1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Volvo V90 Totalschaden?

Volvo V90 Totalschaden?

Volvo V90 P

Ich hatte leider einen üblen Unfall mit der Leitplanke, bei dem es mir den rechten Vorderreifen weggerissen hat. Siehe Bild. Ich bin kein Experte - ist da noch was zu machen abgesehen vom wirtschaftlichen Totalschaden?
Ich liebe das Auto und bin bereit, viele Wege zu gehen und zu zahlen, damit es wieder fahrtüchtig wird.
Innen und auf der anderen Seite ist nix passiert.

Da das Auto ja nicht mehr bewegt werden kann, weiß ich nicht, ob sich der Gang zur Werkstatt überhaupt noch auszahlt...

Danke euch!

Unfall
Detail Schaden
28 Antworten

Trotzdem unverständlich, dass due keine Vollkasko hast. Da hast du wohl an
der falschen Stelle gespart. Ich denke das ist eh ein wirtschaftlicher Total-
schaden. Aufkäufer suchen, Kohle zusammenkratzen und einen guten und
passenden Gebrauchten ggf. neuen suchen und gut!!! versichern.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 7. September 2024 um 13:37:27 Uhr:


Trotzdem unverständlich, dass due keine Vollkasko hast. Da hast du wohl an
der falschen Stelle gespart. Ich denke das ist eh ein wirtschaftlicher Total-
schaden. Aufkäufer suchen, Kohle zusammenkratzen und einen guten und
passenden Gebrauchten ggf. neuen suchen und gut!!! versichern.

Es ist definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Es bleibt Dir jetzt nichts übrig als zu entscheiden:

1. Geld verbrennen (also reparieren und weiterfahren)

2. Wie schon im ersten Post von mir erwähnt und auch von anderen Kollegen einen Käufer zu finden für das Auto.

Ich war damals überrascht wie viel der Ankäufer für das kaputte Auto bezahlt hat. Aber wie eben beschrieben, machen die dann ihren Gewinn über im Ausland reparieren. Ich konnte damals über die App nachvollziehen, wo das Auto hinging und auch danach wieder wo es verkauft wurde.

Ob der Käufer später genau gewusst hat, wie große der Schaden war, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 7. September 2024 um 13:37:25 Uhr:


Es gibt eine Plattform, wo solche Fahrzeuge von der Versicherung da eingestellt werden und die Firmen bieten darauf.
Rede mit deiner Versicherung - oder versuche es bei Ebay…

Letztendlich ist es egal was der Höchstbietende mit dem Auto mach - ob ausschlachten oder aufbauen.

Gruß Didi

Danke, ich werde bei meiner Versicherung nachfragen.

Zitat:

@Der_Don schrieb am 7. September 2024 um 14:16:02 Uhr:



Zitat:

@Topschnucki schrieb am 7. September 2024 um 13:37:27 Uhr:


Trotzdem unverständlich, dass due keine Vollkasko hast. Da hast du wohl an
der falschen Stelle gespart. Ich denke das ist eh ein wirtschaftlicher Total-
schaden. Aufkäufer suchen, Kohle zusammenkratzen und einen guten und
passenden Gebrauchten ggf. neuen suchen und gut!!! versichern.

Es ist definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Es bleibt Dir jetzt nichts übrig als zu entscheiden:

1. Geld verbrennen (also reparieren und weiterfahren)

2. Wie schon im ersten Post von mir erwähnt und auch von anderen Kollegen einen Käufer zu finden für das Auto.

Ich war damals überrascht wie viel der Ankäufer für das kaputte Auto bezahlt hat. Aber wie eben beschrieben, machen die dann ihren Gewinn über im Ausland reparieren. Ich konnte damals über die App nachvollziehen, wo das Auto hinging und auch danach wieder wo es verkauft wurde.

Ob der Käufer später genau gewusst hat, wie große der Schaden war, wage ich zu bezweifeln.

Ja, ich tendiere dank der guten Beiträge und Hilfestellungen hier definitiv zu Nummer 2. Geld verbrennen bringt ja auch nix, nur weil man seine Fehler nicht akzeptieren kann.

Darf ich fragen, wie viel der Ankäufer für das kaputte Auto bezahlt hat (ungefähr) und wie groß der Schaden war?

Grüße,
Moritz

Ähnliche Themen

Das Auto hatte einen Zeitwert von 34K

Reparatur waren glaub 17K.

Glaub der Ankäufer hat damals sogar 22K gezahlt, der Rest kam dann von der Versicherung (Vollkasko).

Hab das Fahrzeug natürlich verkauft und mir einen neuen gekauft.

Aber wie gesagt, es ist ziemlich sicher, dass Dein Auto deutlich weniger Restwert hat bei dem Schaden.

Zitat:

@Der_Don schrieb am 7. September 2024 um 15:27:08 Uhr:


Das Auto hatte einen Zeitwert von 34K

Reparatur waren glaub 17K.

Glaub der Ankäufer hat damals sogar 22K gezahlt, der Rest kam dann von der Versicherung (Vollkasko).

Hab das Fahrzeug natürlich verkauft und mir einen neuen gekauft.

Aber wie gesagt, es ist ziemlich sicher, dass Dein Auto deutlich weniger Restwert hat bei dem Schaden.

Verstehe. Ja, davon gehe ich jetzt auch aus, dass der Restwert gering sein wird... Montag wird sich die Werkstatt das anschauen, dann lasse ich euch wissen wie die Sache ausging.

Darf ich fragen warum keine Vollkasko. Auch 27k Zeitwert ist nicht sooo wenig.

Zitat:

@TomZed schrieb am 7. September 2024 um 15:42:37 Uhr:


Darf ich fragen warum keine Vollkasko. Auch 27k Zeitwert ist nicht sooo wenig.

???

Aber das Auto hat einen „kleinen“ Unfall. Also ist es jetzt nicht 27K wert.

Zitat:

@Mo94 schrieb am 7. September 2024 um 15:31:07 Uhr:



Zitat:

@Der_Don schrieb am 7. September 2024 um 15:27:08 Uhr:


Das Auto hatte einen Zeitwert von 34K

Reparatur waren glaub 17K.

Glaub der Ankäufer hat damals sogar 22K gezahlt, der Rest kam dann von der Versicherung (Vollkasko).

Hab das Fahrzeug natürlich verkauft und mir einen neuen gekauft.

Aber wie gesagt, es ist ziemlich sicher, dass Dein Auto deutlich weniger Restwert hat bei dem Schaden.

Verstehe. Ja, davon gehe ich jetzt auch aus, dass der Restwert gering sein wird... Montag wird sich die Werkstatt das anschauen, dann lasse ich euch wissen wie die Sache ausging.

Spannender wird dann die Frage nach dem Restwert, den bekommst Du nur, wenn Du es in den Portalen einstellst oder über einen Gutachter.

Drücken wir mal die Daumen, dass noch ein gewisser Restwert vorhanden ist.

Zitat:

@TomZed schrieb am 7. September 2024 um 15:42:37 Uhr:


Darf ich fragen warum keine Vollkasko. Auch 27k Zeitwert ist nicht sooo wenig.

Ja, das war unendlich dumm von mir. Ich hab eh daran gedacht, mir die Vollkasko zu holen.

Den V90 habe ich mir erst vor einem Monat gebraucht gekauft. Hatte die letzten 18 Jahre mit über 500.000km auf Europas Straßen noch nie eine Situation, wo ich die Vollkasko gebraucht hätte und war deshalb naiv.

Wie vom Vorposter bereits gesagt. An der falschen Stelle gespart.

Meine Frau hatte vor vier Jahren einen Unfall mit einem XC60. War auch ein wirtschaftlicher Totalschaden. das Auto war 4,5 Jahre alt, hatte ca. 65.000 km weg. Zeitwert war ca. 22K, bekommen haben wir für den kaputten Wagen ca. 7K, der Rest kam von der Versicherung und seitdem haben wir einen neuen XC60.

Mit meinem Range Rover hatte ich zwei unverschuldete Unfälle mit einmal 17 und einmal 13K Schaden. das Auto wurde zweimal repariert, wir wollten ihn eigentlich nach dem Leasing behalten, aber sogar der Händler hat davon abgeraten, weil faktisch unverkäuflich, obwohl er nach den Reparaturen top war. das Auto ging nach der Leasingrückgabe dann auch ins Ausland.

Vollkasko lohnt sich eigentlich immer, wir haben die sogar bei unserem 34 Jahre alten Golf 2, der keine 1000 km im Jahr bewegt wird...

Immer denke ich nicht. Aber ich denke es hilft dem TE jetzt eh nicht mehr.
Ich drücke die Daumen dass sich alles so gut wie möglich entwickelt.

Und? Gibt es hier ein Update?

Zitat:

@Der_Don schrieb am 11. September 2024 um 20:08:19 Uhr:


Und? Gibt es hier ein Update?

Reparatur zahlt sich hierzulande nicht aus, also wirtschaftlicher Totalschaden. Ich bin aber in Gesprächen mit potentiellen Käufern und bekommen vermutlich noch zwischen 8-10k dafür, aufgrund der guten Ausstattung. Das Auto wird nach Bulgarien oder Rumänien gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen