Volvo V 50 schon wieder Reperatur

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

muß mal meinen Frust loswerden, sorry.
Vor einigen Jahren waren wir stolze Besitzer eines Volvos GL 740, BJ 1989, gekauft mit 90.000 km. Mit 300.000 km lief er zwar noch ganz gut, aber wir wollten einen neuen Volvo.

Also haben wir uns vor 4 Jahren einen V 50, 1,8 L BJ 2005 mit 16.000 km zugelegt. Nach ca 70.000 km war die Drosselklappe kaputt, gleich darauf war die Lichtmaschine kaputt, nachdem alles noch unter Garantie lief, mußten wir nur die Arbeitszeit bezahlen( Verstehe nicht, warum man die AZ zahlen muß, wenn das Auto noch unter Garantie lief)

Jetzt, bei 120.000 km scheint der Ansaugkrümmer kaputt zu sein, genaueres kann man das erst nach der Zerlegung sagen. Der gute Mann meinte, so ca 440 Euro ohne Arbeitszeit muss man rechnen, falls es dieses Teil ist, nehme an, dass wir so mit ca 700 Euro dabei sind.

Mich würde es nicht überraschen, wenn danach wieder was kaputt gehen würde, dieses Auto scheint ein schwarzes Schaf zu sein.

Die Enttäuschung ist groß, das nächste Auto wird mit Sicherheit kein Volvo mehr sein.

LG, Beate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L13R


Hallo Beate !! Mach dir nichts daraus , in diesem Forum darf man nur Loblieder über Volvo singen !! Negatives wird sofort , Kratzbürstig niedergemacht . Ist mir nicht das erste mal aufgefallen ! Achte mal was ich nun zu hören bekomme !!

Ey boahh ey - stimmt doch voll überhaupt nicht, ey, boahh mann, ey bist du voll ungerecht, ey.

(zufrieden😕 🙄)

Gruß aus EN

21 weitere Antworten
21 Antworten

ein neuerer Volvo kommt von der Langzeitqualität nicht mehr an einen 240 oder 740 heran. Wer sich einen aktuellen V50 und V70 kauft, bekommt einen Optik-Volvo, aber keinen Technik-Volvo 😉 siehe auch meine Signatur 😛

Ein Arbeitskollege hat sich letztes Jahr einen 745 mit 335.000km gekauft. Der Dachhimmel hing runter, ein paar Fahrwerksbuchsen waren ausgeleitert, der Zahnriemen wurde neu gemacht - sonst steht der noch sehr gut da. Sind auch keine FoMoCo-Teile drin 😉

Grüße,
Eric

Ja Eric, so siehts aus😉

Zitat:

Allerdings reihe ich mich in die Gruppe Genervter ein, denen ein Neumitglied irgendeine Leidensgeschichte im 1 Thread/Post auftischt (auch "Abkotzen" genannt) um dann nur die Marke generell für sich verdammt.

Stelo, wie hast Du das denn gemeint?

Gestern rief die Werkstatt an, es ist gottseidank nicht der Ansaugkrümmer, es ist lediglich ein "Schläuchlein" geplatzt.
Preis fürs Schl. ca 5-8 Euro, da der Motor zerlegt wurde, um das Problem zu orten, wird die Rechnung um die 250 Euro sein.

AZ , ein Wahnsinn!

Jaja, die unkaputtbaren "echten" Volvos aus "Schwedenstahl" die erst "nach hunderttausend Kilometern eingefahren waren" und die  heutigen bösen Fordteile.🙁 Früher war eben alles besser......
Nach 10 Jahren Abstand kann man die alten Kisten auch gut nur mit der rosaroten Brille betrachten.
Zwei größere Reparaturen die offensichtlich von VCG bezahlt wurden und ein geplatzter Schlauch nach 120000km ist eigentlich keine so schlechte Bilanz. Bei deutschen Premiummarken sieht das heute oft schlechter aus.

Ich kann mich Stelo nur anschließen: Hier noch nie einen Beitrag gebracht, keine wirklich erkennbare Frage erkennbar, aber gleich mal ordentlich undifferenziert Frust ablassen. So stellt man sich prima vor.

Was ich mich noch frage:Was hat die Unfähigkeit der Werkstatt eigentlich mit der Qualität heutiger Volvos zu tun?

Zitat:

Ich kann mich Stelo nur anschließen: Hier noch nie einen Beitrag gebracht, keine wirklich erkennbare Frage erkennbar, aber gleich mal ordentlich undifferenziert Frust ablassen. So stellt man sich prima vor.

Oje, wie bist Du denn drauf? Da fühlt man sich ja wie die der letzte Looser, das muß ich mir nun wirklich nicht geben.

Tut mir leid ,wenn ich als Neuling ohne großartigen Autokenntnisse noch keine Beträge geschrieben habe ( die meisten User werden wohl Männer sein)
Vom Garten habe ich mehr Ahnung🙂😉

Vielleicht hätte ich schreiben sollen: Befinden sich in diesem Forum Volvobesitzer, welche auch ziemlich bald Reparaturen mit ihrem robustgeglaubten Volvo hatten.

Zitat:

Was ich mich noch frage:Was hat die Unfähigkeit der Werkstatt eigentlich mit der Qualität heutiger Volvos zu tun?

Die Werkstatt hat nichts mit der Qualität heutiger Volvos zu tun, wer hat denn das gesagt? Ich bin mir nicht sicher, ob ein geplatzter Schlauch im Computer angezeigt wird. Der Motor mußte zerlegt werden, um das Problem zu orten. Ich nehme an, den Schlauch konnte man ohne Zerlegung nicht sehen.

Danke an die netten User, nichts für Ungut, Beate

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von beate22



Oje, wie bist Du denn drauf? Da fühlt man sich ja wie die der letzte Looser, das muß ich mir nun wirklich nicht geben.

Ganz ehrlich, ich kann auch den Sinn Deiner Beiträge nicht verstehen. Du hast Mängel in der Garantie beseitigt bekommen und nun ist bei 120.000 km einen Schlauch für unter 10.- Euro defekt. Selbst wenn die Rechnung nun 250.- Euro betragen sollte, was noch nicht feststeht, über was genau möchtest Du Dich denn nun beklagen?

Welche Anzahl / Kosten außerplanmäßiger Werkstattaufenthalte sind denn angefallen?

Ein Posting im Sinne von " Sorry, war nur aufgeregt, ist nix Schlimmes passiert" wäre wohl angebrachter.

Gruß
Hagelschaden..auch genervt von unsubstantiiertem Gemecker

Zitat:

Was ich mich noch frage:Was hat die Unfähigkeit der Werkstatt eigentlich mit der Qualität heutiger Volvos zu tun?

hallo,

was hat denn das ganze mit unfähigkeit zu tun? das kann ich auch nicht verstehen...😕

wenn so ein händler hellseher wäre, dann würde er wahrscheinlich nur noch lotto spielen und dananch sein geld zählen. er müsste sich den ganzen stress mit der kundschaft nicht mehr antun.

die fehlersuche ist oftmals das, was am längsten dauert. und der kunde muss es nun mal bezahlen.
daher ist es nur fair, wenn der 🙂 seine erste vermutung zurücknimmt und ehrlich handelt.

bei anderen firmen (gerade die mit einigen grossen buchstaben) hätte die diagnose wahrscheinlich gelautet:
" also frau beate... es ist NICHT NUR der ansaugkrümmer defekt, SONDERN AUCH NOCH der luftmassenmesser, 2 zündspulen,... ."
und das, obwohl nur ein schlauch defekt ist.

gruss

OT
@ threaderöffnerin- Wenn ich mich dir gegnüber im Ton vergriffen haben sollte tut mir das leid!
Dass man vielleicht einige Grundregeln beim Eröffnen eines neuen Themas beachten sollte, denkst du aber sicher auch!
Da sich Motortalk als Forum für technische Probleme usw. versteht und überwiegend Leute unterwegs sind, die große Stücke auf ihre Autos, bzw. Marke halten,liegt es für mich auch der Hand, dass so ein Frustthread nicht gerade ein guter Anfang ist.
Man kann durchaus verstehen, dass du dich über die Reparatur geärgert hast, bloß trägt das nicht zu einer konstruktiven Diskussion bei,sondern lockt x-verschiedene Leute auf den Plan, die dann auch mal gerne recht undifferenzierrt ihren Frust rauslassen.
Was hast du dir für Antworten erwartet?
Letzten Endes führen solche Diskussionen dann wohl evtl. hierzu, was sich sicher keiner wünscht:
http://www.motor-talk.de/.../...ar-machen-von-beitraegen-t2752564.html

Topic
Ich hätte es besser gefunden, hättest du wenigstens einmal beschrieben, um welchen Schlauch es sich handelt, warum er evtl.kaputt gegangen ist und warum dein 🙂 den Motor auseinander nehmen musste. Dann könnte man evtl. auch beurteilen, ob die AWs angemessen berechnet sind, obwohl ich das von Volvo-rueg geschilderte Vorgehen bei Werkstätten deutscher Fabrikate wie oft am eigenen Leib erfahren musste und froh bin bei Volvo gelandet zu sein.

Gruß Pete77

Deine Antwort
Ähnliche Themen