Volvo V50 T5 AWD
Hallo,
erstmal ein allgemeines "Hallo!" in die Runde. Heute habe ich es nach langem Mitlesen endlich mal geschafft, mich anzumelden und aktiv meine Fragen stellen zu können ;-)
Vielleicht kurz zu mir: Ich bin charmante 25 Jahre jung und seit vier Jahren ein leidenschaftlicher Volvo Fan. Fahre zur Zeit einen Volvo V40 1.8 von 2001 mit gemütlichen 122PS. Da der kleine Elch inzwischen schon an den 270.00km kratzt, ist langsam Zeit für einen neuen - auch wenn ich trotz der hohen Laufleistung in den letzten Jahren nicht ein einziges, wirklich ernstes Problem mit ihm hatte.
Mir war von Anfang an klar, dass mein nächstes Auto wieder ein Volvo werden muss. Seither schwanke ich zwischen dem V50 und dem V60. Da der V60 in der Variante wie ich ihn gerne hätte mein Budget "dezent" überschreitet, soll es der V50 werden.
Die Motorisierung ist auch schon klar: Es muss der V50 T5 werden, am besten mit Allrad und liebend gerne im R-Design. Nach langem Suchen habe ich nun einen an der Hand, den ich auch schon Probegefahren bin.
- Volvo V50 T5 AWD Aut. Summum im R-Design
- Erstzulassung Mitte 2008
- Laufleistung knappe 120.000km
- Leistungssteigerung von Heico Sportiv auf 184 Kw
- 1. Hand und Scheckhefgepflegt
- 18' Alufelgen mit Sommerreifen
Zur weiteren Aussattung brauche ich wohl nicht mehr viel zu erzählen, da dieses Schätzchen irgendwie alles hat, was man braucht oder eben auch nicht ;-)
Nun komme ich mal zu meinen Sorgen. Ich habe meinen V40 damals zwar auch mit einer nicht gerade niedirgen Laufleistung gekauft, allerdings war das auch eine ganz andere Preiskategorie als nun der V50. Im Scheckheft war alles, soweit ich das beurteilen kann, gepflegt.
Allerdings hat der Wagen auch ein paar "Macken", durch die - wenn sich der Preis nicht drücken lassen würde - noch ein paar Kosten auf mich zu kommen. Die Sommerräder vorne sind runter gefahren und müssten aufjedenfall neu, zudem will der kleine gerade in dieser Jahreszeit auch 4 Winterkompletträder haben.
Zum anderen ist bei der Besichtigung des Fahrzeuges aufgefallen, dass der rechte Frontscheinwerfer von innen Feuchtigkeit gesammelt hat. Hier kommen ja, so wie ich das gelsen habe, auch noch mehrere Hundert Euro auf mich zu, um den Scheinwerfer zu tauschen. Zwar wäre bei diesem Fahrzeug der TÜV erst im August 2015 wieder fällig, nichtsdestotroz sieht jah auch ein beschlagener Scheinwerfer nicht gerade gut aus, ganz zu schweigen von der Lichtausbeute.
Da ich leider nicht gerade zu den Autoexperten zähle, konnte ich bei der Probefahrt lediglich feststellen, dass das Lenkrad beim Bremsen flattert. Lässt sich meines Wissens ja sicher mit neuen, ausgewuchteten Reifen beheben ?!
Habe schon mit verschiedenen Leuten geredet und im Internet gelsen, dass der Motor bei den 120.00 gerade mal "eingefahren" ist.
Trotzdem würde ich gerne die Meinung von euch versierten Volvo-Fahrern zu diesem Fahrzeug hören, da ich mich natürlich nach der Besichtigung und der Fahrt direkt verliebt habe und ich so sicher nicht mehr objektiv entscheiden kann - wie auch, bei diesem geilen Fahrzeug 🙂
Also, was sagt ihr zu diesem Elch, der Laufleistung und den beschriebenen "Mängeln" ?
Jetzt sehe ich gerade, dass das hier doch ziemlich viel geworden ist - schonmal sorry an die, die bis hier her kommen 🙂
Grüße, speww
Beste Antwort im Thema
Ich fahre selbst einen V50 T5 AWD Automat und muss sagen es ist wirklich ein Traumauto. Ich liebe den Klang des Motors, das Geräusch des Niederdruck Turboladers, das DSTC und die Power :-)
25 Antworten
Zu den angelaufenen Scheinwerfern übrigens noch eine Anmerkung:
Als ich meinen V50 damals beim Händler besichtigt habe, waren auch beide Frontscheinwerfer angelaufen - genauso bei dem C30, den ich angekündigt hatte mir außerdem anschauen zu wollen.
Auf meine verwunderte Nachfrage hin wurde mir erklärt, dass dies durch die örtliche Waschanlage hervorgerufen wurde, durch die beide Autos vor meiner Besichtigung kurz durchgejagt wurden. Der Meister meinte, die dortige Anlage habe Unterbodenreinigungsdüsen, die in einem blöden Winkel von hinten/unten gegen den Scheinwerfer sprühen, wobei etwas Wasser hineinkäme.
Die Erklärung kam mir sehr komisch vor, aber meiner hatte seitdem wirklich nie wieder Feuchtigkeit in den Scheinwerfern, auch nicht nach der Fahrt durch andere Waschstraßen.
War mein Elch aber bei meinem Händler zur Inspektion/Reparaturen, wurde er von dessen Mitarbeitern vor der Abholung immer kostenfrei durch die örtliche Waschanlage geschickt - und prompt war reproduzierbar stets wieder Feuchtigkeit drin! Das Phänomen gibt es also tatsächlich!
giebts,ist aber schädlich für deine scheinis bzw. die gasendladungslampen. da braucht man sich nicht wundern wenn diese nach 2 jahren hops gehen...
Andreas
Nach langer Überlegungszeit, war nun gestern endlich der Gutachter bei dem Fahrzeug - die Ergebnisse sollte ich am Montag bekommen und dann wird sich zeigen, ob sich der Wagen lohnt oder nicht.
Ich hoffe es wendet sich alles zum Guten, denn ich will dieses Auto unbedingt haben - gegen jede Vernunft :-) Hoffen wir mal, dass ich nicht geknickt bin am Montag, weil's doch die Katze im Sack gewesen ist...
Hallo und noch mal schnell ein frohes Neues an alle ;-)
Inzwischen hat sich jemand mit Ahnung mein vermeintliches Traumauto angeschaut, mit anschließender Ernüchterung für mich. Es ist an dem Wagen wohl doch noch einiges zu machen, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie teuer der ganze Spaß einem zu stehen kommen würde. Was ich aufjedenfall sagen kann ist, dass der Wagen für den Preis doch sicherlich nicht den Besitzer wechseln wird...zumindest nicht zu mir.
Die Dinge die festgestellt worden sind ( und ich lasse dabei die kleinen Kratzer und sonstigen Schönheitsfehler weg, ist ja ein Gebrauchtwagen...)
- Sommerreifen sind runter, der Reifen vorne rechts ist seitlich abgefahren sowie die Felge beschädigt. Spricht irgendwie für ne verzogene Spur, oder ?
- Riss im Nebelscheinwerfer
- Tür vorne links wurde nachlackiert ( kein unfallschaden ? )
- Bremsscheibe hinten links nicht in Ordnung
- Scheinwerfer vorne rechts nicht in Ordnung, undicht
Das sind so die Hauptdinge, die dem Fachmann aufgefallen sind. Außerdem war der letzte Service bei 86.500km - inzwischen hat der Wagen 119.000km runter. Kenne mich jetzt nicht mit den Wartungsintervallen aus, aber das ist wohl auch fällig - oder ?
Jemand eine Idee, was diese ganzen Reperaturen kosten würden ? Also ich habe nur interessehalber in der Bucht mal nach einem "neuen" Scheinwerfer geschaut, der lag alleine schon bei knapp 380 Euro. Aber was würden die Bremsen kosten ? Sollte ja wahrscheinlich besser auf beiden Seiten hinten gemacht werden...
Hinzu kommen dann ja noch Winterreifen und eben Sommerreifen...
Was meint ihr? Sollte das alles mehr abschrecken als erfreuen ? Erschrecken tut's mich vor allem bei dem Preis noch. Finde für eine Auto mit den "Mängeln" 13.990 zu verlangen doch recht viel, oder sehe ich das falsch ?!
Ähnliche Themen
Zitat: "letzter Service bei 86.500km - inzwischen hat der Wagen 119.000km runter."
Der Service-interval liegt bei 30tkm, also muss gemacht werden. Dabei sollten dann die Bremsen hinten dazu kommen, Spur einstellen, neue Reifen rundum, Glas NSW, usw...
Verstehe nur nicht, warum Du dich bemühst um Preise der Ersatzteile bei Ebay ausfindig zu machen und wissen willst was es denn alles kosten soll.....
Das Einzige was Dich interessieren sollte: warum wurde die Türe nachlackiert, wie lange gibt der Händler Garantie/Gewährleistung, sind alle Mängel beseitigt worden.
DU bist Käufer, der Rest ist Sache des Verkäufers und Autohaus. Schriftlich festzuhalten im Vertrag. Zwischen den Zeilen lesend bekomme ich eher den Eindruck dass Du auch noch die gesamte Kosten für die FZ-Aufbereitung/Instandstellung übernehmen willst...😁
Warum zweifelst Du bei der Bemerkung "Türe nachlackiert" (Unfallschaden ?) mit Fragezeichen.
Dein Bekannter ist (hoffentlich) vom Fach und hat dieser Punkt auch bei der Besichtigung abgeklärt....
Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, nicht aufbereitet, die genannten "Mängel" sind eher alles Verschleissteile. Befremdend ist nur, dass der Händler nichts am Wagen gemacht hat i.S. Aufbereitung, da deine Kaufabsichten sich seit einiger Zeit in die Länge ziehen und das Auto in diesem Zustand auch andere potentielle Käufer verunsichern könnte.
Zitat:
........
Hallo,
ich schaue schon seit ein paar Monaten nach einem V50 mit dem T5 und als Schalter. Ich habe einige Exemplare von 2005-2009 für 8-14.000 € besichtigt und habe alle Fahrzeuge als abgenutzt und schlecht aufbereitet empfunden.
Gerade von den Händlern mit Preisen >10.000 € erwarte ich da mehr. Wieso verkauft ein Händler ein Auto mit den oben beschriebenen Mängeln? Die könnte er alle für sehr kleines Geld abstellen.
Beim V50 solltest Du auch extrem auf den Innenraum achten. Ich habe viele gesehen, bei denen die Alu-Teile beschädigt sind.
Danke schonmal für die Antwort. Der Grund, warum ich selber nachgeschaut habe wo das ganze preislich liegt ist der, dass ich lieber den Preis drücken würde und dann die benötigten Reperaturen und Instandsetzungen in einer Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen würde.
Mir fehlt so ein bisschen das Vertrauen zu dem Verkäufer, wenn der den Wagen in dem Zustand anbietet. Ist halt einer der "Gebrauchtwagen Türken" ohne die eigene Werkstatt vor Ort und so.
Also der Fachmann der sich den Wagen angeschaut hat ist kein Bekannter, bei mobile.de gibt's so ne Akion von der hüsges gruppe - war ein Sachverständiger von da, der sich den Wagen für mich angeschaut und Probegefahren hat. Der konnte zu vermeintlichen Unfallschäden auch nichts sagen, eben bis auf das die Tür nachlackiert worden ist.
Ja, meine Kaufabsichten ziehen sich schon seit längerer Zeit hin. Der Wagen ist halt so wie er da steht genauso wie ich in haben will...so einen V50 T5 AWD Automatik ist ja schon irgendwie nicht leicht zu finden und dann noch das R-Design Paket obendrauf. Ist der einizige den ich seit langem gefunden habe.
Ich bin halt wirklich nach dem Gutachten jetzt ein ziemlich nachdenklich. Bin schon am Überlegen ob es Sinn machen würde, mal bei der Volvo Werkstatt nachzufragen, bei der der Wagen laut Scheckheft immer gewesen ist...
Habe dein Post gerade nicht gesehen, war schon am Schreiben.
Ich hätte mir in der Preisklasse auch mehr gewünscht, muss ich ganz ehrlich sagen. Der Innenraum war aber soweit wirklich komplett in Ordnung, da hatte der Gutachter nichts zu bemängeln. Sind eben nur die Mängel, die er sonst so gefunden hat.
Ich denke das Problem ist sicher, dass das kein "richtiges" Authohaus ist, sondern son Gebrauchtwagenmockel...
Zitat:
Original geschrieben von speww
Ich denke das Problem ist sicher, dass das kein "richtiges" Authohaus ist, sondern son Gebrauchtwagenmockel...
Das kann man eh nicht so über einen Kamm ziehen. Ich hab meinen auch von einem Kiesplatzhändler. Nach dem Kauf erstmal zu Volvo damit und einen große Inspektion machen lassen. Danach wieder zum Händler und alles was defekt war wurde auf Garantie neu gemacht.
Verschleiß ist natürlich nicht in der Garantie aber bei mir war ein LED Rücklicht defekt und der überliche Kimakondensator... jetzt ist alles neu... VIN hab ich bei der ersten Besichtigung aufgeschrieben und dann die Kiste bei Volvo durch den Computer gejagt... Beim 2. Termin wusste ich dann schon mehr über das Auto als der Händler...
ich sag da nix zu-bei den mängeln sollte der händler einlenken. wenn nicht-dann nicht....