Volvo V70 2.5T AWD Handschalter
Hallo,
ich interessiere mich für einen Volvo V70 2.5T AWD als Handschalter (Baujahr 1997, 208 TKM).
Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Details zu meinen Fragen schreiben würde:
- Gab es generell Murks in dieser Baureihe, wie etwa starke Korrosion bei in der Baureihe W210 (Mercedes-Benz)? 🙁
- Ist der Motor/Turbo standfest - insbesondere bei dieser "hohen" Laufleistung?
- Gibt es Probleme beim Allrad (Winkelgetriebe, Kardanwelle, ...)?
- Elektronikprobleme?
- Sonstige bekannte Mängel?
Besten Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Genau,
wende dich direkt an AWD Fahrer😎
Gruß Masabi
28 Antworten
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
oder sonst selbst mal nach "Kaufberatung" suchen
Zitat:
.......Allrad - das klingt gar nicht gut........
Damit hast du das Wesentliche erfasst.
Der Rest der Kisten ist bis auf Kleinigkeiten standfest.
Hallo!
Normalerweise sind die V70xc gute Fahrzeuge- du solltest darauf achten das kein Wartungsstau vorliegt.
Kontrolliere Wartungsheft auch wenn länger nichts eingetragen wurde (Service bei Vertragshändler od. No Name Buden).
Sind die Reifen gleicher Dimension mit gleicher Profiltiefe.
Hat das Fzg. Anhängerkupplung(Vorsicht Dann ist er meist mit schweren Hängern gequält worden).
Achte auf die Abgasanlage bei Defekt wird's Teuer.
Die 5 Zyl. Motoren haben gern erhöhten Motorölverbrauch.
Motorlager sind gern Defekt, ebenso die vorderen Querlenker, sowie die vorderen Domlager.
Mit Rost hatte ich mit keinen einzigen XC je Probleme.
Auch Punkto Antrieb noch nie Probleme.
Sg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikev70
Achte auf die Abgasanlage bei Defekt wird's Teuer.
Die 5 Zyl. Motoren haben gern erhöhten Motorölverbrauch.
Die Abgasanlage orginal Volvo kostet rund 250 Euro.
Das ist nicht teuer🙄
Ich hatte bislang keinen 5-Ender mit erhöhtem Ölverbrauch und vom XC war hier nie die Rede.....
Ansonsten sind die Motoren unkaputtbar und Rost ist kein Thema.
Der Rest findet sich in der Suche.
Martin
P.S.: Und bitte nicht auf Leute hören,die noch nie einen AWD hatten und nur ihr Hörensagen-Wissen weitergeben.
Genau,
wende dich direkt an AWD Fahrer😎
Gruß Masabi
Jupp!🙂
Habe/hatte 2 Stück😛
Also ich kann dir sagen das der 850/V70 werksmäßig n verdammt guten Rostschutz hat, "Problemstellen" sind nur Heckklappe, Schmutzfänger und Steinschlagbereich, ansonsten rostet normalesweise nix! Bei der Heckklappe bitte sofort die Dichtung unter der Heckscheibe entfernen, die hat einen Metallkern und gammelt gerne auf, wobei dann der Lack beschädigt wird und es anfängt zu gammeln.
Verarbeitungsqualität und Schrauberfreundlichkeit ist im Gegensatz zu MB deutlich besser, wenn ich mir überlege wie du bei den MB Modellen stellenweise am fluchen bist ....
Von mir eigentlich eine Empfehlung, achte aber auf den Zustand des Wagens, und überprüfe auch deine Klimaanlage!.
Hallo
Ich fahre einen V70 AWD, Bj 99, mit Automatikgetriebe. Dieses Fahrzeug habe ich als Neuwagen erworben und freue mich bis heute über dieses Fahrzeug.
Mit ca. 80'000 km musste das Getriebe gewechselt werden (sehr teuer). Ansonsten etwa die Kleinigkeiten, die hier beschrieben werden.
Letzten Monat frisch ab Kontrolle. Ich habe nur die Handbremse nachgestellt und sonst nichts.
Ohne Beanstandung bestanden !!!
Ich empfehle weiterhin:
Wenn ich nicht regelmäßig einen Anhänger ziehen muss oder sonstwie auf einen Allrad angewiesen bin,würde ich mir keinen AWD kaufen.
1. gibt es bessere Allradler
2. ist die Zuglast mit 1600/1800 Kilo für einen großen Allradler eher niedrig (selbst mein S 80 hat 2000 Kilo Zuglast / 100 Kilo Stützlast OHNE Auflagen eingetragen)
3. passen viele Teile vom frontgetriebenen V 70 I nicht beim AWD
4. alle AWD-spezifischen Ersatzteile sind TEUER
Nicht umsonst gibt es die Volvo-AWD so "billig" am Markt.
Martin
Danke für die Antworten.
Der Vorbesitzer hat die Kardanwelle und die "Gelenkwelleneinheit" (was damit genau gemeint ist, weiß ich (noch) nicht) getauscht. Es scheint also, dass der AWD schon mal Probleme gemacht hat.
Das Fahrzeug hat keine AHK. AWD brauche ich grundsätzlich nicht.
Habe im Forum gelesen, dass sogar unterschiedliche Profiltiefe der Reifen dem AWD zusetzen kann - kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Falls es zutrifft umso erschreckender. 🙂
Muss mir wohl den Kauf gründlich überlegen.
Für das Auto werden 1800 € aufgerufen, verlockend günstig.
Lass die Finger davon.
Ich würde behaupten,das 90% der angebotenen AWD technisch nicht in Ordnung sind.
Mal so eine kleine Auflistung der E-Teil-Preise:
- Gelenk Kardanwelle : 350 Euro / Stück
- Kardanwelle komplett: 1300 Euro
- Nivomat (Stoßdämpfer) : 440 Euro / Stück
- Abgasanlage : 250 Euro
- Wechsel der Bezinpumpe: unbezahlbar,da die Hinterachse ausgebaut werden muss
Die Differenz zwischen vorderem und hinterem Profil darf maximal 2 mm betragen.
Nimm Dir lieber einen guten V 70 I FWD mit dem 2.4 T (193 PS) oder einen T5 mit 240 PS.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mb6549
Für das Auto werden 1800 € aufgerufen, verlockend günstig.
Ein Trugschluß🙁