Volvo V70 S - ruckeln bei Betriebstemp.

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines Problem.

Ich habe seit ca 2 Wochen einen Volo V70.
Baujahr 2000, Benziner, mit ner 2,4 Liter Maschine (144 PS), Laufleistung 160.000 km

Soweit so gut :-)

MIr ist aufgefallen, dass der Wagen wenn er seine volle Betriebstemp hat bei einer Drehzahl von knapp 2000 sich leicht verschluckt, bzw. anfängt zu ruckeln.
Sobald ich über 2000 bin ist alles wieder weg. Im kalten Zustand schurrt er wie ein Baby, und hat keinerlei Probleme.

Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

Da ich den Wagen wie gesagt noch nicht lange habe, hatte ich zuerst gedacht es könnte an "altes" Benzin liegen. Kann ich aber ausschliessen, da ich bereits mehrere Tankfüllungen verbraucht habe.

Ich werde die nächsten Tage den Wagen zur Inspektion geben.
Könnte es an abgenutzte Zündkerzen liegen, oder ist das ein bekanntes V70 Problem?

Ich hoffe es ist nichts wildes, da ich mich auf den "Schwedenpanzer" mit seiner robustheit eigentlich sehr gefreut habe.

Viele Grüße

Stefan

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S.Paul1


*breaking news**breaking news**breaking news**breaking news**breaking news**breaking news**breaking news**breaking news**breaking news**breaking news**breaking news*

Also, mein Elch war dann eben mal in der Werkstatt um sich durchchecken zu lassen.
Nach einer Probefahrt und auslesen des Fehlerspeichers wurde dann gesagt, dass die Drosselklappe der Grund meiner unruhigen Fahrt sei.
Somit haben dieser Mitglieder hier richtig gelegen mit ihrer Meinung.

Er meinte, dass eine Reinigung der DK das Problem zu einer 80 % Wahrscheinlichkeit beheben würde.
Diese Reinigung würde mich ca. 80 € kosten.
Eine neue DK kostet ja wie hier schon öfter im Forum erwähnt so knapp das 10fache...

Ebenfalls habe ich erwähnt, dass ich noch 12 Monate Garantie auf dem Wagen habe.
Der Meister meinte darauf, dass kein Händler jenseits des Mondes sofort eine neue DK bezahlen würde, wenn nicht erstmal eine Reinigung erfolgt ist...

Wie würdet ihr entscheiden? Was habt ihr für Erfahrungen nachdem ihr die DK gereinigt habt?

Meine Herren, und da dachte ich der Elch ist eine robuste Karre....

Warum sollte der Elch keine robuste Karre sein?????

Meiner hat jetzt 170000 Km auf der Uhr und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit der Drosselklappe, aber meinst du wirklich das nur weil nach 10 Jahren kleine Probleme  mit Zusatztagregaten auftreten das er nicht robust ist ???

Ich möchte meinen Elch jedenfalls nicht gegen Benz,Citrone usw eintauschen denn da kannst du mal sehen wie der Zahn der Zeit an den Karossen nagt !

Gruß Ralf.

PS : Ich würde sie erstmal reinigen !

die probleme mit der DK sind doch immer wieder zu lesen. sogesehen sollte das nichts neues sein. ist halt einer der schwachpunkte...

glaub die haben das später mal in den griff bekommen - war das um 2002 ?? - anderer zulieferer...

gruß

Moin Moin,

will hier sicher keine Grundsatzdebatte loslösen 🙂)
Den V70 habe ich gekauft genau aus den bekannten Ruf!! Sprich, dass er sehr robust ist und nahezu unverwüstlich.

Für mich ist es einfach nur ärgerlich nach ein paar Tagen V70 direkt mit sowas in Kontakt kommen zu müssen 🙂

Thats it, sonst gefällt der Wagen mir ja sehr.

Ich werde sie reinigen lassen, udn dann werden wir sehen ob das Problem behoben sein wird bzw. ne neue DK rein muss

Hi,

also doch "Magneti Marelli".......
Wenn Du Garantie auf den Wagen hast, dann sollte das auch von dieser bezahlt werden, bzw. der Händler, bei dem Du den Elch gekauft hast, ist in der Verantwortung. Der wird naturgemäß erst mal versuchen sich rauszureden, dennoch wird ihm das nichts nützen. Er ist schlicht und ergreifend dran. Das ist notfalls auch rechtlich durchsetzbar!!

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

So sehe ich das auch!
Ich werde die Klappe am Mittwoch reinigen lassen. Bringt das keine Abhilfe wird die Klappe neu ersetzt.

Dieser "Schaden" bestand schon beim Kauf, bei der ersten richtigen Fahrt habe ich das schon gemerkt und habe auch den Verkäufter drauf aufmerksam gemacht. Somit handelt es sicher hierbei um einen verdeckten Mängel und dieser ist zu beheben.
Soweit ich weiß muss der Händler bis 6 Monate nach dem Kauf für solche Sachen geradestehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen