Volvo S60 Magnetkupplung Klimakompressor defekt

Volvo S60 1 (R)

Guten Abend!,

Nach mehrmaligen testen und messen bin ich zu dem Ergebniss gekommen, dass meine Magnetkupplung defekt ist und somit meine Klimaanlage nicht mehr funktioniert.

Was ich getestet habe:

  • Klimakompressor lässt sich noch drehen
  • Es liegen 12 Volt an der Kupplung an wenn der Schalter gedrückt wird
  • Alle Sicherungen sind intakt
  • Kühlmittel ist aufgefüllt (Wurde durch die Werkstatt gemacht)
  • Wenn der Schalter aktiv ist, sieht man den inneren Krank am Kompressor nicht drehen

Im Internet finde ich diverse Ersatzteile, jetzt die Frage: Wie komme ich da am besten dran? Muss der Kotflügel und Schlossträger runter? Es sind ja "Nur" 3 Schrauben, soweit ich das sehen kann? Wahrscheinlich ist da noch ein seegerring oder Halbmondkei? Eine Hebebühne und handwerkliches Geschick sind vorhanden.

Motor komplett
Magnetkupplung
42 Antworten

https://ebay.us/m/4tYqBz

sowas zum Beispiel…..

Gruß der sachsenelch

Was passiert, wenn du 12v (kurzzeitig) auf den Kompressor gibst - zieht er an? Wenn ja, wird es kühler?

Gruß Didi

... und bitte nicht vergessen vor erneutem Funktionstest FEHLERSPEICHER LÖSCHEN.

Sonst kommt auf dem Weg zur nächsten familiären (Klima)Feier wieder die trügerische Frage aus dem Off:".. samma, haste Du keine andere Hose??

:-{{

Ja nee is klar, Klimaanlage selbst befüllen .....

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

Vorab schonmal danke an alle Beteiligten! Finde ich super, dass soviele Ideen gepostet werden .

Mein Stand ist der gleiche wie oben beschrieben. Ich habe die Kabelbinder ordentlich eingebaut und zusammen-gezogen. Jetzt baue ich alles wieder zusammen und gucke, ob ich beim freundlichen einmal das Steuergerät via vida ausgelesen bekomme. Da jetzt auch keine 12 Volt am Klimakompressor ankommen muss da ein elektrischer Fehler vorliegen.

Zudem springt die Kupplung nicht an wenn ich 12 Volt auf den Anschluss gebe. Entsprechend kann es sein, dass der Füllstand und Druck nicht ausreichend ist und ein weiterer Sensor das anlaufen verhindert. Mal gucken ob ein Diagnose tool mir die Beteiligten Sensoren verraten kann.

Grüße!

Wenn du aber direkt 12 V auf den Kompressor gibst, geht es an allen Sensoren vorbei (Stecker aber natürlich ab)

Er müsste anziehen - wenn nicht, könnte die Kupplung was abhaben… Die Steuerung hat in dem Moment keinen Einfluss- du simulierst sie.

Gruß Didi

Zitat:
@SirDeedee schrieb am 24. Juni 2025 um 13:30:51 Uhr:
Wenn du aber direkt 12 V auf den Kompressor gibst, geht es an allen Sensoren vorbei (Stecker aber natürlich ab)
Er müsste anziehen - wenn nicht, könnte die Kupplung was abhaben… Die Steuerung hat in dem Moment keinen Einfluss- du simulierst sie.
Gruß Didi

Die Kupplung scheint auch einen Schaden zu haben. Mit den Kabelbindern halte ich das Maß ein und bei laufendem Motor kann ich 12 Volt anschließen und diese schaltet nicht .

Ich lasse die Elektrik einmal vom freundlichen durchmessen mit vida und falls dort keine Probleme sind den Druck, Füllstand etc prüfen. Wenn alles ok ist werde ich die Magnetkupplung wechseln.

12 Volt angeschlossen, keine Reaktion
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 24. Juni 2025 um 12:41:00 Uhr:
Ja nee is klar, Klimaanlage selbst befüllen

…hat doch gar keiner gesagt….

Aber damit kann man die Anlage überprüfen.
Mit einem Hammer kann man einen Nagel ins Holz treiben, oder jemand den schädel einschlagen…..

Gruß der sachsenelch

Könnte auch ein Massefehler sein. Hast du schon mal die Magnetspule mit einem Multimeter durchgemessen? Also eine Prüfspitze an die Steuerleitung, die Andere ans Gehäuse des Kompressors?

Hatte dieses Problem vor Jahren mal am V70I. Die Magnetspule hat einen Masseanschluss am Kompressor. Dieser war bei mir angegammelt, somit war dort ein Spannungsabfall wo er nicht sein sollte.

Das Problem ist, dass du dies nur siehst, wenn die Magnetkupplung komplett abgebaut wird.

Der richtige Widerstand der Magnetspule ist schon wichtig.

Natürlich sollte der Masseanschluss und der Pluskontakt i. O. sein.

Sonst ist nix mit Magnet.

Doch - deshalb heißt es „mag net“…

😇😁😁

Gruß Didi

Guten Abend zusammen, eine Überprüfung beim Freundlichen hat folgendes ergeben: - Magnetkupplung defekt - System ist undicht - Innenraumsensor am Bedienteil ist defekt für das alte Auto ist mir eine Reparatur zu teuer. Fährt ja noch :D Entsprechend Scheibe runter und weiter gehts. Danke für die vielen Tipps!

…..aha!!

Und welche Werkstatt hat in ein undichtes System mit einer Defekten Magnetkupplung Kältemittel gefüllt??

Frage für einen Freund…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:
@SyOOsman schrieb am 27. Juni 2025 um 00:43:39 Uhr:
Guten Abend zusammen, eine Überprüfung beim Freundlichen hat folgendes ergeben: - Magnetkupplung defekt - System ist undicht - Innenraumsensor am Bedienteil ist defekt für das alte Auto ist mir eine Reparatur zu teuer. Fährt ja noch :D Entsprechend Scheibe runter und weiter gehts. Danke für die vielen Tipps!

Alles nicht sooo schlimm, lässt sich alles reparieren.

Eine neue oder gebrauchte Kupplungf oder gar einen kpl. Kompressor gibt es für wenig Euronen.

Das undichte System muss natürlich überprüft werden WO das Leck ist.

Dies ist instandzusetzen bzw.. Bauteil evtl. austauschen.

Den Sensor gibt es möglicherweise ebenfalls beim Verwerter.

Oder in bekannten Auktionhäusern.

Viel Erfolg

Tja wer ein undichtes System befüllt und auch noch nicht mal bemerkt das die Magnetkupplung defekt ist, sollte sich sein Lehrgeld zurückgeben lasen

@Ambutilon teile Deine Einschätzung.

Magnetkupplung um ca. 50,-€ und. gebrauchtes Klima-Bedienteil oder neuer Sensor ab ca. 60,-€. Plus Eigenleistung 2-3 Std.

@Sachsenelch sehe ich teils auch so.

Von einer ermittelten "Undichtigkeit" war bisher seitens der Werkstatt nie die Rede (sonst hätten ja 'nur wenige' autorisierte Werkstätten Kühlmittel nachgefüllt).

Schade! Hier wurde anscheinend wieder mal eine optische Restwertermittlung des Fahrzeugs einer fundierten Diagnose / Instandsetzung vorgezogen.

Auftrags-& Restwertermittlung im Service heute:

Prüfen Sie den Wert-und Funktionserhalt über die finanzielle Schmerzgrenze des Kunden mithilfe eines astronomischen Kostenvorschlags.

Merke: Sie können nur gewinnen!

Leute freut Euch auf den Moment, wenn diese Diagnosekriterien im Gesundheitswesen Einzug halten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen