1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V70 II Schaltet Hart bei hoher Temp

Volvo V70 II Schaltet Hart bei hoher Temp

Volvo V70 2 (S)

Moin Volvo Gemeinde !

Ich weiß nicht ob es das Problem schon irgendwo hier im Forum gibt.

Hab mir vor 2 Monaten ein Volvo V70 II 2,4T 200 PS Automatik zugelegt. Laufleistung 212000 Km
Baujahr 2003 .
Nun zu meinem Problem:

Wenn er kalt ist schnurrt er wie ein Kätzchen und schaltet alle Gänge sauber rauf und runter, aber nun kommt es: Ist er auf Temperatur, z.B. wenn ich auf der Autobahn fahre und wieder runter fahre dreht er voll ab.
Er schaltet die Gänge nicht mehr sauber sonder hackt sie voll rein. Runter wie rauf.
Es war dann letztens soweit das er mit einem lauten Ruck hoch geschaltet hat und plötzlich die Motorwartungs- Lampe leuchtete und nichts mehr ging. Kein Tempomat, kein Kickdown, null. Bin dann rechts rann, Elch aus und wieder an und er lief wieder normal.
Bin zu meinem freundlichen Volvo Händler gefahren aber der hat nichts gefunden, kein Fehler gespeichert.
Getriebeöl wurde getestet ob Wasser drin ist, wurde nichts gefunden. Nun hat er ein Getriebe-Update bekommen, und er ruckelt weiter.
Ich weiß mich mehr was ich noch machen soll. Mein freundlicher hat gesagt, wenn das Update nichts bringt: Getriebe spülen 😕 meint ihr das Hilft? soll ca. 300 Euro kosten.

Lg Ingo

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ne hab doch schon genug drüber gelesen 😉

Wenn ein Getriebe bei 200tkm die Grätsche macht, wird sowas wohl eher als normaler Verschleiß abgetan.

Wenn man Fahrzeuge mit so hohen Laufleistungen kauft, muss man damit einfach rechnen.
Bei Volvo, bei Mercedes, bei BMW, bei Audi.... 😉

Meiner hat bald 150tkm runter, bisher ohne Getriebeölwechsel, schaltet sauber und genauso weich (teilweise weicher) als der 2012er S60.
Trotzdem mache ich mir keine Illusionen, die Möglichkeit eines Getriebeschadens steigt ab 150tkm stark an, bei 200tkm sowieso.

Grüße

Na mein Getriebe schaltet auch butter weich wen er kalt ist,er ruckelt ja nur wenn er von der autobahn kommt oder ich ihn etwas mehr getreten hab.
Also wen er Übertemparatur hat 😉 You Now ?
Und das finde ich seltsam .

Lg

Eine Ferndiagnose ist natürlich schwer, aber ich denke über kurz oder lang wird da nur eine Instandsetzung oder ein Austauschgetriebe (neu oder gebraucht) helfen.

Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Problem an seinem XC 70 2.4T von 2001 (ca. 200tkm), 1-2 mal im Jahr fährt der Wagen nach einigem Geruckele und "Motorwartung erforderlich" sogar gar nicht mehr, die Diagnose Getriebeschaden gibts schon länger, allerdings fährt das Fahrzeug nach dem das Getriebe bei Volvo zurückgesetzt wurde wieder für mind. ein halbes Jahr (wenn auch nicht weich schaltend), manchmal sogar 1 Jahr ohne Probleme.
Mein Bekannter lässt das Getriebe einfach Getriebe sein und lebt damit 😉

Grüße

Ich habe das selbe Problem da meiner die Gänge rein haut.

Aber eher bei den Bergstrassen und bei der Geschwindigkeit so im die 60 km/h.

Auf der Bahn macht er keine Zicken.

Dazu muss ich sagen meiner hat bei 360t km seinen letzten Getriebeöl wechsel gehabt.

Jetzt hat er bereits 437tkm auf der Uhr.

Nabend Volvo Gemeinde !

Hab da noch mal ne frage kann mann das Adaptive System Ausschalten 😕

vieleicht liegt das Ruckeln auch da dran 😉

Lg

Nein. Ich gehe fest davon aus, dass dein Getriebe kaputt ist. Eine Spülung ist m.E. Geldverschwendung. Anlässlich meiner Reparatur plauderte ich ein wenig mit dem dortigen Meister. Ein Automatikgetriebe ist abhängig von der Behandlung, man kann durch entsprechende Fahrweise die Lebensdauer entscheidend beeinflussen. Dauervollgas, Schaltvorgänge unter Last (volle Beschleunigung) , viel Stadtverkehr sind Elemente, welche das Getriebe stark fordern. Google mal nach Getriebe und Schaden, reichlich Treffer quer durch alle Marken: Wandler, DSG, Multitronics - alles dabei.

Gruß
Hagelschaden

Nabend !
Also mein V70 Schaltet zur zeit Perfekt
Es liegt bestimmt am wetter 16 Grad regen .

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen