Volvo V70 BiFuel Motorelektronik? Probleme
Hallo VOLVOForum!
Ich habe seit Jahren nun schon ein Problem mit meinem Volvo V70 BiFuel Bj. 2002.
Das Motorelektronik Lämpchen leuchtet immer wieder auf.
Analyse brachte immer "Fehlzündung in Zylinder 5"
Und in letzter Zeit (seit einem Jahr ca.) stirbt er oft im Gasbetrieb ab (in der Stadt - meist mitten auf der Kreuzung 🙂 oder das Gaspedal tritt ausser Kraft und man muss in den Benzin-modus umschalten um weiterzufahren. (in voller Fahrt)
Mein letzter Mechaniker meines Vertrauens hat Zündkerzen und Spulen so ausgetauscht um das mal auszuschließen.
Letzter Verdacht: Mengenteiler kaputt.
Da gleich meine erste Frage: Gibts sowas gebraucht? Wenn ja wo am besten suchen?
Dann ist noch der Gasfilter in Verdacht...
Aber sonst bin ich ziemlich ratlos und möchte nicht ein paar Tausender ausgeben wenn ich nicht mal weiß oder das überhaupt hilft.
Irgendwer Erfahrung damit?
Meinungen, Tips, Tricks?
Danke
mfG
dietZ
Beste Antwort im Thema
Leber KaiCNG,
Bei Volvo Bifuel kann so gut wie alles kaputt gehen, leider ist die Erdgasanlage nicht auf den gleichen Niveau wie der Rest vom Wagen. Habe hier ein Paar Informationen aus einem italienischen Forum übersetzt. Arbeiten an der Erdgasanlage sollte man jedenfalls Profis überlassen. Aber vielleicht kann man den Profis mit diesen Informationen besser auf die Finger schauen und erhebliche Kosten sparen.
ELEKTRISCHE VENTILE AN DEN ERDGASFLASCHEN
Beim V70 gibt es drei Erdgasflaschen eine große unter den Kofferraum und zwei kleine unter den Fondsitz. Die große Gasflasche hat einen elektrischen Ventil von dem drei Schläuche abgehen.: einer von 8mm kommt vom Einfüllstutzen, einer von 6 mm der zum Motor geht und einer von 6mm der zu den anderen Gasflaschen führt. Die kleinen Gasflaschen haben jeweils ein Elektroventil, wobei die erste zur zweiten kleinen Flasche führt.
DEFEKT: In dem großen Elektroventil (Große Flasche) verbraucht sich ein O-Ring der letztendlich aufgibt und Probleme des Durchflusses in Richtung Motor verursacht.
DIAGNOSTIK: Man benutzt ein T-Stück von der Firma Swagelok oder Parker um ein Manometer von 200 Bar vor dem Eingang Hochdruck des Gasdruckminderer zu plazieren. Um zu schauen ob auf der Hochdruckleitung bei starkem Gasgeben ein Druckabfall besteht.
Achtung: Hoher Druck, schrauben erst lockern und warten dass der Druck entweicht.
LÖSUNG: Ersatz des Elektroventils. Achtung, es ist kein Standard Ventil. Kann aber durch eine viel günstigere EMER MCR100 ersetzt werden. Es muss aber ein T-Stück an die 6mm Leitung mit 8mm Abzweig eingebaut werden (Swagelok und Parker führen so was im Katalog). Achten Sie auf das Gewinde der Gasflasche, besteht aus Fiberglas. Hier ist es verboten mit Druckluftgeräte zu arbeiten.Volvo verlangt für das Original, Teleflex Made in USA ca 400€.
GASDRUCKMINDERER
DEFEKT: In der Regel zwischen 80.000km und 120.000km. Zu hoher oder zu niedriger Druck. Manchmal pfeift das Ding. Die Membrane im Innern ist Starr geworden. Der Wagen hat keine Kraft oder geht mit Erdgas (CNG) nicht.
DIAGNOSE: Man verbindet ein T-Stück am Ausgang Niederdruck des Druckminderer mit ein Manometer von 10Bar und einer Länge vom Schlauch von ca. 1,5 Meter
Bei Leerlauf (im CNG-Betrieb) sollte ein Wert von 0 bis 0,3 Bar abgelesen werden. Beim Gasgeben sollte 1 bar erreicht werden. Wenn man den Schlauch vom Druckablass am Druckminderer entfernt sollte ein Wert von ca.1 Bar bei Leerlauf abgelesen werden. Pkws ab Bj. 2002 können diesen Fehler auch über OBD anzeigen. Wenn die Werte andere sind als oben genannte ist der Druckminderer defekt.
Achtung: Hoher Druck, schrauben erst lockern und warten dass der Druck entweicht.
LÖSUNG: Reparatur oder Ersatz des Druckminderer. Für den Ersatz fragt man nach einen Kredit: ca. 500 € nur für das Teil.
ERDGASVERTEILER
DEFEKT: In der Regel geht der Wagen im Leerlauf aus oder springt gleich auf Benzin um.
DIAGNOSE: Wenn der Wagen im Leerlauf ausgeht könnte es der Elektroventil DFCO sein. Dieser kann mit einem 22 Schlüssel ausgebaut werden ohne den kompletten Gasverteiler auszubauen. Aufpassen das die Antivibrations-Halterungen des Verteilers nicht beschädigt werden. Dieses DFCO-Ventil kann im ausgebauten Zustand mit 12v versorgt werden um zu prüfen ob der Ventil öffnet und schliesst und ebenfalls kann überprüft werden ob das konische Gummi verschlissen ist. Als zweites sollte der Schrittmotor überprüft werden, hier befinden sich unter der geklebten Plastickkappe 8 Lötstellen auf einer Platine. Meistens sind alle 8 Lötstellen durch Vibrationen und Wärme verschlissen. Neuer Schrittmotor oder Nachlöten. Die Kappe kann mit einem Messer entfernt werden, sollte dann aber wieder mit Kleber befestigt werden. Kein Silikon verwenden!
Achtung: Hoher Druck, schrauben erst lockern und warten dass der Druck entweicht.
Lösung: Wenn der DFCO-Ventil funktioniert und die Lötstellen im Schrittmotor ok sind, sollte der Verteiler ausgebaut werden. Verteiler zerlegen, mit Bremsenspray reinigen und neue Dichtungen vom Volvo Reparaturkit einbauen.
Der häufigste Fehler in der ERDGAS-Anlage ist der Gasverteiler oder Gasdruckminderer. Selten die Elektroventile an den Gasflaschen.
Sollte der Wagen auch nicht auf Benin laufen, dann Zündkerzen und Zündspulen überprüfen. Letztere haben eine Haltbarkeit von weniger als 200.000km.
Das Reparaturkit(ca. 28 €) für den Gasverteiler, Schrittmotor ( ca. 200€) und den DFCO-Ventil für den Leerlauf (ca. 50 €) gibt es bei Volvo. Den Reparaturkit für den Druckminderer gibt es anscheinend noch nicht.
17 Antworten
Welches T-Stück braucht man den für das EMER MRC100? Hat jemand bitte die Artikelnummer ?
Wäre echt sehr sehr hilfreich.
LG
Moin,
bei dem Fehler ist meistens was am Gasverteiler! Der 5 Zylinder Erdgaser hat entweder einen Gasverteiler für 6 Zylinder oder gar für 8 Zylinder. Was gerade bei Volvo am Band zuer Verfügung stand. Ist ja auch nicht schlimm!
Du kannst den Schlauch des 5.ten Zylindesrs gerade um einen Zylinder versetzen (einer der frei ist!) am Gasverteiler, dann funzt der Elch wieder.
Falls Du das nicht selbst machen willst, dann mache einen Termin mit Peltner Gas in Vlotho. Ich habe nur die besten Erfahrungen und selbst der weiteste Weg lohnt sich! Die allermeisten Volvowerkstätten haben kaum eine Ahnung vom Erdgaser, was ich äußerst schade finde.
Grüße
SAKBM
Zitat:
Zitat:
den Reparaturkit für den Druckminderer gibt es bei Firma: drive-and-save.
http://www.drive-and-save.comIch habe bei drive-and-safe gesucht, aber kein Reparaturkit gefunden. Auch hätte ich gerne einen Druckmesser / Manometer für die Strecke Druchminderer zum Gasverteiler. Dazu muss ich erstmal wissen, welcher Druck der korrekte ist bei verschiedenen Drehzahlbereichen.