Volvo V70 - keine Heckklappendämpfer!?

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

mein Volvo V70 (Bj: 97) hat keine Heckklappendämpfer.
Beim öffnen ist das echt nervig und deshalb wollte ich jetzt gerne welche einbauen, allerdings kann ich nicht wirklich Anbaustellen dafür finden.
Gab es das Modell auch ohne solche Dämpfer?
Wenn ja, ist eine Nachrüstung überhaupt möglich?
Danke im voraus.

LG

36 Antworten

Das geht eigtlich am besten, wenn ein Zweiter die Klappe festhält - stellst du eine Latte unter, bringst du Druck nach oben auf die Klappe, wenn du dich zur Demontage im Kofferraum niederlässt.

Ich hab die Dämpfer auf andere Weise gelöst (erst nach Splinten geschaut): Dämpfer mit einer Wasserpumpenzange gefasst, kurze Drehung nach unten und er war ab.

Auch beim Aufsetzen des neuen Dämpfers empfielt sich eine dritte Hand: Dämpfer in Position halten, Mesingdorn auf dem Kopf ansetzen und einen kurzen, kräftigen Schlag führen. "Klopfen" bringt nichts, es muss schon knackig draufgehauen werden - daher der Einsatz eines Messingdorns, damit bei eventuellen Fehlschlägen nicht sofort die Scheibe danebenliegt 😁

Gruss, Fritz

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Hast Du die Heckklappe in oberster Position abgestützt? Ich hab damals ne lange Holzlatte zwischen Boden und Kante der oberen Heckklappe festgekeilt.
Sicher, dass bei Dir noch noch irgendwo Sicherungssplinte drinstecken? Die sind sehr klein und man übersieht die gerne mal, vor allem wenn sie flach an die Kugelköpfe geklappt sind.

Meine Frau hat die Heckklappe in oberster Position gehalten.

Also ich habe mir mal auf Bildern angeschaut wie diese Splinte aussehen, ich sehe bei mir auch die winzigen Löcher wo ein solcher Splint sicher reingehören würde aber es sind bei mir definitiv keine drinne.

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Ich hab die Dämpfer auf andere Weise gelöst (erst nach Splinten geschaut): Dämpfer mit einer Wasserpumpenzange gefasst, kurze Drehung nach unten und er war ab.

Auch beim Aufsetzen des neuen Dämpfers empfielt sich eine dritte Hand: Dämpfer in Position halten, Mesingdorn auf dem Kopf ansetzen und einen kurzen, kräftigen Schlag führen. "Klopfen" bringt nichts, es muss schon knackig draufgehauen werden - daher der Einsatz eines Messingdorns, damit bei eventuellen Fehlschlägen nicht sofort die Scheibe danebenliegt 😁

Gruss, Fritz

Das mit der Rohrzange werde ich nachher mal versuchen aber wie du den neuen Dämpfer drauf bekommen hast verstehe ich nicht. Aus der Richtung aus welcher du "draufhauen" müsstest ist doch gar kein Platz zum ausholen? Da ist doch gleich das Fenster!?

Der Dämpfer wird ja, wenn ich mich recht entsinne, von schräg unten aufgesetzt - da ist dann schon Platz genug.

Ähnliche Themen

Wenn wir schon beim Thema Heckklappe sind. Bei mir klappert diese im geschlossenen Zustand. So als wäre irgendwo Spiel drinne. Kennt ihr das? Gibt's da ne Lösung?

Rixx

Zitat:

Original geschrieben von Rixx_


Wenn wir schon beim Thema Heckklappe sind. Bei mir klappert diese im geschlossenen Zustand. So als wäre irgendwo Spiel drinne. Kennt ihr das? Gibt's da ne Lösung?

Rixx

Hi,

das ist ne Krankheit. Hat nicht jeder aber viele. Es gibt eine relativ einfache Lösung. Unten rechts und linkst wo sowieso schon die kleinen Gummipuffer sind hab ich jeweils noch eine dicke Filzplatte hingepackt. Optisch zwar nicht schön aber was soll´s, es erzeugt Ruhe :-)
Es kann sich allerdings auch um die Rückbank handeln. Die hat in der Verankerung auch des öfteren mal Spiel und das verwechselt man gerne mit der Heckklappe weil sich das schwer lokalisieren lässt.
Hier hab ich einfach ein Taschentuch um das Teil gewickelt in das die Bank einrastet.
Klappergeräusche aus Richtung Kofferraum können aber auch von der Mechanik hinter der Klappenverkleidung kommen. Wenn man sich da rantraut sollte man allerdings ein Ersatzset für die Halterungen/Klipse bereithalten, denn die Verkleidung abzubekommen ohne das wenigsten einer von den Dingern abbricht ist echt ne Kunst. Dahinter habe ich so gut wie alle Hohlräume ausgekleidet und klappernde Teile ummantelt - eine sch... Arbeit ist das. Bevor ich die Verkleidung wieder montiert habe, hab ich diese dann selber noch doppelt und dreifach ausgekleidet.
Es ist wirklich ein Akt in diesen Kofferraum Ruhe rein zu bekommen aber ich habe es tatsächlich geschafft - Totenstille, das hab ich nicht für möglich gehalten.

lg

@ Fritz K

Tausend Dank, dein Tipp mit der Rohrzange hat mir den Sonntag gerettet.

Wenn die alten Dämpfer raus sind merkt man erstmal was diese Heckklappe eigentlich wiegt, das ist ja Wahnsinn. Ich war dann erstmal skeptisch ob die Dämpfer überhaupt in der Lage sind dieses schwere Teil nach oben zu befördern aber als sie drinne waren (was sehr leicht ging - einfach auf die Köpfe drausstecken) war ich echt überrascht. Bis ca. ein viertel muss man selber führen, ab dann geht´s von alleine, sehr schön. Nochmals danke für den Tipp.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen