Volvo V50: Querlenker und Stoßdämpfer vorne/hinten tauschen - Einkaufsliste und Fragen

Volvo V50 M

Moin,

mein Elch steht wieder einmal kurz vor dem Tüv und mit seinen 14 Jahren und 250.000km, darf dann auch schon einmal, dass ein oder andere anfallen. Vorne ist z.B. eine Querlenkerbuchse verschlissen, es sind noch die ersten Stoßdämpfer verbaut etc. Ich habe mich also dazu entschieden ein Wochenende an Zeit und viele Teile in die Hand zu nehmen und im Prinzip "unten" tabula rasa zu machen. Folgende Teile habe ich bestellt:

Stoßdämpfer hinten:
https://www.polar-parts.de/.../...domlager_staubschutz_i119_5427_0.htm

Stoßdämpfer vorne:
https://www.polar-parts.de/.../...pfersatz_vorderachse_i119_5541_0.htm

Querlenkerset incl Koppelstange, Spurstangenkopf, Spurstange und Lenkmanschette:
https://www.polar-parts.de/.../querlenker_satz_gross_i106_4222_0.htm

Von Skandix habe ich dann noch folgendes bestellt:

2x https://www.skandix.de/.../

2x https://www.skandix.de/.../
(und noch vieles andere, da ich direkt eine Wartung mache, das ist hier aber nicht relevant)

Ich habe mir einmal angesehen, wie die vorderen Stoßdämpfer gewechselt werden und dabei sind mir einige Fragen hochgekommen. Ich habe mir dieses Video angeschaut (müsste beim v50 ja genau so sein):

https://www.youtube.com/watch?v=zR2Nk7EvhLA

und dazu folgende weiteren Werkzeuge/Materialien identifiziert:

Drahtbürste
WD-40-Spray
Kupferpaste
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 13
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 15
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 18
Torx Nr. T30
Torx Nr. T40
sechskant-bit Nr. H6
Stoßdämpfer-Nuss
Impact-Nuss für Felgen Nr. 19
Ring-Gabelschlüssel Nr. 19
Ratschenschlüssel
Drehmomentschlüssel(55nm)
Windeisen
Hammer
Flachmeißel
Brechstange
Hydraulischer Getriebeheber
Hydraulischer Federbeinspanner
Kotflügelschoner
Unterlegkeil

1) Vieles davon ist bereits vorhanden, wo es bei mir gerade etwas hängt, was ist mit "Stoßdämpfer-Nuss" gemeint (zu sehen bei 3:25 in dem Video) und welche Größe benötige ich da?
z.B. :https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

2)Gibt es noch etwas, dass ich beachten sollte bzw. fehlt mir etwas?

Ich danke euch schon einmal.

17 Antworten

So OP ist durch. Hat gemütliche 5h gedauert incl Ölwechsel. Ging alles im Prinzip problemlos los (ich merke nochmal die 14 Jahre und 250.000km der Teile an) . Beim Ausbau musste ich feststellen, dass die Dämpfer alle in Ordnung waren mit Ausnahme des Daempfers auf der Fahrerseite. Der war hinüber. Was mich etwas verwirrt waren die Querlenker auf der Beifahrerseite. Dort wird die Höhenverstellung vom Xenon angeschraubt. Der originale hatte dort ein Gewinde, der von Polarstar einfach ein Loch... Musste dann noch ein Gewinde reinschneiden. Ansonsten alles problemlos. Auto fährt wie neu 🙂

Normalerweise zieht man da eine Gewindeniete rein.

Ach schau an wieder was gelernt. Kannte ich gar nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen