1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo V50 oder Audi A3

Volvo V50 oder Audi A3

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
bei mir steht ein Auto kauf an und ich weiss leider nicht genau für welchen wagen ich mich entscheiden soll. Deshalb hoffe ich hier paar Tips zu bekommen.

Ich interessiere mich für einen Volvo V50 2.0 D oder Audi A3 (1,9 oder 2,0 D) , habe auch schon hier im Forum gestübert und jetzt weiss ich gar nicht mehr für welchen ich mich entscheiden soll, es kommt immer wohl drauf an welche posts man liest.

Habe beide Autos vor kurzem probe gefahren ( Volvo V50 2.0 D und Audi A3 Ambition 1,9 D beide Bj. 2005).
Zum V50:
+ viel power
+ gutes Fahrverhalten
+ in den Sitzen habe ich mich wohl gefühlt
+ 6-Gang
+ sehr sparsam (ca. max. 7 l/100km)
+ günstiger als ein A3 (um 2-3 t €)
- innen sehr einfach
- kleiner Handschuhfach

zum A3:
+ Innenraum Verarbeitung super
+ gutes Fahrverhalten

+/- hatte nicht so viel power vie der V50, war zwar ein A3 1,9 D aber der A3 ist ja kleiner deshalb denke ich das man sie vergleichen kann
+/- Sitze? (Probefahrzeug hatte Sportsitze = super, danach saß ich im einfachen und empfand diese als sehr weich und nicht mehr so toll)
- empfand den v50 als leiser
- viel teurer

Was würdet Ihr mir Empfehlen? Welche pro und contra sollte ich noch berücksichtigen?
Beide Autos gefallen mir optisch sehr gut, ich kann mich irgendwie nicht entscheiden.........?

mfg

Beste Antwort im Thema

So,

Jetzt machen wir mal eine etwas faktischere Geschichte draus. Ich werde zuerst die Abmessungen der beiden Fahrzeuge auflisten. Danach werde ich zwei Vergleichbare Motoren miteinander vergleichen.

Außenmaße Volvo V50 (Quelle: volvocars.de)

Länge: 4,52m
Breite: 2,02m (inkl. Außenspiegel, ohne 1,77m)
Radstand: 2,64m
Kofferaumvolumen: 417l (min.) 1.307l (max.)

Außenmaße Audi A3 Sportback (Quelle: audi.de)

Länge: 4,29m
Breite: 2,02m (inkl. Außenspiegel, ohne 1,76m)
Radstand: 2,58m
Kofferaumvolumen: 370l (min) 1.120l (max.)

Zusammenfassung Außenmaße:

Der Volvo ist ca. 20cm länger und hat einen etwwas größeren Radstand. Die Breite ist nahezu identisch.
Der Kofferaum des Audi ist in "Normalstellung" 40l kleiner und bei maximaler Auslastung 187l kleiner.

Technische Daten:
Zugrunde lege ich zwei Vergleichbare Maschinen, beim Volvo den D2 und beim A3 der 1.6TDI, beide mit Handschaltung in der jeweiligen Basis-Ausführung.

Volvo V50 D2

Hubraum: 1560ccm
Leistung: 84kw entspricht 115PS
Drehmoment: 270Nm bei 1.750 - 2.500U/min
Kraftübertragung: 6-Gang Schaltgetriebe

Audi A3 Sportback 1.6TDI

Hubraum: 1598ccm
Leistung: 77kw entspricht 105 PS
Drehmoment: 250Nm bei 1.500 - 2500U/min
Kraftübertragung: 5-Gang Schaltgetriebe

Wenn man sich die Technischen Daten ansieht so hat der Volvo 10PS mehr dafür setzt die Drehmomentspitze beim Audi etwas früher ein.
Im Zusammenhang mit dem Gewicht:

Volvo: 1.494kg (zul. Höchstgewicht 1.900kg) Zuladung max. 406kg
Audi: 1.393kg (zul. Höchstgewicht 1.880kg) Zuladung max. 485kg

Würde ich nur von den Zahlen ausgehen, denke ich, dass beide Motoren in etwa gleich stark sind, der Volvo ist schwerer hat dafür etwas mehr PS. Der Audi ist etwas leichter und hat weniger Pferde. ich denke in der Praxis wird sich kaum ein Unterschied feststellen lassen.
Der Audi darf 80kg mehr zuladen, das entspricht einer erwachsenen Person.

Nun zum Verbrauch. Ich werde nicht die Daten des Herstellers nehmen sondern auf spritmonitor.de die ersten 5 Einträge des jeweiligen Autos nehmen und daraus den Durchschnitt ermitteln. Damit sollten wir ein recht realistisches Verbrauchsbild erhalten.

Volvo V50 D2:
5,49l

Audi A3 Sportback 1.6TDI
5,02l

Als Ergebnis möchte ich nun festhalten. Der Volvo ist der etwas größere von beiden, er verbraucht etwa 0,5l mehr auf 100km. Der Audi ist Sparsamer

Kosten:

Ich werde nun zwei Modelle Konfigurieren. Einbauen werde ich eine Klimaautomatik, das jeweils mittlere Radio, Xenon-Scheinwerfer und beide Vordersitze beheizbar

Volvo V50 D2, mit der oben genannten Austattung:
27.695 € Preis laut Konfigurator

Audi A3 1.6TDI
27.715 € Preis laut Konfigurator

Preislich liegen sie also auf Augenhöhe.

Fazit:

Ich für meinen Teil werde kein Fazit abgeben, da ich befangen bin (Volvo). Allerdings muss man sich letztlich eine Frage beantworten....
Mehr oder weniger Auto fürs Geld....

MfG

Alex

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Leute,

ich will diesem Thread mal wieder aus der Versenkung holen, da ich derzeit vor genau der gleichen Frage stehe.

Ich habe den A3 mit 1.4er TFSI (sportback) und den Volvo V50 mit 1.6D jeweils c.a. 2h zur Probe gefahren. Es waren jeweils Vorführwagen.

Ich möchte mal meine Plus und Minuspunkte auflisten

A3

+ gefällt mir optisch sehr gut
+ der 1.4TFSi hatte mich vom Fahrverhalten sehr überzeugt, der Verbrauch war OK.
+ Die Verarbeitung im Innenraum ist mir positiv aufgefalllen.
+ Fahrgeräusche waren Ok
+ Mit Sportback wertstabil

- Radio und Klimaautomatik fand ich von der Bedienung her aber etwas unschön
- Audi konnte mir keine vernünftige Lösung für meinen MP3-von-USB-im-Radio-hören-wunsch liefern, der Usb-Quattro-Anschluss sei wohl sehr suboptimal
- Im Vergleich zum V50 etwas teuerer (bei Vergleichbaren Motoren und Ausstattung versteht sich)
- das Fahrwerk ist für meine Verhältnisse zu hart eingestellt
- Auf Grund meiner Körpergröße saß ich viel zu hoch (bei tiefster Position des Sitzes). Gut ein viertel von Sichtfeld war Dachhimmel.

Volvo V50

Bei den V50 den ich fahren durfte waren fast alle technischen Spielerein vorhanden die das Männerherz für nötig hält.
+ Sogar einen USB-Anschluss habe ich gefunden, den ich aber mangels USB-Stick noch nicht testen konnte. (Hat Volvo das besser umgesetzt als Audi?)
+ Das Fahrwerk ist meines erachtens gut abgestimmt.
+ Den Dieselmotor konnte ich mit typischer Fahrweise mit 4.2l/100km bewegen. Das hatte mich sehr erstaunt. (naja diesel halt...). Der Motor ist dabei ausreichend kräftig, Schnelle Landstraßenüberholmanöver werden aber vermutlich riskant. (Zum rasen hab ich eine GSX 750AE..)
+ Das Gesamte innenraumkonzept hatte mir sehr gut gefallen, Auch die Sitzposition ist deutlich besser als beim A3
+ Geringerer Anschaffungspreis, dafür aber nicht so Wertstabil wie ein A3

wenn ich jetzt nur die Probefahrten vergleichen würde, müßte ich zum V50 greifen. ABER: (jetzt kommt der Grund warum ich hier schreibe)

Ich habe gelesen, dass der A3 in der ADAC Pannenstatistik deutlich die Nase vorn hat und der Volvo V50 so seine Probleme mit dem Anlasser, Sitzschienen und anderen kleinigkeiten hat (Sitzbezüge). Eigentlich traue ich ja keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe, aber der ADAC scheint mir schon recht seriös. Tortzdem hat mich dies sehr verunsichert als ich das gelesen habe.

Wie hat sich der Threadersteller entschieden? Hat er die Entscheidung bereut?

Edit: nun lese ich auch noch von dem Problem der Ölverdünnung beim V50 und bin nun komplett verunsichert.

ich wollte mir auch einen a3 kaufen.. aber diese fahrzeuge sind selbst gebraucht einfach zu teuer.. basisausstattung mit über 100tkm .. nein danke.. wartungs technisch schenkt sich der audi nicht viel mit dem volvo.. sind beide nicht ganz günstig..
habe mich für den v50 (bj 2005) entschieden.. mit der momentum ausstattung.. gebreaucht mit ca 50tkm für den gleichen preis.. aber mehr im auto..
ich habe in den 1 3/4 jahren nun über 60tkm auf meinen kleinen gebrügelt.. ich fahre gerne schnell und sportlich das sportfahrwerk (abwerk) begeistert mich auch sehr.. optisch habe ich einige kleine sachen verändert (heico-schürze + heico-sportauspuff)....
zum fahrgefühl:
die instrumente sind super modern und übersichtlich angeordnet man findet sich schnell zurecht .. alles im allen finde ich das bedinfeld leciht zu bedienen.... man hat einen kofferraum den man zu 4/5 nur schwer voll bekommt und wenn man oft allein unterwegs ist fühlt man sich dank dem super sound system nicht einsam..
die sitze sind bei langstrecken sehr angenehm natürlich auch bei kurzstrecken ich möchte oftmals gar nciht mehr aussteigen =) und wenn man aussteigt kommt man erholt aus dem fahrzeug weil er sich selbst bei hohen geschwindigkeiten traumhaft fahren lässt (super straßenlage, gutes ansprechen,...) .. im hinteren bereich sitzen erwachsene personen nicht ganz so gut liegt aber eher am recht engen ein/ausstieg..
für seine größe finde ich ist er auch super sparsam ein schnitt 6-7liter diesel sind eigentlich ohne weiters zu erreichen meine schwester fährt den 2.0d mit 5,5 wie auch immer =?..
soweit meine erfahrung..

aber was ich noch anmerken möchte ^^

a3 oder v50 ist eigentlcih nicht wirklich zu vergleichen

das eine ist ein "klein" wagen (a3)
und der v50 ein mittelklassenwagen kombi.. aber unterhalb des vw golf (kombi) angesiedelt von der größe her daher etwas kleiner...

a3.. sportliches verhalten kannst du mit ihm genaus erreichen wie mit dem v50.. das fahrwerk macht halt verdammt viel aus...

die ölverdünnung macht glaube ich nur bei kurzstrecken schwierigkeiten wie ich das ganze verstanden habe...
mfg

So,

Jetzt machen wir mal eine etwas faktischere Geschichte draus. Ich werde zuerst die Abmessungen der beiden Fahrzeuge auflisten. Danach werde ich zwei Vergleichbare Motoren miteinander vergleichen.

Außenmaße Volvo V50 (Quelle: volvocars.de)

Länge: 4,52m
Breite: 2,02m (inkl. Außenspiegel, ohne 1,77m)
Radstand: 2,64m
Kofferaumvolumen: 417l (min.) 1.307l (max.)

Außenmaße Audi A3 Sportback (Quelle: audi.de)

Länge: 4,29m
Breite: 2,02m (inkl. Außenspiegel, ohne 1,76m)
Radstand: 2,58m
Kofferaumvolumen: 370l (min) 1.120l (max.)

Zusammenfassung Außenmaße:

Der Volvo ist ca. 20cm länger und hat einen etwwas größeren Radstand. Die Breite ist nahezu identisch.
Der Kofferaum des Audi ist in "Normalstellung" 40l kleiner und bei maximaler Auslastung 187l kleiner.

Technische Daten:
Zugrunde lege ich zwei Vergleichbare Maschinen, beim Volvo den D2 und beim A3 der 1.6TDI, beide mit Handschaltung in der jeweiligen Basis-Ausführung.

Volvo V50 D2

Hubraum: 1560ccm
Leistung: 84kw entspricht 115PS
Drehmoment: 270Nm bei 1.750 - 2.500U/min
Kraftübertragung: 6-Gang Schaltgetriebe

Audi A3 Sportback 1.6TDI

Hubraum: 1598ccm
Leistung: 77kw entspricht 105 PS
Drehmoment: 250Nm bei 1.500 - 2500U/min
Kraftübertragung: 5-Gang Schaltgetriebe

Wenn man sich die Technischen Daten ansieht so hat der Volvo 10PS mehr dafür setzt die Drehmomentspitze beim Audi etwas früher ein.
Im Zusammenhang mit dem Gewicht:

Volvo: 1.494kg (zul. Höchstgewicht 1.900kg) Zuladung max. 406kg
Audi: 1.393kg (zul. Höchstgewicht 1.880kg) Zuladung max. 485kg

Würde ich nur von den Zahlen ausgehen, denke ich, dass beide Motoren in etwa gleich stark sind, der Volvo ist schwerer hat dafür etwas mehr PS. Der Audi ist etwas leichter und hat weniger Pferde. ich denke in der Praxis wird sich kaum ein Unterschied feststellen lassen.
Der Audi darf 80kg mehr zuladen, das entspricht einer erwachsenen Person.

Nun zum Verbrauch. Ich werde nicht die Daten des Herstellers nehmen sondern auf spritmonitor.de die ersten 5 Einträge des jeweiligen Autos nehmen und daraus den Durchschnitt ermitteln. Damit sollten wir ein recht realistisches Verbrauchsbild erhalten.

Volvo V50 D2:
5,49l

Audi A3 Sportback 1.6TDI
5,02l

Als Ergebnis möchte ich nun festhalten. Der Volvo ist der etwas größere von beiden, er verbraucht etwa 0,5l mehr auf 100km. Der Audi ist Sparsamer

Kosten:

Ich werde nun zwei Modelle Konfigurieren. Einbauen werde ich eine Klimaautomatik, das jeweils mittlere Radio, Xenon-Scheinwerfer und beide Vordersitze beheizbar

Volvo V50 D2, mit der oben genannten Austattung:
27.695 € Preis laut Konfigurator

Audi A3 1.6TDI
27.715 € Preis laut Konfigurator

Preislich liegen sie also auf Augenhöhe.

Fazit:

Ich für meinen Teil werde kein Fazit abgeben, da ich befangen bin (Volvo). Allerdings muss man sich letztlich eine Frage beantworten....
Mehr oder weniger Auto fürs Geld....

MfG

Alex

sehr schön gemacht alex 🙂

da ich von meinem volvo c70 (innenraum z.b. ja doch recht identisch mit v50) recht unzufrieden war und jetzt seit fast 3 jahren mit meinem a3, bzw. s3, mehr als über glücklich bin, werd ich hier mal kein vergleich schreiben - er wär leider vernichtend für volvo (auch wenn er doch ein paar guten seiten hat/hatte)....

ich denke mal hier wird man größtenteils nur erfahrungen und meinungen von volvo fahrern bekommen - eröffne mal den thread im a3 bereich (8p/8pa unterforum) - da wirds dann wahrscheins nur audi meinungen geben, aber du hast dann immerhin schon mal die berichte beider fraktionen...

gruß thomas

ps: hütet euch davor des ding sportSback zu nennen...

Ähnliche Themen

Danke für die Blumen,

Mein Problem mit solchen Berichten ist eigentlich immer diese Subjektive Geschichte. Wenn Ich einen Vergleich mache, dann versuche ich immer einen gemeinsamen Nenner in den Fakten zu finden.

Ich muss zugeben, dass ich ganz schön aus der Wäsche geschaut habe, als ich die beiden Wagen miteinander verglichen habe. Sie sind sich bis auf die Länge sehr ähnlich.

Zugegeben, ich bin auch schon diverse aktuelle Audi-Modelle gefahren, und sie sind von der Innenraum-Haptik schon sehr gut. Da kann mein V50 nicht ganz mithalten.

Man kann natürlich versuchen ein Auto nur nach Fakten zu kaufen, aber dann wäre ich vermutlich bei Dacia gelandet, und damit wäre ich bestimmt nicht glücklich geworden.

Ich denke, dass der Bauch immer mehr mitentscheidet. Bei mir und meinem V50 war es eigentlich wie ein wiedersehen zwischen alten Freunden. Einer meiner ersten Firmenwagen war ein D5 im V70II und als ich auf der Probefahrt war und das erstemal wieder den Schlüssel gedreht habe, wusste ich, dass es der Wagen wird...

Mir ist es letztlich egal ob der nun 2 Liter mehr verbraucht, aber ich muss jedesmal Schmunzeln wenn ich unterwegs bin, und dass denke ich hätte ich in kaum einem anderen Auto....

Wie sagt man zur Zeit ?

Volvo for Life!

MfG

Alex

PS: Aber ich kann auch jeden anderen verstehen, der sich für den A3 entscheidet. Auch ein tolles Auto, bloß meins ist es nicht.

fakt ist beides sind super fahrzeuge..
dachte auch nicht das der unterschied so minimal ist..

aber beim wiederverkaufswehrt bzw gebrauchtwagen kauf sind die preislichen unterschiede deutlicher zu sehen..
am besten probe fahren.. testen testen testen..

und auf den bauch hören =)

großes lob für diese geniale zusammenfassung

Deine Antwort
Ähnliche Themen