Volvo XC 90 D5 Momentum BJ 07 kaufen?
Hallo Leute,
Habe einen Volvo XC 90 D5 Momentum Bj 2007 mit 150000Km angeboten bekommen. Mein aktueller Elch ( V70i, 2,4) muss jetzt gehen. mich würden krankheiten an diesem Auto interessieren oder auch wie gut der Motor ist. mein jetziger ist halt ein Benziener und läuft und läuft und läuft jetzt schon 310000 Km. Habe keine Erfahrung mit dem Diesel. Ein paar Tipps vor dem Kauf könnte ich schon gebrauchen.
Danke.
19 Antworten
Hallo zusammen,
die Diskussion stimmt mich wirklich immer mehr zum kauf eines Volvo XC90. Kein Rost, Solide Technik und und und.
Das einzigste Negative was ich bis jetzt gelesen habe ist die schwache Kupplung vor allem bei Hängerbetrieb und der hohe verschleiss der Reifen (was vermutlich an der Größe des Autos liegt).
Ich denke wenn ich die Automatik wähle sollte es mit dem Hänger ziehen keine Probleme haben.
Hat jemand Erfahrung mit dem XC90 und Hänger ziehen? Ich möchte einen Pferdehänger + zwei Pferde ziehen. Bislang erfüllt diese Aufgabe ein Golf 6 2.0 Diesel als Schalter.
Zum Schluss noch eine Frage. Derzeit sind im Netzt nicht all zu viele XC90 nach meinen Vorstellungen. Jetzt ist die Frage, sind meine Vorstellungen nicht realistisch, ist es die Jahreszeit oder gibt es einfach nicht viele XC90 auf dem Markt?
Meine Vorstellung:
XC90 D5 mit 185ps und Automatik ab Mai 2006 (Facelift) mit 130.000 - 200.000km für max. 15.000€
Gruß
The Monster
Hab mit meinem EX-XC 90 einen 1,4 tonnen Wowa gezogen... Teileweise auch Bergstraßen... Kann die zu schwache Kupplung nicht bestätigen....
Wenn dann FL da überarbeitete Haldex... Und somit 1 Problem weniger 😉
Halte wart... Die Haldex funkte bei mir nach 210.000 KM auch nicht mehr so gut... Vorderreifen brauchten einige umdrehungen bis der AWD dazugeschalten hat. Hab es teilweise soweit gebraucht, dass ich an,einer,Bergstraße gestanden bin , die Vorderräder durchgegangen sind und die hinteren standen. Erst nach starkem Einsatz der Kupplung gings wieder vorwärts...
Moin Moin
Ja, der AWD war besonders bei Vor-FL Modellen manchmal ein Problem. Und auch bei FL-Modellen gibt es fälle, bei denen die Verbindungshülse des Winkelgetriebs bricht und somit die Hinterräder nicht mehr angetrieben werden. Aber - wie bei allen anderen Problemen auch - wird auch dieses in Foren etwas hochgeschaukelt. Wichtig beim Gebrauchtwagenkauf: Allrad testen, im besten Fall auf eine Bühne mit dem Dicken, Gang rein und dann müssen alle Räder zu drehen beginnen. Und das ganze ohne Klack- oder Mahl-Geräusche! Falls das mit der Bühne nicht möglich ist, auf feuchtem Untergrund das DSTC aus machen, und drauf latschen. Wenn dir dabei Geräusche auffällen, die dir suspekt vorkommen, dann kauf den Wagen nicht. Ein defekter AWD kostet Geld! Allgemein gesagt, sind aber Probleme mit dem AWD bei FL Modellen deutlich seltener geworden.
Die Kupplung ist für ein Auto dieser Grösse tatsächlich etwas unterdimensioniert. Je nach Streckenprofil und abhängig von der gezogenen Hängerlast, verschleisst diese eher schnell. Es ist zwar Geschmackssache, aber persönlich würde ich in einem so grossen Auto, so oder so eine Automatik bevorzugen. Grade im Hängerbetrieb!
Und somit sind wir auch schon beim nächsten Punkt:
Die Automatik (6-Gang Geartronig im 185 PS D5) ist relativ unauffällig. Trotzem ist es wichtig, dass du bei der Probefahrt darauf achtest, dass jeder Gang sauber, ohne Wandler-Verzögerung und Ruckfrei angesteuert wird. Auch der Kickdown sollte ruckfrei von statten gehen. Und auch wenn Volvo führ Fahrzeuge im privaten Gebrauch keinen Getriebeölwechsel/Spülung vorschlägt, ist dies bei 100tkm und mehr absolut zu empfehlen. Schliesslich verliert jedes Öl irgendwann seine Viskosität. Besonders im Hängerbetrieb wird das Öl im Wandler oft sehr heiss, wesshalb frisches Öl dann besonders von Vorteil ist.
Ich an deiner Stelle, würde auch eher nach einem Modell ohne AHK ausschau halten und diese selbst nachrüsten, denn so kannst du eher vermeiden, dass der Dicke bereits als Lastesel ausgelutscht worden ist.
Was das ziehen von Anhängern mit dem XC90 betrifft kann ich nichts dazu sagen. Gelegentlich bin ich den V70II D5 (163PS - Handschalter) vom Schwiegervater mit einem 1000kg Anhänger gefahren und empfand dies immer als ein wenig "anstrengend". Ich schalte in sportlichen Autos sehr gerne selbst (viel lieber als DSG oder normale Automatik) aber in grösseren Wagen, erst recht mit Hänger, ist es ein plus an Komfort für mich, wenn ich nicht selbst schalten muss.
So - genug gequatscht 😁 Viel Spass bei der Elch suche!
Gruss vom Volvo-Friend - dessen XC70 vor zwei Wochen einen VW Touareg aus dem Schnee gezogen hat und dank Automatik und Allrad, trotz des Leergewichts von über 2t beim Touareg, keinerlei Probleme damit gehabt hat 😉
Ähnliche Themen
Für 15 Riesen solltest du eigentlich relativ leicht frühe Facelifter mit deiner angegebenen Laufleistung finden