ist 100% Perfekt genauso wie hier in Deutschland.
Spreche da aus Erfahrung.

Tut mir echt leid um den Dickelch, aber wenn ich das hier so lese kann ich Martin nur zustimmen (ob er will oder nicht 😉).

Selber machen ist da nicht wirklich keine Option und ich vermute mal, du möchtest beim nächsten Crash funktionierende Airbags und Gurtstraffer haben. Das die Karosse nun auch noch krumm ist sollte der Kalkulatin vermutlich den Rest geben.
Du wirst letztendlich eine Fachwerkstatt beauftragen müssen, die dann alle Frickelleien beseitigen und berichtigen soll, damit die Fehlermeldungen verschwinden und auch wirklich alles funktioniert. Das wird aber keiner leisten wollen und können, da er dann die Verantwortung für die gebrauchten Teile übernehmen müsste. Ich sehe jede Menge Gefahrenpotential und das Projet als sehr fragwürdig an. Ob jetzt alle Schäden bekannt sind bleibt auch noch ein großes Kostenrisiko.

Gruß
Manfred

Hallo,

ich kann mich hier nur den meisten anschließen, lass es! Das bekommst du zuhause in der Grage nicht wieder zu 100% hin.

Option ist echt noch Polen, da gibt es Werkstätten, die sind auf so etwas spezialisiert.

Aber mal eine andere Frage, greift denn hier nicht die Haftpflichtversicherung von deinem Vater?

LG

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom2Tom



Aber mal eine andere Frage, greift denn hier nicht die Haftpflichtversicherung von deinem Vater?

In vielen Haftpflichtversicherungen sind Schäden an geliehen Sachen ausgeschlossen resp. auf eine ziemlich geringe Haftungssumme begrenzt. Aber mal nachsehen kann ja nicht schaden.......

Zitat:

Original geschrieben von Tom2Tom



Aber mal eine andere Frage, greift denn hier nicht die Haftpflichtversicherung von deinem Vater?

Soweit ich mich erinnere wird ein Schaden nach der Überlassung eines Fahrzeugs nicht durch die private Haftpflicht abgedeckt. Durch die erteilte Erlaubnis das Fahrzeug zu benutzen, verliert man diesen Anspruch und kann den Vater dann maximal persönlich zu Schadenersatz heran ziehen.

Irgenwie war das so, dass man das Risiko beim ausleihen, billingend in Kauf nimmt.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Begeisterter


Der Wagen ist ja mit ganzer Wucht durch ne Betonwand gefahren da müssen ja die Airbags aufgehen.

Saß denn auf dem Beifahrersitz auch jemand?
Dachte das es da eine Belegungskontrolle gibt und der Airbag nur auslöst wenn der Beifahrersitz besetzt ist 😕

Als Beifahrer war niemand dabei nur der Fahrer.

Mal ne andere Frage würden denn beispielsweise Vertragshändler die Teile einbauen wenn man die kauft und die vor Ort nur die Teile einsetzen?

Jeder deutsche Vertragshändler wird dich bitten sein Gelände zu verlassen wenn du ihm gebrauchte Airbags mit ihm unbekannter Herkunft anschleppst. Das Risiko geht kein normaler 🙂 ein.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier, sehe ich das Problem mit dem Amaturenbrett wie den Gurtstraffern als geringstes an. Die Teile werden nicht oft gebraucht, demnach ist die Nachfrage und der Preis verhältnismäßig gering.

Austauschteile rein, Kabel anstecken, SRS Modul resetten und gut ist...

Wohne nahe der NL Grenze, ich würde da auf Auto Rima, europas größtem Volvo Recycler oder Autodemontage Verwijst zurück greifen, die sollten die Teile eigentlich auf Lager haben, leider aber ein Stück weiter weg von dir, aber wenn die alles auf einmal da haben könnte sich es ja lohnen...

Was mich mehr stören würde ist die verzogene Karosserie, bzw. die A-Säule, auch beim Lackieren fällt eine Menge an. Ich denke dies ist der Punkt welcher schnell in einige 1000er geht.

Ist die Karosse auch hinten verzogen, oder kann es sein, dass es nur dir Türen sind?

Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl


Gib das Auto in Polen in eine Volvo Werkstatt. Da zahlst du maximal die hälfte als hier und die Arbeit ist 100% Perfekt genauso wie hier in Deutschland.
Spreche da aus Erfahrung.

Ok,und die sind auch zertifiziert an HF-Stählen zu arbeiten?

Die Frage ist nicht unberechtigt, aber wenn es sich um eine polnische VOLVO-Vertragswerkstatt handelt, sollte das wohl der Fall sein.
Zumindest sollte man das im Vorfeld mal hinterfragen.
Sollte dem so sein, ist eine Instandsetzung dort eine Option,
die Stundensätze sollten um einiges niedriger sein.
Absehen würde ich aber davon, den Wagen im Ausland für Low Budget reparieren zu lassen, wenn es sich bei der ausführende Werkstatt nicht um einen autorisierten VOLVO-Vertragspartner handelt, dann sind Ärger und Folgekosten IMHO vorprogrammiert.
Was ICH aber auf JEDEN Fall täte:
Ich würde den Wagen zugelassen und entsprechend versichert in´s Ausland zur Reparatur überführen (lassen).
Im Fall, dass der Wagen im Ausland "verloren" geht, sollte das Ding auf jeden Fall gegen Klemm & Klau versichert sein!
Bei Abholung des reparierten Fahrzeugs viell. mal die VIN kontrollieren ...😁

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


Jeder deutsche Vertragshändler wird dich bitten sein Gelände zu verlassen wenn du ihm gebrauchte Airbags mit ihm unbekannter Herkunft anschleppst. Das Risiko geht kein normaler 🙂 ein.

Ein Vertragshändler wird aus Gewährleistungsgründen niemals gebrauchte Teile einbauen,egal ob Airbags oder andere relevante Komponenten.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl


Gib das Auto in Polen in eine Volvo Werkstatt. Da zahlst du maximal die hälfte als hier und die Arbeit ist 100% Perfekt genauso wie hier in Deutschland.
Spreche da aus Erfahrung.
Ok,und die sind auch zertifiziert an HF-Stählen zu arbeiten?

Nein, nur in Deutschland gibt es so Leute 🙄

In Polen sind die noch mit Pferden unterwegs und kämpfen mit Keulen.

Nicht einmal in D sind alle Volvo-Werkstätten dazu in der Lage und zertifiziert.....
Um noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:

Die Arbeiten an den sicherheitsrelevanten Teilen ist definitiv nichts,was man zu Hause in der Garage erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Die Arbeiten an den sicherheitsrelevanten Teilen ist definitiv nichts,was man zu Hause in der Garage erledigt.
DEM stimme ich zu!

Ausgenommen sind Fachkräfte, die Ausbildungs-/Berufsbedingt wissen, was sie da tun.

Da das aber sehr oft nicht der Fall ist, gibt´s genug Fahrzeuge, bei denen sicherheitsrelevante Bauteile im Notfall versagen.

Übel auch für denjenigen, der ein solches "zurechtgepfuschtes" Fahrzeug unwissentlich kauft,

viel Kohle bezahlt und später vor der Himmelspforte steht, weil z.B. die Airbags nicht gezündet haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen