Volvo v50 2.0 d ruckeln
Hi liebe Community ich fahre seit nun Ca 1,5 Jahren einen v50 Bj 2006 100kw
140 tkm
Mir ist vor 3 Wochen aufgefallen bzw er hat angefangen zwischen 2und 3000 Umdrehungen leicht zu ruckeln und es kam mir vor als hätte er nicht mehr die volle Turbo Leistung.
Dann war es wieder weg und heute schon wieder das Gleiche.
Habe mal den momentanverbrauch gecheckt wenn er ruckelt der geht aber auf 0liter in der schubabschaltung. Also ist es nicht das Freibrennen des Dpf s oder??
Jemand Erfahrungen oder ein Tipp wo die Suche beginnen soll?
Besten Dank Tina.
35 Antworten
Die VW-Diesel koken sich zu, bis sie garkeine Luft mehr bekommen, AGRs gehen fest oder werden undicht.
Hochdruckpumpen sterben, Steuerketten (früher mal was für die Ewigkeit) längen sich, rasseln und schleifen tw das Steuergehäuse auf. Longlifeintervalle sorgen mit dem Ruß dafür, daß am Turbo tötliche Mangelschmierung auftritt.
Aber solange alles tut, sind das gute Autos, die meisten fahren sich ganz angenehm.
Den Volvo hätte man intensiver Diagnostizieren müssen (alles rauslöschen und dann mal schauen, welcher Fehler schnell/direkt wiederkommt), Sensoren prüfen etc. Das ist aber, wenn als Dienstleistung auf Rechnung direkt bei Volvo ausgeführt, auch schon relativ teuer und es besteht ja immer dich Chance auf einen "großen" Defekt.....
Zitat:
@break306 schrieb am 15. April 2020 um 00:36:58 Uhr:
Die VW-Diesel koken sich zu, bis sie garkeine Luft mehr bekommen, AGRs gehen fest oder werden undicht.
Hochdruckpumpen sterben, Steuerketten (früher mal was für die Ewigkeit) längen sich, rasseln und schleifen tw das Steuergehäuse auf. Longlifeintervalle sorgen mit dem Ruß dafür, daß am Turbo tötliche Mangelschmierung auftritt.
Aber solange alles tut, sind das gute Autos, die meisten fahren sich ganz angenehm.
Den Volvo hätte man intensiver Diagnostizieren müssen (alles rauslöschen und dann mal schauen, welcher Fehler schnell/direkt wiederkommt), Sensoren prüfen etc. Das ist aber, wenn als Dienstleistung auf Rechnung direkt bei Volvo ausgeführt, auch schon relativ teuer und es besteht ja immer dich Chance auf einen "großen" Defekt.....
Waaah, da machst Du mir ja Hoffnung 🙁
Aber ich habe einen mit AdBlue, euro6 Norm, hoffe, dass es da nicht so schnell geht.
Er ist jetzt bald 4 Jahre und hat schon 167'000 km, alle Services wurden gemacht und bis jetzt hatte er noch nix.
Die "umgerüsteten" Euro 6 Diesel sind die die am ehesten Probleme machen :-(
Was wurde da gemacht? Es wurde ein wirkungsloses Plastikteil in den Abgasstrang gesetzt und eine Software aufgespielt? Und das soll Schafstoffe mindern ohne den Motor zu beeinträchtigen. Saugeil :-)
Software kann da nix ausrichten. Es sei denn wir leben doch in der Matrix. Wer weiß;-) ne im Ernst, was gemacht wurde ist die Ansteuerung vom AGR zu vergewaltigen. Der Motor bzw. der Ansaugtrakt setzt sich damit zu. Ich habe schon mit vielen Fachleuten von Zulieferern gesprochen. Die geben einem umgerüsteten VW Motor im Schnitt noch 100.000 km bevor er richtig Probleme macht. Mit den Problemen wie break306 es beschrieben hat. Echt schade.
Wir selbst hatten schon so viele Ausfälle in der Firma mit den diversen VWs, das ist unglaublich. Keiner älter wie 3 Jahre. Und die Assistenzsysteme muss man teilweise als lebensgefährlich bezeichnen. Nen Kollegen hat der "Spurhalteassistent" in ner Baustelle schon mal in den Gegenverkehr geleitet. Bei mir selbst hat der Notbremsassistent mal bei jenseits der 200 km/h sich gedacht jetzt lösen wir mal eine Vollbremsung aus. War lustig... erst beim x-ten Mal das Gaspedal durch den Boden treten hat die Kiste die Bremse gelöst. Eine Sekunde später und mein Hintermann wäre mir unweigerlich reingekracht. Schuld wäre ich als Fahrer gewesen.
Er ist auch mal nicht mehr angesprungen da er behauptet hat AdBlue sei leer... ein nagelneuer Cady hat in den ersten 3 Monaten das komplette Öl verbrannt... kein Leck, einfach leer gewesen.
Von Seiten VW gabs als Dankeschön jeweils eine dicke Rechnung.
Das Fahrerfenster hat mal die Endlagen verloren und fuhr wild hoch und runter. VW wollte das Auto dafür einen Tag da haben um das Türsteuergerät zu tauschen?? Was der Händler nicht ahnen konnte... wir haben die Anlage die genau die Steuergeräte für VW baut mitentwickelt und automatisiert. Da uns das nicht geheuer vorkam haben wir dort kurz angerufen, die haben sich erstmal totgelacht und uns dann die Tastenkombination durchgegeben mit der man das mal eben schnell wieder richten kann. Puh... ich könnte die Liste noch deutlich erweitern...
Inzwischen weigere ich mich in diese Autos einzusteigen. Ich fahre lieber mit meinem V50 zu den Kunden und rechne dann die Kilometer ab. Trotz 14 Jahren absolut zuverlässig. Habe jetzt zwar auch ne längere Fehlersuche hinter mir aber das Auto ist Gold wert.
Schade was aus VW wurde.
Tönt schrecklich... also ich seh's ja dann. Schade, dass Volvo nicht solche Van's macht. Zum Campen sind die wirklich praktisch.
Ähnliche Themen
In den XC90 vom Nachbarn bekommt man mit Sicherheit ne Matratze und 4 Leute unter 😁
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 18. April 2020 um 08:42:12 Uhr:
In den XC90 vom Nachbarn bekommt man mit Sicherheit ne Matratze und 4 Leute unter 😁
😁
Guck mal, aber so 'n Bett kriegste da nich rein. Plus surfbrett Plus Segel etc.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=711&v=Ru8CSwQqaF4