volvo trotz ford immernoch gut?

Volvo

hallöle !

ich muss sagen das mir volvo schon immer sehr gefallen hat,vorallem optisch und auch technisch sollen die schweden ja gute autos bauen,doch da ford volvo ja nun vor ein paar jahren aufgekauft hat frag ich mich,stimmt die qualität bei volvo immernoch so wie vor dem aufkauf?

was ist eure meinung dazu?
findet man nun in div volvos billige schalter aus dem fordregal oder ist da alles stehts beim alten?
würd mich sehr interessieren!

Mit freundlichen Grüßen aus dem heute sonnigem Hamburg ! 🙂

30 Antworten

Bisher habe ich den Eindruck, dass Ford vieles von Volvo übernimmt, aber nicht umgekehrt.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Bisher habe ich den Eindruck, dass Ford vieles von Volvo übernimmt, aber nicht umgekehrt.

Gruß Manfred

stimmt !

das ist mir mal aufgefallen,der neue ford fiesta st oder so,der mit über 200 ps hat ja sogar nen volvo motor drin.

bloß machte es mich stutzig da FORD ja volvo aufgekauft hat und nicht umgekehrt.

den eindruck habe ich auch. vor allem bei den motoren, zb fucus st.
wäre ja auch nicht schlau von ford den vorsprung von volvo gegenüber ford nicht auszunutzen bzw mit zu ziehen. andersrum wäre das ja ein rückschritt für den ganzen konzern.

das freut mich zu hören,denn es wäre echt zu schade,das volvo sich durch ford auf deren nieveu zurrückstufen müsste 🙂
volvo war,ist und wird auch immer eine sehr symphatische marke sein 🙂

Ähnliche Themen

So wie es derzeit aussieht, versucht Ford alles positive und gleichzeitig wirtschaftliche zu übernehmen. Die Frage ist nur, was macht Ford mit VOLVO wenn alle Neuerungen eingeflossen sind? Billiger abverkauf an die Franzosen, war ja schon mal im Gespräch wenn ich mich recht erinnere.

Gruß Manfred, der noch Hoffnung hat...

Ford hat bisher nur beim S40 / V50 Einfluss auf Volvo gehabt, und die Modelle werden ja positiv vom Markt angenommen. Die anderen Modelle sind noch eigenständige Entwicklungen mit vorwiegend eigenständigen Bauteilen.

Muss man mal S80 und Folgende abwarten, wie sich Einfluss dann letzendlich bemerkbar macht.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


stimmt !
das ist mir mal aufgefallen,der neue ford fiesta st oder so,der mit über 200 ps hat ja sogar nen volvo motor drin.
bloß machte es mich stutzig da FORD ja volvo aufgekauft hat und nicht umgekehrt.

Nicht ganz; der Ford Fiesta ST hat einen Mazda-Motor. Ein Volvo-Motor ist hingegen im Ford Focus ST drin. 😁

Ford ist halt grösser als Volvo Cars und konnte daher Volvo Cars kaufen. Die Frage ist weniger, wieso Ford Volvo Cars gekauft, sondern eher eher, wieso AB Volvo Volvo Cars verkauft hat.

Grüsse
Christoph

Man muss auch mal sagen, dass die V50/S40 das Fahrwerk des Focus drin haben und dass sich dieses hervorragend zeigt, in den Volvo's!

Zitat:

Muss man mal S80 und Folgende abwarten, wie sich Einfluss dann letzendlich bemerkbar macht.

Genau! Spätestens nach den Salon in Genf nächsten Monat, werden wir hier sicherlich gutes Feddback bekommen.

Gruss Kusi

Ich den Volvos finde ich ehrlich gesagt nicht ein einziges Teil aus dem Ford-Regal,außer der Focus2 Platform im S40/V50. Im Gegenteil. Guckt mal in den neuen Jaguar XK rein,da seht ihr ,dass z.B. die Knöpfe zum Bedienen der Außenspiegel und zum Öffnen/Schließen der Fenster 1:1 aus dem Volvo stammen,kein Scherz.

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


So wie es derzeit aussieht, versucht Ford alles positive und gleichzeitig wirtschaftliche zu übernehmen. Die Frage ist nur, was macht Ford mit VOLVO wenn alle Neuerungen eingeflossen sind?

Ich glaube nicht, dass es so schnell dazu kommen wird. Immerhin macht Volvo in seinem Göteborger Sicherheitszentrum auch weiterhin Fortschritte, von denen auch Ford profitieren möchte. Und bis diese Anlage veraltet ist, wird wohl noch einige Zeit vergehen.

ich frage mich gerade: ist ford wirklich so schlecht?

Ja !!

warum?

Sorry, war nicht richtig das Kommentarlos zu schreiben!

Ich hatte mal einen Ford Mondeo als Firmenwagen, die Verarbeitung war nicht besonders, an den Türen hatte sich die oberste lamminierte Schicht gelöst. Der Motor hat viel zu viel verbraucht, 1,9l Diesel brauchte > 8l/100km. Vorher fuhr ich einen Passat, gleicher Motor, den habe ich mit ca. 6l/100km gefahren, also lag es nicht an meinem Fahrstil. Bei einer Laufleistung von unter 100000 Km war die hintere Bremse fest, bin dann von Italien zurück gefahren, es mußten beide hinteren Scheiben mit Sätteln getauscht werden, das war richtig teuer. Danach durfte ich den Wagen abgeben.
Ich habe dann einen Privatwagen gekauft mit dem ich die geschäftlich gefahrenen Kilometer abrechne. Das erste was ich den Volvohändler damals fragte war, "Sind da Fordteile verbaut?" hätte er ja gesagt wäre ich vom Hof geflüchtet.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen