Volvo V 50 schon wieder Reperatur

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

muß mal meinen Frust loswerden, sorry.
Vor einigen Jahren waren wir stolze Besitzer eines Volvos GL 740, BJ 1989, gekauft mit 90.000 km. Mit 300.000 km lief er zwar noch ganz gut, aber wir wollten einen neuen Volvo.

Also haben wir uns vor 4 Jahren einen V 50, 1,8 L BJ 2005 mit 16.000 km zugelegt. Nach ca 70.000 km war die Drosselklappe kaputt, gleich darauf war die Lichtmaschine kaputt, nachdem alles noch unter Garantie lief, mußten wir nur die Arbeitszeit bezahlen( Verstehe nicht, warum man die AZ zahlen muß, wenn das Auto noch unter Garantie lief)

Jetzt, bei 120.000 km scheint der Ansaugkrümmer kaputt zu sein, genaueres kann man das erst nach der Zerlegung sagen. Der gute Mann meinte, so ca 440 Euro ohne Arbeitszeit muss man rechnen, falls es dieses Teil ist, nehme an, dass wir so mit ca 700 Euro dabei sind.

Mich würde es nicht überraschen, wenn danach wieder was kaputt gehen würde, dieses Auto scheint ein schwarzes Schaf zu sein.

Die Enttäuschung ist groß, das nächste Auto wird mit Sicherheit kein Volvo mehr sein.

LG, Beate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L13R


Hallo Beate !! Mach dir nichts daraus , in diesem Forum darf man nur Loblieder über Volvo singen !! Negatives wird sofort , Kratzbürstig niedergemacht . Ist mir nicht das erste mal aufgefallen ! Achte mal was ich nun zu hören bekomme !!

Ey boahh ey - stimmt doch voll überhaupt nicht, ey, boahh mann, ey bist du voll ungerecht, ey.

(zufrieden😕 🙄)

Gruß aus EN

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo Beate,

erstmal Beileid zum Reparaturleben deines V50. Du hast ja alles abgefasst was der 1,8er zu bieten hat 🙄

Das ist hier das falsche Abteilung - besser wäre im Unterforum V50/S40/C30... gewesen.

RepAratur schreibt man mit A nicht mir E

Also zum Ansaugkrümmer:
Ist der Defekt in einer Volvowerkstatt diagnostiziert worden?
Welche Probleme hast du?
Ist der eventuell nur undicht und kann geklebt werden?

Lass mal was von dir hören wenn dein Frust weniger ist.

Gruß der Fuchs

Hallo Beate !! Mach dir nichts daraus , in diesem Forum darf man nur Loblieder über Volvo singen !! Negatives wird sofort , Kratzbürstig niedergemacht . Ist mir nicht das erste mal aufgefallen ! Achte mal was ich nun zu hören bekomme !!

Zitat:

Original geschrieben von L13R


Hallo Beate !! Mach dir nichts daraus , in diesem Forum darf man nur Loblieder über Volvo singen !! Negatives wird sofort , Kratzbürstig niedergemacht . Ist mir nicht das erste mal aufgefallen ! Achte mal was ich nun zu hören bekomme !!

Ey boahh ey - stimmt doch voll überhaupt nicht, ey, boahh mann, ey bist du voll ungerecht, ey.

(zufrieden😕 🙄)

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von L13R


Hallo Beate !! Mach dir nichts daraus , in diesem Forum darf man nur Loblieder über Volvo singen !! Negatives wird sofort , Kratzbürstig niedergemacht . Ist mir nicht das erste mal aufgefallen ! Achte mal was ich nun zu hören bekomme !!

... gibts eigentlich ein "bullsh*t" smilie? 😁

Hier bei MT finde ich gerade das Volvoforum als extrem hilfreich. Ja, es hat viele Volvo-Fans dabei, aber genau das macht die Qualität hier aus. Denn ich brauche weder die breiter-lauter-tiefer-Kollegen aus den vornehmlich Deutschen Marken Foren, noch die Anhäufung von Lästerern welche nur kommen wenn sie ein Problem haben.
Ich habe hier noch von kein Volvo-Fred gelesen, wo einer wegen einem Problem abgekanzelt wurde.

Mein Beileid zur Leidensgeschichte. Mach nicht den selben Fehler wie ich mit meinem Montags-Modell. Wenn's nicht aufhört mit den Problemen, dann wechsle den Wagen.

Gruss
Hobbes

... dessen Vernunft zum Octavia zieht, sich aber nach nem neuen S60 sehnt... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes



.....Mein Beileid zur Leidensgeschichte.....

Welche Leidensgeschichte denn eigentlich? Zwei Mängel auf Garantie beseitigt und nun bei 120.000 km ein Ansaugkrümmer sind eine Leidensgeschichte? 😰

Ich will den Schicksalsschlag von 700.- Euro ja nicht schönschreiben, ist sicher ärgerlich, aber auch nicht mehr.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von beate22


Hallo,

muß mal meinen Frust loswerden, sorry.
Vor einigen Jahren waren wir stolze Besitzer eines Volvos GL 740, BJ 1989, gekauft mit 90.000 km. Mit 300.000 km lief er zwar noch ganz gut, aber wir wollten einen neuen Volvo.

Also haben wir uns vor 4 Jahren einen V 50, 1,8 L BJ 2005 mit 16.000 km zugelegt. Nach ca 70.000 km war die Drosselklappe kaputt, gleich darauf war die Lichtmaschine kaputt, nachdem alles noch unter Garantie lief, mußten wir nur die Arbeitszeit bezahlen( Verstehe nicht, warum man die AZ zahlen muß, wenn das Auto noch unter Garantie lief)

Jetzt, bei 120.000 km scheint der Ansaugkrümmer kaputt zu sein, genaueres kann man das erst nach der Zerlegung sagen. Der gute Mann meinte, so ca 440 Euro ohne Arbeitszeit muss man rechnen, falls es dieses Teil ist, nehme an, dass wir so mit ca 700 Euro dabei sind.

Mich würde es nicht überraschen, wenn danach wieder was kaputt gehen würde, dieses Auto scheint ein schwarzes Schaf zu sein.

Die Enttäuschung ist groß, das nächste Auto wird mit Sicherheit kein Volvo mehr sein.

LG, Beate

Das wäre sicher doof, aber noch kein "Beinbruch", wie ich das sehe. Allerdings reihe ich mich in die Gruppe Genervter ein, denen ein Neumitglied irgendeine Leidensgeschichte im 1 Thread/Post auftischt (auch "Abkotzen" genannt) um dann nur die Marke generell für sich verdammt. Dann laufe ich mal eben durch alle Markenforen und kann hinterher überhaupt kein Auto mehr fahren, da es überall Montagsautos und/oder schlechte Werkstätten gibt.

Tja Jammer auf hohen Niveau 😁 (scherz)

Ich hätte Ende 2008 auch hier ein Fass aufmachen können .... Auf dem Weg von Berlin nach Frankfurt bei Eisenach mit Kupplungschaden liegen geblieben ... Bei der Reperatur vor Ort wurde dann noch festgestellt das beide Radlager vorne kaputt waren (ich dachte es lag an den Winterreifen). Ja so kann man 1 Woche vor Weihnachten 2000,-€ los werden 😠 Aber das passiert halt und meine ganzen Firmen VW`s waren alle öfter in der Werkstatt als meine Volvos. 😁

Zitat:

Original geschrieben von L13R


Hallo Beate !! Mach dir nichts daraus , in diesem Forum darf man nur Loblieder über Volvo singen !! Negatives wird sofort , Kratzbürstig niedergemacht . Ist mir nicht das erste mal aufgefallen ! Achte mal was ich nun zu hören bekomme !!

und zu sehen 😁

kleiner rosabrille link für L13R

LG
Vidaman

@ beate22: was hat es mit der AZ im GA-Fall auf sich. Bitte mal genauer beschreiben 😉

Hallo Ihr Lieben😉,

vielen Dank für Eure Antworten.

Zitat:

Allerdings reihe ich mich in die Gruppe Genervter ein, denen ein Neumitglied irgendeine Leidensgeschichte im 1 Thread/Post auftischt (auch "Abkotzen" genannt) um dann nur die Marke generell für sich verdammt.

@Stelo, nettesPosting, sorry, falls meine "Leidensgeschichte"(was hätte ich denn sonst schreiben sollen) in einem falschen Thread gepostet wurde. Verdammen würde ich es nicht nennen, wir hatten schon einige Autos verschiedener Marken, welche nicht so "anfällig" waren.

Nur diesesmal sollte es wieder ein Volvo sein, weil ich mit meinem letzten so zufrieden war und dachte, der hält was aus.

Nehme an, der Gl 740 war noch ein "orginal Schwede", der V 50 hat von jedem etwas und je mehr Elektronik, desto mehr kann kaputt gehen, so ist das halt mal.

Ich verdamme keine Marke, nur für mich kommt halt kein Volvo mehr in Frage, das ist alles. Kann mit einer anderen Marke natürlich auch passieren, aber jetzt bin ich von dem "tollen und robusten " Schweden erstmal enttäuscht.

@Vidamann, die Drosselklappe war damals noch unter Garantie, Volvo zahlte das neue Teil, wir zahlten einen kleinen Prozentsatz der Arbeitszeit, Volvo übernahm den Rest.

@Fuchs, die Volvo Reparaturwerkstatt ( hab extra auf die Rechtschreibung geachtet, aber die Fehler darfst Du trotzdem behalten😛) meinte, falls es der Krümmer sei, könnte man ihn vielleicht auch schweißen, was die Sache dann etwas billiger macht.

Heute weden wir erfahren, was das eigentliche Problem ist.

LG, Beate

Hallo Ihr Lieben😉,

vielen Dank für Eure Antworten.

Zitat:

Allerdings reihe ich mich in die Gruppe Genervter ein, denen ein Neumitglied irgendeine Leidensgeschichte im 1 Thread/Post auftischt (auch "Abkotzen" genannt) um dann nur die Marke generell für sich verdammt.

@Stelo, nettesPosting, sorry, falls meine "Leidensgeschichte"(was hätte ich denn sonst schreiben sollen) in einem falschen Thread gepostet wurde. Verdammen würde ich es nicht nennen, wir hatten schon einige Autos verschiedener Marken, welche nicht so "anfällig" waren.

Nur diesesmal sollte es wieder ein Volvo sein, weil ich mit meinem letzten so zufrieden war und dachte, der hält was aus.

Nehme an, der Gl 740 war noch ein "orginal Schwede" mit wenig Schick-Schnack, der V 50 hat von jedem etwas und je mehr Elektronik, desto mehr kann kaputt gehen, so ist das halt mal.

Ich verdamme keine Marke, nur für mich kommt halt kein Volvo mehr in Frage, das ist alles. Kann mit einer anderen Marke natürlich auch passieren, aber jetzt bin ich von dem "tollen und robusten " Schweden erstmal enttäuscht.

@Vidamann, die Drosselklappe war damals noch unter Garantie, Volvo zahlte das neue Teil, wir zahlten einen kleinen Prozentsatz der Arbeitszeit, Volvo übernahm den Rest.

@Fuchs, die Volvo Reparaturwerkstatt ( hab extra auf die Rechtschreibung geachtet, aber die Fehler darfst Du trotzdem behalten😛) meinte, falls es der Krümmer sei, könnte man ihn vielleicht auch schweißen, was die Sache dann etwas billiger macht.

Heute weden wir erfahren, was das eigentliche Problem ist.

LG, Beate

@Fuchs,

das Auto hat gestottert, er fuhr nicht schneller als 40 kmh, angezeigt wurde " verminderte Motorleistung".

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Welche Leidensgeschichte denn eigentlich? Zwei Mängel auf Garantie beseitigt und nun bei 120.000 km ein Ansaugkrümmer sind eine Leidensgeschichte? 😰

Ich will den Schicksalsschlag von 700.- Euro ja nicht schönschreiben, ist sicher ärgerlich, aber auch nicht mehr.

Gruß
Hagelschaden

Oha! Mein Fehler. Ich habe die Kilometer gar nicht beachtet und irgendwie rein interpretiert dass dies gleich eins nach dem andern aufgetreten ist... 🙄

Meiner wollte ja ne Zeitlang wirklich alle 3 Monate zum 🙂 Aber so bin ich voll Deiner Meinung 😁

Greeetz und allen ne Mängelfreie Fahrt
Hobbes

na ja, das unkaputtbare Auto, welches selbst 120.000 km ohne Reparaturen bleibt muss halt noch erfunden werden.
Aber versuch's mal mit LADA, die sollen auch robuste Auto's bauen und keine Elektronik haben 😛
Schönen Tag noch
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von beate22


Hallo Ihr Lieben😉,

vielen Dank für Eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von beate22



Zitat:

Allerdings reihe ich mich in die Gruppe Genervter ein, denen ein Neumitglied irgendeine Leidensgeschichte im 1 Thread/Post auftischt (auch "Abkotzen" genannt) um dann nur die Marke generell für sich verdammt.

@Stelo, nettesPosting, sorry, falls meine "Leidensgeschichte"(was hätte ich denn sonst schreiben sollen) in einem falschen Thread gepostet wurde. Verdammen würde ich es nicht nennen, wir hatten schon einige Autos verschiedener Marken, welche nicht so "anfällig" waren.
Nur diesesmal sollte es wieder ein Volvo sein, weil ich mit meinem letzten so zufrieden war und dachte, der hält was aus.

Nehme an, der Gl 740 war noch ein "orginal Schwede" mit wenig Schick-Schnack, der V 50 hat von jedem etwas und je mehr Elektronik, desto mehr kann kaputt gehen, so ist das halt mal.

Ich verdamme keine Marke, nur für mich kommt halt kein Volvo mehr in Frage, das ist alles. Kann mit einer anderen Marke natürlich auch passieren, aber jetzt bin ich von dem "tollen und robusten " Schweden erstmal enttäuscht.

....
LG, Beate

Leider hast Du meinen Antwort-Post aber gar nicht verstanden. Zumindest vermittelt dies das. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen