Volvo V70 oder V50

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet, sonst bitte verschieben ;-)

Ich fahre derzeit einen V40, hat jetzt knapp 200.000 runter. Langsam denke ich über einen neuen nach. Am liebsten mit Gas oder E85 (ja, ich habe mich dazu schon lange Zeit informiert, kenne Vor-und Nachteile etc.)

Prinzipiell stelle ich mir als aller erstes erstmal eine Frage:

Wie sehen die Unterhaltskosten V50/V70 aus (abgesehen von Steuern/Versicherung)

Ich habe das Gefühl, dass der V50 etwas "aus der Reihe tanzt", ähnlich wie der V40, halt qualitativ irgendwie kein richtiger Volvo. Preislich gesehen ist der V50 ja auch ne ganze Ecke günstiger, als der V70.

Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas weiterhelfen, habe schon so manch schlaflose Nacht gehabt ;-)

Folgende Kriterien wären für mich wichtig:

- Kein Diesel (LPG/ggf. auch CNG, oder E85)
- unter 200.000km
- Ab EZ 2004
- gerne etwas Ausstattung ;-)

Ich danke euch im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ichoderdu



Zitat:

Original geschrieben von Tolho


Darf ich fragen, warum es kein Diesel sein darf?
Habe sowieso das Gefühl das Volvo qualitativ stark nachgelassen hat, insebsondere die ganz aktuellen (chinesischen) Modelle ;-)

Dies ist definitiv nicht der Fall, besonders in Sachen Zuverlässigkeit hat Volvo da nochmal eine Schippe draufgelegt. Chinesich ist nur der Geldgeber.

17 weitere Antworten
17 Antworten

War heute mal beim Händler und hab mir beide im direkten Vergleich angesehen. Für ne Probefahrt hatte ich leider nicht genügend Zeit, wird aber nachgeholt.

Der V50 spricht mich optisch eigentlich mehr an. Wobei ich finde allein beim Tür aufmachen liegen zwischen dem V50 und dem V70 Meilenweite unterschiede. Im V50 meiner Meinung nach alles viel zu blechig (im Vgl. mal nen Mondeo angesehen - ja, sie ähneln sich ungemein)
Der V70 ist Verarbeitungstechnisch auf jeden Fall schonmal ne ganze Klasse höher angesetzt (Preislich ja leider auch) ;-)

Ich hab irgendwie etwas Angst, das der V50 über längere Zeit enttäuscht, so war es bei meinem V40 auch. Einfach kein Echter Schwede, ständig irgendwelche Sachen und Kleinigkeiten. Hier was defekt, da was locker. Das Armaturenbrett brummt wie Sau und alles ist nur Plastik...
Ich fürchte es werden noch einige Schlaflose Nächte folgen, wobei ich eigentlich ja auch gerne drüber nachdenke :-)

Gruß
Fabian

Mach dir mal nichts vor, beim V70 gibts auch schon einige Schwachstellen, die ab ner bestimmten Laufleistung kommen können und verdammt ins Geld gehen. Ist wie bei jedem Auto.
Beim V70 ist das Fahrwerk eben ganz anders- total schwammig und indirekt.War eben damals so.
Die kleine Baureihe finde ich eigentlich besser als ihren Ruf. Bei unserem C30 gab und gibts eigentlich nur immer wieder Ärger mit dem Klimakondensator (weil er so exponiert sitzt). Sonst nach 90000km top zufrieden. Vor allem auch wegen dem kleinen Ford Benziner!

Was ist es denn geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen