Volvo v70 Bremsverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Volvo V70 2 (S)

Hallo,
wer hat Tipps und Erfahrungswerte zu folgendem:
Ich habe einen V70 D5, der mit Standardbremsen bis Tempo 130
Super verzögert.
Nie Probleme gehabt, mehrfach Scheiben und Beläge getauscht, keine Glasbeläge oder
ähnliches .....

Seit Jahren aber tritt folgendes auf:

Bei Bremsungen mir Hochgeschwindigkeit (grösser 140) lässt die volle
Bremswirkung nach einigen Sekunden langsam nach und man muss immer fester
Treten, bis man das Gefühl hat man tritt auf einen Backstein. Dann wird es kritisch.
Loslassen und wieder Treten verbessert die Bremswirkung, ist aber keine Option
Im Notfall.

Woran mag das liegen? Ich kann nicht so recht an Überhitzung glauben, das würde ja bedeuten das
Die standardbremsen für die Autoleistung unterdimensioniert sind....

Wie gesagt, hab mehrfach Scheiben und Beläge von verschiedenen Herstellern wechseln lassen, wenn auch nicht das teuerste Material verwendet.
Auch Bremsflüssigkeit mehrfach ausgetauscht.

Was ist mit dem Unterdruck? Wie prüft man die Funktion?

Beste Antwort im Thema

Elchsocke spricht nicht von Notbremsungen sondern vom vorausschauenden Fahren mit Köpfchen und da hat er vollkommen recht .

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mein Tipp wäre auch, den BKV untersuchen zu lassen. Es könnte sein, dass die Membran im BKV undicht ist, und dann mogelt sich die Bremsflüssigkeit im Drucksystem vom Hoch- in den Niederdruckbereich, mit dem Effekt, dass die Bremsunterstützung nachlässt ("Backstein"-Eindruck des TE).
Die Funktion des BKV lässt sich IMHO allerdings nicht mit Bordmitteln prüfen, es tritt ja wie geschildert nur dann ein, wenn das Bremssystem so richtig gefordert wird. Da müsste mE eine Werkstatt ran.

Zu prüfen wären, Beläge und Scheiben evtl leichte Verglasung.
Wie sehen die Bremsschläuche aus? Evtl dehnen sich diese zu stark aus wenn sie zu alt sind.
BkV müsste über eine Werkstatt getestet werden.

Luft im System zeigt sich eher dadurch, das permanent keine Bremsleistung vorhanden wäre.

Wurde vll zufällig beim Wechsel die Leichtgänigkeit der Sättel überprüft?

Bremsschläuche wurden auch gewechselt.

Nachtrag: Bremsverstärker "pfeift" nicht und Dichtung an Bremspedal scheint in Ordnung.
Aber: wenn ich mit Fuß bei laufendem Motor Pumpe, habe ich beim ersten Mal volle Bremsverstärkung, Pumpe ich schnell weiter, wird das Bremspedal immer härter und Bremswirkung lässt nach.

Ist das normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@caddyinred schrieb am 19. Juli 2018 um 16:39:08 Uhr:


Ich vermute hier eher, das die Beläge/Scheiben selbst nichts taugen. Nimm doch original Volvo oder ATE. Damit gibt es keine Probleme. Die Scheiben halten auch gut 200.000km oder mehr.
Mfg Thomas

Mir rosten die ATE Scheiben eher weg als dass sie verschleißen. Das aber manchmal schon nach kurzer Zeit. Fängt mit Ringen auf den Scheiben an, in denen nicht mehr gebremst wird und die werden immer breiter.
Nicht nur beim Volvo, auch schon bei anderen Autos.
Und der Rest der Bremse ist eindeutig in Ordnung, die Fahrzeuge werden häufig und schnell bewegt.

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen