Volvo V70 XC 2,4 Turbo - Motor ruckelt - Fehlercodes...
Hallo,
ich habe hier schon "passiv" nach dem Problem gesucht und auch Hinweise auf Lösungen gefunden.
Mein Problem (Volvo V70 XC 2,4 Turbo 193 ps,BJ 2000, KM 162.000):
Motorleuchte brennt, Motor ruckelt beim Beschleunigen, vor allem ab ca. 2000 U/min. Er bringt keine volle Leistung
Getauscht habe ich:
- TCV
- Zündkerzen (gegen Original Volvo)
- Benzindrucksensor
Nach Tausch TCV war es mal weg - Turbo hat auch "gepfiffen".
Da die Motorleuchte noch brannte habe ich mal über Nacht Batterie abgeklemmt - seitdem verstärktes Ruckeln.
Daraufhin habe ich Zündkerzen und Benzindrucksensor getauscht. Keine Änderung.
Nun war ich mal bei Volvo Fehler auslesen. Es kam ein ganze Menge raus:
- ECM-2810 Vordere beheizte Lambdasonde Gruppe 1 - Signal zu niedrig
- ECM-2A0A Hintere beheizte Lambdasonde Gruppe 1 - Signal zu niedrig
- ECM-2A2A Hintere beheizte Lambdasonde Gruppe 1 - Signal zu niedrig
- ECM- 4000 Aktivkohlefilter-Spülventil - Signal zu niedrig
- ECM 6800 Turboladersteuerventil - Signal zu niedrig (eigentlich ja bereits getauscht?)
- ECM 9300 Kupplungspedalstellungsgeber - Fehlerhaftes Signal (Tempomat funktioniert nicht - daher wahrscheinlich)
Meine Frage - bevor ich mich auf die lange Suche mache: Weiss jemand ob die Fehlercodes Lambda/Aktivkohlefilterspülventil/Turboladersteuerventil zusammenhängen können, sprich laufen evtl. die Kabelstränge zusammen oder auf eine Sicherung?
Es ist seltsam, dass ja das TCV getauscht wurde aber bereits wieder defekt sein soll.
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Kurzer Abschlussbericht:
Volvo fährt wieder einwandfrei, meine anfangs geäußerte Vermutung war richtig:
Eine der Sicherungen für das Steuergerät war defekt, daher die Fehlermeldungen.
Der Grund für das Ruckeln war der Luftmassenmesser.
Rausgefunden hat es Auto Ecke in München- sehr zu empfehlen!
Grüße
Peter
28 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 28. April 2019 um 15:07:52 Uhr:
Wenn der neu ist und von Volvo, dann mach beim Meister erstmal auf Garantie...
Mal schauen wie schnell seine Meinung sich ändert... 🙂
Du meinst das Nockenwellenrückstellventil? Ist nicht neu. Neu ist TCV und Zündkerzen.
Oder meinst Du meinen V70 😉
Da wird die Garantie nach 19 Jahren wohl nicht mehr greifen.
Benzinpumpenrelais
Zitat:
@Damnson schrieb am 28. April 2019 um 18:30:21 Uhr:
Benzinpumpenrelais
Das macht zwar ziemlich oft Ärger aber wie soll das Lamdasonden Fehler erzeugen die nun mal eindeutig im Fehlerspeicher stehen... 😁
Dieses Ding war schon für die kuriosesten Dinge verantwortlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
@pemajosi schrieb am 28. April 2019 um 17:33:45 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 28. April 2019 um 15:07:52 Uhr:
Wenn der neu ist und von Volvo, dann mach beim Meister erstmal auf Garantie...
Mal schauen wie schnell seine Meinung sich ändert... 🙂
Du meinst das Nockenwellenrückstellventil? Ist nicht neu. Neu ist TCV und Zündkerzen.
Oder meinst Du meinen V70 😉
Da wird die Garantie nach 19 Jahren wohl nicht mehr greifen.
Ja sorry - hast Recht.
Ich hab das Nockenwellenrückstellventil gedanklich mit dem TCV vertauscht.
Nehme mein Statement zurück... 😉
Guten Abend
Lambdasonden getauscht - leider kein Unterschied zu vorher.
What a Fummelei mit den Steckern....
Werde noch mal Fehler auslesen lassen/löschen - hilft evtl. ein Reset des ECU?
Kuppplungspedalsensor auch getauscht - Tempomat geht wieder.
Zitat:
@pemajosi schrieb am 3. Mai 2019 um 21:07:52 Uhr:
Guten AbendLambdasonden getauscht - leider kein Unterschied zu vorher.
What a Fummelei mit den Steckern....
Werde noch mal Fehler auslesen lassen/löschen - hilft evtl. ein Reset des ECU?
Kuppplungspedalsensor auch getauscht - Tempomat geht wieder.
Löschen musst du die Fehler schon... von alleine macht der Elch das wohl nicht... 😉
Danach fahren und wieder auslesen... mal sehen was dann noch im Speicher ist!?
Hi ! Zum Thema ruckeln! Welche Zünkerzen hast du verbaut? Die 08/15 für die Saugmotoren oder die etwas besseren (Platin) für die Turbos? Macht einen erheblichen unterschied aus. Zu den anderen Problemen würde ich mal das Massekabel zum Motor überprüfen die sind gerne mal vergammelt. Lg.
Nimm die Originalen, gerade der Turbo ist da pingelig... >klick<
Zitat:
@Peak_t schrieb am 8. Mai 2019 um 20:05:07 Uhr:
Nimm die Originalen, gerade der Turbo ist da pingelig... >klick<
Die habe ich verbaut!
Fahre nächste Woche noch mal zum fehlerauslesen/löschen.
Werde berichten...
Grüße!
Was mir grad noch einfällt... ist es draußen kühl und mein Motor noch kalt, mag er zuerst auch nicht richtig aus dem Quark kommen... kein wirkliches Ruckeln aber man merkt eben das er nicht so richtig will!
Nach ca. 3 km, sobald die Temperaturanzeige etwas hoch kommt ist das vorbei und er beschleunigt normal!
Denke da spielen Kühlmittel- und Öltemperatursensoren noch mit... falls da was richtig im Argen liegt kann sich das wohl zum richtigen Ruckeln auswachsen...!
Also auch mal die Temperatursensoren in Betracht ziehen! 😉
Hallo,
Kurzer Abschlussbericht:
Volvo fährt wieder einwandfrei, meine anfangs geäußerte Vermutung war richtig:
Eine der Sicherungen für das Steuergerät war defekt, daher die Fehlermeldungen.
Der Grund für das Ruckeln war der Luftmassenmesser.
Rausgefunden hat es Auto Ecke in München- sehr zu empfehlen!
Grüße
Peter
Hallo pemajosi,
du glaubst garnicht wie glücklich ich bin diesen Artikel zu lesen. Ich habe seit geraumer Zeit genau die selben Fehler mit "Signal zu niedrig" Habe auch die vordere Lamdasonde, Turboladersteuerventil und das Ventil vom Aktivkohlefilter getauscht und die Fehler gehen einfach nicht weg. Ich habe ein kleines OBD Auslesegerät was mir die Fehler anzeigt. Klemme ich das Aktivkohlefilterventil ab zeigt er auch richtig an das es fehlt. Klemme ich es an zeigt er "Signal zu niedrig. Ich habe am ankommenden Kabel nur 3,6V gemessen aber leider konnte mir bis jetzt keiner sagen was dort anliegen muss. Weil ich mit meinem Latein am Ende war bin ich heute auch zu Volvo gefahren, habe auslesen lassen und dort standen die selben Fehler wie bei dir. Mehr als auslesen können die aber leider auch nicht mehr und kennen sich nur noch mit neueren Fahrzeugen aus. Der Monteur hat Anfangs nicht mal meine OBD Schnittstelle gefunden und dann mit einem altem Gerät versucht auszulesen was nicht funktionierte obwohl ich mehrmals betonte das er das Vida nehmen solle - Katastrophe..
Morgen werde ich mal die Sicherung suchen und wechseln, bin gespannt :-)
Grüße Carsten
Achso,
wollte ja noch berichten. Am nächsten Tag habe ich alle Sicherungen kontrolliert und konnte optisch erstmal keinen Fehler feststellen :-( Dann alle durchgeklingelt, alle Sicherungen OK 🙁 🙁 Dann ist mir aufgefallen das die Sicherung 5 fehlt, habe aber nie drauf geachtet da manche Sockel eh leer sind. Dann spontan eine Sicherung rein gemacht und siehr da, alle Fehler weg :-) Der Wagen läuft wie Sau.. Wer die Sicherung raus genommen hat weiß ich bis heute nicht aber egal, Wagen läuft :-)