Volvo V40 1,8L Zahnriemen gerissen was nun??
Hallo..
Ich bin stolzer Besitzer eines Volvo V40 1,8L Benziner, bj. 1998, 239000km und habe jetzt mit einem Zahnriemen riss zu kämpfen.... Das Auto ist zurzeit in einer Werkstatt.. Die hat mich am Freitag angerufen um mir zu sagen das der Motor wohl kaputt (Ventile krumm) sei.. Einen Neuen Zahnriemen wollen Sie aus diesem Grunde nicht drauf machen, da es nur Ünnötiges Geld kosten würde... Das wäre für mich keinesfalls gut, denn der Austausch des Motors ist sehr teuer.. Werde mir dann wohl einen anderen Wagen kaufen müssen...
Zu meiner Frage:
Ich habe gelesen das es auch sowas wie Freiläufer gibt.. Kann mir aber unter diesem Begriff nichts vorstellen... Kann mir einer Helfen, sagen ob mein Auto auch einer ist?? Und ist es wirklich so, Zahnriemen riss = Motor kaputt?? Ich bitte wirklich um Hilfe... Kann man vieleicht selbst einen zahnriemen wechseln?? Wenn ja bitte ich um eine Anleitung... Muss vieleicht noch dazu sagen das ich nicht in Deutschland lebe sondern in Norwegen...
Wenn ihr mir eure Telefonnummer schickt werde ich euch gerne zurück rufen...
Vielen Danke für eure Mithilfe
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Beste Antwort im Thema
Hatte diese Story auch schon durch bei nem 1.8er Mondeo MkI
Kopf runter, planen, neue Kopfdichtung, Dehnschrauben und all den Krimskrams dens noch so braucht. 8 neue Auslassventile.
Kopf war i.O. -> kein Riss, Kolben i.O.
Hat in einer freien Werkstatt ca. 1400euro gekostet (umgerechnet von CHF) Lief danach wieder wie ne eins.
Einfach einen neuen Riemen drauf und los.... da hätt ich Bammel. Ich hab Reflexartig beim Riss die Kupplung gedrückt (auf der AB im Tunnel mit 90 oder so). Und dennoch hat es mir 8 Ventile zerschossen. Man sollte sich vor Augen halten was für Kräfte und Temperaturen im Motor mit im Spiel sind. Wenn da ein Teil nicht mehr so ganz fit ist kann das ganz schön in die Hose gehen.
Ich sage: Kopf runter und sich ein Bild vom Schaden machen.
Gruss
28 Antworten
hallo,
bandits idee ist für nen schnelltest die beste. nur den ventildeckel kann man dabei nicht abnehmen. dann liegen die nockenwellen frei. also muss er drauf bleiben.
daher nur die kerzen raus und das ganze dann mit neu aufgelegtem zahnriemen durchdrehen. sollte der motor ohne probleme drehen, können die kerzen ja wieder rein um wiederum den motor mit der hand durchzudrehen. dabei kann die kompression "gefühlsmäßig" geprüft werden.
wenn es bei einem der schritte probleme bzw. keine funktionen gibt (z.b. keine kompression) dann mus der kopf runter.
gruss
Hatte diese Story auch schon durch bei nem 1.8er Mondeo MkI
Kopf runter, planen, neue Kopfdichtung, Dehnschrauben und all den Krimskrams dens noch so braucht. 8 neue Auslassventile.
Kopf war i.O. -> kein Riss, Kolben i.O.
Hat in einer freien Werkstatt ca. 1400euro gekostet (umgerechnet von CHF) Lief danach wieder wie ne eins.
Einfach einen neuen Riemen drauf und los.... da hätt ich Bammel. Ich hab Reflexartig beim Riss die Kupplung gedrückt (auf der AB im Tunnel mit 90 oder so). Und dennoch hat es mir 8 Ventile zerschossen. Man sollte sich vor Augen halten was für Kräfte und Temperaturen im Motor mit im Spiel sind. Wenn da ein Teil nicht mehr so ganz fit ist kann das ganz schön in die Hose gehen.
Ich sage: Kopf runter und sich ein Bild vom Schaden machen.
Gruss
Hi,
also erstmal Vielen Dank an alle die hier gepostet haben😛
war Gestern in der Werkstatt und der freundliche hat mir es gezeigt..... Ventiele krumm🙁
Werde mich wohl nach einem Zylinderkopf umschauen.... Die Bucht bietet zur Zeit leider keinen an🙄.. War ja klar immer wenn ich was brauche....🙂😮
Naja mal schauen.....
Habe jetzt schon des öffteren gelesen das die Motor von Volvo identisch mit einigen von Renault sind...
Trifft das denn auch bei meinem Volvo 1,8L 85KW/115Ps zu??😕 Wenn ja könntet ihr mir schreiben welcher Motor von Renault der selbe ist.... Vieleicht kann ich ja einen Zylinderkopf von Renault einbauen.. Wenn sie ja eh der selbe Motor ist....😁
LG.
Michi
Hi,
das wird wohl nicht funktionieren.
die Dieselmotoren sind von Renault, der 1,8er GDi ist von Mitsubishi und der Rest sind alles Volvo-Eigenentwicklungen.
Frag doch mal beim Motoreninstandsetzer deines Vertrauens nach was es kosten würde den vorhandenen Kopf zu überholen. Ventile gibs doch auch einzeln zu kaufen....
Ähnliche Themen
wenn der Kopf keine Risse hat und sich nicht komplett verzogen hat dann würde ich zum Motoreninstandsetzer gehen. Kopf planen und neue Ventile rein. Den alten Kopf mit neuen Ventilen drauf und weiterfahren. Eventuell gleich gasfeste Ventile rein, wenn man plant den noch auf Gas umzurüsten oder mit E85 fahren zu wollen. Der Kopf wäre dann optimal dafür.
Hi,
also das Problem ist... ich lebe in Norwegen sowas wie ein Motor Instandsetzer gibt es hier nicht... Statt dessen habe ich heute das angebot bekommen einen Gebrauchten 1,8L Motor mit ca. 270tkm für umgerechnet 3900euro.. Das ist mir aber wiederum zu teuer denn dann kann ich auch gleich einen anderen V40 kaufen.. Ich bräuchte vieleicht nochmal eure hilfe... Ich suche jemanden in Deutschland der mir vieleicht einen Motor verkäuft oder aber auch meinen Zylinderkopf überholen und ihn auch einbauen könnte... Vieleicht ein Mechatroniker der am Wochenende mal was erleben will.... Oder vieleicht auch einer der einen Motor Instandsetzen kann... Ne billige Freie würde auch gehen... Wie gesagt bin erst 22 und verdiene jetzt keine Millionen deshalb "Billig"... Würde das Auto dann nach Deutschland bringen also praktisch liefere ich es... Bin über ein "Ja kann ich machen.." Oder ein "Ich kann es nicht aber ich kenn da jemanden" oder auch über eine Telefonnummer wirklich sehr Dankbar...
MfG
Michael
Jo ....ich kann dir nachfühlen !! Ich kenne einen sehr guten Instandsetzer aber der ist in Bochum !! Das ist dir bestimmt zu weit ??? Versuche mal ....home.motoso.de Tel 0178 165 16 11 der müsste einen Motor haben ...ich habe dort mal rein Interessenhalber geschaut ... Preise waren moderat und der Verschickt auch per Spedition !!!! Sag mal was daraus geworden ist .........Dieter
Servus,
schau doch einfach mal in der Bucht nach gebrauchten Motoren. Für den 1.8er mit 85 kW gibt es die wie Sand am Meer. Mit ca. 900,- Euro bist Du dabei und wenn Du Glück hast, findest Du sogar noch billigere. Teilweise haben die Dinger sogar 1 Jahr Garantie. Da würde ich nicht überlegen und Tausend(e) Euros in eine Überholung stecken.
Gruß
ebe206
Zitat:
... ich lebe in Norwegen ...
...Würde das Auto dann nach Deutschland bringen also praktisch liefere ich es...
hallo michael,
wenn du nach deutschland kommst, wie fährst du dann? über schleswig oder die fähre?
wie willst du den wagen den transportieren?
rügen als reparaturort könnte ich dir anbieten. und das ganze dann in ner volvo-werkstatt.
gruss
Das finde ich immer so klasse !!!! Erst Hilfe Hilfe !!! Dann kommen etlich Hilfsangebote von netten hilfsbereiten Menschen aus diesem Forum (jeder auf seine art und weise) ...,... aber vom Hilfesuchenden kommt überhaubt nichts mehr .... man möchte auch gerne mal das Ende Lesen manchmal lernt auch der Hobbyschrauber noch gerne was dazu ...so wie ich zum Beispiel !!! Manchmal denke ich die leute meinen was nichts kostet ist auch nichts und Verschanzen sich einfach wieder hinter ihre Tastatur !!
Zitat:
Original geschrieben von L13R
Das finde ich immer so klasse !!!! Erst Hilfe Hilfe !!! Dann kommen etlich Hilfsangebote von netten hilfsbereiten Menschen aus diesem Forum (jeder auf seine art und weise) ...,... aber vom Hilfesuchenden kommt überhaubt nichts mehr .... man möchte auch gerne mal das Ende Lesen manchmal lernt auch der Hobbyschrauber noch gerne was dazu ...so wie ich zum Beispiel !!! Manchmal denke ich die leute meinen was nichts kostet ist auch nichts und Verschanzen sich einfach wieder hinter ihre Tastatur !!
dito...
selbst auf pn wird nicht mehr geantwortet...
schade eigentlich, dabei will man schliesslich nur helfen!
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
dito...Zitat:
Original geschrieben von L13R
Das finde ich immer so Klasse !!!! Erst Hilfe Hilfe !!! Dann kommen etliche Hilfsangebote von netten hilfsbereiten Menschen aus diesem Forum (jeder auf seine Art und weise) ...,... aber vom Hilfesuchenden kommt überhaupt nichts mehr .... man möchte auch gerne mal das Ende Lesen manchmal lernt auch der Hobbyschrauber noch gerne was dazu ...so wie ich zum Beispiel !!! Manchmal denke ich die Leute meinen was nichts kostet ist auch nichts und Verschanzen sich einfach wieder hinter ihre Tastatur !!selbst auf pn wird nicht mehr geantwortet...
schade eigentlich, dabei will man schliesslich nur helfen!
....... genau das meine ich !!! Mann tut und macht .... und dann kommt nichts mehr !! Komische Zeitgenossen ??? Aber andersrum ... manche suchen Hilfe und bekommen keine Antwort !! Ist mir hier auch schon aufgefallen ! Aber unser Forum ist doch das beste ! Bin einmal Fremdgegangen im Sterneforum .... mein lieber mann ... nie wieder ... die haben mich da vielleicht Angegiftet ... also ne .... Oberklasse fahren aber kein Benehmen !! Fühl mich hier ganz gut Aufgehoben ... denn wer Hilfe sucht bekommt sie auch , auch wenn der Ausgang manchmal so verläuft .......Dieter
Im Sterne Forum immer bei den neuen Modellen schauen!
Popcorn und Cola nicht vergessen!
Ernstzunehmen braucht man da eh fast niemanden.
Geht immer nur darum das einem vorgehalten wird: du kannst dir das eh nicht leisten...
Ein echt z.T. sehr, sehr giftiges und unsachliches Klima dort. Kann man nur mit Ironie ertragen.
Bei den älteren Modellforen wie dem 190er Forum, W202 oder W124 (auch W126) dagegen ist es wieder normal.
Hier im Volvo Forum dagegen: Hilfsbereitschaft, Anerkennung und Lob! Da fühlte ich mich auf Anhieb wohl!
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, freut mich aber das ich nicht der erste bin dem das aufgefallen ist :-)
elchige Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Hier im Volvo Forum dagegen: Hilfsbereitschaft, Anerkennung und Lob! Da fühlte ich mich auf Anhieb wohl!
Seh ich genauso und das finde ich super. Und das soll auch so bleiben.
Solong
B