Volvo V40 vs. BMW 1er

Volvo

Ich weiß das ich nervig bin. Nur ich habe an beiden Fahrzeugen einen Narren gefressen und möchte für mein Geld das beste Produkt bekommen.

Was spricht für Volvo?

Was spricht für BMW?

Sind Volvos im Unterhalt teurer als BMW?

Wer hat die modernere Technik und ist im Verbrauch sparsamer?

Meine Prioritäten: langlebig, komfortabel, Automatik, Power, Spaß beim Fahren und keine Rechnungen über 800€ beim Kundendienst.

31 Antworten

Nichts. 4Zylinder haben weniger bewegte Teile und sind theoretisch sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Für den Volvo spricht eigentlich nur der Preis.

Toller Spruch. Kann nur von jemandem kommen der den V40 noch nie gesehen oder gefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von obermuh


Im aktuellen 1er ist etwas mehr Platz, zumindest wenn man streng nach den Maßen geht und auf die Vergleichstests schaut. Beinfreiheit hinten ist im V40 besser aber sonst hat der 1er ganz leicht die Nase vorn.

Was aber oft falsch gemessen wird ist das Kofferraumvolumen. Die V40 treten oft mit doppeltem Ladeboden an und verlieren dadurch etwas an nutzbarer Höhe.

Zum Platzangebot, gerade auch was die Beinfreiheit hinten und den Kofferraum angeht, habe ich meine eigenen Tests angestellt die der V40 knapp gewonnen hat. Siehe hier in meinem Blog und die in dem Beitrag verlinkten ausführlichen Testberichte.

http://www.motor-talk.de/.../...ahrten-2012-das-ergebnis-t4152245.html

Gruß, Olli

Warum eigentlich nicht der V40 D4 mit neuem VEA-4-Zyl. Motor und 8-Gang?

Finde ich auch das dies eine gute Kombi ist. Zumindest auf dem Papier.

Ähnliche Themen

Im V40 hat man vorn definitiv wesentlich mehr Beinfreiheit. Die Probefahrt im 1ser war, wie ein Vorredner schon sagte, Folter.
Warscheinlich waren die Ingenieure sehr klein und dünn ;-)
Der A3 hat übrigens auch nicht gerade viel Luft in Sachen Beinfreiheit.
Beim Volvo passt es.
Gruss...teddy

Ich leihe mir ab und zu für längere Fahren für die Firma einen Wagen bei Sixt - meißt einen 1er 118d. Das werden dann schon ca. 1000km am Tag - ich kann nicht sagen woran es liegt aber nach 1000km mit meinem V40 bin ich sehr viel entspannter und wacher.

Hat vielleicht der Themensteller im Volvo-Forum objektive Antworten erwartet?

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Unterhaltskosten waren bei BMW nicht gerade gering, wobei ich auch für die VOLVO-Inspektionen sicherlich ein paar Euronen beiseite legen werde.
Ich bereue meinen Gang zu den Schweden definitiv nicht und werde hoffentlich noch lange dort bleiben (können)! 🙂

Also vom Unterhalt ist der 1er definitiv günstiger, service nach 2 Jahren bei BMW ca.320euro und bei volvo ca. 510euro 😉

aber 2 freunde von mir fahren die 118d modelle und beide beneiden mich um meinen v40 d3, ich selbst kann mit dem 1er auch nichts anfangen. Optik,haptik,komfort und motor sprechen eher für den volvo, dazu das preis/leistungsverhältnis. wozu geld für ne leere blechdose verschwenden wenn man bei volvo wesentlich mehr fürs geld bekommt?

Volvo kann nix besser nur anders, dass ist vielleicht das warum ich persönlich Volvo fahre.

Platz nehmen und einfach erfahren, man merkt schon auf den ersten Metern ob man eine Ehe eingehen kann.

Kosten sind die 40er definitiv günstiger.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Volvo kann nix besser nur anders

würde ich jetzt so nicht stehen lassen 😁

Also woher du 510€ Inspektionskosten holst ist mir schleierhaft ... ?? unter 300 € ist da eher realistisch

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Also woher du 510€ Inspektionskosten holst ist mir schleierhaft ... ?? unter 300 € ist da eher realistisch

Von hier:

http://www.volvocars.com/.../servicepreisindikator.aspx

V40 CC D3 bei 60.000 Km = 515 €

lg Pille

Durchaus Interesant 🙂 danke.

Meiner geht morgen in die zweite Wartung 🙂

Wenn du neu kaufst, schließe Volvo pro ab. Wird zur Zeit hoch subventioniert beim V40 incl CC.

Zitat:

Original geschrieben von pille1948



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Also woher du 510€ Inspektionskosten holst ist mir schleierhaft ... ?? unter 300 € ist da eher realistisch
Von hier:
http://www.volvocars.com/.../servicepreisindikator.aspx
V40 CC D3 bei 60.000 Km = 515 €

lg Pille

...und schaut man sich dann mal den aktuellen 190 PS VEA D4 an, dann wechselt sich der Preis bis 210'000km alle 30'000 km zwischen 290€ und 450€ ab, der 5 Zylinder kostet mehr, weil mehr Öl, mehr Kerzen usw.

Der 240'000 km für den D4 VEA kostet dann mit Zahnriemen ca. 985€, scheint mir nicht zu teuer, alles in allem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen