Volvo V50 2.4
Hallo ich lese immer nur 2.0D ich bin aber stolzer Besitzer eines 2.4.
Ich frage mich wiso der 2.0D so überhand nimmt in diesem Forum.
Vieleicht kann mir jemand dies beantworten, reine Interessens Sache.
Grüessli vom 2.4 Fahrer :-)
21 Antworten
Naja, ich schätze mal der 2.0D mach über 50% der verkauften V50 aus... hab sowas zumindest mal hier gelesen.
Außerdem mach der 2.0D angeblich öfters mal Probleme - daher mehr Postings hier. *G*
ABER es könnte auch daran liegen, dass der Motor IMHO sehr gut geht und gut in den V50 passt :-)
Hi,
Hieerrrr, wir haben auch einen V50 2.4! 😁
Ich glaube auch letztens gelesen zu haben das fast 50% der V50 der 2.0 Diesel ist.
Gruß,
Willy
Ja, beim V50 machte der 2.0D 52% der Zulassungen aus, der 1,6D 19%. (Also 71% Dieselanteil!!!)
Beliebtester Benziner war der 1,8 mit 13% Anteil.
Der 2,4 Anteil liegt bei 8%.
Ein Mauerblümchendasein fristen der T5 (2%), der 2,4i und der 1,6 mit je 3% Anteil.
(Alle Zahlen aus 2005)
Beim S40 liegen dagegen beide Diesel zusammen unter 50%.
Beliebtester Benziner ist auch hier der 1,8, wenngleich hier der 1,6 und der 2,4 zu fast gleichen Teilen dichter dahinter sind.
Hallo,
ich hab mir auch gerade einen V40 2.4 im Konfigurator durchgerechnet.
Zum einen gibt es den mit Automatik, zum anderen hat der Motor doch den Ruf haltbarer zu sein als ein Diesel (auch nach dem was man hier so liest)
Ich möchte als nächstes Auto einfach einen bequemen Wagen mit dem ich mit ca. 140 über die Autobahn rollen kann und mir die nächsten 10 Jahre (= 300.000 KM) hält.
Ob es der Volvo wird weiss ich noch nicht, aber er ist in der engeren Wahl. Muss in den nächsten Wochen mal beim Händler vorbeischauen.
Bin zwar auf 31.400 gekommen, aber das Ziel, 2er vorne am Preis, sollte auf jeden Fall mit Reserve erreichbar sein.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Für mich war der 2.4 überhaupt DER Grund, einen Volvo zu kaufen. Ich wollte einen 5 oder 6 Zylinder, der aber nicht gleich 250 PS haben muß und damit sehr teuer ist. In ein edles Auto gehört meiner Meinung nach auch ein edler Motor und das kann aufgrund von Vibrationen, Klang bzw. Lärm sowie Laufkultur kein Vierzylinder sein.
Natürlich gefällt mir der Volvo auch so, aber hätte Audi noch den 2.4 V6 im Angebot gehabt, wäre es vielleciht auch ein A4 geworden.
Eike
scheint auch eine deutsche spezialität zu sein, die stinkdiesel...
weiss jemand, wie's in der schweiz aussieht? ich sehe ziemlich oft 2 auspuff-rohre an schweizerischen S40/V50 😁
Auch für mich war der 2,4-Liter Motor wie bei einigen Anderen mit der Hauptgrund, zum Volvo zu greifen. Ich wollte einfach beim Fünfzylinder bleiben (davor VW T4 TDI), suchte einen Wagen mit annehmbaren Fahreistungen, der zudem vor Allem leise und komfortabel ist. Da lag der S40 ziemlich nahe dran. Der Motor ist angenehm leise, hört sich bei niedrigen Drehzahlen fast wie ein weicher 6er an, bei mittlerer Drehzahl schön kernig, obenraus sogar ganz sportlich, aber nie aufdringlich...
Zudem kam für mich hinzu: Super Sound System (Premium), sehr gute Telefonintegration (beim EU-Reimport ohne den fürchterlichen Hörer an der Seite der Mittelkonsole), gutes Navi, komfortable Automatik...
Da gibt es nicht mehr so viel auszusetzen. Die Fahrleistungen reichen mir, klar, 50PS mehr würden nicht schaden, aber um mit 160 bequem über die Bahn zu kommen, langts. Zudem war mir die sehr lange Übersetzung der Automatik sehr angenehm, ähnlich wie bei den alten Benz-Automaten...
Ich hab die Wahl nie bereut - ein schönes, sehr sicheres und komfortables Auto, das eben nicht an jeder Ecke steht und frei ist von irgendwelchen Image-Ecken a la GTI, 3er, C-Klasse.
Gruß,
AI
Hallo,
fahre auch 2,4er. Er passt gut zum V50, zieht gleichmäßig durch und läuft nach meinem Empfinden ruhiger als im S60/V70.
2.4 , 2.4, 2.4 !!!
Ich auch 🙂 Super Motor, könnte einen hauch weniger schlucken, aber sonst TOP
2.4i
Kann als 2.4i-Fahrer nur zustimmen. Netter 5-Zyl. Sound. Angenehme Maschine. Genug Power für BeNeLux :-)
Aber es stimmt, in der Stadt etwas durstig, auf der Autobahn absolut ok (zwischen 8.5 Liter und 9.5).
Hallo,
fahre V 50, 2,4 i, und bestätige den am Gas hängenden Motor und das schöne "5-Zylinder-Wummern". Allerdings hatte ich letzte Woche einen S 40, 2,0 D, als Leihwagen und bin so zum angehenden Dieselfan geworden. Eine solche Durchzugskraft im Bereich 2300 U/min ist phänominal (keine Chance mit einem 2,4 i gegenzuhalten) und als Stadt-Land-Fahrer auch sinnvoll bei schnellen Überholvorgängen.
Grüße aus MZ
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
weiss jemand, wie's in der schweiz aussieht? ich sehe ziemlich oft 2 auspuff-rohre an schweizerischen S40/V50 😁
In der Schweiz wird Diesel genau gleich besteuert wie Benzin,deswegen ist er so teuer wie Super.Manchmal noch teurer.Wenn Diesel in Deutschland die gleiche Mineralölsteuer wie Benzin kosten würde würde der Dieselanteil rapide sinken.Oder wer würde hier noch Diesel tanken wenn er so viel kostet wie Super Plus?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
In der Schweiz wird Diesel genau gleich besteuert wie Benzin,deswegen ist er so teuer wie Super.Manchmal noch teurer.Wenn Diesel in Deutschland die gleiche Mineralölsteuer wie Benzin kosten würde würde der Dieselanteil rapide sinken.Oder wer würde hier noch Diesel tanken wenn er so viel kostet wie Super Plus?
Naja, man würde mit einem Diesel auch dann noch 3l weniger verbrauchen.
3 l??? weniger mit einem Diesel??
Das halte ich ehrlich gestanden für etwas optimistisch.
Wenn ich die Verbräuche bei den 2,0 D lese, dann liegt der Unterschied zwischen Diesel und Benzin wohl deutlich niedriger.