Volvo S80 V8 H-Zulassung

Volvo S80 2 (AS)

Hallo zusammen,

Ich habe einen Volvo S80 V8 Bj. 2006

Ich werde mir die Abgasanlage von Heico nachbauen lassen. Jetzt wurde mir angeboten, ob ich gleich eine Anlage mit Sportkat´s verbauen lassen will (natürlich alles TÜV gerecht).
Mein Problem ist folgendes. Wenn ich das mit der Abgasanlage mache, gibt es doch bestimmt mal Probleme wenn es an die H-Zulassung geht oder ?

Alle die ich frage wissen es leider nicht genau und raten mir deswegen ab (wenn ich ne H-Zulassung haben will).

Soweit ich aber weiß heißt es: Alles was es für meinen Volvo 10 Jahre nach der Erstzulassung gab, kann ich nachrüsten und wäre immer noch zulässig für die H-Zulassung.

Will auch noch ein paar andere Sachen an ihm machen, aber erst mal zur Abgasanlage.

Hat mit diesem Thema schon jemand Erfahrungen gemacht ?

17 Antworten

Um sicher zu gehen, frag doch einfach beim TÜV & Co. nach.

Zeitgenössisches Tuning ist ja erlaubt, daher würde ich da erstmal keine Schwierigkeit sehen.

Cool, und ich dachte schon, ich wäre aus der Zeit gefallen und komisch, da ich meine Autos immer so rd. 250tKm fahre und erst dann, so nach rd 10 Jahren beim Händler wieder eintausche... Aber bei einem S80 der zweiten Baureihe schon jetzt auf das H-Kennzeichen zu schielen... Wobei... Ist ja nur noch rd 20 Jahre hin... Chapeau! 😉

Hab ich mir auch schon gedacht.
Das nenn ich mal in die Zukunft schauen ...
Davon abgesehen muß man sich fragen, wie denn die Anforderungen für ein H-Kennzeichen in 20 Jahren sein werden.
Da kann sich ja auch noch einiges bewegen.
Denke aber, daß "zeitgenössisches Zubehör" bis etwa 10 Jahre nach EZ unbedenklich sein wird. Immer vorausgesetzt, daß es fachgerecht installiert wurde.

Ich hatte mal ähnliche Pläne mit meinem V40 2,0t Limited Sports Edition Bj. 2003, da wurde mir von einem Oldtimer Fachmann erklärt, dass später mal die Lötstellen der Steuergeräte Probleme machen werden, der Motor und das Blech wären nicht das Problem, aber die umfangreiche Elektronik der Fahrzeuge. Ob dem so sein wird, muss man abwarten.

Ähnliche Themen

Wenn ich auf H Kennzeichen schaue, dann würde ich ihn Original lassen...und Motorklang finde ich schöner als Auspuffkrach.

Zitat:

@Manu211 schrieb am 26. Mai 2018 um 18:13:20 Uhr:


Wenn ich auf H Kennzeichen schaue, dann würde ich ihn Original lassen...und Motorklang finde ich schöner als Auspuffkrach.

Nett - was ist denn der Unterschied zwischen Motorklang und Auspuffkrach? Der Motor klingt nur wegen des Auspuffs. 😁

Nicht immer - fahr Mal bei meinem S40 mit, da hörst du noch den Motor...da geht der Auspuff nach unten und ist leise...jeder wie er es mag.

Heb Dir die orignale Auspuffanlage auf, dann kannst Du in 18 Jashren wieder H-tauglich zurückrüsten, falls die Bedingungen sich bis dahin nicht geändert haben sollten. 😁

Die Frage die sich mir stellt ist vielmehr, heben die Einschränkungen der H-Zulassung eventuell die Vorteile auf?
Ansonsten finde ich den Vorschlag die alte Abgasanlage aufzuheben, sofern sie es noch wert ist, für einen Zielführenden Vorschlag.
Macht es ein Problem wenn nachweislich irgendetwas später auf Serie rückgerüstet wird? Also eine Eintragung rückgängig gemacht wird.

Die Frage ist ja auch ob nicht Elektronikprobleme dem ganzen sowieso einen Strich durch die Rechnung machen,

Die andere Frage ist doch ob die Heico-Anlage bis zum H-Kennzeichen hält und nicht irgendwann wieder gegen eine neue Originale ausgetauscht wird.

Zitat:

@oberhick schrieb am 26. Mai 2018 um 17:05:30 Uhr:


Ich hatte mal ähnliche Pläne mit meinem V40 2,0t Limited Sports Edition Bj. 2003, da wurde mir von einem Oldtimer Fachmann erklärt, dass später mal die Lötstellen der Steuergeräte Probleme machen werden, der Motor und das Blech wären nicht das Problem, aber die umfangreiche Elektronik der Fahrzeuge. Ob dem so sein wird, muss man abwarten.

Hör mal weniger auf "Oldtimer-Fachmänner" und mehr auf Volvo-Spezis.
Der V 40 erster Serie hat ganz andere Probleme als Elektronik,und das ist in erster Linie ROST,auch bei der Phase II.
Um mit so einem Fahrzeug das H-Kennzeichen zu erreichen,ist schon sehr viel Pflege und Aufwand notwendig.
Zumal der V 40 nie wirklich wertvoll werden wird,dafür ist er zu sehr ein Bastel-Auto,wo Mitsubishi,Renault UND ja,auch Volvo, mitgewirkt haben.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 29. Mai 2018 um 18:21:00 Uhr:



Zitat:

@oberhick schrieb am 26. Mai 2018 um 17:05:30 Uhr:


Ich hatte mal ähnliche Pläne mit meinem V40 2,0t Limited Sports Edition Bj. 2003, da wurde mir von einem Oldtimer Fachmann erklärt, dass später mal die Lötstellen der Steuergeräte Probleme machen werden, der Motor und das Blech wären nicht das Problem, aber die umfangreiche Elektronik der Fahrzeuge. Ob dem so sein wird, muss man abwarten.

Hör mal weniger auf "Oldtimer-Fachmänner" und mehr auf Volvo-Spezis.
Der V 40 erster Serie hat ganz andere Probleme als Elektronik,und das ist in erster Linie ROST,auch bei der Phase II.
Um mit so einem Fahrzeug das H-Kennzeichen zu erreichen,ist schon sehr viel Pflege und Aufwand notwendig.
Zumal der V 40 nie wirklich wertvoll werden wird,dafür ist er zu sehr ein Bastel-Auto,wo Mitsubishi,Renault UND ja,auch Volvo, mitgewirkt haben.

Hallo T5 Power,

Pflege und Aufwand ist selbstverständlich, ich Handhabe es in Sachen Pflege und Aufwand so, dass der Volvo jährlich einmal zum freundlichen zur Inspektion kommt, regelmäßig Öl, Filter und Kerzen gewechselt werden, ansonsten war er rostunauffällig.

Im allgemeinen denke ich auch, dass wenn eine H Zulassung als Wertsteigerung gesehen wird, dann sind wir hier im falschen Forum. Ich hätte die Bastelbude einfach nur für mich instand gehalten, aber naja was soll’s, er wurde ja eh geschrottet. Und das mit den Lötstellen könnte schon zutreffen, wenn sie von Mitsubishi oder Renault gemacht wurden.

Danke Euch erstmal für eure Ideen, Erfahrungen und Einfälle.

Das mit der alten Abgasanlage aufheben (falls es probleme gibts) find ich auch gut.

Die H-Zulassung hab ich nie als Wertsteigerung gesehen sondern, als ein ausdruck meiner Zuneigung zu meinem Elch.

Rost beim S80 II hab ich noch nichts mitbekommen

Da viele von euch genau so denken wie ich, (zeitgemäßes tuning) werde ich die Sportkat´s mit einbauen lassen.

Dann wäre das mit der Abgasanlage schonmal von der Liste 😁

Zitat:

@oberhick schrieb am 29. Mai 2018 um 22:33:42 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 29. Mai 2018 um 18:21:00 Uhr:


Hör mal weniger auf "Oldtimer-Fachmänner" und mehr auf Volvo-Spezis.
Der V 40 erster Serie hat ganz andere Probleme als Elektronik,und das ist in erster Linie ROST,auch bei der Phase II.
Um mit so einem Fahrzeug das H-Kennzeichen zu erreichen,ist schon sehr viel Pflege und Aufwand notwendig.
Zumal der V 40 nie wirklich wertvoll werden wird,dafür ist er zu sehr ein Bastel-Auto,wo Mitsubishi,Renault UND ja,auch Volvo, mitgewirkt haben.

Und das mit den Lötstellen könnte schon zutreffen, wenn sie von Mitsubishi oder Renault gemacht wurden.

?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen