Volvo V40 welcher Motor empfehlenswert

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
ich würde mir gern einen alten V40 mit rund 130.000km Laufleitsung zulegen. Leider bin ich mir noch etwas unschlüssig bzgl. des Motors da ich über den 1,8i von mitsubishi viel schlechtes gelesen habe. Welcher Motor wäre (abgesehen vom 1,9l Diesel) wohl am empfehlenswertesten? Für mich kämen in Frage:
1,6l Maschine mit 80KW
1,8l Maschine mit 85KW
2.0l mit 100KW und 103KW
Darüberhinaus eine weitere 1,8l Maschine mit 90KW welche NICHT 1,8i sondern ebenfalls 1,8 heisst, scheint ab Baujahr 1999/2000 zu sein.
1,8i 125PS Maschine von Mitsubishi welche den angesprochnen schlechten Ruf hat, welche somit also eher nicht mehr in Frage kommt.

1. Frage: Welche Maschinen sind zu empfehlen, ich möchte eigentlich die 1,8l Maschine mit 90KW erwerben, kann man auch zu einer 1,6l Maschine greifen oder sind die prinzipiell nicht so langlebig?
2. Frage: Sollte ich mir das komplett aus dem Kopf schlagen und lieber den Diesel nehmen oder die alte 1,8l mit 85KW?

Alle anderen Tatsachen, wie dass es von der Wartung abhängt ob das Auto viel Stadtverkehr gefahren wurde, welches Öl....sind mir bekannt und bedarfen keiner weiteren Erläuterung es geht hier nur um die Qualität der Motoren und ihre Störanfälligkeit oder Lebensdauer.
MfG Christoph

Beste Antwort im Thema

Ich kann vom Volvo-1,8er nur abraten. Möchte mich aber nicht dauernd wiederholen, da ich dazu schon gefühlte 100Mal hier in diversen Beratungsthread was geschrieben habe. Einfach nach mal Nockenwelle suchen. Da kommt schon so einiges noch...

Enpfehle in jeder Hinsicht den 2,0T.

Gruß,
Ralf

23 weitere Antworten
23 Antworten

die phase2-modelle haben teilweise längere austauschintervalle für bspw. zahnriemen und sind auch so weniger anfällig. langfristig gesehen fährst du mit einem phase2 der in der anschaffung etwas teurer ist besser. phase2 ist übrigens ab 2000 und nicht nach 2001. 😉

bezüglich motorisierung - alle motoren, die für dich in frage kommen wären bei mir ausgeschlossen. 2.0 ohne t vllt. noch gerade so.

die diesel -vor allem deren turbinen- sollen sehr empfindlich sein.

okay...
dann auch meinen senf dazu:
phase1 v40t oder phase2 v40t

sind meine modelle erster wahl...
bin hoch hoch hoch und sehr zufrieden!!!
völlig problemlos ausser den ganz normalen, anfallenden standardreparaturen...

Hallo
fahre einen V40 Modell 2000, also Phase 1 und das mit der 1,6 Liter Maschine.Der Motor hat bis jetzt 160.000 km ohne Probleme gelaufen,bei nahezu keinen Ölverbrauch.Der Motor zieht natürlich keinen toten Hering vom Teller,aber ich bin bisjetzt überall hin gekommen.Fahre dieses Auto seit 10 Jahren und habe mich an die Leistung schon lange gewöhnt.
Mfg Hardy128

Zitat:

Original geschrieben von Fromm


1. Frage: Welche Maschinen sind zu empfehlen, ich möchte eigentlich die 1,8l Maschine mit 90KW erwerben, kann man auch zu einer 1,6l Maschine greifen oder sind die prinzipiell nicht so langlebig?

Wenn schon so gefragt wird, muss ich auch mal wieder eine kleine Lanze für den kleinen Motor brechen:

Ich mag den 1.6 Liter Motor nach wie vor.

Über Langlebigkeit sagen meine 85 TKm natürlich nichts aus, aber von Leistung, Verbrauch (Durchschnitt bei max. 7,5 Liter, selten Autobahn, meist Überland) und Fahrkomfort her bin ich für meine Bedürfnisse ausreichend bedient.
Schneller sind natürlich alle anderen Motoren... wers braucht, nimmt entsprechend so einen. 🙂

Ähnliche Themen

Hi also ich hab den volvo v40 t4 bj 98 ich hatte schon viele autos und muss echt sagen der wagen ist top top.wenn du fragen hast kannst dich ja melden

Verzeihe bitte mein schlechtes Deutsch... bin Holländer.

Mit genau der gleiche Frage als der/die Themahersteller bin ich auf das Thema hier gestoßen. Danke erstmal, in Holland findet man solche Info's kaum.

Will meinen S40 austauschen für ein V40, und dabei dürfte der Motor einige Prozenten stärker sein (und zugleich weniger oder das gleiche an Sprit verbrauchen).
Mit den S40 1.8 (85 KW) habe ich nie, ich wiederhohle NIE, ein problemchen gehat, nur die normalen Überprüfungen. Baujahr 1997, 300 TKM auf der Zähler, und immer noch kein merkbares Oelverbrauch. Einmal hatte ich den Kofferraum nachts offen gelassen, die Batterie war also leer, und musste ich der 'Wegenwacht' (vgl. ADAC) anrufen. Dieser Mann öffnete die Motorkappe, schaute sich der Motor an und meinte: "Aha, der Echte!". Wann nun einer im Aussendienst der Wegenwacht bzw. ADAC sowas sagt, kann man sich schon blind darauf verlassen, meiner Erfahrung nach.

Ich gebe zu: der Aschenbecher will nicht mehr so gut zu...

Fazit: der 1.8 85KW ist jedenfalls eine gute Wahl, wenn es nicht geprügelt ist, und man es nicht prügeln will.
Muß dabei natürlich aufmerken, daß man in Holland nicht 200 Km/S fahren kann, vielleicht ist das auch (teilweise) der Grund daß Gebrauchtwagen hier 2 bis 3 mal teuerer sind, die haben hier ja weniger 'gelitten'.

Was hier noch zu den andere Benzinvariante oder Diesels gesagt wird, werde ich mit Interesse lesen.

Meine Frage wäre jetzt... wie schaut es aus mit den Diesels? Es lese vor allem daß die schon empfindlicher sind, wo ich eher der Fan von 100% Zuverlässlichkeit bin (weil ich immer zum Mittelmehr fahre).

MfG,
Cammo

je komplizierter ein system ist, desto wahrscheinlicher sind ausfälle. m..w. hat eine der dieselvarianten eine veränderbare geometrie des turbos.... wozu diesel? in holland sollte es kein grosses problem sein eine vernünftige gasanlage einzubauen.

Weil eine Gasanlage mir den 'halben' Kofferraum kostet, kommt das eigentlich nicht im Frage. So langsam gehen meine Gedanken richtung 2.0T, oder es sei daß es noch ein äusserst empfehlungswerte Dieselvariante gibt. (Und daher schaue ich hier im Forum 'rum.)

MfG,
Cammo

Hi,

also ich kann nicht über den Diesel meckern..........130.000 km gefahren und alles im grünen Bereich, ok ich habe sämtliche Inspektionen abgesehen von der ersten bei einer freien Werkstatt um die Ecke machen lassen, die aber wesentlich genauer alles durchgeführt haben, als Volvo bei der ersten Inspektion. Ich habe den 85 kw Diesel Classic Limited Edition April 2004 und kann nur von dem Wagen schwärmen, soll übrigens im September/Oktober einen neues liebevolles Herrchen/Frauchen bekommen........ *smile*

Falls einer den schon vorbestellen möchte *smile* Bitte melden ;-)

LG
HuiBuhV40

Deine Antwort
Ähnliche Themen