Volvo S60 R Kühlwasserverlust
Hallo liebe Gemeinde,
mein S60 R verliert in letzter Zeit Kühlwasser. Der Kühlwasserbehälter muss von minimum, alle 1000 Km aufgefüllt werden. Das ist heute das zweite mal gewesen. Ich wollte es das erste mal noch beobachten. Beim Parken habe ich heute gesehen, das sich im Bereich vorne links (vom Fahrersitz aus), oder wenn man vorsteht halt rechs so unterm Nebelscheinerfer zwei kleine Pfützen bilden. Bein hineinleuchten mit der Taschenlampe habe ich meine ich auch getrochnete Wasserrinsel gesehen. Läuft dort ein Schlauch?
Ich würde auch lieber in eine freie Werkstatt, meint Ihr gute Idee oder besser der Freundliche mit "R-Preis"? Also ca. 2000 Km gefahren. 2 x Kühlwasser aufgefüllt. Auto fährt normal, Temperatur normal, 41.000 Km runter, 4 Jahre alt und bis jetzt bei Volvo gewartet. Danke für eure Tips.
Schöne Grüße, gute Fahrt
Nebelelch
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal und sorry, wenn ich mich als nicht R Fahrer hier einmische!! 😉 Der Traum vom R wird sich bei mir leider erst in ein paar Jahren erfüllen... Aber nichts desto trotz, mein aufrichtiges Beileid!!
Ob es sich lohnt ein Spenderwagen zu kaufen... Hmmm... bezweifle ich sehr! Wenn du den R immer noch magst, würde ich eher in einen guten gebrauchten Motor investieren (wie von Nebelelch erwähnt) und den R noch so lange wie möglich Fahren! Die ganzen Nebenagregate und vieles mehr hat ja bei deinem Elch auch erst 125tkm gelaufen, was ja nicht viel ist.
Abgesehen davon das es um jeden R der weniger auf den Strassen unterwegs ist, schade ist kommt auch noch dazu das gerade die S60 R niemals zum eigentlichen Wert weggehen. Man stelle sich vor, dass der Wagen auch noch einen gerissenen Block hat wird der reale Verkaufspreis mehr als ernüchternd sein... 🙁
Hab diesbezüglich schon diverse Male mit meinem 🙂 gesprochen...
Für 20-25t Franken kriegste einen etwas älteren V70R vom Volvo Händler... Ein solcher steht bei meinem Freundlichen um die Ecke - ein V70R aus 04 mit voller Hütte und erst gut 90tkm, plus Garantie...
Ich kann weder aus Erfahrung und auch nicht als betroffener mitreden. Aber ich würde einen Gebrauchten Motor kaufen, diesen verbauen und noch viele Jahre Freude am R haben... Ich glaube fast das wäre das beste! 🙂
In diesem Sinne alles Gute und hoffentlich gibts für dich eine gute Lösung!!
Grüsse vom Volvo-Friend
95 Antworten
Gibts denn nun schon Neuigkeiten wie es weiter geht?!
Ja, es gibt Neuigkeiten. Da die Suche nach einem neuen S60R schwierig ist, haben wir uns geeinigt, dass wir einen neuen, gebrauchten Motor einbauen und er die Kosten gröstenteils übernimmt. Dass er nicht die ganzen Kosten übernimmt, hat mit dem Kühlbehälter zu tun, der ebenfalls kaputt war (Haarriss).
Der Motor ist von www.volvogebrauchtteile.de
Sehr freundlicher Händler und eine einwandfreie Abwicklung.
Da er nicht in die Schweiz versendet, habe ich das Paket via grenzpaket.ch bei VK Transport in Singen abliefern lassen und holte es dort ab.
Wichtig für alle CH-ler: Falls ihr die Ware abholt, unbedingt im Auftrag eines Händlers/Mechs gehen (Rechnung muss auch darauf laufen). Sonst dürft ihr bei Gebrauchtteilen keine MwSt. am Zoll abziehen, zahlt aber die 8% trotzdem. Insgesamt also 27%. Solltet ihr das vergessen: Das gestempelte Zollformular + Kopie der Mwst. Quittung an den Händler senden. Dieser kann die Mwst dann vom Staat zurückfordern und wird es auf ein Deutsches Konto überweisen (Es muss so gemacht werden). Im Zweifelsfalle eines öffnen (z.B. Deutsche Post) und dann wieder kündigen oder die Ferien im Euro-Raum planen.
Den Wagen kann ich heute abholen.
Ob ich den Wagen allerdings behalte, entscheide ich im Frühling.
Immerhin pünktlich zum aktuellen Schneetreiben.
Falls jemand das gleiche Problem hat und die Kosten selber berappen muss:
Ein gebrauchter Motor bei Volvo-Schweiz kostet 11500 Franken ohne Anbauteile
Ein gebrauchter Motor in Deutschland kostet 1/3 davon.
Die Arbeitet verschlingt mit den Teilen nochmals 4000 bis 6000 Franken, da zuvor ja noch die Diagnose für den Schaden gemacht werden muss. In Deutschland zahlt man für die gleiche Arbeit inkl. Teilen die Hälfte. Vor allem die Teile sind in der Schweiz massiv überteuert.
Also: In der CH mit Motor aus DE muss man mit 10000 bis 11000 Franken rechnen.
In der CH mit Motor aus CH muss man mit 15000 bis 16000 Franken rechnen.
in DE mit Motor aus DE muss man mit 6000 bis 7000 Franken rechnen.
Für die 3000 bis 4000 Franken findet man bestimmt einen Transporter und kann danach wunderbar in die Ferien gehen:-)
Den Wagen mit kaputtem Motor verkaufen: 5000 bis 7000 Franken. Da noch 1500 Franken für die Arbeit (Der Motor müsste ja wieder eingebaut werden) abziehen.
Den Wagen mit "neuem" Motor verkaufen: Meiner hätte jetzt noch 20000 bis 25000 Wert laut tax. Wenn ich 10000 Franken abziehe, bin ich noch bei 10000 bis 15000.
Also: Auch wenns weh tun würde: Die Arbeit würde sich lohnen.
Verlust macht man sowieso.
Da die Arbeit zum grossen Teil übernommen wurde, habe ich es in der CH machen lassen.
Wichtig: Eine freie Werkstatt wird kaum die Möglichkeit haben, so eine Arbeit durchzuführen. Das geht bei "Standardwagen" wie Golf3, Ford Mondeo ST und so. Bei den "modernen" Autos mit zuviel Elektronik geht das nicht einfach so. Die haben eben Erfahrung in der Breite, aber nicht in der Tiefe. Für die Tiefe haben sie Beziehungen. Diese gilt es sicher zu überprüfen.
Hej, das sind ja interessante Neuigkeiten!!
Ich hoffe für dich, dass alles einwandfrei geklappt hat und du den R nun sorgenfrei weiter fahren kannst!! 🙂 Wäre schade, wenn du nun schon so viel Aufwand hattest und ihn dann trotzdem verkaufen würdest 🙁 Falls du dich aber trotzdem für den Verkauf entscheidest - bitte PN an mich 😉 Und das meine ich ernst 🙂
Aber bei dem investierten Aufwand und den Nerven die du dafür gebraucht hast, wäre es echt schade...
Ich wünsche auf jeden Fall alles gute und möge alles einwandfrei laufen 😉
Schöne Grüsse aus Zürich
Lukas
PS: volvogebrauchtteile.de ist super das ist wahr! Ich war glaube ich der letzte Schweizer an den direkt geliefert wurde 😁 Bei mir gabs nähmlich Zoff wegen dem Zoll... Da meinte er, in die Schweiz liefere er nicht mehr... 😁
Sehr gut, schön das zu hören...
In einem Punkt würde ich aber widersprechen. Der R ist eigentlich trotz Elektronik eine wunderbare Schrauberkiste. Motor rein und raus dürfte nicht so schwierig sein.
Die VPerformance Jungs nehmen den Motor mal eben so raus weils einfacher ist dran rum zu schrauben. Das machen die in der Mittagspause. 😉
Ich glaube einen Audi V8 rauszunehmen ist schwieriger.
Es muss ja eigentlich nicht mal was an der Elektronik programmiert werden. Es ist ja eigentlich nur die Hardware umzubauen. Die Drosselklappe ist glaube ich codiert.
Man muss lediglich die Steuergeräte anschließen.
Über eine Software würde ich trotzdem nachdenken. Hast du mal mit Daniel2345 gesprochen? Wenn du ihm das STG schickst, kann er bestimmt was dran machen.
Dann ist die Gefahr eines neuen Risses etwas geringer. Der sagt dir dann auch gleich was mit deiner alten Software los war.
Ähnliche Themen
Hallo
Ja hatte bereits Kontakt mit Daniel
Er plant im März, wann er im Mai in Nürnberg ist. Dann werde ich versuchen, dorthin zu gehen. Ich denke, es ist besser so, als wenn ich das STG sende, und dann stimmt wieder etwas nicht und dann muss ich es wieder senden, usw.
Betreffend Arbeit: Keine Ahnung, wie lange das geht. Aber wenn bei den 4000 bis 6000 die hälfte für die Teile drauf geht und 1000 bis 1500 für die Vorarbeit bezahlt werden können, bleiben ja noch 1500 bis 2000 für die Arbeit. Das würde ja dann bei einem ungefähren Stundensatz von 150 Franken bei 10 bis 15 Stunden für die gesamte Arbeit bedeuten?
Ich hoffe aber auch wirklich, dass jetzt alles läuft. Werde es ja dann sehen.
Na dann sieht man sich ja vielleicht im März in Nürnberg 😁
Drück Dir die Daumen, dass alles gut hinhaut.