Volvo V70 oder V50

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet, sonst bitte verschieben ;-)

Ich fahre derzeit einen V40, hat jetzt knapp 200.000 runter. Langsam denke ich über einen neuen nach. Am liebsten mit Gas oder E85 (ja, ich habe mich dazu schon lange Zeit informiert, kenne Vor-und Nachteile etc.)

Prinzipiell stelle ich mir als aller erstes erstmal eine Frage:

Wie sehen die Unterhaltskosten V50/V70 aus (abgesehen von Steuern/Versicherung)

Ich habe das Gefühl, dass der V50 etwas "aus der Reihe tanzt", ähnlich wie der V40, halt qualitativ irgendwie kein richtiger Volvo. Preislich gesehen ist der V50 ja auch ne ganze Ecke günstiger, als der V70.

Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas weiterhelfen, habe schon so manch schlaflose Nacht gehabt ;-)

Folgende Kriterien wären für mich wichtig:

- Kein Diesel (LPG/ggf. auch CNG, oder E85)
- unter 200.000km
- Ab EZ 2004
- gerne etwas Ausstattung ;-)

Ich danke euch im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ichoderdu



Zitat:

Original geschrieben von Tolho


Darf ich fragen, warum es kein Diesel sein darf?
Habe sowieso das Gefühl das Volvo qualitativ stark nachgelassen hat, insebsondere die ganz aktuellen (chinesischen) Modelle ;-)

Dies ist definitiv nicht der Fall, besonders in Sachen Zuverlässigkeit hat Volvo da nochmal eine Schippe draufgelegt. Chinesich ist nur der Geldgeber.

17 weitere Antworten
17 Antworten

wir standen bis vor kurzem auch vor ähnlicher Entscheidung.
Aber der V50 ist eigentlich ein Ford Focus und kein richtiger Volvo!
Und einen V70 Benziner unter 200´km suchten wir auch den wir auf LPG umrüsten wollten.
Doch wenn es einen in der geforderten Ausstattung gab (leder, Automatik, navi - halt die schönen Sachen im Leben 😁) dann wr er im Verhältnis zum Diesel, die es in dieser Ausstattung eigentlich reichlich gibt, zu teuer.
Von daher ist es wieder ein Diesel geworden, als XC70.
Aber auch nur, weil er die richitige Einsstiegshöhe hat und ein gesunder Kompromiss zum Kombi und zum SUV, ist.
Und, es gibt ihn so selten.....
Klar sind die 380€ Steuer ne Nummer, aber wenn ich die 500€ Umrüstung auf LPG zu Grunde lege, kann ich rund 6,5 Jahre den Diesel fahren um erstmals im Plus zu landen.
Naja, ob es bei einem 2004 noch so lange halten wird ist natürlich auch fraglich.

Wir waren vom V50 maßlos enttäuscht, die Materialien, der Innenraum, der Fahreindruck, alles 1-2 Klassen unterm V70.
Und bis 10000€ sind gute Wagen sehr rar....
Viel Glück bei der Suche, wir haben rund 3 Monate gesucht, Probe gefahren und quer durch Deutschland gefahren um unseren "Traum"-wagen um die Ecke bei einem 😁 zu finden.
Manchmal ist Gutes so nah, nur nichts überstürzen!

Also ich habe den V50 auch selbst als NW gekauft und bin nach einem Jahr auf einen S60 umgestiegen, nicht weil der V50 schlecht ist, sondern weil ein S60/V70/S80 eben einfach mehr Volvo ist.

Mehr Platz, bessere Sitze, bessere Materialien, zuverlässiger.

Darf ich fragen, warum es kein Diesel sein darf?

Zitat:

Original geschrieben von Tolho


Darf ich fragen, warum es kein Diesel sein darf?

Danke erstmal für die Antworten...

Ein Diesel lohnt sich für mich bei einer Fahrleistung von ca 11.000km nicht. Strecke zur Arbeit pro weg 15km.
Das mit dem V50 entspricht ungefähr meinem Eindruck, ist für mich, genauso wie der V40, einfach kein echter Volvo.

Habe sowieso das Gefühl das Volvo qualitativ stark nachgelassen hat, insebsondere die ganz aktuellen (chinesischen) Modelle ;-)

Denke dann werd ich nach einem V70 gucken.

Gruss Fabian

Ähnliche Themen

Hi,

nach unserem V40 hatte ich auch den V50 im Auge. Von der Qualitätsanmutung fand ich ihn ganz i.O. Aber der kleine Kofferraum und das Platzangebot sind inakzeptabel. Und irgendwie wirkt er im Vergleich zu Skoda Octavia und Co wie ein Kleinwagen. Schade eigentlich.

V70 Diesel oder LPG?
Ich habe mich für einen V70-Benziner entschieden, der kommende Woche eine LPG-Anlage bekommt. Den Dieselkostenvorteil fährt man ja erst ab einer bestimmten Jahreskilometerleistung heraus, wenn man mal die höheren Kosten für Steuer und Versicherung mit einrechnet. Die entsprechenden KM pro Jahr werde ich definitiv nicht erreichen. Deshalb kam nur LPG in Frage, weil hier nur eine einmalige Investition erforderlich ist.

Von der Motorcharakteristik würde mir auch eher der Diesel zusagen. Und wer die Entscheidung nur mit dem Bauch fällt, wird mit so einem Motor bestimmt auch glücklich.

Gruß aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von Ichoderdu



Zitat:

Original geschrieben von Tolho


Darf ich fragen, warum es kein Diesel sein darf?
Habe sowieso das Gefühl das Volvo qualitativ stark nachgelassen hat, insebsondere die ganz aktuellen (chinesischen) Modelle ;-)

Dies ist definitiv nicht der Fall, besonders in Sachen Zuverlässigkeit hat Volvo da nochmal eine Schippe draufgelegt. Chinesich ist nur der Geldgeber.

Hab das Gefühl dass Diesel ne ganze Ecke günstiger sind....Warum???

Zitat:

Original geschrieben von Ichoderdu


Hab das Gefühl dass Diesel ne ganze Ecke günstiger sind....Warum???

Da mehr verkauft, also größere Auswahl am Markt

Fahrwerks technisch würde ich jeden v50 vom v70II vorziehen! dank dem ford fahrwerk bekam volvo endlich ein anständiges fahrwerk!!!

ich habe einen v50 t5 awd summum mit 208000km auf der uhr und der macht jedesmal freude beim einsteigen. ist sehr zuverlässig und modern.

wenn dann würde ich einen V70III ab 2008 anschauen! besseres fahrwerk+lenkung und moderner als der "alte" v70II.

v40 und v50 lässt sich einfach nicht vergleichen. hatte auch einen alten s40 t4 aus dem jahre 2000. schlechtes fahrwerk, unterdimensionierte bremsen, rost, nur der Motor + getriebe war zuverlässig.

der v50 ist mit volvo motor mit sicherheit sehr zuverlässig. kein vergleich mit dem v40/s40 zeiten. klar ist es kein echter volvo... aber eben, was nützt wenn volvo das fahrwerk wie beim v70II verbockt?

der v50 ist viel mehr volvo als der v40.

Hi, der V50 ist bestimmt das modernere Auto gegenüber dem V70II. Ich hatte auch die Qual der Wahl vor ca: 2 Jahren, hab dann den V70 genommen, weil ich den Platz vom 850 gewöhnt war. Hatte mal einen V50 als Leihwagen und wollte mein Fahrrad reinmachen, sieh da zu klein. Wer aber den Platz nicht braucht, dem müßte auch der V50 reichen.
Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Don Vito S40


Fahrwerks technisch würde ich jeden v50 vom v70II vorziehen! dank dem ford fahrwerk bekam volvo endlich ein anständiges fahrwerk!!!

ich habe einen v50 t5 awd summum mit 208000km auf der uhr und der macht jedesmal freude beim einsteigen. ist sehr zuverlässig und modern.

wenn dann würde ich einen V70III ab 2008 anschauen! besseres fahrwerk+lenkung und moderner als der "alte" v70II.

v40 und v50 lässt sich einfach nicht vergleichen. hatte auch einen alten s40 t4 aus dem jahre 2000. schlechtes fahrwerk, unterdimensionierte bremsen, rost, nur der Motor + getriebe war zuverlässig.

der v50 ist mit volvo motor mit sicherheit sehr zuverlässig. kein vergleich mit dem v40/s40 zeiten. klar ist es kein echter volvo... aber eben, was nützt wenn volvo das fahrwerk wie beim v70II verbockt?

der v50 ist viel mehr volvo als der v40.

Hi, ich versteh immer nicht, was viele meinen, dass Fahrwerk beim V70II ist schlecht, fahr mal Golf Kombi, da sitz de wie auf einem Brett.
Gruß Heiko

Ich bin den V50 2 Jahre lang gefahren bevor mir einer reingerauscht ist.
Ich hatte damals auch überlegt V50 oder V70!? Hatte mich dann damals für den V50 entschieden.
Nun fahre ich V70.
Der V50 hat ein sehr agiles Fahrwerk (orig. Sportfahrwerk war drin) ging flink durch die Kurven und war auch flott unterwegs.
Das Auto macht richtig Spaß
Er hatte einen guten sparsamer 4 Zyl. 2,0D Motor. Der 5 Zyl. hört sich an wie eine schnurende Katze, den gibt es ja bei beiden.
Der Wendekreis des V50 ist göttlich. Der Innenraum, sowie der Kofferraum ist Klassenbedingt “etwas“ kleiner.
Beide haben wirklich gute Sitze. Das Wohlgefühl, komfortabler, aufgehobener, ergonomischer…. fühlt man sich (ich) im V70 wieder. Schaut euch das Mäusekino an, das hat mich am V50 wirklich gestört. Beim V70 dagegen ist alles irgendwie durchdachter, daher wirkt es wohl auch etwas altbackener. Wo kann man heute noch Bass, Höhen ect. ohne großes Menue gehangel finden?
Modern mmmhh: Was soll man darunter verstehen? Der V70 ist noch ein alter Schwede der V50 läutet eine neu Generation von Volvo ein.
Zeitgemäß/ modern bei PKW ist verm. heute durch Downsizing, sparsame Motoren, Gewichtreduktion, Start Stop usw. geprägt…
Was ist nun mehr oder weniger Volvo? Darauf möchte ich nicht weiter eingehen diese Frage kann sich jeder der will selbst beantworten.
Ich halte nichts von solchen Plattitüden, entweder die Emotionen für ein Fahrzeug sind geweckt oder nicht.
Wir können uns gerne über die Geschichte von Volvo unterhalten woher sie kam und wohin sie gehen könnte. Was uns gefällt oder nicht.

Möchte man ein nicht zu großes, agileres, flinkeres und sparsamere Fahrzeug und es soll ein Volvo (V50 vs. V70) sein, dann kann man beruhigt zum V50 greifen.
Möchte man ein größeren Dickelch mit etwas mehr Emotionen und Komfort und ist sich bewusst, dass dieser auch etwas mehr Durst hat, dann kann man beruhigt zum V70 greifen.

Nachwort der Ehefrau:
Stimme in allem mit meinem Männe überein, nur noch eins dazu: Bist du kein Einparkheld (habe damit zum Glück keine Probleme), dann ist der v 50
sicherlich angenehmer.

McLustig bringt genau meine Erlebnisse auf den Punkt. Der Vorteil des V50 ist der, daß man sehr viele Teile aus dem Ford-Regal nehmen kann (Klimakondensator, Bremsenteile, Radlager usw. Im Einkauf günstiger als Volvos Teile). Der Kofferraum des V50 ist kleiner, aber nicht gravierend, es paßt in beide (50 und 70) jedoch mehr rein als in den V40, da beide keine Ladekante haben. Hat man natürlich Spezialbedürfnisse wie Kinderwagen, Surfbrett, Mountainbike usw. sollte man beim Händler probepacken, um zu sehen, welcher Wagen besser paßt.

Der V50 ist das modernere Auto als der V70 II und ich würde vermutlich eher diesen nochmals kaufen als den V70 II, vor allem, da mir der III nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


....es paßt in beide (50 und 70) jedoch mehr rein als in den V40, da beide keine Ladekante haben. ....

Hi, dass in den V50 mehr hineinpasst als in den V40, glaube ich nicht. Ich habe damals zunächst einmal die Öffnungsbreite und -höhe der Heckklappe bei beiden Autos gemessen. Und siehe da, die Klappe des V40 war größer. Beim V50 muss man wissen, dass gegenüber dem V40 die Hinterachse etwas nach hinten - unter das Reserverad - gerutscht ist. Dadurch ist der Kofferraumboden nach oben gewandert und die Ladekante weggefallen.

Trotzdem war der V40 auch kein Raumwunder aber für uns als Familie mit zwei Kindern noch ok.

So long und Gruß aus dem Norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen