volvo trotz ford immernoch gut?

Volvo

hallöle !

ich muss sagen das mir volvo schon immer sehr gefallen hat,vorallem optisch und auch technisch sollen die schweden ja gute autos bauen,doch da ford volvo ja nun vor ein paar jahren aufgekauft hat frag ich mich,stimmt die qualität bei volvo immernoch so wie vor dem aufkauf?

was ist eure meinung dazu?
findet man nun in div volvos billige schalter aus dem fordregal oder ist da alles stehts beim alten?
würd mich sehr interessieren!

Mit freundlichen Grüßen aus dem heute sonnigem Hamburg ! 🙂

30 Antworten

Wird der Mondeo nicht in Gent gefertigt, in einem Volvo Werk 😁

Mondeo scheint das Problemkind bei Ford zu sein. Aber vom Focus hingegen habe ich bisher viel Gutes gehört.

Grüsse

Volvo 174

mein S80 wurde da definitiv nicht gefertigt. 🙂

Ich glaube, du verwechselst Gent mit Genk.

Zitat:

Original geschrieben von kalter schwede


mein S80 wurde da definitiv nicht gefertigt. 🙂

Der S80 kommt ja auch ausschließlich aus Schweden. Es werden derzeit keine Fords und Volvos in gemeinsamen Werken gebaut.

Ähnliche Themen

Habe es anders gelesen, Mondeo und S-Max würden auch in GENT gefertigt:

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0601/4934.htm

oder

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27879

Ob´s stimmt ist natürlich eine andere Frage.

Grüsse

Volvo 174

Ford hat genau wie Opel so langsam verstanden,dass die Uhr gegen sie läuft,wenn da nicht schnell an der Qualitäts / Design Politik geändert wird. Die neuen Fords machen kaum noch Probleme.

😁 Wusste gar nicht das mein Mondeo aus einem Volvowerk kommt.Spass beiseite,Ford hat ein eigenes Werk in Belgien in dem schon der Sierra und alle Moneojahrgänge gefertigt wurden.In diesem Werk werden jetzt auch der S-Max,Galaxy II und der nächste Mondeo gefertigt.Hat also nichts mit Volvo zu tun.Dachte aber auch immer das dieses Werk in Genk steht.Aber könnte es sein das Genk und Gent die gleiche Stadt sind und nur einmal die deutsche und einmal die belgische Schreibweise benutzt wird?

@kalter schwede

Wenn du wüsstest wieviele Teile in den diversen Marken identisch sind würdest du vermutlich nichts mehr fahren können.Im großen und ganzen gibt es gar nicht soviele Zulieferer das man da groß was an der Qualität unterscheiden könnte.😉 Ausserdem finden sich sogar im VW-Konzern Teile von Ford.In erster Linie zwar von Visteon aber so ganz unabhängig sind die immer noch nicht.Dazu kommt das die Autohersteller untereinander zum Teil auch Zulieferer sind,egal wie sie sich im Vordergrund bekämpfen.

Zitat:

an den Türen hatte sich die oberste lamminierte Schicht gelöst

Mit dem sch... Softlack hatte VW auch daselbe Problem.

Zitat:

Der Motor hat viel zu viel verbraucht, 1,9l Diesel brauchte > 8l/100km. Vorher fuhr ich einen Passat, gleicher Motor,

😁 Alles klar,du hattest einen Galaxy und keinen Mondeo.Die einzigen 1,9L Diesel bei Ford sind im Galaxy und die sind original VW,wie auch fast das ganze Auto.Ford selbst hatte im Mondeo nie einen 1,9L.

Zitat:

Bei einer Laufleistung von unter 100000 Km war die hintere Bremse fest, bin dann von Italien zurück gefahren, es mußten beide hinteren Scheiben mit Sätteln getauscht werden, das war richtig teuer.

Das ist bei anderen Herstellern auch nicht unbekannt,allerdings braucht man sich auch nicht wundern das die Bremsen Schrott sind wenn man mit festsitzenden Sätteln von Italien nach Hause fährt.Wenn man ein bisschen aufmerksam ist hört man das rechtzeitig und dann reicht es die Beläge auszubauen und alles sauberzumachen.Aber so wie du es schreibst war es ja nur dei Firmenschlampe auf die man keine Rücksicht nehmen muß.Im Gegenteil,je schneller die Kiste kaputt ist desto schneller gibt es einen Neuen.

Im übrigen sind die Bremssättel von Bosch,die hättest du also auch bei Volvo erwischen können.😁 Ohne das der Händler gelogen hätte.Womit wir wieder bei den Gleichteilen wären.
Im übrigen ist der Dieselverbrauch mit jeder neuen Schadstoffnorm gestiegen.Die Diesel sind alle nicht mehr so sparsam wie sie mal waren.Dazu noch eine Frage,wieviel PS hatte der Passat und wieviel der Ford?

also ich hielt bis vor einem jahr auch nicht sehr viel von ford muss ich ehrlich sagen. aber seitdem ich unseren firmenhuren-focus mit knapp 180.000km gefahren bin, hat sich das wirklich geändert. der wagen ist wirklich noch top für seine laufleistung, verarbeitung ist auch ok.

wenn ford endlich mal versteht, dass die antenne vorne am dach scheisse aussieht, wären sie bei mir ziemlich weit oben in der auto-wunschliste 😁

für mich persönlich sind die marken ford (und opel) in letzter zeit ziemlich hoch gestiegen in der achtung. auch weil die preispolitik noch ganz annehmbar und fair ist. und auch die dauertests und gebrauchtwagentests sehen ja sehr gut aus für beide marken. ich würd sie auf jedem fall den deutschen premium und nicht-premium (vw 😉) marken vorziehen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😁 Alles klar,du hattest einen Galaxy und keinen Mondeo.Die einzigen 1,9L Diesel bei Ford sind im Galaxy und die sind original VW,wie auch fast das ganze Auto.Ford selbst hatte im Mondeo nie einen 1,9L.

 

Wie groß war der Diesel denn sonst, von der PS Zahl her waren da kleine Unterschiede, jedenfalls keine die 2 Liter mehrverbarauch grechtfertigt hätten. Eine kleine Rechnung, bei einer Laufleistung von 50000hm/j ergibt bei einem 1€/liter Diesel, 1000€ Mehrkosten/Jahr, welche meiner Meinung nicht gerechtfertigt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das ist bei anderen Herstellern auch nicht unbekannt,allerdings braucht man sich auch nicht wundern das die Bremsen Schrott sind wenn man mit festsitzenden Sätteln von Italien nach Hause fährt.Wenn man ein bisschen aufmerksam ist hört man das rechtzeitig und dann reicht es die Beläge auszubauen und alles sauberzumachen.Aber so wie du es schreibst war es ja nur dei Firmenschlampe auf die man keine Rücksicht nehmen muß.Im Gegenteil,je schneller die Kiste kaputt ist desto schneller gibt es einen Neuen.

Im übrigen sind die Bremssättel von Bosch,die hättest du also auch bei Volvo erwischen können.😁 Ohne das der Händler gelogen hätte.Womit wir wieder bei den Gleichteilen wären.

Es gibt auch bei Zulieferteile Qualitätsunterschiede! Ausserdem Stand in der Bedienungsanleitung nicht das bei einem Ford alle 50000km die Bremssättel ausgebaut und gereinigt werden müssen! Ist das bei alles Ford so?

BTW Rücksicht habe ich schon genommen, nur muß ich schon mit dem Kopf schütteln wenn nach einer so geringen Laufleistung solche Mängel auftreten.
Was das Laminat betrifft, sagte mi der Fordhändler das sei Normal, tolle Aussage oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber könnte es sein das Genk und Gent die gleiche Stadt sind und nur einmal die deutsche und einmal die belgische Schreibweise benutzt wird?

 

Sind zwei verschiedene Städte, Gent und Genk.

Man soll halt nicht alles glauben, was in der Zeitung steht und mit Autos zu tun hat🙂

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

wenn ford endlich mal versteht, dass die antenne vorne am dach scheisse aussieht, wären sie bei mir ziemlich weit oben in der auto-wunschliste

😁 Da wiederspreche ich gar nicht,gibt aber noch andere Hersteller die das auch nicht kapieren,vor allem stört die Antenne wenn man eine Dachbox oder sonstwas auf dem Dach transportieren will.Mir wäre eine Scheibenantenne wie früher beim Sierra auch entschieden lieber.Sieht keiner,kann keiner klauen oder kaputtmachen und ist auch nicht schlechter.

Zitat:

Wie groß war der Diesel denn sonst, von der PS Zahl her waren da kleine Unterschiede,

Im Mondeo gabs früher mal einen 1,8l und aktuell nur welche mit 2L oder 2,2L,wenn es ein 1,9l war muß es ein VW-Motor gewesen sein der dann nur im galaxy verbaut wurde und dann wären 2L Mehrverbrauch zum Passat auch kein Wunder.Ansonsten solltest du mal ein paar Fakten .rüberwachsen lassen.

Zitat:

Es gibt auch bei Zulieferteile Qualitätsunterschiede

Sicher,nur wird dann selten nach Kunden sortiert,wenn Schrott produziert wird bekommen den alle.

Zitat:

Ausserdem Stand in der Bedienungsanleitung nicht das bei einem Ford alle 50000km die Bremssättel ausgebaut und gereinigt werden müssen!

Sicher nicht,kann dir aber bei jedem Auto mit Scheibenbremsen hinten passieren,je nach Bremssatteltyp öfter oder seltener,das geht aber quer durch die Marken.Auf jeden Fall habe ich noch nicht gehört das ein Ford nach drei Jahren keinen Tüv bekommt weil die hinteren bremsen nicht funktionieren,kenne da aber einen Mercedes und drei aus dem VW-Konzern.Deswegen verallgemeinere ich das aber nicht.

Zitat:

Was das Laminat betrifft, sagte mi der Fordhändler das sei Normal, tolle Aussage oder?

Ist sicher keine glückliche Aussagen,leider stimmt sie aber.Der Softlack hält eben nicht,daselbe Problem gab es aber bei allen die den verwendeten.War eben eine fehlentscheidung der Einkäufer.

Zitat:

Man soll halt nicht alles glauben, was in der Zeitung steht und mit Autos zu tun hat

😁 Vor allem wenn es eine Ärztezeitung ist,die Fachzeitschrift für Autos schlechthin.HAtte heute Nacht nur keinen Bock mehr nachzuschauen ob die Städte identisch sind oder nicht.

Mehr meint das Ford der Untergang von Volvo sei sollte aml überlegen was ohne Ford daraus geworden wäre.Siehe Saab,oder wenn die Chinesen oder Koreaner den Laden übernommen hätten.Ich glaube da hat es Volvo nicht schlecht erwischt,immerhin ist ja der Techniktransfer keine Einbahnstrasse und sie dürfen auch noch eigene Motoren entwickeln(lassen).Ob sie bei einer anderen Mutter einen eigenen Achtzylinder genehmigt bekommen hätten oder den Sechsender weiterentwickeln?Bei GM wäre das unwahrscheinlich gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Im Mondeo gabs früher mal einen 1,8l und aktuell nur welche mit 2L oder 2,2L,wenn es ein 1,9l war muß es ein VW-Motor gewesen sein der dann nur im galaxy verbaut wurde und dann wären 2L Mehrverbrauch zum Passat auch kein Wunder.Ansonsten solltest du mal ein paar Fakten .rüberwachsen lassen.

Es war auf jeden Fall ein Mondeo und kein Galaxy. Genaugenommen ein Mondeo Kombi. Aber an die genauen Motordaten kann ich mich nicht erinnern. Wir hatten mehrere im Unternehmen, der Verbrauch war bei allen gleich oder sogar höher, einige haben sogar die 10l/100km geschaft. Die Wagen wurden alle so gegen 2000/2001 angeschaft. Dann war da noch die heizbare Frontscheibe, bei meinem Wagen wurden glaube 3 verbaut, ein kleiner Steinschlag und sie war hin. Ich muß heute noch zucken wenn ein Stein auf die Scheibe trifft. Wenn ich länger drüber nachdenke fallen mir bestimmt noch einige Sachen ein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Guckt mal in den neuen Jaguar XK rein,da seht ihr ,dass z.B. die Knöpfe zum Bedienen der Außenspiegel und zum Öffnen/Schließen der Fenster 1:1 aus dem Volvo stammen,kein Scherz.

Guck mal in den Aston Martin DB9, da ist es nicht anders. Ausserdem stammt die Elektrik/Elektronik im Bereich der Infotaiment zu 100% aus dem VolvoRegalen (natuerlich nur was man nicht sieht 🙂 ).

Und sicher ist sicher: AM hat die Sicherheit zum grossenteil bei Volvo direkt entwickeln lassen.

Also kann man fast sagen das Volvo Topmodel heist DB9 😉 😁

MfG
Mr.greenPullover

ich hoffe mal, dass niemand von euch der in letzter zeit einen volvo bestellt hat, einen bekommt der morgen gebaut wird... ;-)

da könnts dann echt qualitätsprobleme geben...

.
.
.

sind alle total verrückt seit dem olympiasieg heute nachmittag im eishockey!

@kalter Schwede

Dann waren es noch die alten Diesel ohne Common-Rail,den TDCI gab es damals noch nicht.Waren aber auch 2.0L,entweder 90PS oder 115PS.Bei 90PS in dem Schiff wundern mich 10L auch kaum,davon abgesehen spricht es doch sehr für den Fahrstil in eurer Firma.
Ausserdem waren es dann Autos aus den ersten Produktionsmonaten und da gibt es bei jedem Hersteller Probleme.

Mit der heizbaren Frontscheibe hatte ich noch nie Probleme.Brauchte erst eine und das war vor fast 10 Jahren,ein Eigroßer Stein hinterlässt Spuren.Ansonsten hilft es einfach mehr Abstand zu halten,dann gehen gleich weniger Scheiben zu Bruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen