Volvo S60 R Kühlwasserverlust
Hallo liebe Gemeinde,
mein S60 R verliert in letzter Zeit Kühlwasser. Der Kühlwasserbehälter muss von minimum, alle 1000 Km aufgefüllt werden. Das ist heute das zweite mal gewesen. Ich wollte es das erste mal noch beobachten. Beim Parken habe ich heute gesehen, das sich im Bereich vorne links (vom Fahrersitz aus), oder wenn man vorsteht halt rechs so unterm Nebelscheinerfer zwei kleine Pfützen bilden. Bein hineinleuchten mit der Taschenlampe habe ich meine ich auch getrochnete Wasserrinsel gesehen. Läuft dort ein Schlauch?
Ich würde auch lieber in eine freie Werkstatt, meint Ihr gute Idee oder besser der Freundliche mit "R-Preis"? Also ca. 2000 Km gefahren. 2 x Kühlwasser aufgefüllt. Auto fährt normal, Temperatur normal, 41.000 Km runter, 4 Jahre alt und bis jetzt bei Volvo gewartet. Danke für eure Tips.
Schöne Grüße, gute Fahrt
Nebelelch
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal und sorry, wenn ich mich als nicht R Fahrer hier einmische!! 😉 Der Traum vom R wird sich bei mir leider erst in ein paar Jahren erfüllen... Aber nichts desto trotz, mein aufrichtiges Beileid!!
Ob es sich lohnt ein Spenderwagen zu kaufen... Hmmm... bezweifle ich sehr! Wenn du den R immer noch magst, würde ich eher in einen guten gebrauchten Motor investieren (wie von Nebelelch erwähnt) und den R noch so lange wie möglich Fahren! Die ganzen Nebenagregate und vieles mehr hat ja bei deinem Elch auch erst 125tkm gelaufen, was ja nicht viel ist.
Abgesehen davon das es um jeden R der weniger auf den Strassen unterwegs ist, schade ist kommt auch noch dazu das gerade die S60 R niemals zum eigentlichen Wert weggehen. Man stelle sich vor, dass der Wagen auch noch einen gerissenen Block hat wird der reale Verkaufspreis mehr als ernüchternd sein... 🙁
Hab diesbezüglich schon diverse Male mit meinem 🙂 gesprochen...
Für 20-25t Franken kriegste einen etwas älteren V70R vom Volvo Händler... Ein solcher steht bei meinem Freundlichen um die Ecke - ein V70R aus 04 mit voller Hütte und erst gut 90tkm, plus Garantie...
Ich kann weder aus Erfahrung und auch nicht als betroffener mitreden. Aber ich würde einen Gebrauchten Motor kaufen, diesen verbauen und noch viele Jahre Freude am R haben... Ich glaube fast das wäre das beste! 🙂
In diesem Sinne alles Gute und hoffentlich gibts für dich eine gute Lösung!!
Grüsse vom Volvo-Friend
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Um den Wagen abstimmen zu lassen musst du aber den Weg nach Potsdam bei Berlin auf dich nehmen. Dieser besagte Tuner stimmt dir die Kiste nach deinen Wünschen ab und berät dich auch, was gut und was schlecht ist. Er kann die Daten mitloggen und sieht, ob der Ladedruck hochschießt oder nicht. So ganz nebenbei kennt er jeden Motorblock von Volvo in und auswendig und weiß wie viel Leistung bei welchem Hardwarestand in welchem Volvo Modell gefahren werden kann, ohne in den kritischen Bereich zu kommen. Einfach nurunglaublich der Mann.
Er hat seinen S60R aufs sauberste ausprogrammiert. Er hat zwar 'nur' ca. 325PS aber dafür so lange dran rumgefeilt, dass dieser Softwarestand seines gleichen sucht. Er hat auch mit der variablen Nockenwellensteuerung experimentiert. Er meinte immer ein 2 Euro- Stück musst im Standgas auf dem Motor hochkant stehen bleiben... 😁 Ob es bei ihm klappt weiß ich nicht. 😉Die VPerformance Leute sitzen in Nürnberg bzw. Zirndorf. Da der Tuner mit denen zusammenarbeitet, wäre vielleicht auch eine Abstimmung in Nürnberg möglich. Mal schlappe 1000km hin und zurück gespart.
Wenn du möchtest und weißt, was du mit deinem R machen willst, stelle ich gerne mal einen Kontakt für dich her.
Mein Rat, reparieren... wie auch immer. Wenn dein Hobel runtergehunzt wäre und uralt, hätte ich gesagt weg damit. Aber nicht in dem Zustand. Der landet irgendwo im Ostblock wo sie ihn irgendwie hinfriemeln und irgendeinen Motor einbauen... Grausam, nur beim Gedanken daran......... 🙁
Zuerst warte ich natürlich wirklich mal ab, was Volvo sagt.
Ist der verlinkte, gebrauchte eigentlich ein so genannter "revidierter"? Habe da schon beides gehört: Gut ist, dass die "schlechten" Bauteile getauscht wurden.
Jo Nürnberg wäre dann doch noch irgendwie machbar. Dazu noch einen Ausflug nach Bayer oder so. Wieviel Zeit muss man denn für so eine Abstimmung rechnen und was kostet die denn? Eigentlich tragisch, dass das Volvo nicht hinbekommt. Ich meine: BMW, Nissan, Toyota schaffen es auch, ihr "sportlichstes Auto" robust zu bauen.
Ersatzfahrzeug bekomme ich gratis (Spirt muss ich selber bezahlen). Diese Woche ist es ein Skoda Octavia, nächste Woche ist es was "anderes":-)
Betreffend Mech: Schreibe dir eine PM:-)
Betreffend Verbrauch: Wie gesagt, einerseits wundere ich mich, dass ich deutlich weniger verbrauche als der Rest, andererseits ist das nichts ungewöhnliches im Vergleich zu meiner bisherigen Fahrzeughistorie, da ich fast nur Überland und Autobahn fahre.
Ich hoffe, ich weiss die nächsten Tage mehr bezüglich neu, revidiert, Fahrzeug abtreten, usw.
....was ein Elend ....trauere mit dir!
Ich verfolge das Thema mit dem Haarriss auch schon länger hier und bei Volvopower und es scheint sich ja zu verdichten auf R's aus Modelljahr 05/06. Mein R ist aus 11/2005 und deshalb habe ich auch immer sehr interessiert mitgelesen und kann evtl. noch ein paar nützliche Infos mitgeben.
Ich habe meinen R auch dezent vom "2345-Meister" vor knapp 2 Jahren optimieren lassen (Dauer max. 1 Tag) und bin sehr zufrieden damit.
Bei den Abstimmfahrten kam es nach "hochziehen" der Drehmomentkennlinie zu einer Ladedruckspitze, die definitiv auf Dauer nicht gut gewesen wäre für den Motor. Das konnte sich Daniel im 1. Moment auch nicht erklären, da nach senken des Ladedrucks in dem Bereich der Ladedruck eher noch zunahm. War ja ein tolles Reissen im Gebälk, aber mir ging da schon die Muffe. Im Endefekt hat er es auf eine nicht saubere Programmierung der Seriensoft zurückführen können und hat das Problem in den Griff bekommen.
Ich für meinen Teil vermute nun, wenn z.B. dieser Serien-Softwarestand mit eine Standard-Tuning-Software überschrieben wird ohne jegliche Abstimmung, dann kann man sich auch schnell ein ungewolltes Ei legen.
Ich habe mich übrigens auch immer über deinen Verbrauch gewundert, selbst bei ruhiger Fahrweise / 130 auf der Autobahn kam ich immer auf ca. 13L Verbrauch. Das stützt die Annahme mit dem Magerlauf aus meiner Sicht.
Hinsichtlich Volvo und Kulanz mach Dir aber nicht allzu viel Hoffnung. Wenn du das Thema mit dem R doch nicht aufgeben möchtest, da der R schon ein klasse Gesamtkonzept ist, dann empfehle ich dir auch über den T5-Block ab Facelift mit den R-Teilen nachzudenken und aufbauen zu lassen, wie Volvochrasher schon erwähnt hat. Dann hast du Ruhe bei 300 PS und Luft nach oben.
Lass dich nicht unterkriegen!
Gruß
RON
*Kurzes Offtopic*
Es ist schon krass und ein sehr komisches Gefühl wenn der neben dir sitzt und diese Kennlinien hin und her zieht. Er meint dann immer '...jetzt brauch ich mal kurz Ruhe...' ......auf der Landstraße fahren ein paar Autos vorbei und man sitzt mit ihm im Nirgendwo auf einem Parkplatz und der Mann schreibt in den Kennfeldern rum. Einfach unglaublich!
Dabei fallen ihm dann auch solche Sachen auf, dass da irgendwo Spitzen entstehen. Ein normal Sterblicher würde wahrscheinlich nicht mal den Laptop gestartet kriegen... 😉
Dann lädt er das auf das STG rauf und liest bei einer Probefahrt die Daten aus. Das ME7 STG zeigt ja eigentlich alles an... Fuel Trim, Ladedruck, Drehmoment, Drehzahl, kurzzeit- langzeit Trim, Lambdawerte, Luftmassenmesserspannung... bla bla bla. Und daraus erkennt er auch noch, was er zu machen hat. Ist schon unheimlich.
So ein bißchen hab ich verstanden wie das läuft, aber trotzdem sind das böhmische Dörfer. Ich glaube auch es gibt wirklich nur eine handvoll Leute, die das in diesem Ausmaß beherrschen. Tunen wollen viele, aber wirklich Probleme lösen, können wirklich die wenigsten.
Gerade wenn der Serienzustand so risikobehaftet ist, sollte man über diesen Lösungsweg nachdenken.
Das soll natürlich nicht Swiss Chocolate dazu bewegen irgendwas überstürzen zu lassen. Es soll bloß eine Möglichkeit aufzeigen, das dein Auto wieder hinzukriegen ist. Leider nicht sooo einfach und auch nicht soooo günstig. Aber der Weg mit einem gebrauchten R Motor und einer gedanielten Software wäre eine gescheite Gratwanderung und du hast wieder Spaß an der Kiste.
Mich haben deine extrem niedrigen Verbrauchsangaben schon auch immer ziemlich verwundert.
Fahre ich im Rentnerstil Bundesstraße oder Autobahn mit 80 konstant, trete nie auf's Gas,...sprich, halte die Drehzahl total im Keller, sind wohl 8l drin! Aber: dafür kauft sich doch niemand einen Wagen mit Leistung??? Bei "normaler" Fahrweise sind 10.5-11l realistisch, sofern du nie flotter beschleunigst,...., keine Ampeln im Weg stehen,....! Im Alltag inkl. Stadtverkehr und AB mit 130 Schnitt kommst du mit'm R kaum unter 13l weg, flotter gefahren sind auch 16l und darüber kein Problem!
Selbst wenn dein R extra mager abgestimmt worden wäre, sind deine Verbrauchsangaben überhaupt nur möglich, wenn du wirklich damit "geschlichen" bist, sonst hättets du gar keine Leistung und einen ständig extrem überhitzten Motor gehabt, der nie und nimmer so hoch gedreht hätte!
Das ist ja das nächste Mysterium: da muß jedenfalls jemand eingegriffen haben, und die Limiter hochgesetzt haben. Daß es damit alleine nicht getan ist, hat Nils ja bereits ausführlich beschrieben: Die orig-SW ist dermaßen verbastelt, daß sich da jemand wirklich auskennen muß, damit der Motor dann nicht gleich die Grätsche macht! Es ist also durchaus vorstellbar, daß genau das bei dir der Fall war: u.U. hat sogar der Vorbesitzer die Sache nicht in den Griff bekommen, und den Wagen deshalb verkauft???
Ähnliche Themen
Ja, Mick sowas denke ich auch. 8L sind bei nicht möglich. Nicht mal bei 80 hinterm LKW. Allein der AWD und die GT fressen bei mir so viel, das es mehr sind. Ab 10L aufwärts. Autobahn 130 sind ja schon um die 11,5L... was ja eigentlich schon viel für ruhiges Fahren ist. Eigentlich garnicht mehr zeitgemäß aber na ja.... 😁
Dazu kommen die ganzen Verbraucher wie Navi, Radio, Klima, Sitzheizung, Beleuchtung, sämtliche Hydraulikpumpen für Getriebe und AWD... das frisst alles. Dazu 4x 235 Schluffen in 18 Zoll Winterbereifung... Ich komme jetzt im Winter mit ner vollen Tankfüllung (ca. 62L) keine 450km... AB gehts zügig so 14- 16L und in der Stadt 15L... drunter komme ich nicht.
Allerdings wenn der R so eingefahren ist (rentnermäßig) und er wirklich nur Landstrasse ohne Ampeln und dann immer im 6. Gang... schwierig zu sagen. Aber der Durchschnittsrechner dürfte eigentlich nicht so weit runter rechnen. Einmal Gas gegeben und er müsste wieder hoch gehen.
Vielleicht ist der Luftmassenmesser oder Lambdasonde defekt?! Dann müssten aber auf Grund der Parameter im (hoffentlich korrekten) STG sofort ein Fehler kommen.
Und eigentlich sind die R gerade aus Schutzgründen etwas fetter abgestimmt. Mick weiß das, wir haben da lange drüber diskutiert. 😉
@Swiss Chocolate
Kopf hoch... das wird schon. Sagst bescheid wenn du Kontakt brauchst, ne... 😉
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
*Kurzes Offtopic*... Einfach unglaublich!...
... Ich glaube auch es gibt wirklich nur eine handvoll Leute, die das in diesem Ausmaß beherrschen. Tunen wollen viele, aber wirklich Probleme lösen, können wirklich die wenigsten.
Gerade wenn der Serienzustand so risikobehaftet ist, sollte man über diesen Lösungsweg nachdenken....(gekürzt)
Das kann ich zu 100% unterschreiben!! Ein Telefonat führe ich bereits mit dem "Wunderknabe" und innerhalb von 30 Minuten war mir klar wo ich mein Auto tunen lassen werde, wenn dann mal Geld und Moment passt... Also wenn es einer schafft, dich richtig zu Beraten und zu helfen, dann vermutlich Daniel!! 🙂
Bezüglich dem Verbrauch vom R von SwissChocolate scheint ja wirklich was komisch gewesen zu sein... 🙁
Ich brauche ja mit meinem 100PS schwächeren 2.4T schon durschnittlich 12L (60% AB / 40% Stadt - immer im Berufsverkehr)...
Anyway - weiterhin daumendrück!!
PS: Abschrecken tut mich das ganze nicht vom R... Vielleicht bin ich dafür zu sehr vom "Renn-Elch" angetan. Aber wenn sich der Traum irgend wann mal erfüllen sollte, dann wohl doch lieber mit einem vor 2005... Zwar ein bisschen mehr sichbaren Kunststoff, aber schick ist er ja trotzdem 😉
Ohne hier irgendwas beschreien zu wollen aber meine Kiste ist ja nun schon seit über 2 Jahren geflashed und der Hobel läuft wie ein Uhrwerk. Der Motor läuft etwas rauher seit der Leistungssteigerung aber das kommt wahrscheinlich von der Zündüberschneidung. Geflasht läuft der Motor in einem ähnlichen 'Gasannahmemodus' wie im Advanced Modus. Also etwas spritziger. Das kommt natürlich nur, wenn man die Zündung entsprechend einstellt. Aber ein 5 Zylinder darf auch rauh klingen. Sonst müsste ich mir einen 500 Benz zulegen... 😉
Vielleicht hat der Flash auch meinen R vor einem Riss bewahrt, man weiß es nicht... 🙄
*dreimal auf Holz klopf*
Also Kulanz gibt es aus Sicht von Volvo leider nicht. Ist aber anscheinend bei anderen Marken auch so. Bei 4 Jahren oder hätte man noch gute Chancen.
In diesem Zustand, bzw. zusammengebaut wären 5000 bis 8000 realistisch. Dazu hätte ich ja noch 4 weitere Felgen + fast neue Bereifung drauf.
Neue Info: Die Software wurde überprüft und da wurde im Jahr 2007, also 2 Jahre nach Einführung, etwas gemacht. Unter anderem wurde ja der Begrenzer angehoben und die Chancen stehen gut, dass hierbei weitere Dinge gemacht wurden. Davon stand im Kaufvertrag nichts und das Auto wurde auch nicht im Kundenauftrag verkauft, sondern von der damaligen Garage eingekauft und von der neuen verkauft.
Mein Anwalt wurde informiert und ich dürfte einen grossen Teil des Kaufpreises zurückbekommen, es könnte aber eingie Wochen oder Monate dauern. Es ist auf jedenfall mehr, als ich mit Reparatur, etc. machen könnte.
Betreffend dem Motor bei Ebay: Mein Mech meinte, man könnte dies machen. Der Einbau würde wohl ca. 2000 Franken kosten. Allerdings kann man nicht garantieren, ob auch wirklich alles passt, bzw. ob es noch weitere Probleme gibt. Wäre also im besten Falle bei 9000 Franken und man könne nicht garantieren, ob das dann auch was ist.
Mit Rückname des Wagens + den 4 übrigen Felgen sollte es gut für einen neuen Wagen reichen.
Ich weiss allerdings nicht, ob ich mir das nochmals antun will. Also eine Möglichkeit wäre ja noch der V70, von dem es sogar einen mit meinem Lieblingsleder gibt.
Meinen R gab/gibt es so wie er war nur ein einziges Mal in der Schweiz (Innen orange + HS + MY06).
Würde dazu dann zu meinem ehemaligen Verkaufsthread verlinken, damit hier wirklich nur über Haarrisse und graue Haare diskutiert wird:
http://www.motor-talk.de/.../...-t5-260-die-100erste-t3152219.html?...
Erstmal darf ich aber nächste Woche eine Z06 als Ersatzwagen fahren. Als Trost. Ich hoffe, es hat keinen Schnee. Diese Woche ist es ja der Skoda:-)
Der Thread hier ist also wieder "frei" für weitere Geschädigte.
Ich danke auf jedenfall allen für die Teilnahme und werde natürlich im anderen Thread berichten bezüglich "Neuorientierung". Evtl muss ich auch bis März warten, da werden ja doch wieder eingie Modelle hinzukommen.
Na dann drücke ich dir herzlich die Daumen das dein Anwalt es fertig bringt, dass du den Kaufpreis erstattet bekommst 🙂
Das wäre wohl das aller beste in deinem Falle!
Meinst du mit V70 auch wieder einen R?
Falls es nicht unbedingt einer mit Orangem Leder sein müsste, ist auch ein silberner (innen schwarz) S60R aus 2007, Handschalter mit erst 67tkm auf der Uhr im Autoscout zu finden. Preis von dem ist gut 27'000.- Franken. Auch ein V70R in selber Farb-Kombi & Handschaltung mit erst 45tkm steht in Thalwil. Der steht aber schon mindestens zwei Jahre und kostet noch 33'000.- Franken.
Aber das gehört nicht mehr in diesen Thread 😉
Alles Gute und ich bin gespannt wie du dich entscheidest!!
Gruss,
Lukas
Ja, also wenn es nochmals ein Volvo wird, dann ein s60R/V70R oder allenfalls ein T5. Wobei ich bei starker Nässe und bei viel Schnee doch die Vorzüge des AWD kennen gelernt hatte. Wenns geht als Handschalter. Das Leder kann ich zum Glück wie du im anderen Thread meintest, "mitnehmen". 33000 Franken sind aber dann leider doch etwas zuviel für mich, bzw. soviel möchte ich nicht ausgeben. Dafür gibt es halt schon den neuen S60, auch wenn er nicht so spritzig und "original" wie der S60R ist. Auch vom Sound her kommt er nicht an die 5 Töpfe ran. Dafür nicht die Probleme mit den dünnen Zylinderwändli.
Der Rest aber im anderen Thread:-)
Mal ne Frage:
Weiß Jemand,ob die 2435 ccm-Blöcke aus dem 2.4T/2.5T (V 70 II/ S 60 II) auch betroffen sein können?
Ich suche seit Wochen nach dem Grund für den Wasserverlust,aber es ist nachweislich alles im äußeren Kühlkreislauf dicht.
Martin
Von einem gerissenen T5 Block hab ich bisher nocht nicht gehört; jedoch kenne ich einige Fälle von defekten ZKDs, wenn der Wagen längere Zeit im höheren Drehzahlbereich gefahren wurde, wobei die Undichtigkeit schleichend nach ein paar Tagen bis Wochen auftritt, bis der Verlust deutlich ist. Zwei Fälle von gerissenen T5 Köpfen bei C30 kenne ich auch, beide gechippt (BSR), sonst orig.!
er redet ja auch nicht von einem T5 Block mit 2319ccm sondern von einem LPT Block!
Der C30 T5 hat ja wie die R 2521ccm oder?!
@ SwissChocolate.
Wir hatten nicht den besten Start hier im Forum, aber nichts desto trotz:
Behalte den R und trete mit V Performance in Kontakt, wenn Du willst schreib mir ne PN, ich kann den Kontakt für Dich herstellen. Du wirst es nicht bereuen.
Viel Glück