Volvo V70 ll 2,4 T awd

Volvo V70 2 (S)

Moin alle zusammen.
Ich habe mir im Mai einen V70. 2.4 T AWD bj 2000
Wenn ich ihn im kalten Zustand starte ist alles io.
Wenn ich bei Betriebstemperatur die Zündung einschalte., geht die Öl Kontrolleuchte und die Motor Kontrolleuchte nicht an und der Motor läßt sich nicht starten.
Der Anlasser dreht ganz normal durch so wie es soll.
Wenn ich dann die Haube öffne und den Lütten abkühlen lasse so ca 5 bis 10 min dann startet er wieder ganz normal.

Wer kann mir da weiter helfen?

32 Antworten

So das Steuergerät kommt heute und wird morgen verbaut.
Gestern war der kleine so wieder das ich die Batterie für. 2 min abklemmen mußte bis er wieder startete.
Werde Freitag berichten.

Moun
rosi03677 ich habe mir ein Steuergerät für den Lüfter geholt und ausgewechselt.
Nun habe ich den Lütten schön warm gefahren.
Dreimal ist er so angesprungen.
Nun wieder zu Hause auto aus.
Zündung an Temperatur steht bei Null Motor Kontrolle und Öl Kontrolle leuchten nicht.
Und der Lütte lässt sich nicht starten
Habe die Batterie abgeklemmt bis 30 gezählt dann springt er einmalig an.

Hallo

Was für Anzeigen/Kontrolleuchten sind im Display verbaut -
Öldruck
Kühlwassertemperatur
Kühlwasserstand
Öltemperatur
Motorkontrolleure
Tankanzeige
Drehzahlmesser
Tacho

die Anzeigen Kontrolleuchten was fehlen,
befinden diese sich auf einer Seite vom Instrument oder sind diese Kreuz und Quer verteilt,auf dem Instrument.

Kommt eine Handbremsleuchte immer mit,
Bei angezogenen Handbremse ?
kommt eine Fehlermeldung vom ABS,Rutschsicherung ?

mfg

Bin gerade unterwegs.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:41:58 Uhr:



Vorweg: Die Diagnose steht ja noch gar nicht fest.

Nur um mal darauf zurückzukommen:
Wenn "Volvo keine Diagnose gibt", Werkstatt wechseln. Man kann auch bei Bosch auslesen lassen, oder du schaust in der "VIDA dice Usermap", ob jemand mit einem VIDA dice in deiner Nähe ist.

Ähnliche Themen

ich muß mal schnell etwas Input loswerden,solange es noch geht !
mein Rechner ist am Auflösen .

hatte schon etwas vorbereitet,aber bearbeiten etwas geht nicht mehr
Gedanken
CEM,Zentralelektrik Wassereintritt oben an 2 Steckern
DIM,Instrument evtl etwas auf der Platine

alle Stecker am MSTG,CEM,DIM abmachen auf GRünspan untersuchen und
mit etwas Silikonfett neu stecken !

mfg

muß jetzt Daten sichern !

Volvo-cem-wasser
Volvo-luefter
V70-ems-zu-den-zu-cem
+2

Robert gib mir mal die genauen Angaben vom Fahrzeug !
VIN,Motorcode+Motornummer .
geht auch per PN !

mfg

Rosi03677
Wie schreibt man hier eine. Pn?
Vin finde ich
Als Laie muss ich fragen wo ist der motrcode und wo Motornummer

Rosi03677
Hier Bilder von der instrometen Einheit.
Zündung ist an und der Motorraum warm.
Wie zu sehen ist zeigt er jetzt keinTemperatur an. Die besagten kontrolleuchten sind auch aus.
In ca 20 min mit offener Haube bzw. auskühlen lassen ist alles wieder ganz normal und der kleine läßt sich wieder starten.

Moin

ich denke das DU ein Problem mit der Stromversorgung
des Motorsteuergerätes hast !
dabei wird das MSTG bei Wärme nicht mehr mit Spannung versorgt .

hat das MSTG keinen Strom/Spannung gibr es im Instrument keine Daten,
ergo,
Motorkontrolleuchte ist weg
Motortemperatur ist weg

ich würde en Deckel vom Relaiskasten im Motorraum aufmachen und
diesen Deckel auflassen und Fahren,Testen was passiert .

hört sich wie ein Relaisschaden ,bei Wärmeentwicklung an !

gleichfalls kannst DU bei Ausfall im Instrument
der Anzeigen/Kontrolleuchten ,
im Relaiskasten die Sicherungen bei Ausgeschalteter Zündung mal kurz ziehen,
danach die Zündung wieder anmachen und
schauen ob die Anzeigen wiederkommen !
evtl das Relais NR 2 kurz gegen ein anderes Relais dort tauschen !
Relais NR 4 und 6 aber nicht,wegen Anlassersteuerung+Krafstoffanlage !

falls DU Kältespray hast,kann man kurz die Relais 2,4 und 6 auch abkühlen .

den grauen Stecker in dem Relaskasten kann man auch kurz mal ziehen und wieder staecken .

sollte der RElaiskasten anders aussehen ,must DU mal ein Bld davon machen !

Viel Erfolg !!!

mfg

Volvo-v70-mj-2002-relaiskasten-motorraum

Danke wird morgen getestet. Ich sag dann bescheid

Moin
Relais getestet, arbeiten.
Steuergerät mit eisspray gekühlt danach sprang er wieder an. Habe das ganze 3 mal gemacht.
Ich könnte wohl eins von einem 2,3 T bekommen. Laut ebay paßt das zu meinem Auto.
Muß dann ja zu volvo,zum ein und ausbauen. Muß das dann auch programmiert?

Moin Robert

meine Meinung dazu ist,das es mit einem anderen MSTG nicht klappen wird !

dazu müßte das andere MSTG entheiratet werden ,von der alten VIN
um es mit neuer Software für deinen Motortyp zu versehen ,
beim Freundlichen +Programmierung Wegfahrsperre !

der Wegfahrsperrencode (VIN )
Vehicle Identification Number / Fahrgestellnummer
wird in mindestens 2 Steuergeräten/Bauteilen stehen .
MSTG,TACHO und wohl auch im CEM ,
die bei Zündung an untereinander ABFRAGEN ,
ob das Fahrzeug gestartet werden darf !

dein Problem wird eine sogenannte kalte Lötstelle im MSTG sein,
die bei Wärme ihre Letfähigleit verliert !

ich würde erstmal einen anderen WEG versuchen ,
das eigene MSTG reparieren ,was die Kostengünstigste Möglichkeit wäre !

dort kann man auch Anrufen und bekommt eine Antwort ,
wenn man das Problem genau schildert !
dazu die Nummern vom MSTG abnehmen ,
Sie werden danach Fragen !!!
https://ecu.de/

unsere defekten MSTG oder ABS dinger gehen alle dort hin ,
zur Reperatur !

von anderen Eckenhändlern,mit schlechtem Deutsch würde ich abraten ,
das kostet nur Geld und bringt nichts !

evtl gibt es auch noch einen anderen Instandsetzer ,der es machen Könnten !

oder Lupe besorgen und mal die Lötpunkte im MSTG selber betrachten !

Du bist ein Beißer,sehr lobenswert !

mfg

Danke
Ich habe schon einen Instandsetzer in Bad Bensheim kontaktiert und warte auf Antwort.

Nochmal danke und ich werde weiter berichten.

Actronic macht es nur über Gewerbetreibene.
Traurig sowas.
Werde dann mal Ecu kontaktieren.

Moin
Rein theoretisch, wenn ich jetzt einen heisluft Föhn nehme und das Steuergerät erwährme, müsste der Fehler doch auch auftreten?
Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen