Volvo V70 II Niveaumaten prüfen

Volvo V70 2 (S)

Moinsen,
mein Elch soll neue Beine bekommen. Sollten Bilstein B4 mit neuen Federn werden. Grund ist, dass der Wagen mit Wohnwagen dran ganz schön um die Längsachse "verdreht" wird. Gestern war der Elch auf der Bühne, um den Fahrwerkszustand mal zu checken. Die Buchsen des Fahrwerks sind alle i.O.

Heute hat eine Nachfrage beim 🙂 ergeben, dass mein Elch hinten Nivomate drin hat.

Meine Frage: Kann man Nivomaten prüfen? Wenn ja, wie?

Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Elch (wieder auf dem Boden stehend), wenn man ihn auf der Ladekante richtig runterfedert, sofort wieder hoch kommt. Gelesen habe ich hier aber, dass das Heck zunächst unten bleibt, um dann während der Fahrt wieder auf Niveau zu kommen. Oder gilt das nur, wenn dauerhaft Gewicht im Kofferraum ist?

Fahrzeug:
V70 II, 2.4, 140 PS, MY 2001; aktuell 281000 km.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
gehe mal in meinen Block,da habe ich die Volvo Prüfanleitung für den Nivo reingestellt.
Jan-Marinus

34 weitere Antworten
34 Antworten

So, der Wechsel aller Stoßdämpfer, Federn und Domlager ist vollzogen.

Knapp fünf Stunden Arbeit, die sich sowas von gelohnt haben! Nichts knarzt oder knackt und der Elch fährt jetzt wieder schön straff. 🙂

Freitag geht's zum Spureinstellen und dann ist die Sache rund.

Noch eine kleine Rückmeldung:

Nach nun 450km mit Wohnwagen am Elch zeigt dieser nun auch mit Anhänger wieder ein tadelloses Fahrverhalten. Die Erneuerung des Fahrwerks hat sich 100% gelohnt. 🙂

Es lohnt immer,in gutes Material zu investieren.

Ich stecke in meinen Dick-Elch jeder Jahr um die 500,- bis 1000,- Euro rein als Projekt.
Damit halte ich den Reparaturstau extrem gering und habe immer ein TOP Auto
In diesem Winter ist noch ein Zusatzölkühler für das Automatikgetriebe dran, bei Anhängerfahrten kommt häufiger "Getriebewartung erforderlich" /Getriebespülung habe ich auch schon machen lassen.
Dann muss ich wieder für 30min rechts ranfahren und Getriebe abkühlen lassen. Danach fährt er wieder normal.

Im Sommer sind mind. die beiden Niveaumaten hinten fällig. Funktionieren zwar sehr gut, sind aber noch die Ersten bei 250.000 Km .... könnten mal gewechselt werden.
Wenn nicht zu teuer, dann kommen auch die vorderen Dämpfer dran.

Langfristig werde ich wohl auch doch mal das Automatikgetriebe überholen lassen müssen.
--> Ausbauen, Spedition nach Berlin (ca 1500,- Rep/Überholen), dann Spedition zur Werrkstatt zurück und fertig.... werde wohl so um 2500,- Euro mind liegen...

Aber ich genieße das sichere Fahren mit meinem Dickelch...
Und das kombiniert mit meiner sehr zuverlässigen SUBARU Werkstatt, die meinen Dicken jetzt schon seit 5 Jahren TOP instandhalten für wenig Geld und viel Erfahrung.

LG Clausi

Ähnliche Themen

Respekt! Wohl dem, der es kann und vor allem auch durchführt. 🙂

Zitat:

@C-Claus schrieb am 17. Jan. 2018 um 23:6:48 Uhr:


Wenn nicht zu teuer, dann kommen auch die vorderen Dämpfer dran.

Bilstein B4 ca. 180€ zzgl. Domlager, Federn und was man sonst so braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen