Volvo V70 2.5T AWD Handschalter

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich interessiere mich für einen Volvo V70 2.5T AWD als Handschalter (Baujahr 1997, 208 TKM).

Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Details zu meinen Fragen schreiben würde:

- Gab es generell Murks in dieser Baureihe, wie etwa starke Korrosion bei in der Baureihe W210 (Mercedes-Benz)? 🙁
- Ist der Motor/Turbo standfest - insbesondere bei dieser "hohen" Laufleistung?
- Gibt es Probleme beim Allrad (Winkelgetriebe, Kardanwelle, ...)?
- Elektronikprobleme?
- Sonstige bekannte Mängel?

Besten Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Genau,

wende dich direkt an AWD Fahrer😎

Gruß Masabi

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo!
AWD XC haben aber exakt dieselbe Allradtechnik, oder lieg ich da Falsch.
Die xc sind halt ein bischen höher.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von mikev70


Hallo!
AWD XC haben aber exakt dieselbe Allradtechnik, oder lieg ich da Falsch.
Die xc sind halt ein bischen höher.
Grüsse

Jein.

Es gab in den einzelnen Modelljahren noch Unterschiede,was die Teile der Antriebstechnik betrafen.

Also vom 850 zum V 70 bis Mj.98,dann von 99 zu 00 usw,usw.

Auch Teile der Abgasanlagen waren unterschiedlich.

Der XC ist natürlich höher,hat andere Federn und Dämpfer drin,dazu andere Anbauteile im Außenbereich.

Martin

Hallo mb6549,

also ich habe vor 18 Monaten einen 99er XC mit damals 108000km angekauft, hat noch ordentlich etwas
gekostet. Es ist ein Automat. Das Erste was ich habe machen lassen war ein Service der auch das gesamte
Getriebeöl (7,6l) zum Inhalt hatte, das Oel allein hat etwa 200,- EUR gekostet... ich habe das Auto in den 18 Monaten nun 35000 km bewegt und habe es regelmäßig warten lassen, dabei waren u.a. die 2 vorderen Radlager, Bremsscheiben und Sättel (die gabe es gerade günstig) sowie die hinteren Scheiben und Beläge erneuert worden.

Der Niveaumat für die HA kostet augenblicklich EUR 465,- das Stück bei Volvo, es gibt aber meines Wissens keine Alternative zu diesem Sachs-Produkt. Das achsweise regelmäßige Wechseln der Räder ( der Freundliche sagt alle 10000km) befolge ich und höre das ja hier in dieser Diskussion auch von anderer Seite.

Habe auch die Heckklappendämpfer gewechselt, das ist aber alles Kleinkram... ich will sagen obwohl ich so viel fahre habe ich keine Probleme bisher mit dem Winkelgetriebe obwohl ich natürlich immer davon lese.

Vielleicht liegt es einfach daran wie man mit seinem Gefährt umgeht und was man ihm als Pflege zukommen läßt... das ist ein Cruiser - kein Rennwagen.
Gut ich bin jetzt niemand der den Allrad im Gelände ausprobiert, aber im Winter (welchem Winter?? :-)) empfinde ich den Allrad als deutliches Sicherheitsplus...bin 2012 damit mal ein bisschen durch den Schnee gepflügt und habe gespurt.

Rostprobleme keine, der Leerlauf sägt etwas und ich weiss nun noch nicht ob das die Oelfalle oder die Drosselklappe von MM ist, lass ich auf mich zukommen...jetzt, wenns warm wird muß allerdings der Wärmetauscher erneuert werden, das Teil kostet von 40,- im Zubehör, etwa 80,- bei Skandix, weiß gar nicht was der Freundliche dafür will, das kann man mit etwas handwerklichem Geschick und den Infos dazu aus dem Netz selber machen.

Also ich bin der Ansicht da bekommt man viel Auto, sprich Sicherheit und Qualität fürs Geld - und okay, wenn ich nur sparen will kaufe ich mir keinen XC - ist aber eben doch was Besonderes..deswegen lasse ich nun auch bereits nach knapp 6,5 Jahren den Zahnriemen wieder wechseln, obwohl er erst in 1,5 Jahren fällig wäre...die Kilometer dafür hat er noch nicht, aber da gehe ich lieber auf Nummer sicher, jetzt ist er so fit und hat erst etwas über 140tsd - hält mir also noch ewig.

Es ist immer mit etwas mehr Geld für Pflege verbunden ein "Nicht-Serienauto" zu fahren - ich will hier mal eine Stange für den XC brechen.

Das ist ein super Fahrzeug, ich hatte schon einige, s. beigefügtes Foto mit original-Volvo-Zubehör.

Also alles Gute für Dich und Deine Entscheidung - wie immer sie auch ausfällt.

Gruß vauviernull

Hallo vauviernull, sehr schönes Teil dein grüner 😁

das AWD Reifen-Ballett, also die Reifen Achsweise VA zu HA und HA zu VA habe ich gerade heute im schönsten Sonnenschein erledigt. Ein wichtiger Aspekt. Ich habe meinen 850 AWD vor einiger Zeit auf Cross Country Fahrwerk umgebaut. Also Höher gelegt. Schönes Grün, das hätte ich auch gerne gehabt aber nun ist er Schwarz auch eine schöne Farbe. Ja wenn man dieverse Eigenarten des AWD im Umgang mit diesem Fahrzeug beachtet, dann hat man sehr lange Freude daran.

Ähnliche Themen

Hi masabi,

danke für Dein Lob, ja er ist olivmetallic mit dem saharafarbenem-Leder, da war ich auch so weg das ich am Preis nix mehr machen konnte, weil man mir anmerkte das ich den haben will ... wie sieht denn Deiner aus ? - sehe mir gerne mal ein Foto von Deinem "...einzigen 855 mit cross country-Fahrwerk" an.

@ mb6549
...noch was zum Auspuff...da muß ich mit aktuellem Know-how wiedersprechen, der kostet leider nicht nur
EUR 250,- ... nur der hintere Doppelendschalldämpfer mit nur einem Ausgang rechts = Nr. 1015811 = Serie beim XC, kostete letztes Jahr noch 376,- jetzt im März sind es 402,- EUR - ist bald fällig bei mir, deswegen weiss ich`s so genau, aber der hält dann echt das Restleben, mind. aber die nächsten 15 Jahre 🙂.

Gruß
vauviernull

Du kennst die aktuellen Preise nicht :-)

... nur der hintere Doppelendschalldämpfer mit nur einem Ausgang rechts = Nr. 1015811 = Serie beim XC, kostete letztes Jahr noch 376,- jetzt im März sind es 402,- EUR - ist bald fällig bei mir, deswegen weiss ich`s so genau, aber der hält dann echt das Restleben, mind. aber die nächsten 15 Jahre.

Meiner ist jetzt 3 Monate alt und sieht aus als wenn er 10 Jahre alt wäre.Ich könnt mir selbst in den Arsch treten den beim🙂 geholt hab. Besser ne Edelstahl.

Also,

die orginalenEndschalldämpfer sind im der Regel lange haltbar. Es sei denn man fährt nur Kurzstrecke aber das gilt ja für jeden Auspuff. Bei den Edelstahl Anlagen hab ich bis jetzt noch keinen mit gültiger ABE gefunden. Sonst hätte ich mir längst eine druntergebaut.

Übrings ich habe letztes Jahr für den Endtopf € 415 bezahlt

Hab gerade mal wieder die aktuelle Volvo-Preise gezogen.
Die AWD-Anlage kostet aktuell (Volvo-Listenpreis) 326 € zzgl. Steuer,also 388 Euro.

Skandix verkauft also zum Listenpreis😁

Vor nem Jahr,als ich noch eine andere Anlage für meinen AWD gesucht hatte,lag der Kurs bei rund 200 Euro zzgl. Steuer.

Martin

Würfeln die Händler die ET-Preise wöchentlich neu aus? Ich habe damals bei meinem Volvo-Händler angefragt wegen der normalen Anlage, Preisauskunft lag knapp bei 600 €, sechs Wochen später verlangte er nur 350€ dafür. Hab mich da doch etwas gewundert

Tja,

es gibt da wohl den Preis den der Händler an Volvo bezahlt und dann denn Preis den der Endverbraucher beim örtlichen Volvoabzocker bezahlen darf. Ich habe schon öfters die Erfahrung gemacht das die Volvodealer im Umkreis verschiedene Preise von Autohaus zu Autohaus verlangen.😕

Natürlich sind die Preise nie für ein Jahr oder länger festgelegt,sondern werden auch in Serviceaktionen immer wieder neu angepasst.
Im Allgemeinen zahlt der "normale Thekenkunde" auch einen Preisaufschlag auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers,meistens zwischen 10-15 %.

Martin

Frage kennt sich einer von euch mit dem volvo v70 2,5 20v t Motor aus möchte die Leistung erhöhen

Zitat:

Original geschrieben von Kevinvolvo20vt


Frage kennt sich einer von euch mit dem volvo v70 2,5 20v t Motor aus möchte die Leistung erhöhen

Ist doch bei allen Volvo 5 Zylinder Turboschleudern im Prinzip die selbe Prozedur... einfach mal suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen