Volvo vs. Mercedes

Welcher Autohersteller baut die sichereren autos?

Ist ein Volvo S80 oder die Mercedes S-Klasse sicherer?

Volvo sagt zwar selbst, dass der S80 "eines der sichersten fahrzeuge der welt ist (one of the safest cars ooff the world), aber was mein Ihr dazu?

In Welchem Auto kann man einen schweren Unfall überleben? Wesshalb hat die S hinten Seitenairbags, der S80 nicht? Was würde pasieren, wenn ich mit einem S80 mit 70 km/h gegen die S-Klasse seitlich versetzt kolliederen würde? Könnte sich so einem Unfall im S80 überleben, und wie würde es den Passagieren in der S gehen?

Welches Fahrzeug ist sicherer, der neue s80 oder die neue S-Klasse von mercedes-Benz? Wie schaut es bei einem schweren Seitenaufprall aus?

Volvo und Mercedes haben viel zum Thema Sicherheit im KFZ-Bereich beigetragen, welches ihrer Flagschiffe ist sicherer?

Bitte entweder die alte S (W220) und den alten Volvo S80 (1. Generation) oder die neue S (W221) und den neuen S80 vergleichen.

In welchem Auto würdet ihr bei einem schweren Unfall lieber sitzen?

Danke für eure antworten

mfg oli

50 Antworten

Klingt logisch, ok, dennoch habe ich ein Problem dabei.
Der genannte Test sieht u.a. so aus, dass man ALLE Fahrzeuge mit 64 km/h gegen die GLEICHE "Wand" fährt.
Die Sterne ergeben sich ja u.a. aus der gemessenen Belastung.

Wie ihr seht, wird man aus der Schlussfolgerung durchaus etwas ableiten können.

Was habe ich vergessen zu beachten?

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Sasch85, welcher a8 gegen welche S-Klasse? Der aktuelle A8 ist sicher dem w116 S-Klasse überlegen, wie es beim w221 aussieht weiß ich nicht.
Allgemein sollte man solche Fragen immer konkreter stellen! Willst du dir so ein Auto holen?

Ich meine den aktuellen A8. Will mir auch keinen A8 holen. Das interessante daran ist nur Aluminium gegen Stahl. BMW baut den aktuellen 7er ja auch aus Alu. Warum hat Mercedes mit der neuen S-Klasse nicht das gleiche getan ?

Schon klar, nur als ich "Audi" gehört habe, ist mir das mit A3 und A4 eingefallen. Ok, also um Deine Frage mal intuitiv zu beantworten, würde ich behaupten, dass es irrelevant ist welcher Werkstoff verbaut wird, denn die Karosserie ist nicht das einzige Sicherheits- relevante Bauteil, es geht viel mehr um de Versteifungen, Träger etc.
Wenn das "Paket" aus Aluminium, entsprechenden baulichen Massnahmen etc. gut zusammenspielt scheint es mir sicherheitstechnisch unbedenklich zu sein und mit anderen Bauweisen konkurrenzfähig zu sein.

Ob jetzt der A8 sicherer ist als die S-Klasse kann ich beim besten Willen nicht sagen, aber es wird mit Sicherheit auf vergleichbarer Ebene liegen.

Edit: Habe festgestellt, dass Audi trotz Alukarosserie meist etwas schwerer ist als vergleichbare Fahrzeuge. Alu wird wohl für die Gewichtsersparnis benutzt. Wieso Audi relativ schwer ist weiss ich nicht, womöglich sind manche Bauteile massiver ausgelegt.

p.s. Ich beachte schon mit ob 4x4 drin ist um es auch vergleichen zu dürfen...

Wie schon erwähnt, werden die Fahrzeuge gegen eine "Wand" --> Barriere gefahren. Dies hat m. E. mit einem echten Crash auf der Straße nichts zu tun - zumindest nicht wenn zwei Fzg. frontal aufeinander fahren. Die Barriere hat sozusagen unendlich Masse und wird beim Aufprall nicht weggeschleudert. Das könnte man evtl. wenn überhaupt noch mit einem 40-Tonner vergleichen... aber bei einem Frontalcrash wird (fast) immer das Fzg. "verlieren", das wesentlich weniger wiegt als der andere Crashpartner. Masse ist nunmal durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Masse... aber auch nur beim Partnercrash, beim Crash an eine Wand oder an einen Baum sieht die Sache natürlich wieder anders aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die E-Klasse schneidet dabei laut EURO-NCAP besser ab.

Moin!

Ich persönliche halte die NCAP Crashtests nur für mittelbar aussagekräftig. Zumindest nach dem was ich so habe läuten hören, gibt es Hersteller die ihre Autos überwiegend auf diese Crashtests hin optimieren und nicht auf tatsächliche Unfälle (dieses möchte ich dem großen Stern aber keinesfalls bescheinigen...). Da Volvo schon seit Ewigkeiten ein Sicherheitszentrum hat, in dem tatsächliche Unfälle analysiert und die Autos auf diese hin optimiert werden, gehe ich jetzt mal davon aus, dass ein Volvo ein sehr sicheres Auto ist - Mercedes wird aber dasselbe machen und daher genauso sicher sein.

Welches sicherer ist, kannst du in meinen Augen nicht durch den Vergleich von NCAP-Crashtests herausfinden, sondern höchstens durch echte Unfälle. Worauf aber sicher keiner Wert legt. Auch dort wird es Sachen geben, wo der eine besser ist als der andere (vielleicht einer eher im Seitenaufprall, der andere beim versetzten Frontaufprall, who knows...). Daher sind pauschal Aussagen nicht möglich.

Gruß

PS
Ich würde auf jeden Fall den Volvo nehmen 😛, aber nur weil ich schwedische Autos mag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich meine den aktuellen A8. Will mir auch keinen A8 holen. Das interessante daran ist nur Aluminium gegen Stahl. BMW baut den aktuellen 7er ja auch aus Alu. Warum hat Mercedes mit der neuen S-Klasse nicht das gleiche getan ?

BMW baut seinen 7er aus Stahl! Nur ein paar Bauteile sind aus Leichtmetall geftertigt. Wo hattest du die Information mit dem Alu her?

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Der Link zeigt ein Volvo der 3 Jahre älter ist, als der Mercedes, ein etwas unsachlicher Vergleich.

Der Volvo wird eben seit 2000 unverändert gebaut,

während die E-Klasse zwischenzeitlich überarbeitet wurde.

Die Tests sind damit Stand der Technik.

Erhöht haben sich 2002 die Anforderungen an die Fussgängersicherheit, was sogar zu einer Abwertung der aktuellen E-Klasse geführt hat...

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Wird ein 2-Sterne Omega mit einem 5-Sterne Kleinwagen gecrasht,

Welcher Omega hatte 2 Sterne? (Der A wurde AFAIK nicht im NCAP gecrasht --- der B hatte 4 Sterne.)

was zum nachdenken..
ein französischer fahrzeughersteller hat ein fahrzeug auf dem markt, der in dem NCAP test mit 5sternen abschneidet, jedoch MANGELHAFTE bremsen hat!!!

und achja, der w211 (e klasse) soll bei seiner erscheinung 2002 das sicherste fahrzeug gewesen sein.. damals..

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


was zum nachdenken..
ein französischer fahrzeughersteller hat ein fahrzeug auf dem markt, der in dem NCAP test mit 5sternen abschneidet, jedoch MANGELHAFTE bremsen hat!!!

welcher Renault hat mangelhafte Bremsen? Mir fällt da auch noch der Lexus (Toyota) ein der durchgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


was zum nachdenken..
ein französischer fahrzeughersteller hat ein fahrzeug auf dem markt, der in dem NCAP test mit 5sternen abschneidet, jedoch MANGELHAFTE bremsen hat!!!

Welcher Hersteller ist das? (ich kanns mir zwar denken, Re**ult), oder? Welcher Wagen dieses Herstellers ist das?

Danke für eure antworten

mfg franz

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


BMW baut seinen 7er aus Stahl! Nur ein paar Bauteile sind aus Leichtmetall geftertigt. Wo hattest du die Information mit dem Alu her?

Du hast recht ! Ich hatte gedacht mal gelesen zu haben, dass der neue 7er auch eine komplette Alukarosserie hat!?

M.W. nur Haube und Kotflügel beim 7er. Beim 5er der ganze Vorderwagen.

Bei neueren Autos wird das immer mehr ein Materialmix. Alu wird gerne in Knautschzonen verwendet da es bei gleichem Gewicht etwa doppelt soviel Energie aufnehmen kann wie Stahl. So kann z.B. die Gewichtsverteilung optimiert werden wie beim 5er der mit komplett Stahl zu kopflastig geworden wäre.

Der Omega hatte 1998 3 Sterne. Einfach mal auf der NCAP-Seite nachgucken 😉
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=4&%3Bid2=53

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ein französischer fahrzeughersteller hat ein fahrzeug auf dem markt, der in dem NCAP test mit 5sternen abschneidet, jedoch MANGELHAFTE bremsen hat!!!

schiess los und natürlich mit beleg, ist klar, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Der Omega hatte 1998 3 Sterne.

Ja, aber das war die Version ohne Beifahrerairbag --- die es in Deutschland nie gab.

Die deutsche Version mit BFA hätte 4 Sterne bekommen (und damit einen mehr als die E-Klasse W210) --- hieß es jedenfalls damals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen