Volvo V40 BJ 2014 hintere Fahrertür geht nicht mehr auf
Hallo,
ich habe gestern mein Auto per Funk beim Autoschlüssel aufgeschlossen und dabei ausversehen schon die hintere Tür öffnen wollen was nicht ging logischerweiße.
Habe dann das Auto nochmal zu und wieder aufgeschlossen da ich dachte es geht dann was ich auch so von meinem Opel kannte aber die Tür lässt sich weiterhin nicht öffnen.
Die Tür von innen öffnen geht auch nichtsoviel ich weiß habe ich da sogar Kindersicherung drinnen.
Hat wer Tipps was ich machen kann will deswegen ncht unbedingt in die Werkstatt fahren.
Danke schonmal für eure Hilfe
38 Antworten
Hast Du in jedem Post unten rechts ein Feld mit grecktem Daumen und dem Wort "Danke" - klickst Du drauf - schon wird das Feld grün (mit Zähler der Dankesbekundungen) und Du hast Dich bedankt....
Habe ich der Anschauung halber mal bei Deinem Post von 13:17:00 Uhr gemacht ;-)
Jetzt steht dort "1x Danke".
----
Ich lasse alles ausschliesslich beim Volvo-Händler machen - er hat mein Vertrauen. Der Meister geht jetzt in Rente - nach 23 Jahren Volvo - sei ihm gegönnt. War ein gutes Auskommen und stets ein fairer Umgang.
Moin zusammen, Also ich bin hier immer mit dem Handy on...da hab ich keinen Daumen...nur nen Feil...
Drück im jeweiligen Post auf das Weiß rechts vom Namen, halte einen Moment, bis der Post blau markiert ist.
Dann findest Du oben rechts in der Kopfzeile 3 übereinander liegende Punkte. Dort anklicken, schon findest Du das "Danke".
Zumindest bei Android. I-OS muss ich passen.
Ähnliche Themen
Bei mir gleiches. Schloss plus Motor hinten links getauscht. Mot Ausdruck dieses Threads zum Kundendienst und problemlos 50% Kulanz bekommen. 238€ plus MWSt.
Moin, also Volvo hat eine Kulanz für die defekten Schlösser verlängert, der Volvo Händler soll mal im TIE ordentlich danach suchen, vorausgesetzt das dass Service Heft etc gepflegt ist
Hier meine Erfahrung: Bei meinem baugleichen Volvo V40 ging die Tür auch nicht mehr auf. Volvo wollte für die "Reparatur" mindestens 1000 Euro berechnen – neues Schloss und so weiter. Ich habe mir dann den Mechanismus an der funktionierenden Tür angesehen: Ein Plastikhaken rastet im Bügel ein, der sich mit einem Draht und zweimaligem Drücken unterhalb des Plastikhakens wieder löst.
Um die Verkleidung zu entfernen, habe ich zunächst drei Schrauben gelöst: zwei unter dem Türgriff und eine an der Seite hinter einer Plastikkappe. Danach habe ich die Plastikverzierung an der Fensterecke abgezogen und die Türverkleidung nach oben ausgehebelt. Bei einer geschlossenen Tür lässt sich die einzelne Schraube an der Verkleidung am Holm nicht lösen, da sie verdeckt wird. Man kann aber den Rest der Verkleidung etwa 15 cm wegbiegen, um den Draht einzuführen. Zuvor sollten der Türplastikrahmen und die Gummidichtung entfernt werden.
Siehe Fotos!
Achtung, das Stochern und Rütteln hat bei mir 1 gequälte Stunde gedauert.....
Reparatur: Der Plastikhaken war lediglich an den Seiten verklemmt durch Abrieb. Ich habe ihn mit einem Teppichmesser entgratet und mit Silikonöl eingesprüht. Gegebenenfalls sollte man das Schloss an den drei Schrauben von außen etwas lösen und wieder anziehen – nicht zu fest, da der Plastikhaken sonst wieder klemmen könnte. P.S. ICh glaube alle neuen Volvos ab BJ 2014-2020 haben den gleichen Schließmechanismus aus Plastik. Was für ein Mist!
Ich habe von einem befreundeten Volvo-Meister den Ratschlag bekommen, die von der B-Säule und der runden Plastikkappe verdeckte Schraube der hinteren Türverkleidungen vorsorglich zu entfernen, spätestens, wenn die Tür das erste Mal sporadisch nicht aufgeht. Nur dann lässt sich im Fall des Falles die Türverkleidung zerstörungsfrei von innen bei geschlossenen Türen lösen, denn nur an die beiden Schrauben unter dem Türgriff kommt man dann ran.
Die nicht mehr zu öffnenden hinteren Türen sollen beim V40 durchaus öfter vorkommen, vor allem bei Fahrzeugen, die lange draußen stehen. Da wird der von holgiv70 beschriebene Abrieb wohl verstärkt zusammenkommen oder gewässert und geschmoddert ...