Volvo V50 1.6 Benziner, Motor rasselt, pfeift, sirrendes Geräusch

Volvo V50 M

Hallo,

ich hab da mal ein Problem. Seit heute macht mein Motor im Stand und auch beim Gas geben ein sirrendes, heulendes Geräusch. Es rasselt auch, leicht klappernd ....

1. Ölstand ist ok

2. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden vor ein paar Monaten ausgetauscht ( vor ca 5000-7000 km )

3. den Deckel den man zum Öleinfüllen abnimmt habe ich schon abgenommen, Geräusch bleibt

4. Licht hatte ich ausgemacht - Geräusch bleibt

5. Klima abgeschaltet, Geräusch bleibt

6 ich würde sagen es kommt von links vorne bzw. mittig

7. Keine sichtbaren Flüssigkeiten ausgelaufen

Ist ein Volvo V50 1.6 Benziner, 101 PS, von Ford

ca. 127tsd KM

Hier eine sound File:

http://vocaroo.com/i/s01YBHeJdJ9J

Für Ideen bin ich dankbar. Ich fahre morgen bzw. übermorgen zurm Händler.

Vielen Dank

Gruss

E.

Die Frage ist, kann ich damit fahren oder mache ich was kaputt ? Schleppt der adaC in so einem Fall ab ?

22 Antworten

@Trottel: Das ist richtig, deswegen hätte es auch nichts genutzt die Sicherung zu ziehen um zu sehen ob dann das Geräusch noch da ist. Wobei der Volvomensch meinte, dass er noch keine defekte servopumpe beim 1.6er gehabt hätte ....

Deswegen muss laut Händler auch der Keilriemen ( beide ? ) durchgeschnitten werden, weil man den nach einem Abmontieren nicht mehr spannen könnte.

abwarten, Wenns der Schlauch ist, kostet das zwar immer noch 200 Schlauch + 100 EUR Einbau, aber besser als die Pumpe. Dazu dann eben der / die Keilriemen und die Flüssigkeit....

ich rechne mal mit 500 - 1500 EUR

Es gibt ja verschiedene Riemen im P1. Selbstspannende, zu Spannende und co... Wenn der Keilriemen bzw. Serpentinenriemen im 1.6er ein Selbstspanner ist, muss man natürlich einen Neuen montieren.

laut volvo selbstspanner

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 28. Februar 2015 um 14:09:50 Uhr:



Ist aber eine gänzlich andere Anlage als bei ALLEN Anderen Motoren im P1! Der 1.6er hat als einziger einen riemengetriebenen Servo... Der rest ist elektrohydaulisch (nicht elektrisch und nicht hydraulisch - beides zusammen halt 😁).

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 28. Februar 2015 um 12:03:23 Uhr:



Zitat:

Problem ist nur, ist der Riemen runter ist auch die Servo aus dem Spiel.... Den Test kannst in diesem Fall mal komplett vergessen.

Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selber... Das war nicht ohne Hintergedanken beim 1,6i....
Ähnliche Themen

so, ist dann doch leider die Servo-Pumpe. Der Preis beim Volvovertragshändler ist dann inkl. Teile und Zeit 1030 EUR brutto. Pumpe, beide Keilriemen und Flüssigkeit. Der eine Keilriemen muss sowieso runter beim Eingriff, der andere ist durch den Defekt verölt. Schade - die beiden hatte ich vor einigen tausend KM erneuern lassen, aber durch die Bauart kann man sie nicht runternehmen und wieder verwenden.

Das heißt, die Pumpe selber drückt das Öl raus... Ok, das ist natürlich echt blöd. Musst du das unbedingt beim freundlichen machen? Wenn du das Auto inkl. Teile in einer freien abstellst, zahlst unterm Strich die Hälfte...

muss es denn auch ne niegelnagelneue Pumpe sein? vllt macht es ja auch ne gute gebrauchte vom hochwertigen Teilehändler oder vom Hersteller oder Spezi

Tja, leider kam heute noch der Anruf, dass der Zuführungsdruckschlauch festgerostet sei, so dass dieser auch noch bestellt und montiert werden muss. Inkl. der beiden Keilriemen ( einer muss durch den Eingriff eh runter, der andere ist wohl verölt ), der neuen Servopumpe, der Zuleitung und der arbeitszeit komme ich dann auf 1420 EUR.

ich habe dann noch einen Rabatt auf die Teile ausgehandelt. Bleiben unterm Strich 1312 EUR. So die Aussage.

Freie Werkstatt oder gebrauchtes Teil:

Da ich relativ unbedarft bin was die Technik betrifft, wußte ich nicht genau was es sein könnte, trotz netter Hilfe hier und "Ferndiagnosen".

Es gibt jedoch Fälle, in der die freie Werkstatt bestimmtes Werkzeug nicht hat oder bestimmte Fehler nicht auslesen kann. Da ich den Wagen mit dem ADAC kostenlos zur Werkstatt geschleppt bekam, hatt ich nur eine Fahrt "frei".

gebrauchte Teile: Da habe ich keine Garantie, und geht das Teil schnell wieder kaputt, steht der Wagen wieder eine Woche rum und die ARbeitszeit kommt nochmal dazu ...

Ich finde es auch ärgerlich - zumal das Teil vielleicht gerade mal 150 EUR wert ist oder im EK kostet ... was soll man machen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen