Volvo V40 D2 steht an der Spitze
.... na ja, zumindest beim Schummeln beim "Normverbrauch" 😁 🙂 😛 (siehe Screenshot im Anhang)
Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/spritverbrauch100.html
Frage mich nur, wen der Normverbrauch eigentlich interessiert?
Gruß
xc90er
Beste Antwort im Thema
.... na ja, zumindest beim Schummeln beim "Normverbrauch" 😁 🙂 😛 (siehe Screenshot im Anhang)
Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/spritverbrauch100.html
Frage mich nur, wen der Normverbrauch eigentlich interessiert?
Gruß
xc90er
27 Antworten
Eine vertrauenswürdigere Quelle als Prospekte dürfte zB der Spritmonitor sein - sofern man den Angaben der Fahrzeughalter glauben kann. Mag schon sein dass die Volvo-Motoren veraltet sind, aber ich möchte mal bezweifeln ob so ein neuer VEA-Motor dann auch so einen Sound hat wie der T5, auch wenn uns heute schon Zweizylinder wie im Fiat 500 mit "toller Klang" schmackhaft gemacht werden. Dafür haben wir da ausgereifte Maschinen in ihrer letzten Evolutionsstufe.
Ich sehe das natürlich aus der Sicht eines Wenigfahrers, daher glaube ich dass die Spritkosten oft überbewertet werden, wenn man bedenkt wofür man sonst so schnell mal hunderte Euro rausschmeißt. Wer natürlich im Jahr 100000 km fährt sieht das sicherlich anders, wäre das bei mir so würde ich mir auch eher zähneknirschend einen Diesel überlegen.
Da ich auf Design großen Wert lege, war für mich der größte Konkurrent bei der Kaufentscheidung der Lancia Delta. Da gibt es einen 1,8 Vierzylinder mit Automatik und 200 PS, wäre auch ausreichend gewesen, aber da liest man dass kaum jemand damit unter 10 Liter Verbrauch kommt. Ist wohl auch nicht mehr der modernste Motor, und ausschlaggebend waren für mich dann doch die kompakteren Abmessungen und da der Volvo das neuere Auto ist. Und letztlich auch die Ersatzteilversorgung, da gehe ich mal davon aus dass die bei Volvo besser ist. Beim Fiat-Konzern bekommt man oft schon keine lebenswichtigen Teile mehr, sobald ein Fahrzeug aus der Produktion ist (so jedenfalls manche Meldungen).
Ein Fortschritt beim Verbrauch ist aber definitiv bemerkbar, mein derzeitiger Ford Escort 1,8 Jahrgang 94 braucht mit 105 PS auch so knapp über 8 Liter. Und das obwohl er leichter ist. Da dürfte der T5 auch nicht wesentlich mehr benötigen, und wenn dann ist das bei der Kraftentfaltung und in Anbetracht der AT auch angemessen.
Um unnötig einen auf zumachen!
Habt vom Freundlichen zwei tage einen V40 D2 gefahren weil meiner S40II zur Inspektion mit TÜV müsste.
Alles besten bestanden nur leider die Klima Kontsator defekt 🙁
Habt mich wirklich gewundert als Diesel das er so Kraftvoll durchzieht aber hallo.
Vergass aber auf der A-bahn den sechsten Gang einzulegen und tat im späten anlauft noch einen Gang hoher zu schalten. Ohje 6 Gänge viel Bewegungsarbeit.
Am nächsten morgen beim Starten und los fuhrt,dachte ich die ganze Zeit,weshalb und wieso Brennt so lange die Fußraumleuchte 😕 wenn gehen die aus 🙄
Nachmittag gab ich die wieder ab und hol mir meiner S40II wieder habt.
Also ganz schön groß unterschied zwischen den beiden Fahrzeug.
Ich hab vor dem Kauf auf Spritmonitor.de nach ECHTEN Verbrauchswerten geschaut.
Ich hab aktuell keine Ahnung mit was der D3 angegeben ist.
Aktuell fahre ich ihn mit 6,3L.
Wenig Autobahn, viel bergige Landstraße, Stadt und Kurzstrecke.
Trotzdem bin ich zufrieden.
Der Chip brachte nicht die erhoffte Ersparnis, macht aber Spaß 😉
Der niedrigste, bisher zusammengefahrene Verbrauch einer Tankfüllung lag bei 5,4l
Das war viel Autobahn mit mäßigem Tempo.
Entspricht aber nicht der Normalität.
Wer sich an die nirmverbrauchswerte hält glaubt auch, dass Zitronenfalter, Zitronen falten.
Der ganze Normverbrauchsmist ist Blödsinn.
Aber wenn diese Versuchsanordnung so vorgegeben ist, isses halt so. Da müssen sich die Hersteller dran halten. Selbst wenn sie wissen, dass es augenwischerei ist.
Bin am Samstag vor einer Woche 560 Km von Wuppertal nach Flensburg gefahren,sehr zügig teilweise Vmax,nach 4 1/4 stunden mit einer Zigaretten Pause am Ziel ,verbrauch 9,3 L , völlig Ok
Hat Spaß gemacht 🙂
Freue mich schon auf die Rückfahrt
Gruß von der Ostsee
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmoll
Der ganze Normverbrauchsmist ist Blödsinn.
Ich finde den nicht schlecht.
Würde diese Angabe der Realität entsprechen, würde sich doch nichts ändern, außer dass man dann mehr KFZ-Steuer zahlen muss. Wer hier tatsächliche Verbrauchsangaben haben möchte, der braucht doch nur freiwillig mehr Steuern bezahlen.
Meckern ist zwar unglaublich modern und schick geworden, aber vielleicht sollte man vor dem Meckern kurz überlegen, was man erreicht, wenn hier die Politik korrigiert und den Grund zum Meckern beseitigt.
Hallo!
Die Meckerie der Politik nervt einfach nur. Sie hatten genug Zeit, die Prüfungsprämissen zu ändern. Man weiß leider nicht bei einer Änderung, bei welchen Automobilriesen man da noch böse in den Fettnapf tritt.
Für uns Volvo-Fahrer ist der 1. Negativ-Platz nicht gerade ideal.
Wo sind denn aber die deutschen Spritsparwunder? IMHO liegen da bei einigen, gerade Kleinwagen, auch Welten zwischen Soll und Ist.
Hier bewahrheitet sich wieder das uralte Motto:
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ...
Zitat:
Original geschrieben von Schmoll
Ich hab vor dem Kauf auf Spritmonitor.de nach ECHTEN Verbrauchswerten geschaut.
Ich hab aktuell keine Ahnung mit was der D3 angegeben ist.
Aktuell fahre ich ihn mit 6,3L.
Wenig Autobahn, viel bergige Landstraße, Stadt und Kurzstrecke.Trotzdem bin ich zufrieden.
Der Chip brachte nicht die erhoffte Ersparnis, macht aber Spaß 😉Der niedrigste, bisher zusammengefahrene Verbrauch einer Tankfüllung lag bei 5,4l
Das war viel Autobahn mit mäßigem Tempo.
Entspricht aber nicht der Normalität.Wer sich an die nirmverbrauchswerte hält glaubt auch, dass Zitronenfalter, Zitronen falten.
Der ganze Normverbrauchsmist ist Blödsinn.
Aber wenn diese Versuchsanordnung so vorgegeben ist, isses halt so. Da müssen sich die Hersteller dran halten. Selbst wenn sie wissen, dass es augenwischerei ist.
D 3 mit Automatikgetriebe:
Laut Bordcomputer 7,3l, beim Tanken nachgemessen eher Richtung 7,7l bei gemischtem Betrieb KEINE Volllgasfahrten auf BAB. Man muss aber erwähnen, dass der Wagen erst knapp 1.500 KM hat.
Zitat:
Original geschrieben von pmichalo
D 3 mit Automatikgetriebe:Zitat:
Original geschrieben von Schmoll
Ich hab vor dem Kauf auf Spritmonitor.de nach ECHTEN Verbrauchswerten geschaut.
Ich hab aktuell keine Ahnung mit was der D3 angegeben ist.
Aktuell fahre ich ihn mit 6,3L.
Wenig Autobahn, viel bergige Landstraße, Stadt und Kurzstrecke.Trotzdem bin ich zufrieden.
Der Chip brachte nicht die erhoffte Ersparnis, macht aber Spaß 😉Der niedrigste, bisher zusammengefahrene Verbrauch einer Tankfüllung lag bei 5,4l
Das war viel Autobahn mit mäßigem Tempo.
Entspricht aber nicht der Normalität.Wer sich an die nirmverbrauchswerte hält glaubt auch, dass Zitronenfalter, Zitronen falten.
Der ganze Normverbrauchsmist ist Blödsinn.
Aber wenn diese Versuchsanordnung so vorgegeben ist, isses halt so. Da müssen sich die Hersteller dran halten. Selbst wenn sie wissen, dass es augenwischerei ist.Laut Bordcomputer 7,3l, beim Tanken nachgemessen eher Richtung 7,7l bei gemischtem Betrieb KEINE Volllgasfahrten auf BAB. Man muss aber erwähnen, dass der Wagen erst knapp 1.500 KM hat.
Ich habe das manuelle Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von pmichalo
D 3 mit Automatikgetriebe:Laut Bordcomputer 7,3l, beim Tanken nachgemessen eher Richtung 7,7l bei gemischtem Betrieb KEINE Volllgasfahrten auf BAB. Man muss aber erwähnen, dass der Wagen erst knapp 1.500 KM hat.
Das sinkt noch. Je nach Fahrweise ist so der Bereich zwischen 4 und 6tkm wo es in der Regel noch etwas sinkt. War hier genauso. Am Anfang ein bissl über 6l, selbe Fahrweise nach ca. 7-8tkm im Schnitt 5,5 bis 5,7, im Flachland bei 5,2
D3 Schalter, bei Automatik in der Regel ein wenig höher
Mein D2 hat nun 4000 km auf dem Tacho. Über die ganze Distanz zeigt der BC nun eine belastbare 3,7 an. Mein Profil:
45 % Autobahn, 50 % Landstaße, 5 % Stadt, Durchschnitt 64 km / h und damit zügig, aber bestimmt nicht langsam.
Dies trifft also exakt die Werksangabe.
Die Normverbräuche sind wohl bei allen Marken unrealistisch. Ich habe mich aber damals bewusst für ein Spritspahr Modell entschieden. Nach dem XC70 3.2 und XC70 T6 (beide im Realen um die 11.5 bis 12.Liter) habe ich mir den V60 DRIVe (D2 Diesel) gekauft. Verbrauch im Sommer mit 225er 18 Zoll und Klima permanet an sind 6.1 Liter Fakt (km Stand aktuell 114'350). Ist wohl deutlich über dem angegeben Wert, trotzdem eine rechte Ersparnis. Bei meinen Kilometern die ich jährlich fahre, gönne ich mir mit dem gesparten Sprit nun 1 Woche Ferien im Luxushotel in Madeira sowie viele leckere Essen 😁
Gruss Stephan
Mercedes hat mal bei einem Sprit-Gerichtsverfahren verloren...
Ich habe bisher bei jedem (!) Fahrzeug, das ich besass oder besitze, weniger verbraucht, als die Herstellerangaben nahelegen. So habe ich zuletzt bei meinem V70 5T fast 1000km geschafft - 7,2L waren der Verbrauch. Im Alltag sind es 7,6L. Ist also problemlos möglich. 😉
Hejsan,
das Sparen beginnt bei meinem V40 D2, weil ich ihn nicht tunen muß (optisch). Hätte ich jetzt ein deutsches Fabrikat, würde mir täglich mind. 10x dasselbe Auto begegnen. Diese Problematik entfällt beim V40. Da interessiert es mich eher sekundär, wenn er etwas mehr verbrauchen sollte.
Gruß aus Unterfranken
Rick