VOLVO V60 D3 150PS RACECHIP

Volvo V60 2 (F)

Hallo Gemeinde....??!
Ich fahre einen Volvo v60 d3 150 PS Baujahr 2016. Ich weiß das dieses Thema RACECHIP immer etwas umstritten ist.....aaaaber, ich interessiere mich trotzdem dafür. NUR das Problem ist, dass es in der Auswahl bei Racechip den Chip nicht für den V60 D3 mit 150PS gibt. Merkwürdiger Weise aber für den V40 D3 mit 150 PS. Sind das die gleichen Motoren? Passt der Chip auch for den V60 ??? Leider konnte man mir bei Racechip mit der Frage nicht weiterhelfen. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Über eine Antwort würde ich mich freuen ??.

LG

25 Antworten

Verbaut ist die TF-71SC (AWF6F25) und die ist mit max 280Nm angegeben.

Wie soll ein Auto von hause aus ein Getriebe haben was nur 280NM verkraftet, wenn der Wagen werksseitig 320 NM hat....😉? Glaube da liegt ein Fehler vor 😁!

Das wäre schön und würde mich freuen 😉

Das Getriebe ist schön klein, bestimmt günstiger als die 8-Gang und man nutzt ja nicht dauerhaft das volle Drehmoment. Daher auch die Empfehlung von Volvo das Getriebeöl regelmäßig zu wechseln. Als noch die alte TF-80SC mit reichlich Reserve drin war, hieß es bei Volvo lifetime Füllung. Ein Volvo muss ja nun nicht mehr 400tkm halten. Es reicht ja, wenn er die Garantiezeit schafft.

Ähnliche Themen

Naja mein jetziger D5 handschalter hatte Serie 400nm, ist ausgelegt auf 480nm und kommt mit den seit 87tkm anliegenden 520nm bestens klar. Aktuell stehen 258tkm auf der Uhr. Erste Kupplung, erstes Getriebe, erster Motor.

Das mit den 280nm kann nicht stimmen. Nicht beim Diesel.

Ich würde ja auch gern glauben, dass das nicht stimmt. Jedoch ist nunmal dieses Getriebe verbaut.

Das schwächere Getriebe ist eine Tatsache! Also das würde ich mir unter Dauerlast überlegen!

Zitat:

@eet2000 schrieb am 28. Februar 2020 um 20:16:00 Uhr:


Naja mein jetziger D5 handschalter hatte Serie 400nm, ist ausgelegt auf 480nm und kommt mit den seit 87tkm anliegenden 520nm bestens klar. Aktuell stehen 258tkm auf der Uhr. Erste Kupplung, erstes Getriebe, erster Motor.

Das mit den 280nm kann nicht stimmen. Nicht beim Diesel.

Was ja nicht weiter verwunderlich ist. Hier geht es ja jetzt aber darum 500Nm an einem Getriebe für 280Nm zu betreiben. Und mal davon ab, wie soll so eine Steigerung durch Software funktionieren? Ist das realistisch? Macht das technisch Sinn? Warum macht Volvo sich dann für mehr Leistung die Mühe von baulichen Veränderungen?

Jetzt lasst die Kirche im Dorf.

Wenn Volvo ein Getriebe einbaut, das für 280Nm ausgelegt ist und daran einen Motor flanscht, der 320Nm auf die Welle bringt, dann wäre das ein serienmäßiger Konstruktionsfehler und Du könntest jederzeit Regress verlangen.
Es mag sein, das Aisin das als Grundversion so auslegt. Ich vermute aber, das die Getriebe entsprechend der Herstellervorgaben umrüsten/verstärken. Wie das bspw. bei Bremsbelägen auch ist.

Des Weiteren reduzieren ordentliche Tuner (BSR, HEICO) während des Schaltvorganges den Drehmoment, um eben genau diese Schäden zu verhindern.

Von daher passiert mal gar nichts. Zumindest bei o.g. Firmen. Bei den "Trittbrettfahrern" ist es immer schwierig. Es gibt da richtig gute Leute und eben auch welche, die da kein Händchen für haben. Wie überall... 😉

Zitat:

Nicht im geringsten. 8,8 Liter Benzin im durchschnitt.

Wie sieht das aus mit TÜV? Gibts da Probleme?

Du kannst auch Mal bei Polestar vorbei schauen. Die haben zur Zeit einige Angebote. Und du kannst dein Auto mit der Originalen Software tunen lassen.

Denk aber daran das noch weitere Kosten auf dich zukommen. Eintragung, Versicherung, aufspielen der Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen