Volvo S60, Motor geht unsauber aus, Drehzahlschwankungen

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe MotorTalk Community,

Ich habe aktuell ein Problem mit meinem Volvo S60 Bj. 2002, 140 PS, Benziner, Automatik. 220.000km. Und zwar habe ich seit 2 Wochen im Stand ziemlich große Leerlaufschwankungen. Wenn ich den Motor auf 2.500 RPM hochdrücke und aprupt loslasse, dann fällt die Drehzahl zwar auf 1000 RPM ab, schießt dann aber selbstständig auf 1.300-1.700 RPM hoch und verweilt da dann mehrere Sekunden, bis es schließlich wieder auf 1000 RPM abfällt. Problem tritt dabei häufiger bei kalten Motor auf, vereinzelt jedoch auch bei warmgefahrenen Motor. Meine Standdrehzahl ist auch höher als sonst (damals 800 RPM, jetzt um die 1000 RPM) Außerdem startet und schaltet sich mein Motor sehr unsauber aus, teilweise ruckelt kurz das komplette Fahrzeug was deutlich spürbar ist. Hat jemand ne Idee was das sein könnte? 3. von 5 Zündspulen wurden bereits gewechselt, diese hatten einen Defekt. Zündkerzen neu. Kraftstoffpumpe ist auch neu. Fehlerdiagnosegerät habe ich leider keins und mir werden auch keine Fehlermeldungen angezeigt.

Für Ideen, Vorschläge oder Lösungen wäre ich dankbar.

Liebe Grüße

Mathias

24 Antworten

Den Schlauch zur Warmluftklappe kannst du ruhig blind setzen.
Zumindest zur Probe.
Wichtig ist das dadurch der Anschluss am Luftfilterkasten dicht ist.
Der Schlauch zur Ansaugbrücke muss bleiben.
Ich hatte damals meine Warmluftklappe sogar raus geworfen und gegen die Turbo Ansaugung getauscht.

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 21. October 2023 um 12:40:52 Uhr:


Den Schlauch zur Warmluftklappe kannst du ruhig blind setzen.
Zumindest zur Probe.
Wichtig ist das dadurch der Anschluss am Luftfilterkasten dicht ist.
Der Schlauch zur Ansaugbrücke muss bleiben.
Ich hatte damals meine Warmluftklappe sogar raus geworfen und gegen die Turbo Ansaugung getauscht.

Alles klar, geht der Schlauch zur Ansaugbrücke an den metallischen Anschluss? Anbei ein Bild

Asset.HEIC.jpg

Ja, da gehören zwei drauf einer zur Ansaugbrücke und einer zur Warmluftklappe.
Es müssen zwingend beide Schläuche montiert sein.

Zitat:

@matze0309 schrieb am 20. October 2023 um 19:58:06 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 20. October 2023 um 19:57:17 Uhr:


Klingt nach Nebenluft. Oder Lambdasonde. Oder Drosselklappe. Ist Ölkohle am Öldeckel?

Ja, uns zwar ne Menge. Wie verfahre ich jetzt am besten?

Ich denke es hängt dann an der Motorentlüftung und dem angrenzendem Unterdrucksystem. Auf jeden Fall mal Öl wechseln, ich nehme dafür HX7 von Shell, das weicht die Kohle auf und spült den Motor langsam und schonend wieder sauber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 21. October 2023 um 15:17:19 Uhr:



Zitat:

@matze0309 schrieb am 20. October 2023 um 19:58:06 Uhr:


Ja, uns zwar ne Menge. Wie verfahre ich jetzt am besten?

Ich denke es hängt dann an der Motorentlüftung und dem angrenzendem Unterdrucksystem. Auf jeden Fall mal Öl wechseln, ich nehme dafür HX7 von Shell, das weicht die Kohle auf und spült den Motor langsam und schonend wieder sauber.

So ich bin den Motor jetzt ordentlich warm gefahren und der Effekt scheint sich nicht nur im Stand aufzutreten. Auch bei warmen Motor, Drehzahl scheint sich von selbst „anzupassen“, nach dem Gas geben. Ist echt unheimlich. Ich habe mir mal die Mühe gemacht nach der Fahrt das Luftsystem aufzuschrauben und siehe da, die Warmluftklappe scheint auch bei warmen Motor ständig die Warmluft des Motores zu nutzen. Thermostat defekt? Hat jemand ne Ahnung wie ich das Ding auf Frischluft „umstelle“? Weiss jemand ob diese Fehlstellung Affekt auf die Leerlaufschwankungen haben kann?

Du kaufst dir den Schlauch vom Turbo und schmeißt die ganze Klappe raus.
Der Motor wird dadurch auch gefühlt agiler.
Ich denke aber nicht, dass das bei dir das Problem ist. Setz einfach den Stutzen an der Stelle dicht und teste nochmal.
Hast du den Ölpeilstab schon mal rausgezogen, bzw den Handschuhtest am Öleinfüllstutzen gemacht ?

Die festsitzende Warmluftklappe ist eine typische Krankheit bei diesen Modellen. Wie @Elchfreund89 schon schrieb, die Ansaugung vom Turbo schafft hier Abhilfe.
Die Warmluftklappe ist allerdings nicht die Ursache für den Fehler.
Grüße Markus

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 21. October 2023 um 19:19:13 Uhr:


Du kaufst dir den Schlauch vom Turbo und schmeißt die ganze Klappe raus.
Der Motor wird dadurch auch gefühlt agiler.
Ich denke aber nicht, dass das bei dir das Problem ist. Setz einfach den Stutzen an der Stelle dicht und teste nochmal.
Hast du den Ölpeilstab schon mal rausgezogen, bzw den Handschuhtest am Öleinfüllstutzen gemacht ?

Hallo ElchFreund89,

Erstmal Danke für deine Antwort.

Die Wärmeklappe rausschmeissen ist auf jeden Fall ein Projekt das ich in kommender Zeit angehen will, zumal diese völlig unbrauchbar ist. Der Handschuhtest habe ich jetzt grade beim warmen Motor durchgeführt, er zieht den Handschuh nur beim Starten an, danach bläst sich weder was auf, noch zieht er den Handschuh. Was genau soll ich beim Ölmessstab checken?

Hat jemand noch mögliche Ansatzpunkte? Das ganze macht mich langsam irre…

Zitat:

@matze0309 schrieb am 21. October 2023 um 21:17:27 Uhr:


Hat jemand noch mögliche Ansatzpunkte? Das ganze macht mich langsam irre…

Aus-le-sen…

@matze0309 Und, gibt es schon Neuigkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen