Volvo V70 I Klimaautomatik Drama

Volvo 850 LS/LW

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein erstes Posting hier und ich hoffe, die geneigte Community kann mir weiter helfen.
Seit ein paar Wochen habe ich Probleme mit der Klima-Automatik in unserem Volvo V70 I, BJ2000.
Es begann damit, das die Anlage bei warmen Temparaturen initial gekuehlt hat - bis zum erreichen der eingestellten Temparatur - und sich dann abgeschaltet hat, d.h. es wurde nur noch ungekuehlte Aussenluft eingeblasen.
Wir haben daraufhin die Anlage ueberpruefen lassen, es wurde Kuehl- und Kontrastmittel nachgefuellt - hat aber an dem Problem nicht wirklich etwas geaendert.
Daraufhin hiess es dann, die motorischen Lueftungsklappen muessten syncronisiert werden - es war wohl ein Fehler im Speicher der sich aber nicht loeschen liess. Zudem zeigte das Panel der Regelung seltsame Lichtsignale - die gruene Klima LED blinkte immer und auch die Heizung funktionierte nicht mehr.
Dann hiess es, das die Steuerelektronik der Regelung defekt sei. Ich habe daraufhin eine gebrauchte Steuerung erworben, einbegaut und seitdem ist das gruene blinken weg, es heizt wieder - aber der initial beschriebene Effekt, das nur temporaer gekuehlt wird, is immer noch da.
Allerdings blinken die beiden roten LED's an der Steuerung fuer 20 Sekunden, was wohl auf einen Fehlercode im Speicher hin deutet.
Ich muss vielleicht noch erwaehnen, das die Kuehlung wieder temporaer zur Verfuegung steht, wenn ich das Fahrzeug laenger als ca. 20 Minuten abgestellt habe.
Wir haben auch schon den Fuehler mit Luefter im Cockpit (neben Bordcomputerschalter) gereinigt. Der Draht in dem Fuehler findet sich darin wie ein "V" - ist das so korrekt?
So langsam sind wir mit unserem Laien-Latein am Ende und wissen wirklich nicht mehr, was die naechsten Schritte waeren, was wir evtl. selbst noch pruefen/austauschen koennten und an wen wir uns wenden sollen.
Gibt es ein paar Tips von den Experten, was wir als Nicht-Auto-Experten noch pruefen koennen?
Muss der Fehlerspeicher erst von der Fachwerkstattt ausgelesen und zurueck gesetzt werden, bevor mit einer einwandfreien Funktion zu rechnen ist?
Nochmals vielen Dank fuer Euer offenes Ohr - sollte es noch Fragen geben, bitte einfach posten.

Vielen herzlichen Dank und herzlichen Gruss,

Oliver

Beste Antwort im Thema

Hi,

der Spalt der Magnetkupplung kann justiert werden, geht auch ohne Ausbau des Klimakompressor.

Gruß der Sachsenelch

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hoi,
die Magnetkupplung hat bei mir keinen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen.
Der Spalt war bei mir auch auf 0,9mm, nach der Einstellung liegt er jetzt bei 0,4mm - passt.
Bei einem Gebrauchtkompressor weisst Du nie, ob der eigentliche Kompressor wirklich in Ordnung ist, respektive wie lang die Kupplung dann wieder hält. Ich hab auf Ebay aber schon einzelne neue Magnetkupplungen für den bei Volvo verwendeten Kompressortyp gesehen, nur wie man die dann montiert kann ich Dir leider nicht sagen.

Ich werde mich nochmal umsehen, welche Ersatzteil-Moeglichkeiten es gibt - vor allem macht mir der aktuell vom Bosch-System gemeldete Fehler "Mischklappenpositions-signal zu niedrig" noch Sorgen. Ich gehe aktuell nicht davon aus, das der weg ist wenn ich die Magnetkupplung oder Kompressor getauscht habe. Nicht das dieser Fehler in der Steuer-Elektronik dazu fuehrt, das die Kupplung nicht voll zieht. Gibt's 'ne einfache Moeglichkeit die Funktion der Stellklappen zu pruefen?

Danke und Gruss!

Die Magnetkupplung kennt 2 Zustände: An und Aus. Sonst nix.
Die Mischklappen dürften die elektronisch geregelten Klappen im Armaturenbrett sein, welche die Regelung zwischen Aussen- und Innenluft übernehmen. Wenn da ne Leitung zeitweilig nen Haken hat kommts zum Fehler, löschen und gucken obs sich legt.

Den Fehler haetten wir ja gerne geloescht - lies sich zumindest mit dem Bosch Tester leider nicht loeschen. Kann leider nicht sagen, ob es an besagtem Tester lag oder nicht - alle anderen Fehlermeldungen (durch den Tausch der Regelelektronik) lies sich loeschen/zurueck setzen. Jetzt wollte ich irgendwie raus finden, ob die Klappen alle nach Plan funktionieren...

Ähnliche Themen

noch eine kleine Anmerkung zum Kompressor:

Meiner hat auch nur 10 min gekühlt. Nachdem die Werkstatt 600 € für einen neuen wollte habe ich frustriert den alten mit nach Hause genommen und die Kupplung demontiert (Spalt ca 1 mm). Im eingebauten Zustand dürfte man sich die Finger brechen, erst mit einem selbstgebauten Gegenhalter ließ sich die zentrale Mutter lösen. Allerdings saß nun die Magnetkupplung immer noch bombenfest. Da half nur ein improvisierter Abzieher und einige beherzte Schläge, es gab eh nix zu verlieren. Gesamtaufwand ca. 45 min.

Danach eine der 2 Distanz-Scheiben entfernt und Sie kühlt wieder wie neu. So schnell hatte ich noch nie 600 € verdient..

Bei einem Gebrauchtkauf sollte man sehr aufpassen, ich hatte für eine Volvo Nr. 3 verschiedene Ausführungen in der Hand, welche alle inkompatibel waren

Good luck

Zitat:

Original geschrieben von flash_08


So schnell hatte ich noch nie 600 € verdient..

gespart 😉

Hi,

Zitat:

Den Fehler haetten wir ja gerne geloescht - lies sich zumindest mit dem Bosch Tester leider nicht loeschen. Kann leider nicht sagen, ob es an besagtem Tester lag oder nicht - alle anderen Fehlermeldungen (durch den Tausch der Regelelektronik) lies sich loeschen/zurueck setzen. Jetzt wollte ich irgendwie raus finden, ob die Klappen alle nach Plan funktionieren...

Der Kollege Bosch kann u.U. nicht auf alle Bereiche der Volvo Steuergeräte und Fehlerspeicher zugreifen, das passiert häufig. Einige Sachen gehen wirklich nur mit dem Volvo- Tester, leider. Allerdings würde ich guten Gewissens erstmal zur Justierung des Spaltmaßes raten, danach kannst Du Dich immer noch um die Mischluftklappe kümmern, wenn der Fehler dann noch aktuell sein sollte. Wie aus Deinen bisherigen Postings hervorgeht, die Anlage, wenn sie denn läuft, funktioniert ja ansonsten, oder hab ich da was falsch verstanden? Manchmal, und das hab ich selbst erleben dürfen, sind ausgegebene Fehlercodes sogenannte Alibifehler, die dann nach Behebung des eigentlichen Problems (hier: Deine Magnetkupplung) gar nicht mehr auftauchen. Allerdings kann wohl der Fehler auch wirklich mit einem Problem an der Klappenstellerelektronik oder Mechanik zusammen hängen. Dazu gibt es auch eine Einstellroutine, die dabei die Klappen und die dazugehörigen Stellmotoren kalibriert. Das müsste ich aber erst mal raussuchen. Schick mir mal eine PN mit Deiner E- mailadresse, dann schick ich Dir das mal zu, wird aber leider erst morgen, oder am Mittwoch....

Gruß der Sachsenelch

Hallo - ja, es ist korrekt, das die Anlgae nach den obligatorischen 20 Sekunden blinken an der Steuerung funktioniert bis nach 10-15 Minuten die Magnet-Kupplung streikt ;-)
Ich will eigentlich nur vermeiden, das ich im Kreis arbeite und mir da ein endloses Loch aufmachen - dann muesste ich mir ueberlegen, ob ich statt Klima nicht lieber das Fenster auf mache ... 😁

Ich schicke gerne ein PN und dann werde ich die kommenden Tage entscheiden, wie ich weiter vorgehe - was der Freundliche zum Thema " Spalt einstellen" gemeint hat gebe ich hier lieber nicht wieder - da koennte man vom Glauben an die Fachwerkstatt abfallen.

Einen schoenen Abend noch und Gruss,

Oliver

Sorry - noch 'ne Frage - angenommen ich entscheide mich eine neue Magnetkupplung zu verbauen hat jemand irgendwo eine Anleitung, wie das am besten zu bewerkstelligen ist? Sowas wie 'ne Einbau-Anleitung?

Danke und Gruss,

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD


Hi
ist aber was für Chinesen mit Kinderhänden.
Soooo vvvviiiieeeeel Platz da unten.
Außerdem muss man die Kupplung fixieren um die zentrale Mutter zu lösen.(Spezialwerkzeug oder selbstgebasteltes)

Nö !!

Kein Werkzeug was man selber bauen muss oder soll.
2 Personen: einer unters Auto, der ander oben. Mittige Schrauben lösen. Dazu das Riemenrad ein wenig blockieren, mit Schraubendreher o.ä. dann mit zb Brechstange (da schön gross) schwischen die Scheibe und Rad und von unten mit Schraubendreher auch und immer a weng wackeln.
ES GEHT !!!!
Nicht immer um 3 Ecken denken. Das meine ich generell, da ich ein Freund des "kurzen Weges" bin, der oftmals ohne viel Überlegen funzt

Zitat:

Original geschrieben von omoeller


Sorry - noch 'ne Frage - angenommen ich entscheide mich eine neue Magnetkupplung zu verbauen hat jemand irgendwo eine Anleitung, wie das am besten zu bewerkstelligen ist? Sowas wie 'ne Einbau-Anleitung?

Danke und Gruss,

Oliver

Soviel ich weiss, nach eigener Recherche, gibt es keine einzelne Magnetkupplung in EU oder USA zu kaufen.

Bei vielen anderen Fabrikaten ja, Volvo nein.

Bei einem bekannten Auktionshaus wird eine fuer knapp 150 Euro angeboten - suche 270439036557.
Die haette ich aktuell im Auge gehabt...

Gruss, Oliver

Hi,

PN ist angekommen, dauert aber noch, muss erst suchen.
Die Magnetkupplung brauchst Du nicht wechseln, nur einstellen. Ich hatte weiter oben eine pdf angehängt, da steht alles drin, sogar der Wechsel der Magnetkupplung, der ist aber unnütz. Ja, ich weiß, es wird irgendwer vielleicht wieder einwerfen, dass nach dem Justieren der Kupplung dann evtl. doch noch der Kompressor komplett gewechselt werden muss, weil das Einstellen nichts gebracht hat usw., usw. usf....
Klar, in einem von zehn Fällen kann das passieren, aber warum nicht erst mal mit dem Einfachsten anfangen??

Gruß der Sachsenelch

Hallo lieber Sachsenelch - vielen Dank fuer die Antwort - ich werde mal mit der Einstellung der Kupplung anfangen - so es dann noetig ist hat man schon die passenden Handgriffe raus und auch ein potentieller Austausch geht schneller von statten. Von daher sind wir auf der gleichen Welle.

Nochmals vielen Dank und einen schoenen Abend noch,

Gruss, Oliver

Hallo lieber Sachsenelch - vielen Dank fuer die Antwort - ich werde mal mit der Einstellung der Kupplung anfangen - so es dann noetig ist hat man schon die passenden Handgriffe raus und auch ein potentieller Austausch geht schneller von statten. Von daher sind wir auf der gleichen Welle.

Nochmals vielen Dank und einen schoenen Abend noch,

Gruss, Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen