Volvo S60 T5 - Frage

Volvo S60 1 (R)

Hallo ihr Elchtreiber 😉

Ich heiße Tom, bin 32 Jahre alt und neu bei Motortalk. Im Moment fahre ich einen Audi A4 (ich hoffe man kann die Daten dazu in der Signatur lesen), bin aber auf der Suche nach etwas schnellerem.
Kurz zu meinem Fahrprofil: Ich bin ein entspannter Fahrer, mein Weg zur Arbeit sind täglich ca. 30km Schnellstraße, mein Reisetempo auf der BAB sind ruhige 150, aus dem Alter der Ampel-Sprint-GTI Fraktion bin ich raus, ich möchte einfach ein Auto, dass auf meinen langen Autobahnfahrten (bin berufsbedingt ein paar mal im Monat quer durch Deutschland unterwegs, Spritkosten sind aber unerheblich) ein paar mehr Reserven bietet als mein Audi.

Ich bin dabei natürlich auf den BMW 330i E46 gestoßen, auch A4 3.0i erfüllt die Kriterien, aber irgendwie reizt mich der Volvo S60 T5. Volvo gefiel mir schon immer, die strahlen Ruhe und Gelassenheit aus, und 250PS Turbo-PS sind ja auch sehr nett. 😛

Da der Hauptgrund des Wechsels wie gesagt mehr Reserven sind, interessiert mich vorrangig die Fahrleistung. (Über die Zuverlässigkeit und Schwachstellen habe ich mich umfassend informiert)

Auf YouTube findet man viele Beschleunigungsvideos des S60 T5 und bei allen ist er ziemlich flott unterwegs, eines davon ist dieses hier:

http://m.youtube.com/watch?v=sCVFmvjluR4

Mich wundert, dass er ab 100kmh so schnell ist, er wird in den nächsten 20kmh Abschnitten bis 200kmh nicht wirklich langsamer wird, was den Verdacht eines Leistungsprüfstand-Videos aufkommen lässt. Allerdings sind alle anderen Videos sehr ähnlich und im Video wird der Blinker gesetzt (es wird ja wohl keiner auf dem Prüfstand blinken um eine Autobahnfahrt zu simulieren).

Deswegen (endlich 😛) meine Frage an euch: Ist der S60 T5 mit 250PS wirklich so schnell?

Danke und gute Fahrt!

Tom

Beste Antwort im Thema

Moin.

Ich bin mal einen 2006er S60 D5 Probe gefahren. Die Grafik vom Navi hat mich nicht überzeugt, aber was die Bedienbarkeit angeht - egal Was beim Volvo - ist wirklich fast perfekt. Auch vom Navi. Ich habe nichtmal grosse Hände, trotzdem braucht man die Finger nur etwas ausstrecken. Einsteigen und man ist irgendwie zu Hause.

Leistungsmässig habe ich mich mal mit einem S60R angelegt ( 299PS ). Der geht wie die Hölle. Ich denke mal, die 250PS werden reichen. Zudem man dann einen Wolf im Schafspelz hat.

Gruß Maik

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo!

@ PseudoR: Ich ziehe den Volvo auch klar vor. Ob jetzt Facelift oder nicht, das ist mir nicht so wichtig. Ein R wird es defnitiv nicht, denn die kleinen Spoiler-Lippen rundrum möchte ich an meinem Volvo nicht sehen, und 2. kommt das Frauchen mit dem Allrad und 300PS garantiert nicht klar. Ich weiß, allrad fährt sich im Winter wie auf schienen, das beste was es gibt, aber sie würde es garantiert schaffen, den Wagen abzuschießen. Das habe ich gemerkt, als sie meinen 316i im Winter gefahren ist ... Frontantrieb und ich kann ruhig schlafen wenn sie mal mit meinem Auto fährt 😛

Bei dem Video glaube ich auch nicht an ein Prüfstandslauf, auch nicht an eine schnellere Abspielrate, selbst bei 1.1x facher Geschwindigkeit würde man das merken. Am Durchdrehen der Räder und der Länge sowie dem Motor Geräusch der Schaltvorgänge merkt man, dass die Geschwindigkeit echt ist.

Der gute hier schreibt sogar unter sein Video drunter, dass der Wagen absolut serienmäßig ist und erreicht genau die gleichen Fahrleistungen wie der, aus dem ersten Video.

http://m.youtube.com/watch?v=ZEN-k974iYY

Die können doch nicht alle lügen, aber andrerseits ist das wirklich verdammt schnell.

Das RTI scheint wohl ganz gut zu bedienen sein und die Positionierung ist top. Mehr brauche ich nicht, das iPhone steckt eh immer in der Halterung und mein Deutschland-Straßenatlas habe ich auch immer griffbereit.

@ longueval und kombicamper: Ein Kurvenräuber ist mein Audi wahrlich auch nicht, bei der Kopflastigkeit helfen auch die 235er auf 17" und je 20mm Verbreiterung auf den Hinterrädern nicht. Da ich aber kein Kurvenräuber sondern Langstrecken-Fahrer bin, finde ich das eher positiv. Daher federt er bei hohen Geschwindigkeiten (200 kmh + ) bei Bodenwellen in der Straße so schön schwungvoll durch, das ist mir wesentlich lieber als Go-Kart Feeling im tiefergelegten 3er BMW.

Und @ all: Ja, normalerweise fahre ich Autos auch einfach Probe und gut ist, aber ich sitze in München im Hotel und habe verdammt viel Arbeit vor mir zu liegen. Deswegen entschuldigt bitte dieses Nachgefrage und Theorie-Gefasel 🙂

Grüße, Tom

Zitat:

Original geschrieben von tomS60


´.................
Der gute hier schreibt sogar unter sein Video drunter, dass der Wagen absolut serienmäßig ist und erreicht genau die gleichen Fahrleistungen wie der, aus dem ersten Video.

http://m.youtube.com/watch?v=ZEN-k974iYY

Die können doch nicht alle lügen, aber andrerseits ist das wirklich verdammt schnell.
...................
Grüße, Tom

Hi,

der gute oben ist ja auch ein Faceliftmodell mit 260 PS und der geht doch einen Tacken schneller als der Vorgänger mit 250 PS, der im Ausgangsthread verlinkt war.

Volvoluder

Hab jetzt nicht alles durchgelesen.

Auf jedenfall solltest du den T5/R mal Probe fahren. Und auch testen, ob du lieber Handschalter oder Automat willst. Da gibts doch deutliche Unterschiede. Das Problem ist halt: Gute T5/R sind relativ selten. Der Vorteil ist: Sie werden preislich vom neuen S60 T6 runter gedrückt. Der ist auch schick, in der Topmotorisierung halt nur Automat. Mit Polestar/Heico-Tuning geht der aber glaube ich besser. Beim R
muss man halt Aufpassen wegen den Zylinderwänden. Mit braunem Leder sieht der zudem super schick aus.

Den D5 sollte man evtl. auch mal Probe fahren. Kommt halt bei den 3 genannten wirklich aufs Fahrprofil an.

Wenn du viel Laden musst oder Familie hast/planst, kommst du um den V70 nicht rum.

Beim T5 gibts zudem mehrere Ausstattungslinien. Je höher, desto mehr Elektronik. Wenn mans nicht braucht, reicht auch eine Momentumversion. Vorteil: Weniger Elektronik...mechanisch ist dann eben meistens günstiger in der Reparatur.

Habe im Übrigen irgendwo nen inzwischen 12-Seiten Thread zur Kaufberatung.

Am besten also: Such dir einige Modelle in der Nähe aus. Fahre sie ausgiebig Probe (Ich bin alleine über ein Duzent Volvos gefahren, bis ich den (R)ichtigen gefunden hatte) und stell davor oder danach die Fragen. Was du beachten musst: I.d.R. was man bei allen Autos beachten muss. 4 oder 6 Augenprinzip anwenden und am besten nicht alleine Probe fahren.

Und zum Navi: das RTI-Navi ist zwar schick. Aber das Kartenupdate finde ich dann doch sehr teuer. Mit nem einfachen Tomtom und SD-Karte oder so kommt man einfach günstiger weg...oder wenn man nen 5>" Smartphone hat, kann man auch das als Navi nehmen heutzutage.

Übrigens: Den R finde ich einfacher zu fahren als den T5...der T5 zieht halt einfach an der Vorderachse und man muss das Lenkrad gut festhalten. Unterhaltstechnisch sind beide auf gleichem Niveau, wenn sie gleich bewegt werden. Ich fahre den R unter 10l, bei uns darf man aber auch nicht so schnell fahren. Der T5 sollte 1l drunter liegen wegen Gewicht...kommt aber aufs Fahrverhalten an....

Deine Antwort
Ähnliche Themen