Volvo V90 gesucht!

Sammel Volvos mit Heckantrieb

Hallo alle miteinander,

wir suchen schon seit langer Zeit einen schönen V90. Über die stärken und Schwächen des Autos haben wir uns bereits gut informiert, aber wie sieht es mit einem realistischen Wert für so ein Fahrzeuges aus? Es werden zum Teil Autos angeboten mit über 200tkm und mehr für 4000-6000 Euro:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ist das wirklich realistisch? Bis zu welchen Laufleistungen sollte man einen V90 noch gute Gewissens kaufen?

Einen schönen 4. Advent wünsche ich noch!

Beste Antwort im Thema

Hallo alle miteinander,

wir suchen schon seit langer Zeit einen schönen V90. Über die stärken und Schwächen des Autos haben wir uns bereits gut informiert, aber wie sieht es mit einem realistischen Wert für so ein Fahrzeuges aus? Es werden zum Teil Autos angeboten mit über 200tkm und mehr für 4000-6000 Euro:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ist das wirklich realistisch? Bis zu welchen Laufleistungen sollte man einen V90 noch gute Gewissens kaufen?

Einen schönen 4. Advent wünsche ich noch!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Dann bekommst Du auch eine PN, willst Du? 😉

Gruß, dixi

ja! 🙂

lieb gruss
oli

😰 ich auch

Der V90 erregt die Volvo Gemüter auch bei MT noch immer ganz ordentlich.
Das finde ich sehr ok, dann ist meine tägliche Visite hier nicht umsonst.
Ich werde keine weitere Glut ins Feuer schütten, so lange ich keinen eigenen habe.
Trotzdem habt ihr (oli und Warkanoid) natürlich schon Post 😉

Gruß, dixi

Ähnliche Themen

Liebe Volvo-Freunde,

seit einigen Wochen durchkemme ich bei Mobile den Volvo Markt und bin seit gestern fleißig hier im Forum am lesen und suchen.
Derzeit habe ich kein Auto, werde aber spätestens Ene des Jahres eines brauchen und möchte einen alten Volvo, wie ich ihn als Kind schon hatte.
Leider habe ich keine Bastelkenntisse an Autos, habe mir also die Idee einen 240er anzuschaffen gleich aus dem Kopf geschlagen. Nun Bleibt mir die Alternative 740 und 940/V90. Den Stil des alten volvos würde der 740er wohl besser treffen (allerdings auch älter, Reperaturteile???, Komfortable Ausstattung) und der V90 ist eben einfach chic!
Jetzt bin ich nicht nur bei Mobile über einen V90 aus Hürth gestolpert, sondern auch in einem Post von Dezember. Ist das der selbe? Warum ist er ein Ladenhüter? Zu teuer für die Laufleistung? Händler einVolvo-Kenner?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140421679
Ich möchte nach dem Kauf in den Wagen eine LPG-Anlage einbauen, grundsätzlich (bis auf die ein oder andere konträre Meinung) habe ich da von keinen größeren Problemen gehört bzw gelesen.
Ein weiteres Problem. Der Volvo liegt derade so an der finaziellen Schmerzgrenze (eigentlich bräuchte ich da schon einen Lederriemen zum beißen) aber zur Not soll es gehen. Lieber wäre mir 1000-1500€ weniger. Finde ich einen günstigeren 940er, 740er in ähnlicher Ausstattung? Oder gar 240er ohne Rost mit Leder? Etwas Zeit habe ich ja noch...
Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Finanzielle Schmerzgrenze und 960/V90 ist nie gut. In meinen sind letzten Monat 1500 Euro für normale Verschleissteile gewandert, Zahnriemen komplett mit Wasserpumpe und Spannrolle sowie Niveaumaten hinten. Im Idealfall sollte man bei so nem Wagen der knapp an den 300.000km kratzt in etwa den Kaufpreis nochmal für Reparaturen in der Hinterhand haben, Niveaumaten, Hinterachsüberholung, Vorderachse, Lenkgetriebe, Auspuffanlage komplett können dir schnell die Haare vom Kopf fressen.

Kann meinem Vorredner nur Recht geben: Das sind grosse, mindestens 13 Jahre alte Autos. Zwar sind die super gebaut, fahren sich wie die königliche Kutsche mit Sofa, und schlucken alles, was man zu laden gedenkt. Aber, oder eher aber!, die sind eben alt. Normaler Verschleiss kann da schnell eine Handvoll Teile bedeuten, nicht alle sind billig, und alle müssen von irgendwem ein- und ausgebaut werden. Je nachdem, wie Du "Schmerzgrenze" definierst, würde ich schon €1000 auf der Hohe Kante haben wollen, nur für den Fall, das mal was ist.

...und wenn das gesagt ist: Persönlich spare ich lieber ein bisschen hier und da, um einen Volvo 240 zu bewegen, als dass ich permanent an andere "Schmerzgrenzen" erinnert werde (schlechte Sitze, durchzugschwache Motoren, zu wenig Platz, schlechte Rundumsicht, zu harten Federungen vs zu verwöhnter Hintern - imho die grössten Stärken alter Volvo). Dabei weiss ich, dass die 7er und 9er Volvo auch moderner und in vielerlei Hinsicht besser sind als die 2er, aber die "kann" ich eben. 😉 Einen 7er bekommst Du in Deutschland spottbillig, solange es Dir nicht peinlich ist, ein Auto zu fahren, das nur bis zum nächsten TÜV überlebt und auch so aussieht, kannst Du damit billig und gut unterwegs sein. Benzin ist sicher teuer, aber wenn Du für einen hohen dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Betrag einen technisch einigermassen gesunden 7er bekommst, ist das sehr viel Auto für wenig Geld.

Lieb Gruss
Oli

also eher so etwas wie diesen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljq2eqmoncso

Von der Beschreibung her würde ich mir den absolut angucken wollen, zumal wenn alle die elektrischen Gimmicks immer noch funktionieren (die gehen nämlich kaputt, und funktionieren die heute noch, deutet das auf einen guten Eigentümer hin). Wer allerdings ein solches Auto mit frischem TÜV verkauft, kann natürlich auch immer ein Geheimnis haben, also sowas würde ich mir stets mit einem technisch kündigen Kumpel anschauen, bzw eine freie Werkstatt vor dem Kauf drüber gucken lassen. Zum Preis kann ich mich nicht äussern, da ich die deutschen Preise nicht einschätzen kann. Der Wagen ist auf jeden Fall auf einem flotten Eigentum fotografiert worden... 😰

Lieb Gruss
Oli

Hi,

beim 7er gibt es halt immer das Problem mit dem hängenden Dachhimmel. Bei dem geht das auch schon los... gut zu erkennen auf dem letzten Bild.
Wenn einen das nicht stört ist das allerdings nichts schlimmes. Mich persönlich würde es stören.

Grüßle
Hrafnkarl

Kontrolliere, ob der 740 tatsächlich Euro 2 hat, oder nur E2. Das wird nämlich vom Verkäufer gerne mal "verwechselt", komischerweise immer nur in eine Richtung... 😁

E2 ist Euro 1 und verdoppelt mal eben so die Kfz.-Steuer, also Augen auf beim Eierkauf...

Vielen Dank Euch erstmal! Schaue mir den Wagen nächste Woche mal an, fahre evt in eine Werkstatt.
Auf meinem Laienspickzettel zur Begutachtung steht derzeit:
740er
-Dachhimmel
-Fehlerbox hinten drinnen auslesen(???)
-Stoßdämpfer
-Batterie
-Waschanlage fahren. wird's feucht?
-Bremsen (Scheibe und beläge? Bremsattel fest?
-Tankuhr
-Tacho
-Elektrik
-Handbremse
-Kühlwasser? Fußraum feucht?
Kennt ihr weitere Altersgebrechen (wenn man bei 280000 schon davon sprechen darf)?

Wie sieht es mit einer LPG-Anlage für den Wagen aus? wieviele Liter passen in die Reserveradmulde (60+)?
Soll ich ab nun besser bei 740er als bei V90 posten:-)?
Ist der Preis in Ordnung? Beim alten Schweden gab es vergleichbare Angebote günstiger oder mit höherwertiger Ausstattung bzw. Turbo.
Reichen die 116PS für solch ein Schiff oder soll ich lieber nach einem Turbo schauen?
Bis zur nächsten Fragenflut...

Nach meinem Kenntnisstand werden bei solchen Volvo die Fehlercodes stets im Motorraum vorne links ausgelesen - guckensema. Die 116PS kommen aus 2,3 Liter Hubraum - kein drehfreudiger Sportwagen, eher ein stoischer Traktor. Zum im Verkehr mitschwimmen reicht das vollkommen aus. In Deiner Liste steht jetzt nichts von Rost, aber das ist vielleicht selbstverständlich? 🙂

Lieb Gruss
Oli

Im Vergleich zum 2er hat der 7er einen besseren Rostschutz 😉 Er ist zwar nicht komplett immun gegen den Gammel, aber wenn man ein unverspachteltes Exemplar erwischt, ist man nicht schlecht dabei. Bei meinem 7er frisst sich gerade langsam der Rost durch einen schlecht gerichteten Blechschaden...

Wenn Rost ein Thema ist... Der 9er ist immerhin bis zur Fensterkante inkl. Kotflügel verzinkt. Die Türen selbst aber anscheinend nicht, die Motorhaube keinesfalls. Schaut halt nicht mehr ganz so urig eckig aus wie ein 7er.
Die Sitzheizung und den Heckscheibenwischer kannst noch auf Deine Checkliste setzen 😉 Ist gern defekt, da kannst den Preis noch etwas drücken.
Schau auch, ob die Leuchtweitenregulierung funktioniert. Hab zwar jetzt keine Ahnung, ob das ein typisches Gebrechen ist, aber ist TÜV-relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen