1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V70 T5 2001 leichter Knick / Stagnation bei Ladedruck bei ca. 4000U

Volvo V70 T5 2001 leichter Knick / Stagnation bei Ladedruck bei ca. 4000U

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 24. Juli 2021 um 12:19

Hallo,
bei meinem T5 ist mir aufgefallen, dass bei einer DZ von ca. 4000U ein leichter Knick, ein kurzes Halten des Ladedrucks vorkommt und dann gehts aber gleich weiter. Es ist kein Absenken, sondern lediglich ein kleines Plateau (bei ca 0,75bar).
Mir kommt vor, dass das Phänomen bei Temperaturen unter 22°C weniger ausgeprägt ist.
Aber beim Popometer stellt sich das Gefühl eines kleinen Leistungseinbruchs ein.
* Kein Fehler im Speicher.
* 98 Oktan
Was neu ist:
* Kerzen
* Luftmassenmesser
* Nockenwellensteller
Was kann das sein?
Im Anhang:
waagrechte Linie auf der Ordinate bei beiden Diagrammen: Zum Konstantmachen der Werte bin ich eine Zeit lang mit dem Tempomat gefahren, um für Stabilisierung des Zündwinkels und des Ladedrucks zu sorgen. Dann ab 3000U hab ich als Ausgangsdrehzahl begonnen mit der Dritten durchzuziehen.
Danach beschleunigt bis 5500U.
Rechte gelbe Linie bei x-Achse bei knapp "3" (Zeit in Sekunden): Kleiner Einbruch.
Man sieht es auch bei der Zündwinkelkurve, dass sich da was ändert.
Haben T5 Fahrer eine ähnliche Charakteristik?
Laut meinem Vorbesitzer ist das schon immer normal gewesen, auch ohne BSR-Stage 3 - Tuning, das er jetzt aber hat. Er hat gemeint, dass das früher nur nicht so aufgefallen ist.
Mein zweiter - der C70 mit LPT und BSR Stage 1 dreht extrem schön sauber und homogen raus.
Danke im Voraus + LG,
Michi

BSR Stage 3 Ladedruck Zündwinkel V70 T5
Ähnliche Themen
20 Antworten

Na bitte, geht doch…
:D :D

Nee, der hat damit nix zu tun - nur mit der „LUST“ am fahren… ;)

Gruß Didi

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 26. August 2021 um 13:08:57 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 26. August 2021 um 08:01:58 Uhr:


Ok,aber einen völlig fehlerfreien P26 habe ich noch nie erlebt,und ich mache das schon ein paar Jahre.
Die gibt es aber sicher häufiger als dein Post hier suggeriert. Mein fast 18 jähriger z.B. Das vor ca. 5 Jahren mal der Lüftgütesensor abgelegt war, zählt heute nicht mehr. Der wurde getauscht und deshalb der Fehler gelöscht. Klar hat man in einem langen Autoleben so manchen Fehler. Aber nach Reparatur, dann oft auch wieder mehrere Jahre keine Fehler.

Wir sind ja auch um die Wartung bemüht und kontrollieren die Kisten regelmäßig.

Der Normalo reagiert ja meist erst,wenn eine Warnleuchte angeht.

Themenstarteram 6. September 2021 um 5:51

Griaß eich!

Das Problem hab ich heute gelöst:
Ladedrucksensor mit der Nummer: 0 261 230 029 von Bosch verbaut (nochmal neu). 55€
Bosch Luftmassenmesser mit Nummer: 0 280 218 108 (OEN HFM-5-6.4 — BOSCH) 117€
Rennt super - keine Ladedruckschwankung mehr.
LG, Michi
@thyphonmv6

Dann lag es eindeutig am LMM, ich habe auch und nur den LMM ersetzt, es ist weg.

Themenstarteram 16. September 2021 um 17:42

Heast....wieso host nix gschriebn?! :D

Aber cool! Ich muss aber morgen, um nochmal sicher zu gehen, tauschen. Ich will das eindeutig identifiziert haben!
Andererseits.... Das C70 Coupe 5254t lief gut mit dem LMM. Ich persönlich tippe auf den Boost Sensor.

Mein Coupe lief auch gut mit dem LMM bis auf das Problem ab der besagten Drehzahl.

Neuer LMM und erzieht wieder sauber durch.

Zitat:

@NarrischerRS schrieb am 16. September 2021 um 19:42:15 Uhr:


Heast....wieso host nix gschriebn?! :D
Aber cool! Ich muss aber morgen, um nochmal sicher zu gehen, tauschen. Ich will das eindeutig identifiziert haben!
Andererseits.... Das C70 Coupe 5254t lief gut mit dem LMM. Ich persönlich tippe auf den Boost Sensor.
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90