Volvo V70-1 ---- Frust? Meine persönliche Meinung!
Hallo zusammen!
Ich habe diesen Betrag soeben als Antwort, hoffe zu Lösung des da vorhandenen Problems beitragen zu können, zu einem anderen Betrag geschrieben.....
Beim schreiben "entlud sich mein angesammelter Frust" wegen meinem Auto.
Ich habe einen V70-1, Baujahr 01/00 mit 140 PS Benzinmotor und habe auch schon in der Vergangenheit hier im Forum das eine oder andere hilfreiche "rausgelesen" bzw. auch gezielt Antworten auf meine Probleme bekommen.
Von daher, ich bin froh, das es dieses Forum gibt.
Nun lese ich zum wiederholten Male den Hilferuf eine Volvofahrers, der eben genau die Probleme beschreibt, die ich bestens kenne.
So schreibt er von Drosselklappen, die verdreckt sind, schlechtem Motorlauf bis hin zum absterben auf der Kreuzung.
Dinge, die ich hier als Stammleser zuhauf gelesen habe, leider recht selten mit wirklich guten Tipps, was man dagegen machen kann.
Ich selbst bin mittlerweile total gefrustet und fast schon keine Lust mehr auf das Auto.
So, was war bei mir?
Eben wie erwähnt auch dieser Motorlauf bis zum absterben an der Kreuzung bzw. was schlimmer ist, an Autobahnausfahrten auch.
Ahh.. sagt jeder, auch der Freundliche, die DROSSELKLAPPE!
Die Drosselklappe wurde ZWEIMAL gewechselt, habe jetzt also die dritte eingebaut. (einmal richtig Kohle für eine neue DK und einmal eine auf Garantie, da die Probleme immer, bzw. wieder da waren).
Und ? Nichts seitdem!!
Im Stand läuft das Auto wenn der Motor warm ist ruhig und gleichmäßig. So soll es sein!!!
Im kalten Zustand läuft er jedoch sehr rauh, das aber auch ERST nachdem der Zahnriemen gewechselt wurde und die AU anstand, obwohl man mir versichert hat, bei der AU wird nur gemessen, nichts "eingestellt".
Zum Zahnriemen..... es gab Tips hier im Forum, das die Nockenwelle nicht mehr exakt in der Position zu Kurbelwelle steht, also ein oder zwei Zähne deneben liegt. Selbst prüfen kann ich es nicht und Lust, schon mal wieder das Auto zur Werkstatt zu bringen habe ich auch nicht! Das Achselzucken des Meisters möchte ich mir ersparen.
Ausserdem nimmt er im kalten Zustand unwillig Gas an und "rußt" auch sehr stark (blanke Aufpuffblende ist schwarz verrußt), d.h. (mein Verdacht, und ich bin kein Autoschrauberprofi, lediglich ein technisch ausgebildeter Mensch mit Ahnung von Oldtimern) das er im kalten Zustand wohl sehr fett eingestellt ist, bzw. sich selbst so regelt.
Mache ich den kalten Motor aus , zb an der 300 m vom Wohnort erfernten Tankstelle, springter sehr unwillg an.
Kommentar des Meisters: Durch die Warmlaufphase bedingt mit der Gemischanreicherung "säuft" er wohl ab!
HALLOOOOO ????? Warum wird man als "Autolaie" bloss immer so veralbert?
Wegen dem schlechten Kaltstart hat mir der freie Freundliche bereits auch schon den Temp. Fühler getauscht .... ohne Wirkung. Allerdings bis jetzt auch von mir ohne Bezahlung.
Ich sehe schon mit Schrecken der wirklich kalten Jahreszeit entgegen. Aber ich bin in der glücklichen Situation des der ÖPNV direkt vor meiner Haustür eine Haltestelle hat!
Heutige Autos können ja scheinbar alles selbst und sehr viel besser als die Autos von früher! Nur dann bitte sollen sie es auch richtig machen!
Ich hbae zwischenzeitlich Abstand genommen, wegen meinen Autoproblemen immer wieder zum Freundlichen zu fahren denn, bevor jetzt alles "mal ausprobiert und durchgetauscht wird" mein Geldbeutel immer dünner wird, werde ich jetzt wohl damit leben müssen und weiß, ich bin mit diesen Problemen leider nicht alleine.
Das fahren eines volvos ist ansich etwassehr schönes ....
Im Stadtverkehr mag ich eigentlich sehr gerne im dritten Gang - Schaltgetreibe "dahingleiten" .... was aber seit der Zahnrienemwechsel- Geschichte nicht mehr möglich ist, weil sich das vom Motor her "aufschaukelt" soll heißen, er reglet wohl ab, der Motor bremst .. merkt (elektronik sei dank) das er doch leiber fahren sollte, also bremmst er nicht mehr den Motor und so ruckelt man schön peinlich durch die Gegend, begleitet von dem ach so herlichen Antriebwellen"zirpen"......
Volvofahrer haben immer Probleme mit schlechtem Motorlauf und vor allem mit Ihren Drosselklappen!!!
Persönliche Meinung:
Es ist fraglich, ob ich mir jemals wieder einen Volvo kaufen würde! Die Werkstätten können nicht mehr leisten als den Fehlerspeicher für gutes Geld auszulesen und mit den Schultern zu zucken, wenn "das Auto mal wieder nicht reingeschrieben hat, woran es liegt".
Dazu kommt .. bei meinem Auto, LAngstrecke 165tkm Bj 01/00, knackt und scheppert sogar schon das Armaturenbrett wenn mal ne Bodenwelle kommt. Das hat selbst mein alter Audi nach 14 Jahren nicht gemacht....! Hätt´ich den bloss nicht weggegeben :-( .. der war grade erst eingefahren mit knapp 300tkm.... OHNE jedes Problem mit dem Motor (Benzin) bzw. irgendwelchen DROSSELKLAPPEN.
So, genug Frust von der Seele geschrieben....
Evtl. hat für mich ja jemand mal nen guten Tipp, welcher Händler, Frei oder Vertrag im Großraum Lübeck sich wirklcih mit Volvo auskennt und dem ich das Auto für einen letzten Versuch in die Werkstatt stellen könnte.
Qualität statt Elektronik!!
Gruß
Hendrik
8 Antworten
Mein Beileid, klingt für mich wie die unheilvolle Allianz aus einem Problemwagen mit Problemwerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
kauf dir nen BMW
auch nicht das Allheilmittel.
Meinen 3er durfte ich im zarten Alter von 11 Jahren und 103tkm, wegen defektem Motor einstampfen.
Hallo zusammen!
Danke für die Reaktion auf meinen Beitrag.
Es ist sicher ein leichtes, sich nach einem anderen Auto umzusehen, wenn man einfach den Wertverlust ausser acht läßt. Allerdigns kann das doch die Lösung nicht sein! Obwohl, momentan bin ich ganz ehrlich wirklich soweit, und spiele mit dem Gedanken auf ein Fabrikatswechsel. Volvo wirds wohl nicht wieder werden.... schade!
Welches Fabrikat anstelle von einem Volvo zuverlässig seinen Dienst verrichtet, ist zweitrangig, und soll in diesem Rahmen auch garnicht diskutiert werden.
Alle Autos haben mehr oder weniger ihre "Macken" mit denen man eben leben kann oder auch nicht!
Allerdings.... ich weiß, das in Ingolstadt wunderschöne und zuverlässige Autos gebaut werden. Und ein A6 wäre ein vollwertiger Ersatz für einen V70, egal ob Serie 1 oder 2.
Nochmal in aller Deutlichkeit. Mir geht es in keinster WEise darum, Volvo schlecht zu reden und hoffe, das es auch nicht so rüberkommt. Es ist eben nur so langsam wirklich Frust bei mir ...... Frust den mir scheinbar keiner nehmen kann.
Der Volvo V70-1 ist der erste Volvo den ich fahre, ich habe mich für das Auto entschieden, weil es optisch sehr hübsch ist, etwas extravaganter als viele Standardfahrzeuge in der Klasse und einfach auch der Reiz bei mir war, mal etwas anderes als ein deutsches Auto fahren zu wollen.
Wie in meinem Beitag geschrieben, geht es darum, das ich festgestellt habe, das viele Besitzer ihres Volvo´s, egal in diesem Falle 850 oder V70-1, (wie es sich mit den V70-2/ S60 verhält weiß ich nicht, wobei da mein Auto letztes Modelljahr ist, eben schon die "neue" Technik drin hat) dargestellte Probleme haben, und die Volvo Werkstätten scheinbar nicht in der Lage sind, diese Probleme entgültig zu beheben.
Man möge mich eines besseren belehren und mir eine Werkstatt vorstellen, die sich in der Lage sieht, genannte Probleme zu erkennen und zu beseitigen.
Danke und viele Grüße
Hendrik
Ähnliche Themen
Leider gibt es wohl bei allen Marken Montagsautos.
Mein 855 GLT ist 10 Jahre und 170.000 Km geschnurrt. Dabei war aber auch (hier in Berlin) ein Wechsel der Werkstatt notwendig. Probleme werden oft erst durch die fehlende Kompetenz zu einem Drama.
Audi ist sicher das mit am Besten verarbeitete Auto. Aber wer will schon Audi fahren? 😁
Nach Deiner Erfahrung würde ich aber auch die Marke wechseln! Was nützt Dir eine guter Wagen, wenn die Werkstatt dann wieder nix taugt? GAR NICHTS!
Hi,
Wenn sich der Zeitpunkt des schlechten Motorlaufes derart genau auf den Zahnriemenwechsel datieren läßt, solltest Du dringend die Stellung der Nockenwellen zur Kurbelwelle prüfen lassen. Ein Versatz von einem Zahn und der Wagen läuft bes****.
Grüße miketdi
Hallo Miketdi,
BEVOR ich mein Auto in die Werkstatt brachte, eine freie Werkstatt, allerdings größtenteils Volvo, um die Inspektion bei ca 155tkm machen zu lassen, wo auch der Wechsel des Zahnriemens dazu gehört, lief das Auto wie ne Eins!!
Bitte nimm zu folgendem doch mal Stellung!
Gemacht wurde:
Inspektion nach Herstellervorgabe (was auch immer das alles beinhaltet, Zündkerzen standen jedenfalls nicht auf der Rechnung!!)
Zahnriemenwechsel mit Spannrolle usw.
Bremsen hinten kpl., d.h. neue Scheiben, Beläge und neue Bremszangen links und rechts.
Benzinfilterwechsel (ist wohl bei 90.000 km "vergessen" worden, man sah, das er älter als knappe 50 tkm aussieht.)
Dazu die TüV Abnahme und die AU!!! Wobei die AU von einem Vertragshändler gemacht wurde, da die freie Werkstatt keine Möglichkeit hat, sowas zu machen, was ich aber auch erst in Nachhinein erfahren habe.
Wie gesagt, vorher fuhr das Auto richtig gut, kein ruckeln kein schlechtes Anspringen , ja selbst im eisigen Winter ein richtig tolles Auto mit phantastischen Motorlauf!!
NACH dem Werkstattaufenthalt dann leider die von mir beschriebenen Probleme, (schlechter kaltstart, rußen, rauher Motorlauf, abfallen der Drehzahl) die ich mir nicht nur einbilde, sondern auch meiner Frau auffallen, die nun wirklich "nur" mit dem Auto fährt (für Sie muß ein Auto "nur" fahren, das ist dann ok)
Dem WErkstattmeister fallen diese Probleme übrigens nicht auf!
Entweder kuriert sich das Auto wie von Geisterhand, sobald es in der WErkstatt steht oder man will mich einfach nur "loswerden".
Was mich aber bei der ganzen Geschichte etwas stutzig macht, ist , das sobald der Motor warm ist, er rund und ruhig läuft, zwar auch immer mal wieder an der Ampel udgl. mit der Drehzahl runtergeht (besonders beim Bremsen --> Unterdruck??)
Eine verstellte Nockenwelle sollte dann doch auch im warmen Zustand "verstellt sein" oder fällt es da nicht mehr so auf?
Gruß
Hendrik
Tach zusammen,
was ich da lese macht mir doch etwas Angst.
Aber estmal zu meinem V70. Bj.99, 170PS, 200735 km.
Da Problem mit der Ampel und der Drehzahl kommt mir bekannt vor. Dk wurden gereinigt und gut. Problem gelöst. Das einzige, was ich dir anbieten kann ist eine Webadresse mit dem Hinweis da mal nachzufragen. www.vikingmotors.de vielleicht kann Dir da geholfen werden.....
Viel Glück
Gruß Gunar