Volvo S80 D5 A. nimmt kein Gas
Hallo liebe Community,
Ich habe folgendes Problem. Ich wollte gerade losfahren mit meinem Elch als er plötzlich nach 500m kein Gas mehr annahm.
Okay - er nahm noch Gas an, der Motor drehte auch hoch aber es kam anscheinend nichts beim Automatikgetriebe an. Ich kann also starten, den Motor hochdrehen aber weder vorwärts noch rückwärts fahren. Egal ob in D, R, 1, 3 oder 4. P funktioniert. Wenn ich den Motor abstellen und 5 - 10 Min warte, kann er kurzzeitig wieder fahren aber nach 5 Sekunden ist auch schon wieder Schluss und es kommt wieder nichts an am Getriebe.
Es wurde erst vor 1000km eine Ölspülung durchgeführt.
Hat jemand eine Idee?
30 Antworten
Ja, damit das Öl im Getriebe überall zirkuliert. Einfach Motor an und auspumpen macht fast keine Reinigung.
Hallo Deroage,
150 € fürs Auslesen das ist ja nicht wahr oder!?
Was ist das denn für ein Blödsinn, das Auslesen der Fehlercodes kostet in einer Volvo Werkstatt 30 €, in einer freien Werkstatt die mit Hella-Gutmann ausliest ebenfalls 30 €.
Liebe Grüße
Elchsocke
Wenn die Spülerei erfolgreich war, ab zu Volvo und den Ölzähler nullen und die Adaption resetten lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 7. August 2019 um 20:12:13 Uhr:
Wenn die Spülerei erfolgreich war, ab zu Volvo und den Ölzähler nullen und die Adaption resetten lassen.
Merkt man es objektiv positiv, wenn man die Adaption resettet hat?
Volvo selbst sagt ja glaub ich nur Ölzähler Nullen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Hi,
Meine Erfahrung bezüglich der Adaptionswerte ist etwas ernüchternd.
Das rücksetzen führt dazu, zumindest war es bei mir so, das das Getriebe „deinen“ Fahrstil erst wieder lernen muss.
Volvo schreibt in dem Zusammenhang eine sogenannte Adaptionsfahrt vor, die wohl, so habe ich das verstanden, über Vida ausgelöst wird und bestimmte Vorraussetzungen erfüllen soll.
Da ich (noch) kein Vida habe, und das Delphi nur zurück setzen kann, hat der Lernprozess etwas gedauert. Kann aber jetzt nach ein paar Wochen sagen, ja, es hat sich etwas verändert, im Vergleich zu vorher.
Anfangs war ich schon etwas entsetzt, was da das Getriebe so teilweise zusammen geschaltet hat.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 7. August 2019 um 16:43:02 Uhr:
Hallo Deroage,150 € fürs Auslesen das ist ja nicht wahr oder!?
Was ist das denn für ein Blödsinn, das Auslesen der Fehlercodes kostet in einer Volvo Werkstatt 30 €, in einer freien Werkstatt die mit Hella-Gutmann ausliest ebenfalls 30 €.
Liebe Grüße
Elchsocke
Eine Frechheit oder? Hier in AT ist vieles recht teuer in der Werkstatt. Die von Volvo wollten nicht mal mein Kühlwasser auf CO2 testen, sondern nur den kompletten Kühlsystem - Check für 350€ machen. Die kann man vergessen hier...
Wie ich hier lese muss ich bei dieser Sache sicher noch öfter und tiefer auslesen. Daher unser Delphi auch nicht sonderlich tief rein kommt, habe ich kurzerhand das Vida 2014d bestellt. ;-)
Und wenn du jetzt vergleichen würdest, vor löschen der Adaptionswerte und nach dem Erlernen der neuen Adaption, war dann da ein spürbarer Unterschied? Oder eigendlich eher nix?
Hi,
Insofern ja, weil vorher immer mal die Fehlermeldung „Getriebe Wartung dringend“ erschien und ich nach einem Hinweis hier Öl und Filter gewechselt hatte.
Delphi ermöglicht die Rückstellung des Öl Zählers und die Löschung der addptionswerte, was ich beides getan habe.
Danach hatte das Getriebe teilweise recht sonderbare Anwandlungen.
Hoch- sowie runterschalten war im Prinzip immer noch wie gehabt, sanft und gleichmäßig. Nur manchmal, beim anfahren an einer Ampel, ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, es kam mir vor, als wenn der erste Gang nicht richtig drin war. Beim losfahren gab es manchmal eine ruck, wie wenn er dann erstmal noch schnell runterschalten müsste.
Das hat sich jetzt gegeben, ich schiebe es auf die „Anlernphase“....
Weiß nicht ob das damit zusammen hängt, jedenfalls hat sich das schaltverhalten wieder einreguliert und Fehler werden, zumindest bis jetzt, keine mehr gemeldet....
Gruß der sachsenelch
Sicherlich ist die Schalterei nach dem Reset nicht optimal. Aber bei mir dauerte das nur ein paar Tage, dann war es ok.
Die Adaptionsfahrt per Vida macht man nur nach Reparaturen, wenn man die Anleitung und Anforderungen dazu in Vida liest, lässt man es lieber.
Ist nach Ölwechsel aber überflüssig.
Sooo, die Spülung habe ich gerade mit den 21l besagten Öl durchgeführt. Komischerweise ist das Öl trotzdem nicht ganz sauber geworden und war von "durchsehlich" weit entfernt.
Beim Ablassen habe ich Alu-, Messing- und anderen Abrieb von Metallen entdeckt. Der Magnet war ebenfalls wieder komplett voll und das nach 1000km.
Während der Spülung haben sich die Räder in den Stellungen D, 4, 3, L & R hin und wieder bewegt, was aber nur für ca 5 Sekunden angedauert hat.
Wenn der Elch für 5 Minuten steht komme ich immer ca 50m weit dann ist Schluss.
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 8. August 2019 um 16:37:12 Uhr:
Sicherlich ist die Schalterei nach dem Reset nicht optimal. Aber bei mir dauerte das nur ein paar Tage, dann war es ok.
Die Adaptionsfahrt per Vida macht man nur nach Reparaturen, wenn man die Anleitung und Anforderungen dazu in Vida liest, lässt man es lieber.
Ist nach Ölwechsel aber überflüssig.
Hi,
Da ich ja wie gesagt das Vida noch nicht ans laufen bekommen habe, es würde mich schon mal interessieren, was die Adaptionsfahrt so für Punkte umfasst.
Vielleicht könntest du da ja mal kurz zusammen fassen?!
Danke!!
Gruß der sachsenelch