volvo v70 tdi grössere batarie
hallo elch gemeinde mein volvo v70 tdi (schalter)hat nach 10 jahren die batarie schwach es ist eine vw audi varta batarie mit 80 AH nun meine frage gibt es ne möglichkeit ne stärkere bzw grössere batarie einzubauen
da ich immer standheizung an habe und auch viel kurzstrecke fahre und der auch nicht mehr so gut anspringt ok hat ja auch schon einiges gelaufen der guteste
danke schon mal für eure antworten
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herr-der-ringe-alf
habe gerade test berichte geguckt und bin auf diese batarie gestossen habe ich noch nie was von gehört ist aber die beste im test
http://www.autozeitung.de/.../16?panorama=1
und habe in der bucht mal danach gesucht und bin preislich erstaunt
http://www.ebay.de/.../261233542571?...was haltet ihr davon
Bitte nicht schlagen,aber das wiederholte "Batarie" tut mir optisch weh!
Es heißt "Batterie".
Danke!
Martin
48 Antworten
Statt 89,90 für die Exide 90Ah geht auch günstiger - nicht nur in der Bucht.
Schau mal hier:
http://www.profi-gruppe.de/.../...REMIUM_EA722_12V_72Ah_i56_1704_0.htm
oder für 5 Euronen mehr
http://www.profi-gruppe.de/.../...REMIUM_EA770_12V_77Ah_i56_1705_0.htm
zzgl. jeweils 7,50 € Pfand, aber inkl. Versand.
Und für die Nicht-Dieseler sollte das hier ein guter Preis sein:
http://www.ebay.de/.../171060071319?...
Versandkostenfrei mit dem EXTRA Zusatz im Text:
Das gesetzlich vorgeschriebene Batteriepfand in Höhe von 7,50€ inkl Mwst. ist bereits im Kaufpreis enthalten.
59,90 - viel preiswerter geht kaum noch.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Und für die Nicht-Dieseler sollte das hier ein guter Preis sein:
http://www.ebay.de/.../171060071319?...
Versandkostenfrei mit dem EXTRA Zusatz im Text:
Das gesetzlich vorgeschriebene Batteriepfand in Höhe von 7,50€ inkl Mwst. ist bereits im Kaufpreis enthalten.
59,90 - viel preiswerter geht kaum noch.
Der Test ist aber auch schon 4 jahre Her...
Ich Selber verwende nur Gebrauchte batterien, die Jetzige in meinem T-5 fängt auch langsam an zu Schwächeln, aber Sofern der alte Block noch Anspringt ist alles gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Dann frag mal bei ATU oder im Baumarkt nach einem "Akkumulator".Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Es heißt "Akkumulator". 😁
Primärzelle: Batterie, nicht wiederaufladbar
Sekundärzelle: Akkumulator, wiederaufladbar
Ergebnis dürfte ein großes Fragezeichen über dem Kopf sein.😁
Wer oder was ist ATU ? 😕
Zitat:
...Ich Selber verwende nur Gebrauchte batterien, die ...
Mein Gott, an was mal so sparen kann😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Wer oder was ist ATU ? 😕Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Dann frag mal bei ATU oder im Baumarkt nach einem "Akkumulator".
Ergebnis dürfte ein großes Fragezeichen über dem Kopf sein.😁
Gute Frage😁
Ob die Tests alt sind oder nicht - davon werden die Dinger ja nicht schlechter.
Verlassen muss man sich ohnehin auf das, was der Hersteller angibt.
Nur die allerwenigstens haben eine Meßvorrichtung, mit der man Akku's - auch mit größeren Strömen - kontrolliert ent- und wieder laden kann, um zu sehen, was wirklich rein passt.
Ob die Kaltstartleistung wirklich erreicht wird, ist fraglich und nur mit Profi-Equipment zu testen.
Manchmal des öfteren stelle ich mir sowieso die Frage: Kommt das Gesummse nicht alles aus einer (oder 2 oder 3) großen Fabriken und wird dann nur entsprechend umgelabelt, wenn nicht 100% erreicht werden ?
Dann geht so was sicher auch wie hier für ultrkleine Preise raus:
75 Ah / 720 A auf 278mm Breite für schlaffe 54,90 Euronen inkl. Versand und Pfand - also Endpreis !
http://www.ebay.de/.../161135344274?...
Auch wenn das Teil nun nicht der Qualitätsbrüller ist - irgendwas an nennenswerter Leistung muss drinstecken.
Auf jeden Fall gibt es 2 Jahre Gewährleistung und wenn der Akkumulator vorher schlapp macht ....
Ach ja, noch was: Der Händler ist gar nicht so weit von mir weg.
Wenn ich ihm eine meiner alten Bakterien mitbringe, bekomme ich die 7,50 € Pfand noch runter.
Vielleicht lässt er noch ein par Euronen runter für Abholung ?
.... dann hätte ich zumindestens für 47,40 oder evtl. sogar nur 45 Taler eine sehr adäquate Starterbatterie und muss nicht des öfteren in den kalten Tagen und Starthilfe bettelns oder die Gelben anrufen ....
Und so viel Feierabend-Bierchen, Chips & Gummibärchen, Döner oder Pizza 2Go muss ich da gar nicht einsparen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Mein Gott, an was mal so sparen kann😕Zitat:
...Ich Selber verwende nur Gebrauchte batterien, die ...
Mein Gott, wie man sich an Sowas aufregen kann 🙄
Meine Jetzige gebrauchte VW batterie mit 68Ah tut Sommer wie Winter ihren Dienst.
Hat mich vor 2 Jahren mal 25€ Gekostet und bin bisher Sehr zufrieden.
Nicht alles was Gebraucht ist, muss auch gleich Schlecht sein 🙄
Zitat:
Mein Gott, wie man sich an Sowas aufregen kann 🙄
Na ja, wenn ich mich aufrege sieht das anders aus😁
Ich habe ja schon einiges an gebrauchten Teilen verbaut, aber eine Batterie noch nie. Nun ja, wenn sie noch funktioniert, warum nicht.
@herr-der-ringe-alf
Wenn dein letzter Akku 10 Jahre gehalten hat, würde ich dir dringend empfehlen den gleichen wieder zu kaufen. 10 Jahre im TDI ist rekordverdächtig.
10 Jahre gehört auf jeden Fall in die Hall of Fame.
Für die TDI'ler mit viel Kurzstrecke wäre dann sicher das hier das richtige:
http://www.ebay.de/.../151414076771?...
60 Ocken all inclusive ist ein Witz.
Sieht - wenn das Bild korrekt ist - verdachtig nach dieser hier aus:
http://de.bosch-automotive.com/.../efb_1
ATU: Automotive Test Unit ?
vielen dank für die vielen antworten
da meine battarie ist von 04 also 10 jahre alt habe sie damal mein vw audi händler über ein freund gekauft echt top von varta ne schwarze oben und unten durchsichtig hell halt
echt super dienste getan 🙂))))))
Zitat:
Original geschrieben von herr-der-ringe-alf
vielen dank für die vielen antworten
da meine battarie ist
Hattest Du nicht was versprochen?😁
Martin, sei gnädig! Immerhin ist das zweite T schon da... der Rest kommt bestimm auch noch 😁
Hej
Varta nehmen (oder original Volvo ist auch Varta). Alternativ eine Banner. Beides SUPER Batterien.
KEINE größere Einbauen, das wird dir nichts nützen.
Fährst du jeden Tag 10km wie ich (in der Früh 10 zur und abends 10 von der Arbeit) - das ist zu wenig um im Winter die Batterie zu laden. Bedenke, Sitzheizung, Zusatzheizung, Vorglühen, Nachglühen, Starten, etc etc - du verlierst jeden Tag trotz der 10km paar % Ladung der Batterie - das geht mit einer Neuen uu. noch gut, ich tauschte alle 4 Jahre meine Batterie.
Die Lösung, du holst dir ein Ctek - hängst das alle paar Wochen mal dazu - und, du hast KEINE Probleme mehr. Durch die doppelte Lebensdauer der ersten Batterie hast du das CTEK dann auch bezahlt.
Gruß
Ich habe heute mal telefonisch diesem Anbieter (Buchter) auf den Zahn gefühlt, welcher diese doch eigentlich spottbilligen "Hochleistungs-Akku's" u.a. diesen hier anbietet:
http://www.ebay.de/.../151414076771?...
(hatte ich weiter oben schon mal gepostet)
Nach deren Aussage handelt es sich bei diesem ( ! ) Typ um eine original VARTA - kommt aus dem gleichen Werk.
Es soll sich definitiv um eine Batt. mit EFB-Technologie handeln, welche deutlich höhere Stand- und Zyklenfestigkeit, sowie verbessertes Kaltstartvermögen hat.
Meiner Frage ".... sieht aus wie ne Bosch ..." kam als Antwort: "Na ja, Bosch und Varta - ist eh das gleiche, kommt aus dem gleichen Werk."
Woher - China, Japan, irgendwo im Osten? "Nein, europäische Markenware. Sicher !"
Aha. Und warum ein so kleiner Preis für vermeintlich 1A Ware ? Da zahlt man im normalen Handel locker das 3-fache ?!
"Die kommen halt direkt vom Herstellerwerk (eben Varta, Bosch, andere) als OEM, sind aus Vor- oder Überproduktion, bzw. erfüllen nur zu 99,9% die Herstelleranforderungen.
So gesehen ist das auch 1. Qualität - nur eben auch durch entsprechenden Einkauf mit weniger Overhead halt eben deutlich preiswerter."
So so ! Und was ist, wenn das Teil nach 1-2 Jahren (teils bis völlig) versagt ?
"... wir sind schon lange im Geschäft und haben eher wenig Rückläufer, sehen dass also wegen 'vorsätzlicher Tiefentladung' nicht so eng. Dann gibt's halt eine neue auf Kosten des Hauses...."
Gut - bin zu frieden mit den Aussagen. Man muss sie halt wie heutzutage überall üblich eben glauben.
Letztendlich macht es eben dann doch der Preis und dann ist Geiz doch wieder geil !
Wie roorback es auch noch mal betonte, kommt man dennoch - insbesondere bei Kurzstrecken - eben NICHT darum herum, dem wertvollen Stromspreicher dann und wann mal (im Winter) eine Extra-Ladung zu gönnen.
... und wie ebenfalls betont: Mit einem adäquat passenden Ladegerät !
Habe eigentlich fertig für diesem Fred.
das Ctek hat auch einen schönen Stecker, das kann man fix verkabeln - ist dann auch kein Problem. Klappt dann sogar bei geschlossener Haube. Wie man das als Laternenparker machen könnte ist aber die Frage... BAT ausbauen und im Wohnzimmer laden?