Volvo vs. BMW

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

habe gerade mein BMW E46 Cabrio verkauft und stehe nun vor der Entscheidung mir einen V50 T5 Summum mit Sportpaket und 18 Zöllern zu kaufen oder nen 325 i touring. Wir brauchen mehr Platz für unsere Hobbies! :-) Igrednwo müssen die Kites und Boards ja rein! Bin bzw. war eigentlich eingefleischte BMW-Fahrerin aber bei den Preisen, bleibt ja kein Auge trocken.
Bin jetzt gestern zum ersten Mal Volvo gefahren und fand es sehr gut. Schöner laufruhiger und leiser Motor aber viel Power. Das einzige, was mir nicht so gefiel, war das die Kupplung so butterweich war. Ist das normal?
Was meint Ihr? Ein guter Wechsel, von Bayern nach Schweden?

28 Antworten

kauf den Volvo!

Nö, bleibe lieber bei dem BMW. Wenn Du ein eingefleischter BMW-Fahrer bist, so wirst Du ihm permanent hinterher weinen (ging mir zumindest so). Und der neue E91 ist eine Sahnestück, mal ganz zu schweigen von den Reihen-Six-Packs.

Zitat:

Ein guter Wechsel, von Bayern nach Schweden?

Warum nicht bei mir wars damals (vor 1 1/2 Jahren) der Wechsel von Ingolstadt(Audi) nach Genk (S40/V50 wird in Belgien gebaut). War allerdings ein 2.0D.

Würde dir raten dann als Vergleich den E91 zu fahren und dich dann für den V50 T5 zu entscheiden 🙂 .

Zitat:

Das einzige, was mir nicht so gefiel, war das die Kupplung so butterweich war.

Wie "Butterweich"? Zu leicht zu kuppeln? oder sprangen die Gänge wieder raus?

Zu den Kokurrenten:
E91 optik naja geht so. Von vorne ganz ok aber hinten naja. Würde dir raten dir auch mal den neuen IS 250 (Lexus) anzuschauen.

Gruß Zonkdsl

Wie "Butterweich"? Zu leicht zu kuppeln? oder sprangen die Gänge wieder raus?

zu leicht zukuppeln! Muß zugeben, das ich ihn beim anfahren zweimal abgewürgt habe, weil ich wohl nicht das richtige gefühl im linken fuß hatte! :-)

Ähnliche Themen

kauf den T5, aber nimm den AWD (4rad antrieb), dann fällt der abschied vom heckantrieb nicht so schwer und die geartronic, wer fährt den heute noch schalter... 😁 das turbomotörchen harmoniert sehr gut mit der automatik... ich hab schon über 40'000km freude am fahren damit... 😉

ich war vor 2 jahren vor dem selben entscheid (damals noch E46 330i) und habe nicht eingesehen, weshalb ich für die gleiche ausstattung CHF 20'000.- (oder 13'000 €) mehr zahlen soll. zudem ist das image vom volvo einfach neutraler und individueller, war ja auch erst mein geschäftsauto. mittlerweile gehört er mir, da ich ihn beim stellenwechsel rausgekauft habe...

Klugscheissermodus

Nur ganz kurz für die Unterlagen:

Es ist GENT (oder auch GHENT).

In GENK werden Ford gebaut.

In ANTWERPEN Opel.

In BRÜSSEL-VORST (sehe ich aus meinem Bürofenster :-) VW und AUDI.

(Klugscheissermodus AUS)

Yep, genau das ist auch mein Problem,

sehe es nicht ein für den 325 8.000€ mehr auf den Tisch zu legen...das ist eine Frechheit! Außerdem war mein 3er im letzten Jahr viel in der Werkstatt, das hat mich auch ganz schön angenervt. Wollte mir auch das Sportpaket mit den 18 Zöllern "Medusa" holen, aber dafür gibt es ja kein Sportfahrwerk. Geht das trotzdem?

Zitat:

Original geschrieben von T136


Nö, bleibe lieber bei dem BMW. Wenn Du ein eingefleischter BMW-Fahrer bist, so wirst Du ihm permanent hinterher weinen (ging mir zumindest so). Und der neue E91 ist eine Sahnestück, mal ganz zu schweigen von den Reihen-Six-Packs.

Aber der V50 hat mehr drehmoment als der 325 und in der beschleunigung ist er auch einen "unmerklichen" tick schneller! :-)

Zitat:

Original geschrieben von ffm_in_not


Yep, genau das ist auch mein Problem,

sehe es nicht ein für den 325 8.000€ mehr auf den Tisch zu legen...das ist eine Frechheit! Außerdem war mein 3er im letzten Jahr viel in der Werkstatt, das hat mich auch ganz schön angenervt. Wollte mir auch das Sportpaket mit den 18 Zöllern "Medusa" holen, aber dafür gibt es ja kein Sportfahrwerk. Geht das trotzdem?

der T5 kommt schon vom werk etwas tiefer, als die "normalen" V50, also mit dem sog. dynamischen fahrwerk. ich habe die 18"-er medea drauf (ohne sportpaket) und habe damit einen guten kompromiss zwischen optik (nicht allzuhoch, aber auch nicht zu tief für speed-bumps etc.) und fahrkomfort.

guckst du:

hier

oder hier
oder hier

danke..schönes photos!
na dann bin ich mal gespannt, wie das so wird!
habe mich eigentlich auch innerlich schon für den volvo entschieden..muß nur noch meinen freund überzeugen. aber es ist ja mein auto und ICH bezahle ihn!! :-)

Es ist ein tolles Auto mit einem tollen Motor. Da du ja keinen 2.0D nimmst,treffen dich 90% der Probleme ja gar nicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ffm_in_not


danke..schönes photos!
na dann bin ich mal gespannt, wie das so wird!
habe mich eigentlich auch innerlich schon für den volvo entschieden..muß nur noch meinen freund überzeugen. aber es ist ja mein auto und ICH bezahle ihn!! :-)

wenn ich ehrlich bin, ganz unter uns, ich glaube eh, dass der V50 besser zu einem weiblichen geschöpf passt, als ein macho-BMW... 😁 also guter entscheid!

duck und weg... 😉

@ffm

Stand vor einem halben Jahr vor der gleichen Entscheidung.
Hab mich für den V50 T5 entschieden!
Gründe:
1. Preisunterschied ca. 7500,00 EUR ausstattungsbereinigt (allerdings EU-Wagen)
2. Arrogante BMW-Verkäufer vs. freundliche Volvo-Verkäufer.
3. Motor: Volvo dreht nicht turbinenartig bis in den roten Bereich, braucht man auch nicht, denn 2500 Touren reichen völlig im Gegensatz zu den meisten bezahlbaren Benziner- BMW. Da müsste man fast einen Diesel nehmen, wenn man das will.
Volvo aber im sinnvoll nutzbaren Drehzahlbereich sehr kultiviert und kraftvoll klingend.
4. Cockpit: Volvo geradlinig, von vorn bis hinten durchdacht und aus einem Guss. BMW ein Sammelsurium aus Einzelteilen, Höckern, Spalten etc.
5. Sound: High Performance Sound Volvo - find ich super bringt auch bei niedrigen Lautstärken guten Bass und schöne Auflösung für wenig Geld. BMW konnte nur Serien-Radio testen (siehe Verkäufer) und ist wie eh und je eine Unverschämtheit.
6. Fahrkomfort: Kann nur BMW mit 205er RFT und Volvo mit 205/50 17 vergleichen. Fazit: Volvo Komfort (kaum Poltern und Abrollgeräusch) und Spurstabilität (Querrillen) . Volvo also einwandfrei BMW ziemlich "gewöhnungsbedürftig" (breitere Reifen konnte ich nicht testen, aber eher nicht besser).
6. Fahrstabilität: Beide sehr sicher. Vorteile des Heckantriebs kann man wahrscheinlich nur bei einer Fahrweise erkennen, die nicht der alltäglichen auf öffentlichen Straßen entspricht.
7. Windgeräusche: Bei beiden ab etwa 160 sehr präsent.
8. Image: Bei uns in Niederbayern ein noch größeres Problem. Da es sehr viele Werksangehörige gibt die BMWs zum Massenauto degradiert haben.

Man merkt wahrscheinlich, dass ich BMWs nicht mehr mag - bin auch schon von 2 E36 massiv enttäuscht worden. Aber meinen Volvo liebe ich bis jetzt (3 Wochen 1000 km)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bine7012


7. Windgeräusche: Bei beiden ab etwa 160 sehr präsent.

hast du dir denn die verbundglas-seitenscheiben nicht gegönnt?

@ffm
die sind unbedingt zu bestellen, macht das wägelchen noch angenehmer (zudem widersteht es einbruchversuchen läger und im falle eines falles kann sich der vorhang-seitenairbag besser "abstützen"... erwiesenermassen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen